HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens TD124 / TD135, wieviel ausgeben? | |
|
Thorens TD124 / TD135, wieviel ausgeben?+A -A |
||||
Autor |
| |||
vinyl1948
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#1
erstellt: 10. Mai 2006, |||
Hallo, seit längerem überlege ich mir einen Thorens TD124 oder Ersatzweise einen TD 135 zu zulegen, am besten TD 124. Da ich die Preise bei Ebay maßlos überzogen finde, wollte ich euch mal Fragen was man für ein gut erhaltenes Gerät im Originalzustand zahlen muß/soll. Beispiel: ![]() Hat er Irgendwelche schwächen oder Mängel, die man beachten muß? Über ein paar Antworten würde ich mich freuen. Gruß Vinyl1948 |
||||
6killer
Stammgast |
18:20
![]() |
#2
erstellt: 10. Mai 2006, |||
Da würd ich auch mal bei ![]() |
||||
|
||||
Gelscht
Gelöscht |
19:13
![]() |
#3
erstellt: 10. Mai 2006, |||
Zunächst mal: Willkommen im Forum! ![]() Du solltest dir darüber im Klaren sein, was dir der Spaß wert ist! Mit dem besser werdenden Wetter dürften die Preise in der Bucht sinken, wenn ein Gerät nicht gerade eien Hype erfährt. Dies war z.B. vor Kurzem bei Geräten von Grundig und italienischen Interessenten der Fall! |
||||
Badhabits
Inventar |
23:34
![]() |
#4
erstellt: 10. Mai 2006, |||
Hallo vinyl1948
Wohl grösstes "Handicap" - er hat kein Tonarmbrett wie der TD 124 auf dem auch andere Tonarme montiert werden können wie z.B. ein SME und er hat ein wesentlich leichteren Plattenteller aus Stahlblech, sowie ein kleiner dimensioniertes Lager. Ansonsten ein hochwertiger Plattenspielerklassiker. Gruss Badhabits |
||||
raphael.t
Inventar |
06:25
![]() |
#5
erstellt: 11. Mai 2006, |||
Hallo! Ich besitze den TD 124 und den TD 184, und schon der Kleine, der übrigens das gleiche Laufwerk hat wie der Große, spielt hervorragend. Peislich kann ich nicht mitreden, da ich meine beiden TD günstigst vom Flohmarkt habe. Auch den Garrard 301 habe ich, doch meine Lieblingsdreher mit Reibrad spielen alle in einer ähnlichen Liga: Lenco L 70, TD 124, Garrard 301, Dual 1019, 1219, 1229, Braun 600, Elac 50H und andere. Mein Elac 50 H zum Beispiel hat einen Motor, von dem die anderen nur träumen können, einen großen Papst-Außenläufer Hysteresemotor. Kein Nachregulieren der Geschwindigkeit notwendig, da passt alles! Immer! Der in einer massiven gedämmten Zarge, und wer soll ihm das Wasser reichen? Aber das ist noch eines meiner zahlreichen Projekte. Mein Rat an dich: Taste dich an die Reibradmonster erst durch einen L75 oder einen Dual 1219 heran, die sind bezahlbar und um nichts schlechter, wenn man weiß, wie man sie behandeln muss. Oder ein Braun 500, der ist wie der Td 124 eine Reibrad-Riemenkombi. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||||
vinyl1948
Hat sich gelöscht |
11:55
![]() |
#6
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Hallo, erstmal danke für eure Antworten, einen Braun PS500 besitze ich bereits. Offenbar scheinen die Preise sehr unterschiedlich zu sein, da es niemand weiß, oder sagen will. |
||||
chaplin2009
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#7
erstellt: 15. Mai 2011, |||
Hallo an die Runde. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass bei den Geräten die zwischen 450,00 EUR und 700,00 EUR auf Ebay gehandelt werden, ein erheblicher Serviceaufwand nötig ist. Es gibt nur wenige Außnahmen. Wichtig sind aureichend Fotos, die den Zustand des Gerätes darstellen. Ferner sollte bekannt sein, dass der Hilfsteller keinen Höhenschlag hat. Ein weiteres Indiz für den technischen Zustand des Gerätes ist die Hochlaufzeit, die der Player zur konstanten Geschwindigkeit benötigt. Diese sollte unter 20 Sekunden liegen. Ferner sollten die mechanischen Laufgeräusche kaum hörbar sein (einen geräuschlosen TD 124 gibt es nicht). Ich habe 4 Stück davon und weiß wo von Ich rede. Läßt man sich die v. g. Themen im Rahmen einer Ebayauktion bestetigen, kann man nach dem Erwerb entsprechend reklamieren und den Kauf wandeln. |
||||
anymouse
Inventar |
18:33
![]() |
#8
erstellt: 15. Mai 2011, |||
.. das Datum der anderen Beiträgr hattest Du aber gesehen?! |
||||
Kägifret
Hat sich gelöscht |
06:44
![]() |
#9
erstellt: 19. Jun 2011, |||
