HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » HTPC » Ist ein HTPC auch qualitativ eine Alternative zu n... | |
|
Ist ein HTPC auch qualitativ eine Alternative zu normalen Playern etc.+A -A |
||
Autor |
| |
Son-Goku
Inventar |
09:45
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2010, |
Hallo ich bin gerade am überlegen meine Komponenten gegen einen HTPC aus zu tauschen. Vorhanden sind ein Pioneer Blu Ray Player und ein WD TV Live Mediaplayer. Durch den Gedanken mir einen reinen Musikserver zu kaufen bin ich auf HTPC gestossen jetzt stellt sich mir die frage wie hochwertig oder qualitativ gegenüber reinen Hifikomponenten sind diese HTPC Kann z.b so ein ![]() mit einem pioneer blu ray aus der mittelklasse mithalten? Bild und tontechnisch bezogen? gruss mario |
||
*-*
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2010, |
Die Bild und Tonqualität kommt auf das Equipment an was an den HTPC angeschlossen ist. Der von dir verlinkte kann kein DTS-HDMA oder Dolby TrueHD als Bitstream ausgeben, sprich wenn du Equipment hast was diese Tonformate beherrscht solltest du dir einen HTPC mit einer HD 5xxx Karte kaufen. Damit kann dann der HTPC alle Formate und Standards. Was daraus gemacht wird kommt dann auf deinen AVR/Lautsprecher/Fernseher an. |
||
|
||
Son-Goku
Inventar |
17:34
![]() |
#3
erstellt: 15. Mrz 2010, |
hi das auch.aber die qualität sollte ja auch vom bild/ton wiedergabegerät stimmen werd jetzt mal nen neuen thread aufmachen wo ich etwas hilfe beim zusammenbau bekomme gruss mario |
||
stonerockner
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#4
erstellt: 16. Mrz 2010, |
ModderXP
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2010, |
Ich schreibe mal mein Erfahrung mit dazu. Hatte mir einen Samsung P1580 BluRay Player gekauft für die andere Wohnung. Nachdem ich in dem Teil die erste BluRay gestartet hatte bin ich fast aus allen wolken gefallen. Auch nach langem herumspielen an den Einstellungen bzgl. Schärfe und Farbe und was halt alles ging, war das Bild im Vergleich, zu dem was ich vom PC gewohnt war echt sehr schlecht. Es grieselte überall ein wenig, egal was ich einstellte und naja, man hat echt gesehen, dass das Bild schlechter /schwächer und teilweise "verwaschener"(wenn man das bei Bluray so sagen kann) war. Zum Ton kann ich leider nichts sagen. Der Player kam im übrigen wieder ganz schnell weg |
||
romeon
Stammgast |
13:40
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2010, |
das kann ich nicht bestätigen. Ich hatte ebenfalls den 1580, der eine sehr ordentliche Bildqualität auf meinem Sony-TV zeigte. In den Reviews kam er in Sachen Bildqualität auch nie schlecht weg. Die BD-Player bewegen sich allesamt auf sehr hohem Niveau, wirklich herausragende Unterschiede, die man man ohne Direktvergleich ausmachen kann, gibt es kaum. So stand es mal in der c't. Die Bildqualität eines standalone BD-Players liefert ein HTPC sicherlich auch. Abhängig von den jeweiligen (Standard-)Einstellungen kann es besser aussehen oder auch schlechter, und auf das läuft es immer wieder hinaus: Qualität kommt in dem Fall von Qual, denn nichts anderes ist die (gute!) Konfiguration eines HTPCs ;). Eine 08/15 Einrichtung ist hingegeben eine Sache von 10mins ... [Beitrag von romeon am 17. Mrz 2010, 13:41 bearbeitet] |
||
kingofbee
Stammgast |
19:39
![]() |
#7
erstellt: 19. Mrz 2010, |
Dem wiederspreche ich mal! Wenn Dein TV was taugt, dann ist es wichtig ist alle verschlimmbesserer der Graka auszuschalten (dies ist z.B. bei ATI nahezu die Standarteinstellung!!! ![]() Bei BD kann man durch den leicht besseren Player bzw. Codec(PowerDVD) oder die leicht bessere Graka (ATI) noch etwas herausholen. Die TV Bildeinstellung ist dann sehr viel wichtiger bezüglich des Endresultats... (dies war beim vergl. Standalone/HTPC aber nicht die Frage. Gruss kingofbee |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:47
![]() |
#8
erstellt: 19. Mrz 2010, |
Mal abgesehn davon, dass man das abgebildete Gerät selbst günstiger und besser bauen kann, gibt es keine Unterschiede beim Bild zwischen einem Blurayplayer und einem HTPC. Ich würde aber auf jeden Fall zu einer modernen ATI-Karte raten, die angebotene ist ein Auslaufmodell. Das gleiche gilt für die CPU und das Mainboard. Entweder man nimmt einen aktuellen Core i3, oder baut das Ding auf AMD-Basis, ist günstiger. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HTPC, gute Alternative? scampi82 am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 8 Beiträge |
HTPC als Alternative zum NUC Matzi1009 am 30.06.2014 – Letzte Antwort am 02.07.2014 – 10 Beiträge |
HTPC - Tipps | Hilfe etc. Yagyu am 22.10.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 4 Beiträge |
Low-Budget-Alternative zum Selbstbau-HTPC bytelutscher am 30.03.2016 – Letzte Antwort am 20.10.2016 – 7 Beiträge |
kann ein HTPC qualitativ hochwertige Player das Wasser reichen? Apophizz am 24.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 8 Beiträge |
Fernsteuerung HTPC polishdynamite am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 6 Beiträge |
HTPC im Selbstbau - Systemauswahl cpoint am 07.07.2011 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 9 Beiträge |
HTPC Grafikkartennachrüstung NautilusIII am 30.12.2014 – Letzte Antwort am 12.08.2015 – 26 Beiträge |
HTPC - Grafikkarte Drunkenmunkey am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 30.01.2013 – 6 Beiträge |
Allround HTPC gesucht - Kaufberatung DarkHunter85 am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HTPC der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in HTPC der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.626