HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Netzwerk / Router / NAS / Server » Frage zum Heimnetzwerk | |
|
Frage zum Heimnetzwerk+A -A |
||
Autor |
| |
Dertourist48
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Sep 2018, 07:03 | |
Guten Morgen, folgendes Setup ist vorhanden: Medien (Fotos, Musik und Filme) befinden sich auf einer Synology DS212. Auf die NAS wird mit allen Geräten im Heimnetzwerk über DLNA zugegriffen. Als BD-Player dient ein Oppo 93. Um Filme von der NAS abzuspielen, nutze ich den Oppo. Das Bild wird dann per Beamer auf die LW projiziert. Bislang läuft alles soweit gut, allerdings ist der Oppo ja auch etwas älter und ich frage mich, ob es sich lohnt einen Mediaplayer für die MKVs, Photos etc. anzuschaffen. Meine normale BD-Sammlung kann ich ja weiterhin mit dem Oppo nutzen und 4K Beamer ist vorerst mal nicht geplant. Ich lese ab und zu was von Kodi und Plex . Was das genau sein soll ich, habe ich noch nicht recherchiert Lohnt sich also eine Anschaffung eines Mediaplayers und falls ja, welcher würde da in Frage kommen ? |
||
Fuchs#14
Inventar |
#2 erstellt: 07. Sep 2018, 07:07 | |
Die Frage ist ja was versprichst du dir von einer Veränderung? Schau dir Kodi und Plex auf YT an, dann weißte was das ist ;-) |
||
|
||
KarstenL
Inventar |
#3 erstellt: 07. Sep 2018, 07:23 | |
Kodi und Plex haben den Vorteil, das sie über eine Bibliothek verfügen. Da kannst du dann in deiner Sammlung (Musik, Filme) suchen und erhältst Infos über deine Filme zB. Dazu Bilder etc. Es sieht alles etwas schöner aus und die Optik kann bei Kodi zB individuell angepasst werden. Ebenso gibt es schöne Apps für die Steuerung des Systems. OB das glücklicher macht muss jeder für sich selbst entscheiden..... WENN es DIR reicht in einem Ordner den jeweiligen Film anzuwählen und abzuspielen, dann würde ich mir die Arbeit sparen, denn von ganz allein machen diese Systeme nichts. Es gehört etwas Datenpflege dazu etc... zB Bilder eines alten Systems von Kodi, aber das Prinzip ist geblieben: http://powerpi.de/screenshots/ |
||
Fuchs#14
Inventar |
#4 erstellt: 07. Sep 2018, 07:25 | |
Genau so mache ich es auch; simpel, fix, ohne Schnick-Schnack |
||
Dertourist48
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Sep 2018, 07:40 | |
Ja, ich würde sagen, das mir das ebenfalls reicht Zumindest was das Abspielen von Medien angeht. Bislang hat der Oppo hat auch keine Probleme gemacht, ich hatte gestern nur ein Problem beim Abspielen einer BD-Remux. Auf dem PC oder TV hatte ich keinerlei Problem , beim Stream über den Oppo hatte ich Bild- und Tonaussetzer. Ich werde heute mal ein paar Testdateien ausprobieren, um herauszufinden, woran es liegt. Sollte der Oppo diesbezüglich Probleme haben, kam mir halt der Gedanke, einen Mediaplayer anzuschaffen. |
||
Dertourist48
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 07. Sep 2018, 11:33 | |
So, ich habe die Testvideos mal auf die NAS abgelegt und versucht abzuspielen . Allerdings hatte ich, bis auf die 55mbps Datei, keinen Ton bei den anderen Dateien. So das ich diese auf Tonaussetzer nicht testen konnte. Bei der 55mbps hatte ich dann beim Abspielen dieselben Probleme wie bei meiner MKV Datei. Problem beim Oppo ? Auf dem Mac habe ich die 55 mbps - Datei ebenfalls ohne Bild- und Tonaussetzer abspielen können. |
||
KarstenL
Inventar |
#7 erstellt: 07. Sep 2018, 12:33 | |
Wenn du mit Apple arbeitest, könnte der Apple TV 5 4k etwas für dich sein....mit infuse zB kannst du auch die Dateien vom NAS spielen. Kann der oppo alle Tonformate? |
||
Dertourist48
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 07. Sep 2018, 12:46 | |
Mit dem Apple arbeite ich nur im Büro. Daher kommt ATV erst mal nicht in Frage. Ich hatte vor kurzem noch mein ATV der 3. Gen verkauft,da ich es zu selten benutzt hatte Die Filme möchte ich ja auf der Leinwand schauen. Der Oppo beherrscht nach meinem Wissen folgende Formate: Analog Audio: 7.1ch, 5.1ch, or stereo Digital Audio: Coaxial, Optical HDMI Audio: Stereo, up to 7.1ch high-resolution PCM, up to 5.1ch DSD, bitstream or LPCM conversion of Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS, DTS-HD High Resolution Audio, and DTS-HD Master Audio. Analog Video: Composite, Component Video (Y/Pb/Pr, 480i/480p, 720p/1080i available for non-restricted content only) Digital Video: HDMI with HDCP (NTSC: 480i/480p/720p/1080i/1080p/1080p24, PAL 576i/576p/720p/1080i/1080p/1080p24) |
||
KarstenL
Inventar |
#9 erstellt: 07. Sep 2018, 13:30 | |
letzte Firmware drauf? https://www.oppodigi...-BDP-93-Support.aspx der oppo hat auch einen USB Anschluß, evtl darüber mal testen? der oppo ist per HDMI angeschlossen und steht auf bitstream? http://download.oppo...sh_Manual_v2.6.1.pdf [Beitrag von KarstenL am 07. Sep 2018, 13:36 bearbeitet] |
||
Dertourist48
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 07. Sep 2018, 17:37 | |
Update ist aktuell. Der Oppo ist an den Pio LX86 per HDMI angeschlossen. HDMI ist auf bitstream beim Oppo. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung NAS-Server Heimnetzwerk gembird am 10.08.2017 – Letzte Antwort am 06.11.2017 – 9 Beiträge |
Nigelnagelneues Heimnetzwerk - welches NAS? Stone0207 am 01.02.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 27 Beiträge |
NAS oder Server im Heimnetzwerk stefano31 am 30.07.2013 – Letzte Antwort am 07.08.2013 – 9 Beiträge |
Grundgedanken zum Heimnetzwerk, Filme streamen etc. hoschi123 am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 23.12.2012 – 16 Beiträge |
synology ds212 medien streamen jadasb am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2012 – 3 Beiträge |
Synology DS214->Audiostation streamen->OPPO (FLAC) OST007 am 30.09.2014 – Letzte Antwort am 02.10.2014 – 6 Beiträge |
Neuaufbau Heimnetzwerk NAS travlmaker am 25.10.2018 – Letzte Antwort am 12.12.2018 – 25 Beiträge |
Heimnetzwerk mit welchem Switch und NAS rookie8383 am 28.03.2018 – Letzte Antwort am 09.04.2018 – 15 Beiträge |
Heimnetzwerk Verkabelung ? mazi94 am 20.08.2014 – Letzte Antwort am 21.08.2014 – 15 Beiträge |
Fritz Box NAS mit Oppo 203 Dandy1 am 13.02.2021 – Letzte Antwort am 15.02.2021 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 7 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 50 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.288
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.945