Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . Letzte |nächste|

Amazon Music HD für 12,99 Euro verfügbar

+A -A
Autor
Beitrag
phro
Stammgast
#651 erstellt: 01. Dez 2019, 23:26
Ja, habe bei Amazon schon angerufen, im Amazon Geräte Forum geschrieben.... und mit durchaus kompetenten Mitarbeitern kommuniziert.

Die Probleme sind bekannt aber letztendlich gibt es nur Standard Aussagen, wie z.B. Bitte als Feedback in der Alexa App hinterlassen usw.

Ich denke Amazon hat zu viele Baustellen, so das die nicht wissen was der Kunde wirklich möchte ?!

Ständig werden neue Produkte auf den Markt geworfen, die letztlich nicht zusammen arbeiten.

Gruß Peter
borland123
Hat sich gelöscht
#652 erstellt: 02. Dez 2019, 20:23
Ich bin mit Amazon Music HD zufrieden.
Läuft sehr gut mit verschiedenen Echos in den Räumen wie Küche, Bäder, Flur oder auch Terrasse.
Im Wohnzimmer dann ein Echo Link an 700er Nupros. Für mich ziemlich perfekter Sound.

Es gibt halt verschiedene Anwendungsfälle
Andork
Ist häufiger hier
#653 erstellt: 02. Dez 2019, 20:55
Prinzipiell bin ich amazon erstmal dankbar, dass ich ohne einen müden Cent zu bezahlen, drei Monate Music HD testen darf. Ich bin eigentlich zufriedener Spotify-Premium-Nutzer, schon der "Mix der Woche" ist für mich ein Argument für Spotify. Amazon Music HD höre ich auf zwei verschiedenen Geräten jeweils mit dem Sennheiser HD 700-Kopfhörer: am PC direkt über den Kopfhörerausgang der "Asus Essence STX II"-Soundkarte, welche maximal 24bit/24,1kHz ausgeben kann und dann über den Denon AVR 4400 über die Heos-App. In dem Zusammenhang: Danke an die User hier im Forum, die uneigennützig hier ihr Wissen teilen!
Hören ist natürlich individuell unterschiedlich, aber ich kann im Grossen und Ganzen keinen wirklichen Vorteil heraushören. Ausserdem scheint mir, dass amazon nicht wirklich bei allem, wo "UHD" draufsteht, auch UHD liefert. Zum Beispiel das Album von Toto "40 Tours around the sun (live)": zwei Tracks sind in UHD, Track 2 in UHD klingt wirklich erbärmlich, das ist auf der CD zwar auch nicht besser, aber dann brauch ich auch kein UHD. Wenn ich dran denke, wie gut Toto früher zu "Livefield"-Zeiten klangen und den akkustischen Schrott, den sie heute abliefern, einfach nur traurig.
Wenn aber Music UHD nur dann gut oder besser klingt, wenn auch schon die CD gut klingt, sorry, dann brauche ich das zumindest nicht, denn dann klingt Spotify Premium für weniger Geld auch gut und ist zumindest aktuell komfortabler.
DerHilt
Stammgast
#654 erstellt: 03. Dez 2019, 14:46
Da bis neulich Streaming bei Amazon nur verlustbehaftet als MP3 möglich war und sich daher die Auflösungsfrage, unabhängig von ihrer häufig diskutierten Sinnhaftigkeit, ohnehin erst seit dem "HD"-Angebot stellt, ist doch kaum verwunderlich, wenn Geräte, die sich schon länger im Handel befinden, nur die Mindestanforderungen erfüllen.
Nachdem jetzt höhere Auflösungen als verkaufsfördernd eingeführt wurden würde ich erwarten, dass neue, jetzt von Amazon für den Zweck auf den Markt gebrachte Geräte auch die verfügbaren Auflösungen nutzen.
Abgesehen davon, nutze ich Amazon HD am PC in einen USB-DAC. Der kann natürlich klaglos alles, was UHD genannt wird.
Ich würde auch nicht auf die Idee kommen, Amazon als besonders kompetenten Hardware-Hersteller zu sehen. Deren Hardware dient doch ausschließlich der Vermarktung der Download- oder Streaming-Angebote.
Zaianagl
Inventar
#655 erstellt: 03. Dez 2019, 14:58
Auf den entsprechenden Gerätschaften muss ja nicht Amazon drauf stehn... bzw soll im besten Fall ja nicht mal.
borland123
Hat sich gelöscht
#656 erstellt: 03. Dez 2019, 15:12

