HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Einfluß von Headshell-Zusatzgewichten? | |
|
Einfluß von Headshell-Zusatzgewichten?+A -A |
||
Autor |
| |
Burkie
Inventar |
20:36
![]() |
#1
erstellt: 09. Jan 2010, |
Hallo, welche Auswirkungen haben eigentlich Headshell-Zusatzgewichte auf den Frequenzgang oder die Abtastfähigkeit? Letzlich erhöht sich dadurch die bewegte Masse, sodass die Resonanzfrequenz des Tonabnhemers abnehmen müsste. Aber welche weiteren Auswirkungen hat das? MfG |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
22:52
![]() |
#2
erstellt: 09. Jan 2010, |
Moin, abgesehen von der Resonanzfrequenz durch die höhere träge Masse keine, denke ich. Bedingung ist natürlich, dass das System weiterhin richtig fest mit der Headshell verbunden ist. (anders als bei manchen Unterlegplättchen) Natürlich verändert sich sie statische Belastung der Lager, wenn das Zusatzgewicht nicht mittig zur Achse des Lagers liegt. Das lässt sich je nach Tonarm aber ausgleichen und tritt auch bei unterschiedlich schweren Systemen auf. Je nach Gewicht dürfte sich das aber nicht klanglich auswirken. Gruss, Jens |
||
Burkie
Inventar |
12:43
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2010, |
Hallo, die Tonarmresonanzfrequenz beschreibt ja, bei welchen Frequenzen der Tonarm und das damit verbundene System selbst zu schwingen beginnt, also entweder auf- und abhüpft, oder hin- und herpendelt. Diese Resonanzen sollen unterhalb des hörbaren Bereichs, also unterhalb der Musikfrequenzen sein, damit die Schwingungen nicht durch die Musik angeregt werden, und oberhalb der Rumpel-Frequenzen sein, damit eine verwellte Platte keine Schwingungen anregt. Also dienen Zusatzgewichte nur dazu, die Resonanzfrequenz in den richtigen Bereich zu verschieben? Auf die Abtastfähigkeit hat's also keine Auswirkungen? MfG |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
17:05
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2010, |
Moin Burkie, die Resonanzfrequenz soll zwischen 8 und 12 Hz liegen. Eine zu niedrige Resonanz lässt das System "schaukeln", wenn die Platte nicht exakt gerade ist oder exzentrisch. (klingt "unpräzise") Die zu hohe Resonanz macht es der Nadel schwer, sich bei tiefen Tönen zu bewegen, ohne den Tonarm dabei etwas mitschwingen zu lassen. (klingt aggressiv) Beides ist von Nachteil. Wenn du einen leichten Tonarm hast, der mit einem System niedriger Compliance (Nadelnachgiebigkeit) eine zu hohe Resonanzfrequenz hat, kannst du das durchaus mit Zusatzgewichten korrigieren. Andersherum hilft oftmals schon eine leichtere Headshell, wobei ich diesen Fall für weniger problematisch halte. Gruss, Jens |
||
Burkie
Inventar |
20:53
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2010, |
Hallo, ich hab einen Technics SL-1200 MK2 mit dem Original-Tonarm. Und jetzt ein Nagaoka MM-321BE (5.2 Gramm). Die Headshell ist aber die vom MK5/5GE, also die silberne, bei der man obendrauf noch ein Zusatzgewicht von 4Gramm aufschrauben kann. Nach Bedienungsanleitung soll man das Zusatzgewicht für Tonabnehmer weniger als 6 Gramm montieren. Hmm, ich hab's jetzt nicht montiert, aber klanglich finde ich es so OK. Nach einer Testplatte ist mir die Resonazfrequenz durchaus im guten Bereich. Ohne Zusatzgewicht sieht es auch visuell viel besser aus... MfG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Resonanzfrequenz AT OC9XSL Olaf_Schol am 07.05.2023 – Letzte Antwort am 08.05.2023 – 31 Beiträge |
Welche Headshell? mrflorian am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 7 Beiträge |
Mögliche Nachteile einer Plastik-Headshell? lunatic303 am 08.10.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 12 Beiträge |
Pioneer Headshell pit62 am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 7 Beiträge |
180 gramm vinyl auswirkungen? zurückzuvinyl am 18.06.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2012 – 11 Beiträge |
unbekanntes Headshell Platten-Spieler am 29.11.2011 – Letzte Antwort am 29.11.2011 – 3 Beiträge |
Welche Headshell für Kenwood 7010 Tirips am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 15.07.2011 – 85 Beiträge |
Headshell wackelig okela am 26.09.2024 – Letzte Antwort am 29.09.2024 – 10 Beiträge |
Headshell Observer01 am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 13 Beiträge |
Luxman PD-291 Headshell Severin_ am 15.07.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPlamingers[somexrume...
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.273