HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » CEC BD 1000/2000/300/600 | |
|
CEC BD 1000/2000/300/600+A -A |
|||
Autor |
| ||
Gelscht
Gelöscht |
00:24
![]() |
#1
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Hallo, sehe ich es richtig, dass die inneren Werte dieser Dreher (exklusive BD 7000) ![]() nahezu identisch sind bis auf den 100gr leichteren Plattenteller des BD 1000? (Und das sieht eher wie ein simpler Marketing Pseudo "Upgrade" Gag aus ...) Da ich eigentich möglichst einfache oder besser gesagt pure Technik ohne viel Nebentriebwerke und mechanisch anhängende "Parasiten" mag, wäre doch der BD 1000 die rein manuelle von den inneren Werten gleichwertige Lösung, richtig? VG Carl |
|||
directdrive
Inventar |
07:44
![]() |
#2
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Hallo Carl, ja, die genannten Modelle unterscheiden sich vor allem hinsichtlich ihrer Ausstattung und Fertigungsqualität. Der BA-300 bietet eine automatische Endabschaltung, der BA-600 ist ein Vollautomat, BD-1000 und BD-2000 sind beides manuelle Geräte. Wobei der 1000er eher eine "light-Variante" des 2000ers darstellt. Bei etwaigen Kaufabsichten würde ich Dir eher zum BD-2000 raten, gegenüber dem BD-1000 ist der Tonarm schöner gemacht und weitgehend frei von Kunststoff. Besonders die ältere Version des BD-2000 mit Metallblenden an den Bedienelementen gefällt mir auch optisch am besten. ![]() Grüße, Brent |
|||
|
|||
Fhtagn!
Inventar |
08:38
![]() |
#3
erstellt: 28. Jan 2011, ||
*Zustimm* Der BD-2000 ist ein netter Dreher mit dem Reiz den Einfachen. So wie ein Pioneer PL-12D, die Dinger können richtig Spaß machen. Gruß Haakon |
|||
Gelscht
Gelöscht |
10:36
![]() |
#4
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Ein wirklich schönes Gerät! Von der Optik bin ich ganz angetan. Na, dann werde ich mich ´mal auf die Suche begeben. Welche Systeme fahrt Ihr auf Euren CECs? VG Carl |
|||
Spuggi
Ist häufiger hier |
12:12
![]() |
#5
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Habe zwar einen BD-7000, aber zur Zeit ist ein Shure Whitelabel drauf, das ist super für House/Elektro/Trance, funktioniert auch an dem relativ leichten Arm mit 2 gramm Auflagegewicht, aber für andere Musik würde ich andere Systeme empfehlen. Hatte als erstes nur ein AT95E drauf, da das Original Ortofon System durch war. War schon eine wesentliche Steigerung, aber klang mir zu dünn, ist ja auch ein echtes Einsteigersystem, sollte man jetzt keine Raffinessen erwarten. Einige haben ein MC3 Turbo (High Output MC) ![]() Gab es mal ne Zeit lang für 160€ neu, taucht hier und da mal wieder auf. Oder aber ein MC1 Turbo (High Output MC) ![]() Das M97xE hab ich auch schon wo gesehen ![]() |
|||
killnoizer
Inventar |
17:27
![]() |
#6
erstellt: 28. Jan 2011, ||
Der BD 2000 ist wirklich schön, hatte ihn auch mal, und er hat ein subchassis ( die anderen Geräte kenne ich nicht ) . Im Gehäuse ist ordentlich Platz für mehr Masse, das schadet sicher nicht da irgendwas rein zu pflanzen ( Gummi / Metall / Sandsäcke , usw ) . Die Haube ist etwas mager, aber funktionell . Audio Technica MM's würde ich auch in die Wahl einbeziehen, ab dem AT120 aufwärts , ebenso die Nagaoka Tonabnehmer !! Wenn du dich verbessern willst würde ich darauf achten nur Systeme mit einem ganzen Diamanten zu erwerben, alles andere finde ich zum ernsthaften Musik hören unwürdig . Auch die Haltbarkeit bei ganzen Diamanten wird allgemein besser bewertet . |
|||
Gelscht
Gelöscht |
00:43
![]() |
#7
erstellt: 31. Jan 2011, ||
Mhh, naja, mit dem BD 2000 hat diesmal nicht geklappt, ich war doch etwas zu zaghaft beim bieten ... davor wird ein BD 1000 für kleines Geld einschlagen: der CEC Anfang ist gemacht ... VG Carl |
|||
Gelscht
Gelöscht |
13:13
![]() |
#8
erstellt: 02. Feb 2011, ||
Holg_er
Stammgast |
16:48
![]() |
#9
erstellt: 03. Feb 2011, ||
Hallo, hier gibt es weitere ![]() Gruß Holger |
|||
Yorck
Gesperrt |
18:49
![]() |
#10
erstellt: 04. Feb 2011, ||
Optisch erinnert der hervorragende Onkyo Multiac 70P an den BD2000, mich würde interessieren ob sich in dem als wirklich erstklassig bekannten Onyko 70P ein BD2000 mit angepasstem Hebelwerk verbirgt, der Arm des Onyko galt seinerzeit als bester Japanischer 9 Zoll Arm zusammen mit den bekannten aber weit teureren Sony Arme der PUA Reihe. Zwei Freunde haben aus Holland sich diese dort sehr populäre Dreher mitgebracht und ziehen diese dank des tollen Arms sogar teuren Td125 vor, der Klang des 70P muß etwas ganz besonders offenes im Bereich Bühne haben...es empfielt sich übrigens das Ortofon M15 Super oder M20. Der BD2000 dürfte recht ähnlich liegen, dessen wirklich guter Jelco S Arm tut tolle Arbeit an Torbis Lenco L76S Studio. ![]() ![]() ![]() Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 04. Feb 2011, 19:11 bearbeitet] |
|||
directdrive
Inventar |
20:12
![]() |
#11
erstellt: 04. Feb 2011, ||
Eher nicht, das BD-2000 Chassis ist aus Stahlblech, der Onkyo aus Aluguß.