Zaianagl (Beitrag #655) schrieb:
Auf den entsprechenden Gerätschaften muss ja nicht Amazon drauf stehn... bzw soll im besten Fall ja nicht mal. :D


Was sollte ich denn dann besser nehmen - wenn nicht Amazon Geräte - an meinen aktiven Lautsprechern um Amazon Music HD inkl. Sprachbedienung zu nutzen?
Zaianagl
Inventar
#657 erstellt: 03. Dez 2019, 15:20
Watt?

Tausende von Streamern, AVRs, Android und die Anderen Devices unterstützen Spotify, Tidal, Deezer, die Anderen usw...

Kapier die Frage nicht.
Wenn du unbedingt Sprache als Eingabeform voraussetzt, und dir nen Echo mit Analogausgang ausreicht, dann ist ja alles gut. Für dich.
Andere haben aber nunmal andere Anspüche und Nutztungsprofile... sowohl an HW wie auch an SW. Siehe Fred Verlauf.


[Beitrag von Zaianagl am 03. Dez 2019, 15:22 bearbeitet]
borland123
Hat sich gelöscht
#658 erstellt: 03. Dez 2019, 16:13
Watt?
Ich verstehe Deine Antwort nicht.
Du schreibst, im besten Fall sollte kein Amazon draufstehen
Ich frage Dich dann für mich, was denn sonst wenn ich Amazon Music HD und Sprachsteuerung nutzen will.

Und dann kommt so eine seltsame Antwort völlig aus dem Kontext gerissen.

Und nur so am Rande. Mein Echo hat digitale Ausgänge ...


[Beitrag von borland123 am 03. Dez 2019, 16:14 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#659 erstellt: 03. Dez 2019, 17:07
Ähm, ja, das hatten wir schon.

http://www.hifi-foru...d=425&postID=555#555

Hat sich dahingehend inzwischen was geändert?
Was gibts für Alternativen???

Oder muss ich mir tatsächlich son zweifelhaftes 200 Euro Gedöns holen, obwohl ich bereits 7(!) Streaming fähige Geräte im Set Up habe, und mit keinem von denen bekomme Amazon Music einigermaßen adäquat (aus der App!) auf die Anlage.
An einem funktioniert es bedingt, aber auch da bedienungstechnisch etc kein Vergleich zu Spotify und Sonstigen.
borland123
Hat sich gelöscht
#660 erstellt: 03. Dez 2019, 17:42
Klar doch, schmeiß Dein 7 faches Streaminggedöns weg und nimm den Echo Link (Amp).
Dann kannst Du ganz entspannt Amazon Music HD aus der App raus genießen.
Funktioniert ganz hervorragend.
Und da kein Mensch den Unterschied zwischen Amazon HD und UHD heraushören kann ist es auch völlig egal ob die digitalen Ausgänge Amazon HD oder UHD ausgegeben können.
Das Ganze dann für schmale 12,99€ wenn Du Prime Kunde bist.

Ansonsten besser mit Spotify HD / UHD und von Spotify produzierter Hardware für 19,99€ glücklich werden.
Ach huuuups das gibt’s ja gar nicht


[Beitrag von borland123 am 03. Dez 2019, 17:43 bearbeitet]
Dirk.Stoiber
Inventar
#661 erstellt: 03. Dez 2019, 19:01
Der Echo Link kann kein Amazon UHD.
Zaianagl
Inventar
#662 erstellt: 03. Dez 2019, 20:26
Der Lag is bestimmt auch scheiße. So jenfalls auf meinem Amazon Music fähigen Gerät.
Is halt nich einfach mit Fanbois...


Ansonsten besser mit Spotify HD / UHD und von Spotify produzierter Hardware für 19,99€ glücklich werden.


Du kapierst es echt nicht, oder? HW ist (hier und aufm Markt) massenhaft vorhanden, die brauch man bei Spotify (Deezer, Tidal...) nich explizit (bei denen) zu kaufen.


