Welchen Laptop?

+A -A
Autor
Beitrag
SynGates90
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Jun 2010, 13:59
Hallo,
da ich jetz demnächst mein Studium beginnen werde, will ich mir einen Laptop kaufen.
Habe mich die letzten Jahre überhaupt nicht mehr mit der Materie beschäftigt und bin bisschen überfragt

Ich suche also ein Laptop:
Preisvorstellung: Obere Grenze 900 Euro
Nutzung: Arbeiten/Studium aber auch Gaming (man sollte aktuelle Spiele sehr gut spielen können und auch zukünftige Spiele sollten noch laufen ;))

Was drin sein sollte (kenne mich hier aber nicht mehr aus):
-Prozessor Core i3 oder besser
-Grafikkarte ATI Mobility Radeon HD 5650 oder besser
-Speicher DDR3 RAM
-Festplatte mindestens 300GB
-Laufwerk DVD/CD (Brenner), evtl BluRay Laufwerk
-Display 15" sollten es schon sein 16,17 wären besser

habe auch schon einen Laptop ins Auge gefasst, allerdings weiß ich nicht ob man damit jetz so neuere Spiele wie Risen, Crysis etc mit recht hoher Auflösung flüssig spielen kann.

Ich rede hierbei von der Standardvariante für 699Euro:
http://www.xmx-shop....23e769e5b8d756db8df3


Wäre nett wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet und evtl auch Kaufvorschläge.

Vielen Dank schonmal
XphX
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 20. Jun 2010, 14:08

SynGates90 schrieb:
aktuelle Spiele sehr gut spielen können und auch zukünftige Spiele sollten noch laufen

Bei einem Budget von 900 Euro ist das nicht drin. Du kannst dir einen noch so toll beworbenen Laptop wie aus dem Werbelink da kaufen, selbst Crysis wird höchstens auf Mittel halbwegs laufen.

Ist Zocken wirklich eine Priorität, nimm einen Standrechner. Da bekommst du nämlich das, was du möchtest, zukunftsfähigkeit.

Wenn du ein Notebook nimmst, dann wirst du das nur tun, weil du mobil sein willst. Und dann möchtest du das genaue Gegenteil von deinen jetzigen Vorstellungen: Du willst ein möglichst flaches, leichtes Notebook mit möglichst langer Akkulaufzeit. Integrierte Chipsatzgrafik, die gerade mal CS (nicht Source) schafft, ist am besten.

Entweder du nimmst ein MacbookPro mit Studentenrabatt, kostet dann immer noch gute 1000 Euro, wäre aber die beste Lösung. Oder du nimmst ein weißes Macbook, das ist immer noch super portabel mit langer Akkulaufzeit. Falls benötigt, kannst du Windows aufspielen. Die Verarbeitung lässt aber beim weißen Mac zu wünschen übrig, sie geht aber durchaus in Ordnung. Da ist das MBP ungeschlagen.

Muss es unbedingt ein Windows-PC sein oder ist das MBP zu teuer, kannst du ein Thinkpad nehmen oder vielleicht was von Sony...

Mein Rat: Entweder Standrechner oder auf MBP sparen, das wird dann nämlich die nächsten Jahre eine treuer Begleiter bleiben.

Wer billig kauft, kauft zweimal und Geräte aus dem Mediamarkt sind ein Nogo.
Nick_HH
Gesperrt
#3 erstellt: 20. Jun 2010, 16:57
Schau dich hier um, da kannst du die Parameter einstellen und bekommst Ergebnisse über alle Hersteller. Wenn dein Studium für den Notebookkauf nicht nur vorgeschoben ist, dann werden ein mattes Display und lange Akkulaufzeit sicher eine höhere Priorität haben als spielen...

Ich habe da mein Lenovo Edge 15 her, klasse Ablauf, seriöser Laden.

Und wie XphX schon schrieb, einen richtigen Gaming-PC wird ein NB nicht ersetzen.

Gruß,

Nick
SynGates90
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Jun 2010, 21:42
Habe mich auch jetz umentschieden und werde für zuhause einen Desktop Pc kaufen und dann nur einen recht billigen Laptop fürs Studium.

Danke nochmals
Sala'ad'din
Stammgast
#5 erstellt: 27. Jun 2010, 00:52
Generell: Die MacBooks sind sehr gut geeignet, was die Anforderungen betrifft. Lange Akkulaufzeit, gute Displays usw.

