Ohrstöpsel für DJ's

+A -A
Autor
Beitrag
DJoe
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Feb 2014, 23:54
Moin Zusammen

Nachdem ich in letzter Zeit viele Bookings habe und in den Clubs, wie gewohnt die Anlagen sehr laut sind und ich langsam merke, wie meine Ohren darunter spürbar leiden, sodass ich manchmal meine Headphones nur noch auf habe um meine Ohren zu schützen, habe ich mich nun mal nach Ohrstöpseln umgeschaut.
Bevor ich einen Fehlkauf mache, wollte ich euch allerdings nochmal fragen, ob meine Entscheidung die richtige ist.
Von einem anderen DJ wurden mir folgende Ohrstöpsel empfohlen: Alpine MusicSafe Pro Filter
Was haltet ihr von diesen?
Wie immer würde ich mich sehr über eure Hilfe freuen

Grüße,
DJoe
ohne_titel
Inventar
#2 erstellt: 04. Feb 2014, 01:45
wenn es denn wirklich nötig ist, rate ich zu hearsafe er-9 oder er-15. aber eigentlich bin ich der ansicht, dass du dem publikum nicht mehr zumuten solltest als dir. da gibt es in akustisch und räumlich ungünstigen situationen sicher ausnahmen, aber in der tendenz ist das, was dir schadet auch fürs publikum nicht gut. und glaube mir: du machst lauter, wenn du ohrstöpsel benutzt. das ist auch der hauptgrund, warum ich prinzipiell nicht mit ohrstöpseln mische.
schubidubap
Inventar
#3 erstellt: 04. Feb 2014, 11:05
habe bisher auch viel gutes über die hearsafes gehört.

wichtig ist das die nicht das Klangbild verpfuschen. Deswegen macht die mehrinvestition durchaus Sinn!

Man kann keine Disco machen ohne das es Gehörschäden gibt. Selbst wenn man nicht soo laut macht spielt die Zeit auch ne Rolle.

Wenn du so auflegst das es keine gehörschäden gibt wird dich keiner buchen.


Die Idiotie bei der Sache ist mir durchaus bewusst, aber selbst wenn ich in die Disco gehe weiß ich genau bescheid das mein Gehör darunter leidet.


Du solltest dir auf jeden Fall einen Gehörschutz kaufen. Die Leute die in die Disco gehen und es nicht so laut haben wollen machen das ja teilweise sogar selbst.
Zalerion
Inventar
#4 erstellt: 04. Feb 2014, 23:04
Die Alpine sind für den Preis nicht übel. Sind auch klassische Musikerstöpsel, habe ich selber jahrelang benutzt.
Dämpfen aber die Höhen mehr als die Bässe. Das daraus resultierende Problem, das Verhältnis nicht einschätzen zu können ist bei einer professionellen Tätigkeit nicht so toll (du wirst tendenziell eher ein bisschen mehr Höhen reindrehen, was für Leute ohne Stöpsel nicht gut klingen wird).
Und nein, kurzes rausnehmen und nachhören ist nicht, denn das Gehör stellt sich auf den Klang ein und in der kurzen Zeit, die du dann "überprüfst" ist dein Gehör noch falsch eingestellt. ---> Korrektur ist nur Verschlimmbesserung.

Deshalb ist die höhere Investition hier vermutlich sinnvoll.
DJoe
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Feb 2014, 19:52
Sorry für Doppelpost, war unterwegs und da gibt es manchmal so Fehler -.-
Falls ein Admin drüber stolpert: Bitte löschen, danke


[Beitrag von DJoe am 05. Feb 2014, 19:55 bearbeitet]
DJoe
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Feb 2014, 19:53
Erst mal danke für die vielen Antworten
Wenn es sinnvoller ist gleich in bessere zu investieren, welche würdet ihrir dann empfehlen und wie viel würden die dann kosten?
kerne
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Feb 2014, 02:04
also ich hatte schon verschiedene Silikonstöpsel wie z.B. earpeace, musicsafe, clearfilters,
Elacin oder änliches hatte ich noch nicht.

Sind alle ganz ok und unterscheiden isch auch nicht wahnsinnig. Allen gemein ist stärkere Dämpfung bei den Höhen weniger bis wenig Dämpfung bei Bässen.


Eignen sich schon einigermaßen zum auflegen. Musst hald ab und an rausnehmen und nach Lautstärke und Klang ohen Stöpsel hören. Was weiter oben steht von wegen Gewöhnung stimmt so nicht.

Wenn dann gewöhnt sich dein Ohr/Du an viel Bass und wenig Höhen und wenn du die Stöpsel dann kurz rausmachst würde es dir eher so vorkommen als wären zu viele Höhen da (obwohl die ok sind) und du würdest eher zu wenig Höhen reindrehen als zu viele.

Investier die 20€, kannst auch selbst auf Party auf denen eszu laut oder der Sound schlecht ist benutzen.