Wo das denn bitteschön? Anfang der 70er gab es bereits Tonarme von Fidelity Research, Grace, Micro oder National von besserer Qualität. Grüße, Brent |
|||
Gelscht
Gelöscht |
22:05
![]() |
#12
erstellt: 04. Feb 2011, ||
MMhh, da kann ich nicht mitreden. Bin eh ein überzeugter LowBudget Cowboy im HiFi Bereich ;-) Testweise habe ich ein Shure M71 MB an den CEC adaptiert. Ist gar nicht mal sooo schlecht .... freundlich, leicht ein wenig mehr Bassdruck wäre schön. VG Carl |
|||
GKMRico
Stammgast |
01:50
![]() |
#13
erstellt: 19. Feb 2016, ||
Hi, mich würde heut noch interresieren wie es weiterging mit dem BD1000? Hab meinen sei gut 15 Jahren am laufen und bin nun auf der such nach einem System + Headshell. ![]() Bassdruck und feine Höhen wären mir wichtig. Gruß Rico |
|||
Technicsfan_76
Neuling |
13:19
![]() |
#14
erstellt: 02. Okt 2021, ||
Hallo zusammen, ich weiß dieser Thread ist uralt, aber kann mir bitte jemand das korrekte Tonarmauflagegewicht vom CEC BD 2000 nennen ? Habe wie der Vorbesitzer auf 1,5 gestellt, hab aber beim Vergleich mit CD bemerkt, dass er leicht hinterher hängt. Besten Dank im voraus für eure Hilfe. Gruß Matthias |
|||
akem
Inventar |
17:13
![]() |
#15
erstellt: 02. Okt 2021, ||
Das Auflagegewicht hängt vom Tonabnehmer ab und nicht vom Plattenspieler. Welchen Tonabnehmer hast Du denn? Gruß Andreas |
|||
Yamahonkyo
Inventar |
22:08
![]() |
#16
erstellt: 06. Okt 2021, ||
Hallo Matthias, meinst du mit hinterher hängen, dass er langsamer spielt? Das hat nichts mit dem Auflagegewicht zu tun. Ansonsten gilt natürlich, wie Andreas bereits schrieb, dass das Auflagegewicht, sowie das Antiskating zum Tonabnehmer und der verwendeten Nadel passen müssen. Gruß Roland |
|||
holger63
Hat sich gelöscht |
23:00
![]() |
#17
erstellt: 06. Okt 2021, ||
Tatsächlich spielen die 1000...600er CECs alle etwas langsam, was aber ohne Vergleich zur CD noch nicht auffällt. Abhilfe würde ein etwas dickerer Riemen schaffen, wenn man das denn möchte. |
|||
Yamahonkyo
Inventar |
06:49
![]() |
#18
erstellt: 07. Okt 2021, ||
Das macht mein ISP SP 3000 übrigens auch. Der hat im Grunde die gleiche Technik wie der CEC. Gruß Roland |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CEC BD 1000 Plattenspieler triezi24 am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2008 – 6 Beiträge |
CEC BD 1000 Reanimation GKMRico am 16.02.2016 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 10 Beiträge |
CEC BD 1000 Reanimation 2 GKMRico am 18.02.2016 – Letzte Antwort am 25.02.2016 – 21 Beiträge |
Riemenwechsel CEC BD-2000 neuman356 am 19.12.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 11 Beiträge |
Tonarmkabeltausch CEC BD-7000 Spuggi am 03.08.2012 – Letzte Antwort am 08.08.2012 – 6 Beiträge |
Zahnriemen Antiskating CEC BD-7000 d-robser am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 28.03.2011 – 2 Beiträge |
CEC BD-5200 Plattenteller entfernen Neu2020 am 28.11.2020 – Letzte Antwort am 01.12.2020 – 13 Beiträge |
CEC BD-2000 schließt kurz Yasin181 am 21.02.2018 – Letzte Antwort am 25.02.2018 – 12 Beiträge |
CEC BD 2000: Pflege der Gummiteile, Tonabnehmersystem satfinder2 am 17.06.2007 – Letzte Antwort am 17.06.2007 – 2 Beiträge |
CEC BD-3200 aufrüsten madhatter am 12.11.2012 – Letzte Antwort am 15.11.2012 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.340
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.057