Einen Kompromiss aus Leistung/Partabilität könnten vielleicht die älteren MacBook Pros mit nVidia Geforce 8600m GT oder 9600m GT darstellen. Damit kann man relativ gut spielen. (Siedler 7, zwar nicht auf max, aber es geht.) Wie das mit "anspruchsvolleren" Spielen aussieht, kann ich aber nicht sagen. Bei eBay gibt es die teilweise schon um 1000€.


Gaming Notebooks gibt es nicht unter 1600€. Und ob die Kombi Notebook+Gaming PC unter 1000€ zu bewerkstelligen ist, wage ich zu bezweifeln...


[Beitrag von Sala'ad'din am 27. Jun 2010, 00:55 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 27. Jun 2010, 11:18
Ich würde in die aktuelle c´t gucken, da gibts einen ausführliche Notebookberatung. Grundsätzlich sollte man nur das kaufen, was man auch wirklich benötigt. Für einen Studenten zum Mitschreiben in Seminaren ist eigentlich ein Netbook mit mattem Display am besten geegnet. Die Dinger sind leicht, haben eine ordentliche Tastatur, sind unschlagbar günstig und haben eine enorme Laufzeit.

Zum Gamen ist ein Miditower die viel bessere und preiswertere Lösung.
murm3ltier
Stammgast
#7 erstellt: 03. Jul 2010, 09:31
Ich hab mir zum Mitschreiben ein Thinkpad (Tablet) von Lenovo geholt und bin sehr zufrieden damit.
Von Netbooks bin ich nicht so der Freund. Da ist mir der Bildschirm zu klein. Aber das ist ja Geschmackssache.
Vll hast du ja einen bekannten bei dem du ein Netbook mal ausprobieren kannst. Da kannste dich ja mal dransetzen und eine Stunde lang einen Text schreiben. Wenn du damit zurecht kommst dann würde ich auch sagen nimm ein Netbook. Viel mehr als einfache Office-Arbeiten gehen aber nicht. Dafür sind die dinger nicht so teuer.

Mac finde ich auch so eine Sache. Auf jeden Fall erfüllen sie hardwareseitig alles was du brauchst. Allerdings wenn du im Studium an verschiedene Software gebunden bist, die es nicht für Mac gibt dann musst du dir immer irgendwas anderes suchen.(Hab ich schon bei mehreren Mitstudenten gesehen, dass die da Probleme hatten) Außerdem ist Software für Apple meist teurer. Wenn du dir aber auch noch nen anderen PC hinstellen willst fällt das mit der Software auch weg weil du ja auch alles zu Hause installieren kannst.
Zusätzlich: Als Student bekommt man Microsoftsoftware unter anderem auch Windows oft umsonst. Das spart auch ne Menge Geld.
XphX
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 03. Jul 2010, 11:47
Auf Macs laufen auch Windows-Programme mittels Crossover, notfalls lässt sich mit Bootcamp ein ganzes Windows installieren... sollte also kein Problem sein. Der TS hat sich aber schon entschieden...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Laptop für Studium
Flo69 am 07.09.2010  –  Letzte Antwort am 17.09.2010  –  11 Beiträge
Laptop für Studium + AutoCAD + Photoshop
Looumary am 22.10.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2017  –  6 Beiträge
Gaming Laptop ~900-1000?
Soduca am 04.06.2015  –  Letzte Antwort am 25.06.2015  –  10 Beiträge
suche laptop budget 500EUR
Tachauch2 am 23.12.2010  –  Letzte Antwort am 04.01.2011  –  11 Beiträge
Laptop für Uni bis 1000?
MasterSIT am 10.10.2014  –  Letzte Antwort am 21.10.2014  –  9 Beiträge
Welchen Laptop soll ich mir kaufen?
Sausewind_: am 14.04.2015  –  Letzte Antwort am 14.04.2015  –  4 Beiträge
Suche ein Laptop
rudi9999 am 21.10.2015  –  Letzte Antwort am 28.10.2015  –  2 Beiträge
Suche leichtes, schlankes Notebook fürs Studium bis 400 Euro
Tschousi am 09.09.2014  –  Letzte Antwort am 16.09.2014  –  7 Beiträge
Laptop für die Uni
peterlanktonx am 28.04.2015  –  Letzte Antwort am 28.04.2015  –  3 Beiträge
PC fürs Studium aufrüsten
Sahayn am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSarah_Antipro
  • Gesamtzahl an Themen1.552.473
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.299

Top Hersteller in Kaufberatung PC, Notebook Widget schließen