HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Ortofon Rondo Red mit Pro-JectTube Box II | |
|
Ortofon Rondo Red mit Pro-JectTube Box II+A -A |
||
Autor |
| |
ghosty70
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Dez 2009, 15:21 | |
Hallo Leute! Ich habe mir, nachdem ich mir meinen alten Technics 1210er wieder reaktiviert habe, ein Ortofon Rondo Red (MC) Tonsystem zugelegt. Die Entschiedung dazu war einfach, ich hab's statt um 400,- neu um 220,- bekommen. Das System hört sich wunderbar sauber und klar an. Bedingt durch die niedere Spannung beim MC System ist aber die Übertragung viel leiser als vorher. Der Pro Ject ist natürlich auf MC geschalten. Hat wer ähnlich Erfahrung? Liegt es am Phono Verstärker oder ist es bei MC System grundsätzlich so, dass man den Volume Regler ein wenig höher drehen muss? lg |
||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 29. Dez 2009, 15:31 | |
Moin manche Phono-pre haben einen einstellbaren gain. Da kann man leisere MCs so vorverstärken, das sich das Gesamtniveau auf der Ebene eines 'normalen' MM von der Lautstärke her abspielt. Aber wenn dein pre zb um den Faktor 10 verstärkt und das MC o.2mV Ausgangsspannung hat, das bist du mit 2mV immer noch etwa 50% unter nem 'normalen' MM. Und das der CD-Eingang meist viel lauter ist, liegt an den heute üblichen Pegelorgien der CD-Plärrer, die teilweise mit bis zu 8V in die line-eingänge feuern... |
||
|
||
Hörbert
Inventar |
#3 erstellt: 30. Dez 2009, 08:00 | |
Hallol! Das hängt ganz von der Eingangsempfindlichkeit und dem Output des verwendeten Entzerrers ab. Bei der von dir verwendeten Pro-Ject Phono-Box beträgt beim Rondo-Red (das ist eigentlich ein sehr "lautes" MC,) der Output bei einem KHz 500 Millivolt. Also eigentlich mehr als genug um jeden handelsüblichen Vor- Vollverstärker ohne Probleme anzusteuern. Mit dem Lautstärkeunterschied zu einem CDP/DVDP (Output ca. 2 Volt) mußt du entweder einfach leben odere du legst dir einen Entzerrer mit skalierbarerm Output zu, diese Gewräte kosten aber in der Regel ein vielfaches der Phono-Box. MFG Günther |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 30. Dez 2009, 08:57 | |
Du meinst doch sicher 500 µV oder? Das System ist angeben mit 0,5mV. Für ein LO-MC ist das schon recht ordentlich, das alte Ortofon MC-20 hatte nur 70 µV... Die Tubebox hat eine Impedanz von 100 Ohm bei der Stellung MC, das passt für das System, ich meine ich hätte was von 10 oder 20..200 Ohm gelesen fürs Rondo Red. [Beitrag von germi1982 am 30. Dez 2009, 08:58 bearbeitet] |
||
ghosty70
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 30. Dez 2009, 10:45 | |
Ich danke euchmal für die Inputs! Wenn ich das richtig lese hab ich somit schon ein "lautes" MC System. Nun es soll ja nicht das Problem sein den Regler des Verstärkers rauf zu drehen, aber eben beim alten MM System (eine Concorde... schande über mich, ja ja) war es lauter, wie bei anderen Quellen, CDs z.b. lg Michael |
||
pioneeer
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 30. Dez 2009, 14:39 | |
Moin, die Faustregel lautet, System mit dem 6-10 fachen des Innenwiderstandes abschließen. Beim Rondo sind es 6 Ohm, also sollte die Eingangsimpedanz der Phonostufe 36-60 Ohm haben, theoretisch. Es funktioniert bei mir vorzüglich mit 150 Ohm. Den Laustärkeunterschied würde ich ignorieren oder einen anpassbaren Supa kaufen. Da läßt sich die Verstärkung einstellen mit wechselbaren Widerständen. Gruß Michael |
||
Hörbert
Inventar |
#7 erstellt: 31. Dez 2009, 19:58 | |
Hallo! Sorry, das war wohl mißverständloich ausgedrückt, ich habe den Output der Phono-Box mit Rondo-red im Sinne gehabt. das Sysztem hat selbstverständlich 0,5 Millivolt ( b.z.w. 500µV ) MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ortofon Rondo Red Ferkel6926 am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2014 – 14 Beiträge |
ortofon rondo red peterausbochum am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 2 Beiträge |
Ortofon Rondo Red Nadelträger schief marcocabrio am 04.07.2012 – Letzte Antwort am 06.07.2012 – 22 Beiträge |
Ortofon Rondo Red - Welche Schrauben? m1rk0 am 08.02.2014 – Letzte Antwort am 24.02.2014 – 8 Beiträge |
ortofon Rondo Red an Trigon Vanguard II anpassen VT-4-C am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 5 Beiträge |
Pro-Ject Perspective + 9c Tonarm + Ortofon Rondo Red? Frankenheim am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 22.04.2006 – 6 Beiträge |
Tonabnehmer: AT33, Rondo Red, oder? karellen am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2007 – 23 Beiträge |
Ortofon Rondo Bronze Launcelot am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2009 – 14 Beiträge |
Konfiguration SUPA 2.0 für Ortofon MC Rondo Red m1rk0 am 06.02.2014 – Letzte Antwort am 26.02.2014 – 6 Beiträge |
Ortofon Rondo für Akito 2b gor86 am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 28.03.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglied*Niemand*
- Gesamtzahl an Themen1.558.180
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.986