[Beitrag von Zaianagl am 03. Dez 2019, 20:34 bearbeitet]
borland123
Hat sich gelöscht
#663 erstellt: 03. Dez 2019, 21:10
Oh man, ich bin raus. Ich kann meine Antworten nicht so einfach gestalten das Du die verstehst und Sarkasmus scheint Dir fremd.

Nimm Deine Hardware und nutz Spotify, ich nutze meine mit Amazon HD.


[Beitrag von borland123 am 03. Dez 2019, 21:22 bearbeitet]
borland123
Hat sich gelöscht
#664 erstellt: 03. Dez 2019, 21:11

Dirk.Stoiber (Beitrag #661) schrieb:
Der Echo Link kann kein Amazon UHD.


Ja, das ist bekannt. Ich habe auch nichts anderes behauptet, ganz im Gegenteil.
UHD ist auch sinnlos. Man hört nunmal nicht raus ob etwas in HD oder UHD abgespielt wird.
Höchstens mit Goldohren und den entsprechenden Kabeln.


[Beitrag von borland123 am 03. Dez 2019, 21:13 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#665 erstellt: 03. Dez 2019, 21:30

borland123 (Beitrag #663) schrieb:
Oh man, ich bin raus. Ich kann meine Antworten nicht so einfach gestalten das Du die verstehst und Sarkasmus scheint Dir fremd.


Is klar.
Hättest du die Ironie in meinem obigen Beitrag verstanden wärs gar nie so weit gekommen...


Nimm Deine Hardware und nutz Spotify, ich nutze meine mit Amazon HD.


Ich würd ja gern Amazon Music nutzen, schon wegen dem Familienabo. Bzw ich tu es. Aber der Mist ist halt unbrauchbar umgesetzt.
Letztendlich ist mir wurst wer der Anbieter ist, es muss halt entsprechend funzen.
Ich (wir) haben halt nen anderen Anspruch als "Alexa, spiel Helene Fischer aufm Dot im Batt!"
Ich werd da auch nicht feucht wenn das nun Spotify statt Amazon macht, da unterscheiden wir uns halt...
Ich wil einfach ne breitbandig funktionierende Lösung. Und da ist Amazon Music nach wie vor nunmal Schlusslicht. (U)HD hin oder her.


[Beitrag von Zaianagl am 03. Dez 2019, 21:41 bearbeitet]
borland123
Hat sich gelöscht
#666 erstellt: 03. Dez 2019, 22:02
Schön das „ihr“ einen anderen Anspruch habt als „Alexa spiel Helene Fischer im Batt (was ist das.)?
Geht mir auch so, aber ich kann auch nur für mich sprechen.
Bei mir funktioniert das ziemlich gut (die APP). Und hört sich auch noch richtig gut an.(Echo Link, Amazon Music HD, Nubert Nupro 700.
Nur Helene nicht, dass ist wohl eher was für Dich (oder Euch, Du sprichst ja für mehr als Dich).

Das Amazon Music nicht auf jeder Hardware funktioniert ist doch klar.
Perfekt nur auf Amazon Geräten. Ist doch auch logisch.


[Beitrag von borland123 am 03. Dez 2019, 22:27 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#667 erstellt: 03. Dez 2019, 23:02
Bitte tragt eure Privatfehde per PN aus und beschränkt euch hier auf die Sachebene. Danke!
Dirk.Stoiber
Inventar
#668 erstellt: 04. Dez 2019, 01:25
Ich persönlich bin auch enttäuscht von Amazon Musik. Die Kompatibilität ist nicht gut.
geniussoft
Stammgast
#669 erstellt: 05. Dez 2019, 16:16
Ich bin nach einigen Wochen der Nutzung mobil auf dem iPhone und lokal über Echo Link / Denon AVR und Mehrkanal Canton Vento setup keineswegs enttäuscht von amazon music HD. Die Ernüchterung damals bei apple Music war wesentlich größer, Spotify war dann ca. 2 Jahre permanent dabei und im Familienabo gut und preislich okay. Amazon HD ist im Familienabo geringfügig teurer und auch wenn ich UHD nicht in meinem setup abspielen kann doch klanglich irgendwie viel besser. Nacharbeiten könnte man playlists bei amazon, da gab es bei Spotify bessere Ideen (persönliche Mixes und auch der Mix zwischen den Sprachen (deutsche Titel, engl. Titel) innerhalb playlists war nicht so häufig).

