HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC Lautsprecher (-systeme) » Abhörmonitore an PC // Was benötige ich? | |
|
Abhörmonitore an PC // Was benötige ich?+A -A |
||
Autor |
| |
GP603
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 13. Mrz 2014, 21:37 | |
Hallo zusammen, für mein Arbeitszimmer möchte ich gerne gute Lautsprecher für den Anschluss an meinen PC. Hierbei bin ich beim recherchieren auf Empfehlungen zu Studiomonitoren (z.B. Adam AX5, Yamaha HS5,..) gestoßen. Ich höre zwar sehr gerne Musik mit gutem Klang, bin jedoch technisch noch totaler Neuling. Von daher die Frage: Was würde ich für den Einsatz von Studiomonitoren wie den AX5 zum Anschluss an den PC benötigen. Der PC verfügt über keine spezielle Soundkarte, derzeit wird der "normale" Ausgang des ASUS Extreme Mainboards genutzt.... Einsatzgebiet: 80% Musik / 20% Multimedia Zimmergröße: 20qm Es wäre echt super, wenn Ihr mir hier etwas Anfängerhilfe leisten könntet! Vielen Dank vorab! Alecs |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#2 erstellt: 13. Mrz 2014, 23:10 | |
Bei den A5X wäre das ganz einfach: Übliche Adapteritis von Miniklinke stereo auf 2x Cinch, dann noch ein einzelnes Cinchkabel für die Linkfunktion. Soweit die Theorie. In der Praxis kann es passieren, daß man sich so eine Masseschleife einfängt - wobei ich bei ADAM nur selten von entsprechenden Störgeräuschen gelesen habe. Bei den KRKs z.B. scheinen diese an der Tagesordnung zu sein, vermutlich hat man dort die Signalmasse knallhart auf den Schutzleiter gelegt. Wenn man den Eingangspegel nicht soweit runterregeln kann, daß die Masseschleifenartefakte verschwinden, muß man evtl. den Umweg über einen Trennübertrager à la Behringer HD400 gehen (also erst auf große Klinke unsymmetrisch gehen, dann in den HD400 und dann mit einem symmetrischen Kabel Klinke-XLR oder so). |
||
|
||
rowingmax
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Mrz 2014, 23:44 | |
Und bei hochwertigen Lautsprechern unbedingt eine vernünftige Soundkarte kaufen! |
||
Friedolin_Fuchs
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Mrz 2014, 14:08 | |
@rowingmax: Wieso? |
||
rowingmax
Stammgast |
#5 erstellt: 16. Mrz 2014, 20:41 | |
Da du das ganze wahrscheinlich analog zur Box leiten willst, das heißt mit cinch, xlr, klinke, etc.... gibt es deutliche Qualitätsunterschiede. Bei Digitalen Signalen gibt es entweder Signal, oder kein Signal. Bei Analogen Signalen, können aber Informationen verloren gehen, das heißt, die Qualität kann schwanken. Da auf onboard Soundchips nur sehr billige D/A Wandler (Digital zu Analog Wandler) verbaut sind, leidet die Tonqualität hörbar darunter! |
||
Friedolin_Fuchs
Stammgast |
#6 erstellt: 18. Mrz 2014, 21:49 | |
Ach was, die neueren Realtec Onboardsoundkarten sind auch im analogen Teil meistens ziemlich gut. Zumindest so gut, dass er erstmal etliche tausend euro in Boxen und Raumakustik inverstiert müsste, um diese geringsten Unterschied bei extremer Verstärkung auch wiedergeben zu können. Die günstigen Studiomonitore rauschen soweit mir bekannt alle stärker als die standard Realtec HD Onboardsoundkarten. Und durch die weite Verbreitung taugen auch die Treiber der Soundkarten für den normalen Gebrauch etwas. Da hat man mit "besseren" Soundkarten teilweise größere Probleme. Ohne Grund eine neue Soundkarte anzuraten ist leider meistens Unsinn und unbedingt kaufen sollte er diese schonmal garnicht, wenn er mit der derzeitigen keine Probleme hat.
