HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Wieweit hat die Nadel Einfluß auf den Klang? | |
|
Wieweit hat die Nadel Einfluß auf den Klang?+A -A |
||
Autor |
| |
cptfrank
Hat sich gelöscht |
02:32
![]() |
#1
erstellt: 06. Feb 2010, |
Hallo, ich habe mir mal die Mühe gemacht die Nadeln verschiedener Systeme aufzunehmen. Die Systeme stellen jeweils zum Vorgänger einen klanglichen Quantensprung dar. In wieweit ist die Nadel daran beteiligt? 1.: ADC-XLM 3 improved 2.: Shure V15-5 SAS ( Jico ) 3.: Yamaha MC 9 4.: AT OC 9 ( 1 ) 5.: Benz Glider 2 6.: AT ART 1 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Frank |
||
Bepone
Inventar |
08:52
![]() |
#2
erstellt: 06. Feb 2010, |
Hallo, die Nadel ist ganz essentiell am Klang eines Systems beteiligt, da sie in direktem Kontakt mit der Rille steht. Natürlich haben auch die anderen Komponenten eines Systems Einfluss, wie Nadelträger, Nadelträgerlager, Generator usw. Gruß Benjamin |
||
|
||
cptfrank
Hat sich gelöscht |
17:38
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2010, |
lini
Inventar |
18:42
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2010, |
Frank: Bis Du bei der Vergrößerung, Perspektive und Beleuchtung die Abnutzungsflächen erkennen kannst, musst Du diese Nadel wohl noch sehr, sehr lange spielen lassen. ![]() Und was das eigentliche Thema betrifft: Da stellt sich zunächst mal die Frage, was Du unter "Nadel" verstehst. Nur den eigentlichen Diamanten? Speziell den Schlifftyp? Die ganze Nadel mitsamt Träger, Aufhängung und bewegtem Generator-Teil? Grüße aus München! Manfred / lini |
||
Bepone
Inventar |
18:42
![]() |
#5
erstellt: 06. Feb 2010, |
Hallo Frank, in dieser Größe siehst du die Abnutzung leider gar nicht. Die spielt sich im vorderen Bereich der mit ca. 25µm verrundeten Nadelspitze ab... Dazu braucht's ein Mikroskop und ein Auge für genau diesen Bereich. Gruß Benjamin |
||
cptfrank
Hat sich gelöscht |
23:41
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2010, |
Ja, leider habe ich nur ein kleines usb-Mikroskop, mit dem kann man es wohl nicht genug vergrößern. Gruß Frank |
||
cptfrank
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#7
erstellt: 07. Feb 2010, |
Hallo Iini, Ausgangspunkt für meine Frage war die Überlegung was bei einem System eigentlich "eingespielt" wird. Immer wieder wird, fast unwiedersprochen, behauptet, daß Systeme 50-200h brauchen,bis sie ihre Höchstform erreichen. Am Diamanten kann es wohl kaum liegen, denn der hat sich nach so kurzer Zeit hoffentlich noch nicht verändert. Andererseits haben höherwertige Systeme durchweg kleinere Diamanten mit besonderen Formen. Besonders deutlich zu sehen und zu hören am Unterschied zwischen dem ADC und dem Shure. Beim Shure war dann noch festzustellen,daß die Jico SAS Nadel am gleichen Systemkörper anders ( besser ) klingt, als die Originalnadel,und zwar von Anfang an, also ohne Einspielen. Was verändert sich also durch das Einspielen? Oder ist das ganze vielleicht nur ein Irrtum, und liegt daran, daß man sich an den neuen Klang gewöhnt oder Ähnliches? Gruß Frank |
||
lunatic303
Stammgast |
13:13
![]() |
#8
erstellt: 07. Feb 2010, |
Hallo Frank, meines Wissens müssen die Dämpfergummis sich erst einspielen, also durch die Benutzung elastischer werden. Erscheint mir logisch und das konnte ich auch bei drei Systemen für mich gehörtechnisch nachvollziehen. Eines davon auch mit Jico SAS, auch bei diesem veränderte sich der Klang (leicht) über die Einspielzeit bis er das aktuelle Niveau erreichte. Ich würde aber eher auf 30-40 Stunden tippen. Sehr deutlich viel es mir auch bei einer NOS N95ED Nadel auf.. Psychologie spielt aber bestimmt auch eine zusätzliche Rolle dabei ![]() Grüße, Patrick |
||
Hörbert
Inventar |
19:25
![]() |
#9
erstellt: 07. Feb 2010, |
Hallo! Meßbare Veränderungen im Abtastverhalten kann man in der ersten Zeit bei einem neuen System mit Hilfe eines Oszilloskopes und einer Testplatte recht einfach feststellen. Allerdings sind Einspielzeiten von 200 Stunden weit übertrieben. In der Regel verändert sich nach 20-50 Stunden nichts mehr meßbar. Neben den Dämpfergummis kommt wohl auch noch eine leichte veränderung des Spanndrahtes als eventuelle Ursache für den Einspielvorgang in Frage. Einen ganz ähnlichen Effekt gibt es im Übrigen bei Lautsprecherchassis, auch hier verändern sich die Parameter in der ersten Zeit. Natürlich kommt dazu noch die Gewöhnung an das neue System, hier wird sich in aller Regel der Unterschied viel dramatischer äussern als die technischen Werte vermuten lassen. ![]() MFG Günther |
||
lini
Inventar |
20:50
![]() |
#10
erstellt: 07. Feb 2010, |
Wobei man vielleicht noch dazusagen sollte, dass es einen solchen nicht bei jedem System bzw. jeder Nadel gibt. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
Hörbert
Inventar |
11:55
![]() |
#11
erstellt: 08. Feb 2010, |
Hallo! @ini Richtig, es gibt auch einige Modelle ohne Spanndrahtaufhängung, möglicherweise ist das sogar mit ein Grund für die stark unterschiedliche Einspielzeit von unterschiedlichen Systemen/Nadeln. ![]() MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattentellerauflage aus Glas, negativen Einfluß? PRW am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 14 Beiträge |
Einfluß von Headshell-Zusatzgewichten? Burkie am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 5 Beiträge |
Einfluß des Phonokabels am DUAL 721 WilliO am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 21 Beiträge |
Plattenspieler - Nadel schief - Einfluss rkb am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2009 – 4 Beiträge |
Abgenutzte Nadel ? rorenoren am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 6 Beiträge |
neue nadel td 309 mcnc2011 am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 01.02.2012 – 7 Beiträge |
Klang mit neuem Abnehmer dumpf DJ-Spacelab am 17.11.2004 – Letzte Antwort am 19.11.2004 – 10 Beiträge |
Nadel austauschen Tryptophan93 am 21.03.2014 – Letzte Antwort am 13.04.2014 – 8 Beiträge |
Auswirkung Tonarmhöhe auf Klang Pehbos am 12.03.2021 – Letzte Antwort am 26.03.2021 – 78 Beiträge |
Nadel auf Plattenteller ... hendr am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.297
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.203