Das Hardware Problem in Verbindung mit amazon UHD wird m.E. hier etwas überstrapaziert. Wenn ich dadof3 glauben darf, sollte ich nicht mal den Unterschied mp3 oder aac zum Flac des amazon HD hören können (ich höre da einen Unterschied, aber ich kann ja nicht wirklich beweisen ob das an der "Auflösung", der "Aufnahme", oder der "Aussteuerung" liegt - es hört sich halt anders und m.E. besser an). Und deshalb bin ich nicht enttäuscht.

Ob ich da jetzt SD, HD, UHD Auflösungen, Bitraten höre - schnurz. Hauptsache es gefällt der Family, Freunden und mir. Und das tut es - besser als Spotify und besser als apple music (über appleTV4k und airplay) . Es gibt room for improvements, klar, auch in der hardware, aber amazon schätzt das schon richtig ein - so spektakulär ist das Verbesserungspotential über die höhere bit- und Abtastrate nicht und die mp3 Klientel wird bei hochwertiger hardware nicht Schlange stehen.


[Beitrag von geniussoft am 05. Dez 2019, 17:13 bearbeitet]
meistro.b
Inventar
#670 erstellt: 05. Dez 2019, 19:42
Ich habe über meinen Denon auch sofort einen Unterschied zwischen AAC und Flac gehört.
Hatte ja gehofft keinen Unterschied zu hören um Kohle zu sparen
Mir gefällt Flac aber so gut das ich es erstmal weiter laufen lasse.
Heos braucht noch ein fettes Update dann bin ich restlos glücklich.
Dadof3
Moderator
#671 erstellt: 05. Dez 2019, 20:17

Wenn ich dadof3 glauben darf, sollte ich nicht mal den Unterschied mp3 oder aac zum Flac des amazon HD hören können

Naja, nicht so ganz. Richtig ist, dass es rein aufgrund des Übertragungsformats keine Unterschiede geben sollte. Das war zumindest bislang immer das einhellige Ergebnis aller Blindtests, sofern die MP3 eine hinreichend gute Datenrate hatte.

Aber es ist nicht ausgeschlossen, dass die Streamingdienste im Hintergrund eine unterschiedliche Vorverarbeitung laufen haben, insbesondere Dynamikkompression oder Lautstärkeangleichungen, die dann bei HD-Diensten deaktiviert werden.

Das könnte einen dann glauben lassen, dass FLAC doch besser ist als MP3, weil das ja auch die Werbung suggeriert, aber der Grund liegt eigentlich ganz woanders.

Ist ähnlich wie bei HiRes/SACD. Da werden oft bessere Abmischungen verwendet als bei der CD, das lässt die Leute dann glauben, Hires sei besser. In Wahrheit ist es nur besseres Ausgangsmaterial.

Oder noch krasser bei Vinyl, da ist das Medium sogar eindeutig viel schlechter als die CD, trotzdem kann es besser klingen, weil die Abmischungen oder Master oft besser sind.


[Beitrag von Dadof3 am 05. Dez 2019, 20:23 bearbeitet]
Erwin_Pupanski
Stammgast
#672 erstellt: 06. Dez 2019, 18:45
Also, ich habe mich jetzt nach einigen Probehören von Spotify vs. Amzazon Music HD für Spotify entschieden.
Wenn Amazon klanglich einen signifikanten hörbaren Unterschied geboten hätte, hätte ich den Mehrpreis druchaus gerne gezahlt, aber bei all dem Hören, Hin-und Herschalten zwischen den beiden Diensten bin ich letztlich zu dem Schluss gekommen, dass der Qualitätsunterschied "sich eher im Kopf" abspielt. Wenn man einen Blindtest durchführt, dann wird es schwierig, da zweifelsfrei zu erkennen.
Dirk.Stoiber
Inventar
#673 erstellt: 06. Dez 2019, 20:00
so hören wir alle verschieden. meine Familie und ich incl. konnten den den Unterschied klar raushören im Blindtest.
borland123
Hat sich gelöscht
#674 erstellt: 06. Dez 2019, 21:42
Ich fand Amazon Music klanglich nicht wirklich gut, also bin ich über Tidal zu Spotify mit meinem Link gewechselt. Nachdem Amazon Music HD kam ging’s wieder zurück.