Die besseren sind angepasste mit Otoplatsik vom Hörgeräteakustiker oder Profivertrieb. Geht dann so ab ca. 170€ pro Paar.
Zalerion
Inventar
#8 erstellt: 06. Feb 2014, 11:58
Genau das hab ich ja auch gesagt, nur den Effekt beim.rausnehmen nicht explizit beschrieben. Unabhängig davon ist aber unbestritten, dass man das gesamte Bild nicht mehr wirklich einschätzen kann, denn die Gäste haben ja meist keine Stöpsel drin. Es kann eben schnell schlecht klingen undman merkt es gar nicht.
Dazu kommt auch noch, dass die Höhen, die man selber ja leiser hört die Ohren der Gäste am meisten kaputt machen können.
Gegen den bedachten Einsatz ist nichts einzuwenden, der ist sogar löblich, aber man begibt sich.auf glattes Eis, dessen sollte man sich bewusst sein!
DJoe
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Feb 2014, 01:14
Ich denke, dass ich mit den Stopsel auf ein besseres Resultat komme als ohne, denn wenn ich einen ganzen abend lang auflegen reguliert sich mein Gehör extrem nach unten und da hab ich auf der ein oder anderen Aufnahme auch schon gehört, dass die Höhen richtig stechen und die Bässe übersteuern, aber sowas fällt den Gästen dann auch nicht mehr auf. Trotzdem haben mich jetzt einige euerer Aussagen zum nachdenken gebracht und ich denke, dass ich in Zukunft versuchen werde, die Lautstärke etwas niedriger zu halten.
Trotzdem werde ich die Ohrstöpsel bestellen, schließlich will ich noch länger etwas von der tollen Gabe etwas hören zu können haben

Danke für eure Hilfen
Rhabarberohr
Inventar
#10 erstellt: 09. Feb 2014, 09:43
Schon einmal über "konfektionierten Gehörschutz" nachgedacht?
Die Silikon "Ear-Prints" sind zwar etwas teurer, senken aber die Lautstärke linear über das gesamte Frequenzspektrum!


[Beitrag von Rhabarberohr am 09. Feb 2014, 09:53 bearbeitet]
ohne_titel
Inventar
#11 erstellt: 09. Feb 2014, 10:56
@rhabarberohr: das ist ein ähnliche system wie die von mir genannten, ich tendiere zu den hearsafe, weil man die otoplastiken bei bedarf später auch für inear verwenden kann
Rhabarberohr
Inventar
#12 erstellt: 09. Feb 2014, 14:17
Der Link sollte nur ein Beispiel sein, da ich auf die Schnelle nicht die Richtigen gefunden habe!
Im Prinzip meinen wir das Selbe. ich habe diese hier (Stöpsel) und die sind so unaufdringlich bequem,
dass man sie schon einmal nach einem Konzertbesuch im Ohr vergessen kann.
Das ergänzend angebotene "Pimp und Modding Set" zum In-Ear Monitoring ist bestimmt vom Tragekomfort kaum zu topen, aber auch ein empfindlicher Angriff aufs Portemonnaie.




Edit

Ich habe beim heimischen Hörgeräte-Dealer etwas weniger (130,00 EUR) bezahlt (inkl. Aufbewahrungs Softcase (am Gürtel oder sonst wo aufhängbar).


[Beitrag von Rhabarberohr am 09. Feb 2014, 14:22 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher (Pressspan) vor Morgentau schützen
idani am 08.07.2010  –  Letzte Antwort am 13.07.2010  –  6 Beiträge
-Hilfe- Viele Fragen eines Neueinsteiger!
Wisster am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 15.01.2014  –  8 Beiträge
Laser Klasse 3B für Partykeller
BooWseR am 14.06.2022  –  Letzte Antwort am 16.06.2022  –  3 Beiträge
Angemeldeter DJ! Darf ich meine Anlage verleihen!
am 06.04.2010  –  Letzte Antwort am 07.04.2010  –  12 Beiträge
Wie laut sind 131dB
gibson81 am 09.03.2011  –  Letzte Antwort am 14.03.2011  –  40 Beiträge
Suche Effekte für meine Dj-Anlage
gr1ngo am 20.08.2011  –  Letzte Antwort am 09.09.2011  –  5 Beiträge
Fragen zur Stairville DJ-X 16
3am am 29.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.02.2012  –  3 Beiträge
DJ und LAUT = Polizei ?
*johny* am 03.10.2011  –  Letzte Antwort am 13.07.2016  –  13 Beiträge
American DJ Revo 4
servusdeus am 01.03.2011  –  Letzte Antwort am 18.01.2013  –  20 Beiträge
Meine PA an einem Generator > Richtig so?
rise&fail am 11.06.2014  –  Letzte Antwort am 17.07.2014  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAlmantas
  • Gesamtzahl an Themen1.552.525
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.482