DMX Einstieg mit Scanner

+A -A
Autor
Beitrag
*johny*
Stammgast
#1 erstellt: 27. Mrz 2011, 15:07
Hallo

Schon lange wollen wir weg vom einfachen "Effekte ein und ausschalten" ...
und so haben wir uns heute Nacht um 5 Uhr dazu entschieden, einen LED Scanner + DMX-USB Interface zu kaufen.

Ich will kurz mal was sagen, bevor hier wieder alle gleich rummeckern.

Es ist alles absolut ultra-ow-Budget!

-> Warum LED Scanner?
ganz einfach darum:
Er wird nich heiß.
Wiegt nur 3 Kilo!
LED kann "besser" stroben.
und hält halt länger

und so haben wir uns für den günstigen Lightmaxx DJ Scan LED entschieden.
Hier der Link:
http://www.musicstor...r/art-LIG0007774-000

So ... für uns reicht auch erstmal ein Scanner.

Jetzt wollen wir gleich mit myDMX oder so den Scanner steuern.
d.h. wir brauche ein Interface.
Da reicht für uns ja wieder ein billiges Modell.
Und so haben wir uns für das "Eurolite USB-DMX Interface" für 70 € entschieden:
http://www.musicstor...-/art-LIG0006702-000

Und dazu noch folgendes DMX-Kabel:
http://www.musicstor...m/art-LIG0003015-000

Jetzt meine Frage...

Geht das alles so kla?
Also können wir das so bestellen und damit Freude haben?
Oder harmoniert da etwas nicht zusammen?

Oder habt ihr total etwas daran auszusetzen ?

Gruß *johny*
Schon mal Danke für Kritik usw
Chris_Fine
Inventar
#2 erstellt: 27. Mrz 2011, 15:11

heute Nacht um 5 Uhr

Da entstehen immer die besten Entscheidungen;)


Es ist alles absolut ultra-ow-Budget!

Naja DMX, LED Scanner und ultra low budget schließt sich meiner Meinung nach von vorne herein aus.


-> Warum LED Scanner?
ganz einfach darum:
Er wird nich heiß.
Wiegt nur 3 Kilo!
LED kann "besser" stroben.
und hält halt länger

Gescheite LED Scanner sind aber teurer als "normale".

Zum Rest sag ich jz ma nüscht.
*johny*
Stammgast
#3 erstellt: 27. Mrz 2011, 15:16

Gescheite LED Scanner sind aber teurer als "normale".

Ja das is schon kla ... aber ich denke mal er wird Funktionieren.
Und laut YouTube Video funktioniert der ganz gut

Also du bist nicht so davon begeistert?
Aber mehr Geld haben wir nicht.
Und der nächste große Gig steht schon im Kalender ... und wir müssen da nochmal unser Image n bisschen verbessern

Und wir wollen unbedingt n Scanner!

Gruß
flo42
Inventar
#4 erstellt: 27. Mrz 2011, 15:18
ich will euch ja nicht desillusionieren, aber wenn ihr n image zu verlieren habt, so solltet ihr für das geld lieber 1mal mieten.
*johny*
Stammgast
#5 erstellt: 27. Mrz 2011, 15:28
nein

ja was heißt Image ...
ich mein wir sind grad so n bissl erfolgreich geworden

Und jz wollen wir halt bissl professioneller sein.
Und so n Scanner kommt halt meiner Meinung nach besser an also so n billiger bunter Pilzeffekt ... vor allem wenn 1 Meter neben dran noch n buntes Derby hängt.

Also btt:
Würde das alles so gehen mit Anschließen und Software-technisch ?
flo42
Inventar
#6 erstellt: 27. Mrz 2011, 15:30
kenn mich mit der lichttechnik nicht so aus.

aber grundlegendes mal:

was für sachen macht ihr denn so?

richtige veranstaltungen oder nur gartenfeten?
daran kann man auch beurteilen was ihr an licht braucht
und mich interessiert eure anlage
nEvErM!nD
Inventar
#7 erstellt: 27. Mrz 2011, 15:33
Wenn es wirklich so Low-Budget-mäßig sein soll geht das mit dem DMX-Interface noch bedeutend billiger.

Dieses hier selbst bauen.

