HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Frage zu Phonokabel bei Plattenspieler | |
|
Frage zu Phonokabel bei Plattenspieler+A -A |
||||
Autor |
| |||
Fry82
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Mai 2011, 19:02 | |||
hi. ich habe mir einen pro-ject debut e zugelegt und habe jetzt ein kleines problem. die beiden chinch (oder phono)kabel die aus dem plattenspieler kommen sind nicht beschriftet und auch nicht farblich gekennzeichnet. frage. woher weiß ich jetzt beim anschluss an meinen preamp welches kabel rechts und welchen links ist? sollte das wirklich egal sein? will eben nicht dass rechts und links vertauscht sind. |
||||
Hüb'
Moderator |
#2 erstellt: 31. Mai 2011, 06:00 | |||
Hi, grundsätzlich ist es in der Tat egal, wenn l/r vertauscht wird. "Weiß" ist links, "rot" ist rechts, falls eine Farbkodierung vorhanden ist. Notfalls kannst Du die Zuordnung auch mit einer LP überprüfen, die Du parallel als CD hast oder Dir beschaffen kannst. Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 31. Mai 2011, 14:03 bearbeitet] |
||||
|
||||
Albus
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 31. Mai 2011, 13:49 | |||
Tag, stelle doch den Balance-Regler auf Wiedergabe nur im rechten Kanal, dabei nur einen Kanal verbinden, und zwar auf den rechten Eingang: ist die Wiedergabe dann auch rechts, steht die Verteilung fest. Rechts ist der eine verbundene Kabelzweig, links ist der andere. - Kommt aber rechts nur ganz leise etwas zu Gehör (die Übersprechdämpfung von links nach rechts lässt nur Reste durch), dann ist dieses Kabel für den linken Kanal. Ansonsten: Bei Klassik kommen die hohen Streicher typisch aus dem linken Kanal, die tiefen Streicher aus dem rechten Kanal. Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 31. Mai 2011, 13:57 bearbeitet] |
||||
juergen1
Inventar |
#4 erstellt: 31. Mai 2011, 15:11 | |||
Hallo Albus, sein Problem ist doch aber eher die Frage, welches der rechte AUSGANG am Plattenspieler ist...? Egal ob er den linken oder rechten Ausgang mit dem rechten Verstärkereingang verbindet-Balanceeinstellung nach rechts wird in jedem zu einer Wiedergabe aus dem rechten Lautsprecher führen. Das hilft also nicht weiter. Gruß Jürgen |
||||
juergen1
Inventar |
#5 erstellt: 31. Mai 2011, 15:15 | |||
Entweder so..., oder noch eine Idee: AS auf Null stellen und hören, ob jetzt der rechte Kanal verzerrt. Dann wäre die Zuordnung richtig. Gruß Jürgen |
||||
Fry82
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 31. Mai 2011, 15:16 | |||
des weiteren habe ich keinen regler wo ich links und rechts einstellen kann. habe einen pro-ject debut e, einen hama pream und eine aiwa minidosc anlage. also ich kann dann nur mal gucken ob ich einen song den ich auf lp habe mal als mp3 oder runterlade wo man hören kann welche sounds auf welcher seite zu hören sind und dann alles so anschließen. |
||||
juergen1
Inventar |
#7 erstellt: 31. Mai 2011, 15:21 | |||
Oder eben, wie ich vorgeschlagen habe, über das AS. Du hast tatsächlich nirgendwo einen Balanceregler...? Gruß Jürgen |
||||
Fry82
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 31. Mai 2011, 15:58 | |||
nein habe ich nicht. da müsste ich wirklich meine alte schneider anlage aus dem keller holen. da währe noch einer dran. ich habe eben im moment noch nicht die kohle um mir hochwertigere sachen zu kaufen und bis jetzt habe ich es ja auch nicht gebraucht. wozu auch? ich bin mit meiner aiwa anlage zufrieden. |
||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 31. Mai 2011, 18:04 | |||
Hat das Teil überhaupt einen Phonoeingang, oder hast du wenigstens den Debut mit eingebautem Phonovorverstärker gekauft? Ansonsten hat das nämlich keinen Wert, da ist es egal ob du da rechts oder links verdreht hast...da kommt nämlich NICHTS aus den Boxen bzw. nur extremst leise und verzerrt... Purple Haze von Jimi Hendrix ist ein guter Test, Hendrix Stimme kommt von rechts...und es wird auch "Ping Pong" gespielt... Zur Not das weiße oder rote Käbelchen am Tonabnehmer vorn abziehen und eine Durchgangsmessung mit einem Multimeter machen. Bei einem der Pins der Cinchstecker muss Durchgang sein und das ist dann der entsprechende Kanal. Die Farben am Tonabnehmer sind: Weiß: Signal links Rot: Signal rechts blau: Masse links grün: Masse rechts Weiß und Rot gehen auf den Pin des jeweiligen Cinchsteckers, und grün und blau gehen auf den Metallkragen des jeweiligen Cinchsteckers. [Beitrag von germi1982 am 31. Mai 2011, 18:11 bearbeitet] |