Nö, da kann es auch sein, das nur ab und zu mal kein Signal kommt, oder der Ton verzerrt ist, weil der Lichtleiter geknickt ist, der Treiber murks, oder etwas ungünstig verstellt wurde. Aber man merkt eben meist leichter, ob die digitale Übertragung fehlerhaft ist. |
||
Apalone
Inventar |
#7 erstellt: 29. Mrz 2014, 12:43 | |
Wieviele verschiedene Wandler hast du denn schon im Vergleich gehört? Die meisten sind heute schon so gut, dass man kaum Unterschiede hört. |
||
rowingmax
Stammgast |
#8 erstellt: 30. Mrz 2014, 07:07 | |
Hab schon einige Onboard Soundchips gehört. Und dazu auch einige Soundkarten. Mann muss sagen, dass man mit hochwertigen Lautsprechern und Verstärkern einen deutlichen Unterschied hören kann! Selbst auf meinen Selbstgebauten CT 209 kann man Unterschiede hören! Und der Bausatz kostet unter 50€! Gerade bei fertig PCs, die eher auf Office und Multimedia ausgelegt sind, werden nicht besonders hochwertige MBs verbaut. Bei Laptops ist das generell eine Katastrophe. |
||
Apalone
Inventar |
#9 erstellt: 30. Mrz 2014, 08:03 | |
Halte ich für Nonsense! Die eigentlichen Wandler sind mittlerweile so gut, da hörst du nichts! Wenn du schon selbstgebaute LS erwähnst, hast du offensichtlich den Hinweis auf "Wandler im engeren Sinn" nicht beachtet. Wenn du LS heranziehst, ist mindestens ein Verstärker zusätzlich im Spiel. Wenn du zB den KH-Ausgang eines Laptps "bewertest" ist da idR bereits der KHV integriert - f einen Vergleich unbrauchbar! Nochmal: einen WANDLER-Unterschied hörst du garantiert nicht! |
||
rowingmax
Stammgast |
#10 erstellt: 30. Mrz 2014, 18:11 | |
Wenn du an den Selben Lautsprechern, im selben Zimmer, am gleichen Verstärker, Deinen Laptop, deinen PC einmal mit und einmal ohne Soundkarte vergleichst, und Unterschiede, bezüglich Rauschen, Auflösung, Klarheit und Räumlichkeit hörst, dann wird es mit Großer Wahrscheinlichkeit an den Soundchips liegen Mal abgesehen davon, dass wir hier von ca. 30€ bei einer Neuanschaffung von 400-700€ reden.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
pc und mp3 an lautsprecher anschließen mrkr4ft am 09.05.2011 – Letzte Antwort am 12.05.2011 – 6 Beiträge |
Subwoofer an Pc anschliesen Schmidi*GER* am 18.06.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 15 Beiträge |
Mini-Verstärker an PC miriki am 03.02.2014 – Letzte Antwort am 21.02.2014 – 12 Beiträge |
Stereo-Standboxen an PC caddydd am 29.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 4 Beiträge |
3x PC an Nahfeldmonitor cobipower am 04.09.2013 – Letzte Antwort am 04.09.2013 – 2 Beiträge |
verstärker an pc angeschlossen pyronicc am 22.03.2012 – Letzte Antwort am 24.03.2012 – 3 Beiträge |
Canton AS25 an PC Bass_<3 am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 25.05.2015 – 9 Beiträge |
Boxen an den PC anschliesen Nudelsauce am 11.04.2010 – Letzte Antwort am 19.04.2010 – 21 Beiträge |
Störgeräusche Nahfeldmonitor am PC keks007 am 17.11.2019 – Letzte Antwort am 16.12.2019 – 25 Beiträge |
PC Lautsprecher System + Verstärker am PC razz81 am 19.08.2010 – Letzte Antwort am 06.09.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC Lautsprecher (-systeme) der letzten 7 Tage
- Bluetooth oder Klinke
- Lautsprecher Logitech Z906 keinen Ton mehr.
- Logitech Z-2300 1 LS kaputt - was tun?
- Probleme beim Anschluss der Teufel Concept E 450 Digital
- Bluetooth Lautsprecher über externe Festplatte mit Musik bestücken ?
- Lautsprecher an 2 PC anschließen (Audio über USB, Lautsprecher mit zwei Eingängen oder Umschalter?)
- Microphone Stimme live im Headset hören ohne Delay
- Verlängerungskabel für Bose Companion 5
- Logitech Z523 Problem
- Software-Update B&W MM-1
Top 10 Threads in PC Lautsprecher (-systeme) der letzten 50 Tage
- Bluetooth oder Klinke
- Lautsprecher Logitech Z906 keinen Ton mehr.
- Logitech Z-2300 1 LS kaputt - was tun?
- Probleme beim Anschluss der Teufel Concept E 450 Digital
- Bluetooth Lautsprecher über externe Festplatte mit Musik bestücken ?
- Lautsprecher an 2 PC anschließen (Audio über USB, Lautsprecher mit zwei Eingängen oder Umschalter?)
- Microphone Stimme live im Headset hören ohne Delay
- Verlängerungskabel für Bose Companion 5
- Logitech Z523 Problem
- Software-Update B&W MM-1
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.456