Klanglich finde ich Amazon Music Hd deutlich hörbar besser als Spotify.
Das ist aber subjektiv und nicht wissenschaftlich belegt

Ich käme bestimmt nicht auf die Idee von Amazon Music HD zu Spotify zu wechseln es sei denn, dass ich nur ein Küchenradio damit füttern würde
Rufus49
Stammgast
#675 erstellt: 06. Dez 2019, 22:06
Ich nutze das 3 Monats-Abo von Amazon Music.
Allerdings momentan nur über eine (gute PC-Soundkarte) über einen externen Verstärker (2 x 50 Watt) mit hochwertigen Kompaktboxen.

Ich bin begeistert von der guten Soundqualität bereits bei HD. Mir bekannte Songs kommen teilweise besser als von meinem CD-Player.

Mit Ultra-HD ist das so eine Sache. Da muss man tatsächlich 2x hinhören, da es eben wie immer auf die Aufnahmequalität und Abmischung im Studio ankommt, ob tatsächlich noch mal eine Schippe draufgelegt werden kann, im Vergleich zu HD.
Es gibt allerdings Songs, da klingt es mit Ultra-HD tatsächlich nochmal besser, da meint man der Solosänger steht mitten im Raum.

Mit einer Hifi-Anlage in Küchenradio-Qualität braucht man sich natürlich keine Gedanken zu machen, da klingt alles gleich schlecht.


[Beitrag von Rufus49 am 06. Dez 2019, 22:20 bearbeitet]
meistro.b
Inventar
#676 erstellt: 07. Dez 2019, 01:37
Das ist mir auch sofort aufgefallen, bei HD und UHD ist die Solostimme noch klarer und präsenter.
Auch der Bass spielt noch etwas sauberer und trockener.
Und die Krönung ist Auro 3D und 2D Musik , einfach nur ein Genuss.
Anlage, Denon X4400, Canton Reference 7.2, Center Reference 50.2 , Rears Canton 830.2,
sowie 4 Decken LS von Canton. Sub SVS SB 2000


[Beitrag von meistro.b am 07. Dez 2019, 01:41 bearbeitet]
gapigen
Inventar
#677 erstellt: 07. Dez 2019, 10:40
Von der Hardware-Problematik bzgl. fehlender Abspielgeräte UHD bin ich von Amazon Music HD sehr überzeugt, zumal es sich prima in unseren Echo-Kosmos integrieren lässt.

Klanglich ist für mich die HEOS App verbunden mit meinem Denon AVR das beste, was ich bislang ausprobiert habe (sonst: Stream via FireTV 4K Stick, Apple TV 4K, Denon AVR und natürlich die echos). Das ist natürlich subjektiv, aber für mich reproduzierbar.
AWEG21
Ist häufiger hier
#678 erstellt: 07. Dez 2019, 11:37
Amazon Music HD/UHD + Marantz ND8006 mit HEOS + MuFi M3si + B&W 805D3 mit DB4S = Top Sound.

In dem Sinne ein schönes Adventswochenende.
borland123
Hat sich gelöscht
#679 erstellt: 07. Dez 2019, 23:11
[quote="phro (Beitrag #646)"]

Gapless Wiedergabe ist ebenfalls nicht möglich (z.B. The Wall - Pink Floyd oder andere). Für mich ein völlig unausgereiftes Produkt.



Gruß Peter[/quote]




Also ich hab mir das Album gerade mal angehört. Bist Du Dir sicher das es nicht Gapless wieder gegeben wird?


