HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Sonstiges » Günstige Party-Beleuchtung | |
|
Günstige Party-Beleuchtung+A -A |
||
Autor |
| |
Zalerion
Inventar |
16:58
![]() |
#1
erstellt: 18. Aug 2013, |
So, nachdem ich im Audiobereich soweit einigermaßen zufrieden bin, bin ich am überlegen, ob ich mir vielleicht noch ein bisschen Licht für kleinere Partys zulegen soll. Aktuell hab ich hier so ein paar farbige Röhren, die sind ein schöner Effekt, für Flure oder "Lounge" Stimmung, kleiner Sachen usw. aber eben nix, was auf der Tanzfläche Stimmung machen würde. (Bezieht sich alles auf privat und verhältnismäßig klein, nicht, dass es zu Missverständnissen kommt. Klein meint: Keller, Wohnzimmer ("normale", also keine Besenkammer, aber auch keine Scheunen. Vielleicht so 30m², max 40m²) oder auch mal im Garten, seltenst >50 Personen, seltenst >20 tanzend, bei beidem eher weniger). Nun ist quasi die Frage: Was kann man sich hinstellen, um möglichst einfach ein bisschen schönes Licht zu bekommen. Die Bedingungen sind: Möglichst klein, leicht, möglichst vielseitig, "wartungsfrei", "selbstlaufend" und möglichst an den zwei Lautsprecherständern zu montieren ![]() ![]() Ja, ich weiß, mit DMX kann man viel machen, aber in Anbetracht der Tatsache, dass ich auf solchen Partys eigentlich schon Tontechniker, Roadie, DJ, Alleinunterhalter und manchmal sogar auch noch Veranstalter bin, habe ich eigentlich keine Lust auch noch groß Szenen zu programmieren. So groß soll es eigentlich auch nicht werden. Zu meinen Erfahrungen: DMX ist noch "in Ausbildung", da sollte demnächst mal eine praktische Einführung folgen, in der Theorie weiß ich grob, wie es funktioniert, aber das ist bei der Anwendung hier ja eh nicht relevant. Erfahrungen in relevanter Größenordnung (aber eigentlich von anderen Partys): 4-Bars (Par64) mit Dimmerpack. Den Effekt fand ich schon gar nicht schlecht. Hatten wir mal für draußen stehen und da ging mit 2x 4erBar (Sound to light, und Master-Slave) schon einiges. Ist mir allerdings schon zu groß, zu schwer und zu warm. (Vor allem die entsprechenden Ständer dafür. Dazu hat man halt die Beschränkung. (Kleine) Movingheads, 2 Stk. in einem (etwas größerem) Partyraum. (Sound-to-Light auch im Master-Slave) Finde ich nicht schlecht, sind mir aber etwas zu anfällig. Zu viele Motoren, und allgemein zu teuer für zu wenig Effekt (bei möglichst kleinem Aufbau). LED Paarkannen im selben Raum, glaube sogar, es sind die günstigen kleinen von Thomann. Die Idee dahinter finde ich gar nicht so schlecht. Mein Problem ist nur, dass bei diesen Kisten das Sound-to-Light ziemlich mies ist, meiner Meinung nach. Man bekommt irgendwie nur Brei (und nicht so schöne Spots wie z.B. bei den "normalen" 4er Bars). Klar, man hat mehr Farben, aber die Farben flackern mehr oder weniger wild durcheinander. (Und es ist zu hell, aber das lag wohl daran, dass zu viele hingen. Es waren auch mal ein paar ausgestöspelt, dann ging es. An dem "diffusen" Bild, hat es allerdings nur wenig geändert). Könnte aber auch mit dem Aufbau zusammenhängen. Vielleicht kriegt man das auch mit einem Sound-to-light DMX Pult (oder PC-Steuerung) besser hin, aber das weiß ich leider nicht. -Außerdem kostet die PC Steuerung auch wieder ~100€ und ein entsprechendes Pult (mit "richtigem" Audioeingang, nicht MIC), wenn ich das richtig im Kopf habe ~150€ ( ![]() ![]() ![]() (Grad noch gefunden: ![]() Ansonsten hab ich noch den ![]() Vorteil wäre: Relativ leicht, kompakt, vermutlich recht einfach an das LS Stativ zu befestigen) Ausleuchtung einer ganzen Fläche, mit mehreren Punkten aus einem Gerät. Optional später per DMX steuerbar (wobei da wohl häufiger steht, dass er nur im Sound-to-light wirklich Spaß macht, DMX Steuerung mit 4 Kanälen soll wohl recht eingeschränkt sein und mit 256 sehr kompliziert). (Optional noch mit der Fernbedienung, kostet im Paket auch nicht mehr). So, jetzt hier die Frage (ich hoffe, dass sich hier einige Leute in dem Bereich ein bisschen auskennen. Themen zu Licht sind hier ja meist nicht so häufig und gut frequentiert ![]() Hat jemand Erfahrung mit solchen oder ähnlichen minimal-Aufwand-maximal-Ausbeute Bauten, kennt jemand die Geräte (speziell ADJ Revo, alleine? nur im doppel, nur mit Nebel, auch ohne usw.?) und kann was dazu sagen, oder hat jemand andere Ideen, in welcher Richtung man sich mal umschauen könnte. Scanner? (Zu anfällig?). Schöner Effekt, leichter Als MovingHeads, aber taugen die bei minimal - Aufbau? Pult-Sound-to-Light: Wie gut einstellbar, brauchbar, usw.? Aktuell wäre tendiere ich eigentlich zu einem Revo 4. Und dazu unter Umständen so viele LED Par Kannen, wie das Konto gerade her gibt. Diese dann verteilen auf Wandfluter und z.T. Flächen-Beleuchtung (wobei hier denke ich eine Steuerung fast Pflicht ist). Zum Budget: Möglichst günstig halt (ungern >500€, ich weiß ist knapp. Wenn Pult oder Master-Slave kommen ja auch nochmal massig Kabel dazu ![]() ![]() ![]() |
||
Obi92
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#2
erstellt: 28. Aug 2013, |
Hallo Zalerion, das ist ja voll mein Thema ![]() hab mich auch lang mit Licht in dieser Größenordnung befasst und seit ich seit 3 Wochen meine LED Pars hab bin ich soweit der Meinung das ich jetzt alles hab was ich brauch. ![]() zuerst zum Revo, ich hab nen Revo II, ist im Stand alone wirklich ein schöner Effekt, aber Nebel ist schon notwendig das er richtig wirkt, sonst sind nur bunte Punkte am Boden. zu den LED Pars, wie gesagt seit ca. 3 Wochen hab ich welche einmal die von dir angesprochenen billigen von Stairville für 33€ das Stück. Ja die Sound to Light Funktion kannst du wirklich getrost vergessen, viel zu sensibel und daher nur wildes geblinke. Wenn man jetzt aber ein einfaches DMX Pult hat und die Scenes programmiert und die dann durch Musiksteuerung vom Pult läufen lässt sind sie voll in Ordnung. Dann hab ich mir noch zwei von denen hier geholt: ![]() Die sind einmal von der Lichtleistung her stärker und haben total viele Stand alone Funktionen wenn man eben keine DMX Steuerung hat. Sind aber hald relativ teuer Scanner sind tatsächlich ein bisschen anfälliger als ein LED Effekt, ich hab da zwei GLP Pocket Scans hatte damit auch noch keine Probleme und bin total zufrieden mit denen sind perfekt für kleine Locations á la Partykeller, Garagen oder Hüttenparty Wenns schon an kleine Bühnen oder so geht reicht die Leuchtkraft des 150W Leuchtmittels nicht aber für kleine Sachen echt top und wenn die Master Slave laufen schaut das einfach Professionel aus. Ansonsten find ich kommst auch beim licht ein bisschen darauf an welche Musikrichtung gespielt wird. Bei mir gehts in Richtung Elektro, Techno, Techhouse etc. da sind LED Effekte (der z.B. ![]() Wenns mehr in Richtung Rock oder in diese Richtung geht nehm ich meine Par64 Strahler und ![]() Viele Grüße Obi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Licht Set für Party Keller andre-123* am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 24.08.2011 – 16 Beiträge |
Neuling sucht farbige Beleuchtung für Messestand ScireG4 am 17.02.2012 – Letzte Antwort am 17.02.2012 – 9 Beiträge |
Party Licht Zusammenstellung dedumm am 22.05.2016 – Letzte Antwort am 23.05.2016 – 10 Beiträge |
Welches Effekt darf es noch sein? Paro169 am 30.03.2013 – Letzte Antwort am 31.03.2013 – 4 Beiträge |
DJ Licht Basshorn am 17.05.2011 – Letzte Antwort am 25.05.2011 – 17 Beiträge |
Centereffekt für Tanzfläche blackmaky1 am 05.08.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2011 – 7 Beiträge |
Allround-Party-Beleuchtung gesucht! Lekio23 am 18.10.2021 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 7 Beiträge |
Sound gesteuertes Party Licht gesucht #bequiet# am 16.12.2017 – Letzte Antwort am 19.12.2017 – 3 Beiträge |
Anfänger -> Band-beleuchtung - LIVE *johny* am 12.11.2011 – Letzte Antwort am 13.11.2011 – 8 Beiträge |
Licht für kleine Party Verständnissfrage ch.stolze71 am 23.08.2020 – Letzte Antwort am 07.09.2020 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 7 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 50 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.250