HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » HILFE! gesucht . [Anfänger] zu Pioneer PL-760 - | |
|
HILFE! gesucht . [Anfänger] zu Pioneer PL-760 -+A -A |
|||
Autor |
| ||
♪♫♪
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 14. Jun 2010, 00:37 | ||
Nabend, zu später Stunde.. falls ich hier an falscher Stelle poste, tut es mir leid. Habe mich hier auf dem Board angemeldet, in der Hoffnung, jemand könnte mir weiter helfen !? Ich habe einen Plattenspieler ( PIONEER PL-760 ) geschenkt bekommen. Leider weiß ich nicht sehr viel damit an zu fangen, da ich keine Ahnung von Plattenspielern habe. Nun würde ich den Plattenspieler aber auch gerne zum Laufen bringen, um Platten darauf an zu hören. Kann mir jemand verraten, wie ich das Teil anschließe bzw in Betrieb nehmen kann ? Was für eine Art Kabel brauche ich wofür - und, benötige ich Boxen, Verstärker etc ? Falls ja, welche sind geeignet für den Plattenspieler ? Er verfügt über Direktantrieb und ist Halbautomatisch. Seine Geschwindigkeit : 33 1/3 U/min, 45 U/min Ich wäre echt dankbar für Hilfe, Tips, oder Ratschläge ! Liebe Grüße, Chajim. |
|||
andre11
Inventar |
#2 erstellt: 14. Jun 2010, 08:55 | ||
Guten Morgen und willkommen im Forum! Der Pioneer PL 760 sollte auf der Rückseite eigentlich über feste Anschlußkabel verfügen. 1 Stromkabel und 1 Signalkabel, bestehend aus 3 Leitungen (1 roter Stecker, 1 weißer und vermutlich ein blanker Draht). Anschluß - Strom in die Steckdose , die Signalleitung verbindest Du mit einem Verstärker, der allerdings über einen "Phono"-Eingang verfügen muß. Am besten Du verräts kurz was für Komponenten Du schon zu Hause hast. Falls der Plattenspieler keine Kabel auf der Rückseite hat, mach mal ein Foto und stelle es hier ein. Gruß André |
|||
|
|||
♪♫♪
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 14. Jun 2010, 22:55 | ||
Vielen Dank, für Antwort. Ja, Spieler verfügt über Stromkabel und die zwei [ weiß/rot ] Stecker. Gibt es einen optimalen Verstärker für diesen Spieler ?!? - Möchte die Technik nun natürlich auch auf einander abstimmen... besorge ich mir nun am besten einen Verstärker der gleichen Marke ? Selbes Baujahr ? Neuen ? Alten ? Vorverstärker ? Vollverstärker ? Ich habe null Ahnung von Technik, ehrlich gesagt.. deshalb hoffe ich, mir kann jemand ein paar Vorschläge bezüglich des Verstärkers machen .. Weshalb kann ich im Netz nichts über den Spieler finden ? Habe mich sehr über Antwort gefreut und hoffe, weiterhin auf etwas Hilfe. *Danke. Chajim. |
|||
andre11
Inventar |
#4 erstellt: 15. Jun 2010, 08:58 | ||
Nein, Du kannst jeden Verstärker verwenden. Dieser sollte aber am besten einen Phono Eingang besitzen. Hat er den nicht, kann man sich mit einem externen Phono Vorverstärker behelfen.
Also bei mit brachte die Eingabe "Pioneer PL-760" bei Google 285.000 Ergebnisse in 0,38 Sekunden. Warum das bei Dir nicht gheht weiß ich auch nicht. |
|||
♪♫♪
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 16. Jun 2010, 01:28 | ||
Vielen Dank für die schnelle Info. Falls ich weitere Fragen habe, kann ich mich hoffentlich noch mal auf dem Board melden.. Google spuckt natürlich [ wie bei jedem Begriff ] etwas aus... meinte auch eher, etwas verwend - & -brauchbares. Kannst du mir eventuell noch verraten, ob ich einen Verstärker mit jeder beliebigen Watt-Zahl (?) anschließen kann - und was ich darauf ( in Bezug auf Watt )hin bei den Boxen beachten muss ?!? - Kann der Verstärker durchknallen, wenn ich etwas verkehrt anschließe ? Lieben Gruß. |
|||
andre11
Inventar |
#6 erstellt: 16. Jun 2010, 17:27 | ||
Gerne, und Du kannst hier natürlich jederzeit alle Fragen stellen, die Dir einfallen. Was den Rest der Anlage, also Verstärker, Lautsprecher usw. angeht, so empfehle ich Dir die Beratungsthemen z.B. in diesem Unterforum, also die Themen "erste Anlage" und "kleine Kaufberatung". Es gibt dazu jede Menge Grundlagenwissen im Forum verteilt; auch hier lohnt das Lesen. Viel Spaß beim Stöbern! Gruß André |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Tonabnehmer für Pioneer PL 760 Thor2018 am 31.12.2018 – Letzte Antwort am 01.01.2019 – 5 Beiträge |
Hilfe Pioneer PL 400X TGR_LOU am 23.11.2015 – Letzte Antwort am 07.02.2016 – 10 Beiträge |
Hilfe zu "Pioneer PL-Z81" Ralpöhö am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 4 Beiträge |
Pioneer PL 445 Plattenspieler an Philips MCM 760 Anlage anschließen *CS* am 02.04.2015 – Letzte Antwort am 02.04.2015 – 3 Beiträge |
Pioneer PL 16 - Infos? Philler286 am 04.06.2011 – Letzte Antwort am 06.06.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer Pl-445 Handbuch Krobo1823 am 27.07.2013 – Letzte Antwort am 27.07.2013 – 3 Beiträge |
Tonabnehmerempfehlung für Pioneer PL-15R gesucht philzy am 26.04.2013 – Letzte Antwort am 26.04.2013 – 6 Beiträge |
Hilfe gesucht ,welcher Tonabnehmer für Pioneer PL-740 wowo.schmidt am 30.11.2003 – Letzte Antwort am 04.12.2003 – 6 Beiträge |
Pioneer PL 12D daasve am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2023 – 44 Beiträge |
Pioneer Pl-l1000 Plattenspieler Motor defekt? Hilfe ! xBGHCxMax am 06.11.2022 – Letzte Antwort am 06.11.2022 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.354