[Beitrag von borland123 am 07. Dez 2019, 23:20 bearbeitet]
Erwin_Pupanski
Stammgast
#680 erstellt: 08. Dez 2019, 00:18

Dirk.Stoiber (Beitrag #673) schrieb:
so hören wir alle verschieden. meine Familie und ich incl. konnten den den Unterschied klar raushören im Blindtest. :)


Merkwürdig.
Vielleicht liegt es an meiner Streaming-Kette. Von Samsung S8 per Bluetooth an Cyrus One. Alternativ auch schon per WLAN und Chromecast versucht.
borland123
Hat sich gelöscht
#681 erstellt: 08. Dez 2019, 00:45
Sicher nicht. Deine Geräte sind nichts außergewöhnliches aber durchaus ok.
Könnte an den Ohren liegen

https://www.gesundhe...beugung-qj-2n5s-ydo4
phro
Stammgast
#682 erstellt: 09. Dez 2019, 12:45

borland123 (Beitrag #679) schrieb:

phro (Beitrag #646) schrieb:


Gapless Wiedergabe ist ebenfalls nicht möglich (z.B. The Wall - Pink Floyd oder andere). Für mich ein völlig unausgereiftes Produkt.



Gruß Peter



Also ich hab mir das Album gerade mal angehört. Bist Du Dir sicher das es nicht Gapless wieder gegeben wird?



Habe heute nochmal über den Cube das Album "The Wall - Pink Floyd" gehört. Über den Cube ist defenetiv keine Gapless Wiedergabe möglich.

Wenn über die PC App abgespielt wird ist. es ok, aber nicht die Lösung.

Das ist sehr schade.
borland123
Hat sich gelöscht
#683 erstellt: 09. Dez 2019, 13:06
Ah ok, dass mit dem Cube hatte ich überlesen.
Ich nutze den Echo Link und da kann ich keine Übergänge raushören.
TomGroove
Inventar
#684 erstellt: 09. Dez 2019, 14:58
So jetzt habe ich auch mal den ersten Test mit UHD über PC App gemacht. 24 Bit läuft nicht wie ja erwartet. Ich bilde mir aber ein, dass der Sound in der Tat besser als Spotify ist. Ich muss nochmal mit anderen Aufnahmen testen.
borland123
Hat sich gelöscht
#685 erstellt: 09. Dez 2019, 15:06
Über welche Lautsprecher gibst Du das denn am PC wieder?
TomGroove
Inventar
#686 erstellt: 09. Dez 2019, 15:21
PC liegt digital an der Anlage. Lautsprecher ist Harbeth SHL5+.
Daiyama
Inventar
#687 erstellt: 09. Dez 2019, 16:41
d.h. per USB, also der DAC der Anlage wird als Soundkarte verwendet und der kann kein 24/192, oder wieso "wie erwartet"?
TomGroove
Inventar
#688 erstellt: 09. Dez 2019, 16:49
nö, siehe weiter oben...die Amazon App kann das nicht auf windows. Ich gehe über Soundkarte Koax raus. Die Anlage kann 24/192.
borland123
Hat sich gelöscht
#689 erstellt: 09. Dez 2019, 17:05
Noch mal ne andere Frage, keine Ahnung ob das hier schon mal thematisiert wurde.

Was bedeutet das denn im Sinne von Amazon Music "HD und UHD" wenn ich meine 700er Nupros analog, also per Cinch mit dem Echo link verbinde und ein HD bzw. UHD Titel von Amazon Music abspiele.

Welche "Qualität" kommt dann aus den Lautsprechern?


[Beitrag von borland123 am 09. Dez 2019, 17:06 bearbeitet]
Dirk.Stoiber
Inventar
#690 erstellt: 09. Dez 2019, 17:43
es kommt hd raus weil der Echo link kein uhd kann soweit ich mitbekommen habe.


[Beitrag von Dirk.Stoiber am 09. Dez 2019, 17:43 bearbeitet]
Daiyama
Inventar
#691 erstellt: 09. Dez 2019, 18:03

TomGroove (Beitrag #688) schrieb:
nö, siehe weiter oben...die Amazon App kann das nicht auf windows. Ich gehe über Soundkarte Koax raus. Die Anlage kann 24/192.


