HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Sonstiges » Korrekter Erdungsanschluß für Eurolite DM-250 | |
|
Korrekter Erdungsanschluß für Eurolite DM-250+A -A |
||
Autor |
| |
nick6422
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 07. Apr 2014, 07:25 | |
Hallo zusammen, ich habe mir für eine Heimdisko einen Eurolite DM-250 Moonflower gekauft. Dieser hat trotz Schukostecker eine zusätzliche Erdungsschraube an der Rückseite. Diese muss auch dringend angeschlossen werden, da ansonsten z.B. das Mikrophon nach außen Strom führt! Nun meine Frage: Kann ich nicht einfach (für die Heimbenutzung) einen Massekontakt einer Schukosteckdose mit der Erdungsschraube verbinden? Diese einfach an das Stativ anzuschließen wird es ja mangels Ableitungsmöglichkeit nicht bringen. Vielen Dank für eine Info. Und nochmal der Hinweis: Es wird in meinem Privatraum verwendet und nicht PA! |
||
ohne_titel
Inventar |
#2 erstellt: 07. Apr 2014, 07:42 | |
ob du dich in einem privatraum grillst oder in der öffentlichkeit ist medizinisch recht egal... das thema ist zu komplex und heikel, um hier erschöpfend beantwortet werden zu können, aber: für den fall, dass das gehäuse korrekt mit dem schutzleiter verbunden ist (nachmessen!) und dass an der steckdose tätsächlich eine schutzerde anliegt (auch das nachmessen!), sollte am gehäuse eigentlich keine zusätzliche erde nötig sein. dann noch spannungsführende teile können zwei ursachen haben: - einen defekt am gerät. - viele preiswerte und ältere dieser geräte verwenden spartrafos (diese variante ist sonst zurecht etwas aus der mode gekommen...) der beschriebene effekt z.B. am mikrophon ist dann konstruktionsbedingt. abhilfe schafft ein mechanischer berührschutz an den betroffenen baugruppen. |
||
nick6422
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 07. Apr 2014, 08:12 | |
Also die Steckdose, an der ich den Testbetrieb vorgenommen habe, ist definitiv geerdet. Die Dosen und Leitungen wurden in der letzten Woche von einem Elektriker offiziell gelegt und ordentlich nachgemessen. Dann bleibt wohl nur ein Defekt oder die von Dir beschriebene "Sparvariante". Nun im Grunde berührt niemand das Mikro. Trotzdem kann das ja nicht korrekt sein. Ich werde dann das Teil einmal auseinander bauen und nachsehen. Es hatte mich ja auch gewundert, dass trotz Schukostecker noch eine zusätzliche Erdung angeschlossen werden kann. In der Anleitung steht zu diesem Thema leider nichts! Vielleicht sollte ich das Gerät einfach wieder verkaufen und ein anderes verwenden. [Beitrag von nick6422 am 07. Apr 2014, 08:29 bearbeitet] |
||
java4ever
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Apr 2014, 14:48 | |
Jaaaa halt stop Nur, weil die Schraube außen ist, heißt das nicht, dass keine Erdung angeschlossen ist! Die Erdung wird innen mit einem Kabelschuh und einer Mutter an der Schraube befestigt sein... Wenn du dir unsicher bist schau mal in das Gerät rein, da wirst du sehen, wie das befestigt ist! Viele Grüße Robin |
||
light-Green_Apple
Inventar |
#5 erstellt: 08. Apr 2014, 16:00 | |
Wo hast du das gelesen?
Richtig. Oder wenn du aus Garantiegründen das Gerät nicht öffnen möchtest: Einfach nachmessen, es muss vom Gehäuse auf die Schutzerde im Schukostecker Verbindung geben! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
eurolite ts3 marcus261287 am 08.02.2016 – Letzte Antwort am 10.02.2016 – 3 Beiträge |
Eurolite - Welches Lichtset ? Silbermöwe am 08.07.2012 – Letzte Antwort am 09.07.2012 – 5 Beiträge |
Eurolite Easyshow houseputz am 02.07.2022 – Letzte Antwort am 03.07.2022 – 6 Beiträge |
Eurolite TS-10 /TZ/ am 28.02.2012 – Letzte Antwort am 29.02.2012 – 4 Beiträge |
Eurolite USB DMX512-Pro Scroosh am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 17.07.2015 – 2 Beiträge |
Eurolite Derby ziemlich laut otte1995 am 27.02.2011 – Letzte Antwort am 28.02.2011 – 4 Beiträge |
Eurolite N-10 Thermoschalter Andi-14 am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 10.06.2010 – 10 Beiträge |
eurolite smokefluid "b" muetze67 am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2010 – 15 Beiträge |
Eurolite TS-5 Big-DK am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 02.10.2010 – 6 Beiträge |
Eurolite FF-4 Corsa_A_GSi am 13.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 7 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 50 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMark677
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.648