@anymouse Ich bin um den - zugegebenermassen ein paar Jahre zu späten - Post von chaplin2009 dankbar, da ich mir ebenfalls überlege einen dieser Thorens anzuschaffen. Also locker bleiben, Dude ![]() |
||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
17:59
![]() |
#10
erstellt: 19. Jun 2011, |||
Also ich habe sowohl einen 124 als auch einen 135 und finde beide gut. Der TD 124 hat durch das wechselbare TA Brett aber viel mehr Potential.Ein gut gewarteter TD 1350braucht sich hinter den meisten neuen Plattenspielern nicht zu verstecken. Den verzogenen Hilfsteller hatte eine meiner TD 124 auch. gruss Dieter |
||||
Plattendudler
Hat sich gelöscht |
07:35
![]() |
#11
erstellt: 20. Jun 2011, |||
Ich würd für die ollen Rumpeldinger nix bezahlen |
||||
Archibald
Hat sich gelöscht |
10:12
![]() |
#12
erstellt: 20. Jun 2011, |||
Hallo Almdudler, von welchen "Rumpeldingern" spricht Du ? Die Thorens-Modelle des TE kannst Du jedenfalls nicht meinen. Gruß Archibald ![]() |
||||
Plattendudler
Hat sich gelöscht |
12:27
![]() |
#13
erstellt: 20. Jun 2011, |||
Der hat ja noch keinen ![]() Und es ist nicht nett, meinen Namen zu veralbern ![]() [Beitrag von Plattendudler am 20. Jun 2011, 12:59 bearbeitet] |
||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#14
erstellt: 20. Jun 2011, |||
Hast du überhaupt schon mal so nen ollen Treiradler gehört, oder warum meinst du daß sie nix taugen? Gruss DIeter |
||||
Archibald
Hat sich gelöscht |
10:11
![]() |
#15
erstellt: 21. Jun 2011, |||
Hallo Plattendudler, bitte entschuldige, da waren meine Finger schneller als das Gehirn, das war wirklich keine Absicht. @ Dieter, Treibradler habe ich bis dato weder gesehen noch gehört, Plattenspieler mit Reibrad hingegen schon und auch durchaus hörenswerte Expemplare. Mir ist beim besten Willen nicht klar, was das Verbiegen von gut eingeführten Begriffen soll. Gruß Archibald ![]() [Beitrag von Archibald am 21. Jun 2011, 10:12 bearbeitet] |
||||
anymouse
Inventar |
10:59
![]() |
#16
erstellt: 21. Jun 2011, |||
Ich kenne beide Begriffe, haben beide leicht unterschiedliche Bedeutungen. Häufig werden sie in Bezug auf die Antriebmechanik des Plattenspielers synonym gebraucht. Ich meine, der Fachbegriff bei Dual war auch "Treibrad" für die Scheibe mit dem dicken Gummibelag.
Beide Begriffe sind "gut eingeführt". Was davon der richtigere ist?! [Beitrag von anymouse am 21. Jun 2011, 11:02 bearbeitet] |
||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
13:44
![]() |
#17
erstellt: 21. Jun 2011, |||
Hallo, manche sagen Treib-, andere Reibrad, ist im Grunde das gleiche. Also ich mag sie auf jeden Fall, sonst hätte ich nicht ein paar davon und rumpeln kann man ihnen abgewöhnen.Wenn sie ordentlich gewartet sind, ist ein DD nur mehr geringfügig leiser, vor allem hört man es nur in leisen Passagen. Gruss Dieter |
||||
raphael.t
Inventar |
07:08
![]() |
#18
erstellt: 22. Jun 2011, |||
Hallo Archibald! Bildungslücke, Treibrad ist eigentlich der korrekte Begriff. Bei Dual explizit so verwendet. Grüße Raphael |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD124 Daniel90 am 02.05.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 5 Beiträge |
Thorens TD124 eaglevision993 am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 26 Beiträge |
Thorens td124 was tun? landseer am 13.08.2005 – Letzte Antwort am 14.08.2005 – 7 Beiträge |
Thorens TD124 welcher Tonarm ? chaplin2009 am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 6 Beiträge |
DEnon dl 103s sme3009,thorenz td124 mkII lutaeusmaximus am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 7 Beiträge |
Thorens TD 535 saabfahrer am 16.05.2011 – Letzte Antwort am 20.05.2011 – 9 Beiträge |
Thorens-14x/16xer Serie- wieviel Dämpfung nötig? torbi am 30.08.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2005 – 10 Beiträge |
Hilfe Thorens TD 124 Ralf2066 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 6 Beiträge |
Thorens TD 147 Kaufberatung Easy_Deals am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2008 – 21 Beiträge |
Was darf ein Thorens TD 147 kosten? Grendel82 am 12.05.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2012 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.275