Hm, da habe ich ja Glück gehabt; meine Windows App kann das.
TomGroove
Inventar
#692 erstellt: 09. Dez 2019, 18:17
Und wie ?
TomGroove
Inventar
#693 erstellt: 09. Dez 2019, 18:56
bei mir sieht das dann so aus...aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren

2019-12-09

und ich scheine nicht allein mit dem Problem zu sein.. https://forums.steve...play-ultrahd.881405/


[Beitrag von TomGroove am 09. Dez 2019, 19:08 bearbeitet]
Dirk.Stoiber
Inventar
#694 erstellt: 09. Dez 2019, 19:20
16 bit-44,1 gibst du wieder, also CD Qualität. Kein UHD.
TomGroove
Inventar
#695 erstellt: 09. Dez 2019, 20:20
Sag ich doch...mehr bringt Amazon UHD nicht über die Windows App. Aber langt mir auch, ist erwas besser als Spotify und Amazon Music in der standard Version.


[Beitrag von TomGroove am 09. Dez 2019, 20:23 bearbeitet]
Daiyama
Inventar
#696 erstellt: 09. Dez 2019, 21:25
Du hast schon bei Deinem Ausgabegerät unter Eigenschaften/Erweitert die maximal möglich Bittiefe/Abtastfrequenz eingestellt?
Es wird nicht immer automatisch die höchst mögliche genommen.

Hier ein Screenshot von meiner Windows app.
amazon


[Beitrag von Daiyama am 09. Dez 2019, 22:00 bearbeitet]
borland123
Hat sich gelöscht
#697 erstellt: 09. Dez 2019, 21:37

Dirk.Stoiber (Beitrag #690) schrieb:
es kommt hd raus weil der Echo link kein uhd kann soweit ich mitbekommen habe.


Ist das so? Beim Link ist immer die Rede davon, dass über die digitalen Ausgänge kein UHD ausgegeben wird. Was aber ist mit den analogen?
borland123
Hat sich gelöscht
#698 erstellt: 09. Dez 2019, 21:43
8995617D-3FC5-4777-8EF1-02D59E8542E0
TomGroove
Inventar
#699 erstellt: 09. Dez 2019, 22:15

Daiyama (Beitrag #696) schrieb:
Du hast schon bei Deinem Ausgabegerät unter Eigenschaften/Erweitert die maximal möglich Bittiefe/Abtastfrequenz eingestellt?
Es wird nicht immer automatisch die höchst mögliche genommen.


Bis jetzt steht die Soundkarte bei mir auf automatisch.. So weit ich es gelesen habe, beherrscht die Amazon Windows APP nicht den exklusiven Windows Modus, damit auch nicht WASAPI oder ASIO, und damit wäre auch Deine Ausgabe nur hochskalierte CD Qualität. Wird auch in dem oben beigefügten Link so disktutiert..
Daiyama
Inventar
#700 erstellt: 09. Dez 2019, 22:29
Ok, Danke. Erst lesen dann posten.

Wie gut, dass ich jetzt weiß, dass das upsampling nach Garbage klinkt.
TomGroove
Inventar
#701 erstellt: 09. Dez 2019, 22:33
Wobei ja Garbage keine schlechte Band ist
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Amazon Prime Music
MzeOn1 am 06.11.2015  –  Letzte Antwort am 04.12.2017  –  58 Beiträge
Amazon Prime Music Tonqualität
pusher am 30.05.2016  –  Letzte Antwort am 01.06.2016  –  3 Beiträge
Kein Dolby Atmos bei Amazon Music HD?
Markus598 am 19.04.2022  –  Letzte Antwort am 05.02.2023  –  5 Beiträge
Amazon Music vs. Spotify
go4java am 10.02.2022  –  Letzte Antwort am 22.02.2022  –  3 Beiträge
Problem mit HiRes und Amazon Music HD
corcoran am 14.09.2021  –  Letzte Antwort am 15.09.2021  –  4 Beiträge
Amazon Music App
Zaianagl am 28.03.2015  –  Letzte Antwort am 15.04.2015  –  5 Beiträge
Probleme mit Amazon Music
E-Lock am 03.08.2021  –  Letzte Antwort am 04.09.2021  –  12 Beiträge
Amazon Music Unlimited - Autoplay
Otis_Sloan am 07.05.2022  –  Letzte Antwort am 11.05.2022  –  2 Beiträge
Amazon Music Bibliothek
stevenskl am 25.05.2024  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  6 Beiträge
Amazon Music für PC - Fernbedienbarkeit vom IPAD
derdernixweiß_ am 05.04.2021  –  Letzte Antwort am 09.01.2023  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.007