Meine Version sieht man etwas weiter unten im Thread.
Hat insgesamt gerade mal ~15€ gekostet und funktioniert genau so gut wie jedes gekauft.
Steckt ja im auch nichts anderes drin als in den gekauften Low-Budget-Interfaces.

Teure DMX-Kabel kann man sich übrigens auch sparen.
"Normale" Mikrokabel tun's auch.

Des weiteren...
1 Scanner ist nicht wirklich was... Spar etwas Geld am Interface, kratz irgendwo noch 'nen Fuffi zusammen und kauf zwei.
Sieht einfach um Welten besser aus... mit einem kann man nicht wirklich was anfangen.
*johny*
Stammgast
#8 erstellt: 27. Mrz 2011, 16:19
Also ...

wie gesagt wir machen eigentlich nur "Saufpartys"
Also wir machen die nich wir machen da Musik und Licht.

Wir haben auch an Silvester aufgelegt.
Und mittlerweile bei diversen Geburtstagen ...

An Licht haben wir derzeit folgendes:

-> 4 PAR 56 - 300 Watt ... per Lauflichtcontroller gesteuert ... also nix DMX!
-> Dann n 300 Watt Derby, n LED Beam effekt ... wobei da noch n 2. folgen wird ...

und dann haben wir derzeit noch einen einzelnen Flower (50 Watt) und ein 300 Watt Pilzeffekt ... die beiden sind aber schon so gut wie verkauft ...

und ja ... 2 Stative und das war es eigentlich schon ...

Und mit dem Setup kann man halt einfach nix gescheites anfangen ... das Derby und die PARs wollen wir auf jedenfall behalten.

...

Ich weiß nich recht ... ich mein für das Geld!
Und da ich löten kann usw ...
aber trotzdem ...
ich glaub ich nehm lieber das fertige DMX USB Interface von Eurolite ...
ich zweifel an mit selber ...

jaa wir haben noch 1 1/2 Monate Zeit bis zu dem "großen GIG" ... und ich denke wir schaffen es da uns noch ein Scanner zu kaufen
*johny*
Stammgast
#9 erstellt: 31. Mrz 2011, 11:34
Hallo

Also wir haben gestern einen LED Scanner (Lightmaxx DJ Scan LED) bestellt.

Dazu halt beben noch USB-DMX Interface und 20 Meter DMX kabel und ne schöne tasche dazu.

Und dazu dann noch n kleines Safety ...
Ich mein uns reicht ja n kleines oder?
Hält 5 KG aus ... der Scanner wiegt 3 KG ...
ca. 40 cm lang...

Bin gespannt ob alles geht und wie alles am ende nachher aussieht.

Wir sparen uns dann noch einen 2. Scanner zusammen.
Aber erstmal nur einer zum "Kennenlernen".

Als Software nehmen wir dann doch lieber Freestyler...

Gruß *johny*
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Scanner im master-slave!
Grabbelmann am 24.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2011  –  9 Beiträge
Scanner für Einsteiger
konkil am 11.04.2013  –  Letzte Antwort am 29.04.2013  –  3 Beiträge
Einstieg in die Lichttechnik
like_a_g6 am 19.05.2014  –  Letzte Antwort am 20.05.2014  –  3 Beiträge
DMX-Problem?
planb.axe am 15.03.2015  –  Letzte Antwort am 02.06.2015  –  3 Beiträge
Dmx Interface
eichertiger am 18.08.2013  –  Letzte Antwort am 24.03.2014  –  11 Beiträge
Hilfe bei Scanner erkennung
Iceman96 am 24.02.2014  –  Letzte Antwort am 26.02.2014  –  4 Beiträge
Scaner an DMX-Lichtsteuerung anschließen?
Big-DK am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 08.10.2010  –  20 Beiträge
neue Scanner -> Software + Lichtpult?
Darius1 am 09.09.2012  –  Letzte Antwort am 09.09.2012  –  2 Beiträge
Welche DMX Steuerung für Moving Heads und Scanner? Hilfe
Friedl-La am 04.02.2013  –  Letzte Antwort am 09.02.2013  –  5 Beiträge
DMX Controller wofür?
madr1980 am 17.03.2011  –  Letzte Antwort am 17.03.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedMaja1601
  • Gesamtzahl an Themen1.552.656
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.291

Hersteller in diesem Thread Widget schließen