||||
kölsche_jung
Moderator |
#10 erstellt: 31. Mai 2011, 18:08 | |||
|
||||
juergen1
Inventar |
#11 erstellt: 31. Mai 2011, 18:31 | |||
jetzt müßte man halt nur wissen ob das "Ping" oder das "Pong" von rechts oder links kommt . sonst bringt das nichts. |
||||
silberfux
Inventar |
#12 erstellt: 31. Mai 2011, 18:32 | |||
Hi, wenn man mit einer kleinen Bürste zur Reinigung des Diamanten rechts/links an der Nadel reibt, kann man hören, ob es richtig herum zugeordnet ist. BG Konrad |
||||
cbv
Inventar |
#13 erstellt: 31. Mai 2011, 18:39 | |||
Darum ja weiter oben der Vorschlag von Hüb, LP und CD bereit zu halten. Als Vergleich wie es klingen sollte. |
||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 31. Mai 2011, 19:18 | |||
Die Stimme des normalen Gesanges von Hendrix kommt von rechts in dem Lied. So ist mir auch aufgefallen dass ich meinen Tonabnehmer nicht korrekt angeschlossen hatte, nämlich eben rechts und links vertauscht... Hatte das nämlich auch auf CD bzw. dann auf MP3, und unterwegs kams aus dem rechten Kopfhörer und von der Platte aus der linken Box...also war das wohl was faul... Also die kleinen Drähtchen abgezogen und korrekt wieder aufgesteckt. [Beitrag von germi1982 am 31. Mai 2011, 19:21 bearbeitet] |
||||
Albus
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 31. Mai 2011, 19:55 | |||
Tag, ja, das war dann wohl nichts Brauchbares (oben von mir). - Keinerlei Markierung bei einem neuen Plattenspieler? Ohne Markierung, d.i. entgegen der Bedienungsanleitung, die rote und weiße Stecker erwähnt? Wenn aus zweiter Hand, mit veränderten Steckern - sind die denn aufschraubbar? Gelegentlich sind die Innereien von Kabeln dann wenigstens farbig, typisch rot und weiß (rot geht auf rechts, weiß dann auf links). Steht vielleicht auf den Kabeln selbst irgend eine Markierung? Sachen gibt's?! Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 31. Mai 2011, 19:57 bearbeitet] |
||||
Fry82
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 31. Mai 2011, 21:47 | |||
also er ist aus zweiter hand aber ich gehe mal davon aus dass es noch die original kabel sind, da ja auch noch das massekabel in der mitte ist. evtl waren da nur solche farbigen aufkleber drum die abgegangen sind wer weiß. |
||||
cbv
Inventar |
#17 erstellt: 01. Jun 2011, 05:25 | |||
Das ist kein Argument dafür oder dagegen. Fehler passieren immer mal... Bei meinem Dreher (vom Händler) wurde der Tonabnehmer vor dem Kauf noch getauscht und beim Probehören stellte sich heraus, dass ebenfalls die Kabel vertauscht waren. Passiert. |
||||
tjs2710
Inventar |
#18 erstellt: 01. Jun 2011, 05:36 | |||
Hoffe, dass ich es nicht überlesen habe, es ja schon jemand vorgeschlagen hat: Gaaaanz vorsichtig, direkt am System die Headshellkäbelchen berühren. Also nicht die Kabel, sondern die Pins am System, klar! Rot ist ja Innenleiter rechts, weiss der Innenleiter links. Müsste doch dann die Kanalzuordnung möglich sein?? Sicher auch relativ unfallfrei der Test. Bis dann dann! th |
||||
Albus
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 01. Jun 2011, 09:41 | |||
Tag, da letztlich der Möglichkeiten nicht viele sind - einfach anschließen ohne lange Grübelei; klingt es dann bei Pop/Rock nach "Lead guitar - links/Bass guitar - rechts" und auch überhaupt in der Atmosphäre richtig, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass man es richtig getroffen hat. Überprüfen kann man dann noch immer, entweder mit technischen Mitteln, mit Klassik-Platten oder mittels Pop/Rock-Platten, deren Stereopanorama-Gliederung bekannt sind. Man nehme etwa Pink Floyd, Ummagumma, Seite 3, Band 3, Stück "Several...animals...pict": Das erste Hörbare ist ein Insekt von links, ein wenig quer summend, das erste Instrument ist die Bassgitarre, von rechts, es folgt alsdann die Leitgitarre von links. Nach Minuten, in der hinteren Hälfte kommt der Mensch von links oben und hinten die Treppe herunter getrampelt, bewegt sich nach rechts rüber, lässt in der Mitte die Fliegenplatsche herunterknallen. Die ganze 'zoologische Geschichte' des Stückes ist eine Ping-Pong-Darbietung. Freundlich Albus NS1: Typisch sind die Stecker aus farbigem Kunststoff, angespritzt. Wenn nicht, wer unter den Konsumenten soll dann mit einem Kauf noch gut zu Rande kommen? NS2: Hier die BDA, auch im HBinblick auf das neue Problem um den Lifthebel; darin sind funktionale Bedingungen für den Hebel genannt, in kursiv. http://pro-ject-shop.de/pdf/projectmanual-debute.pdf [Beitrag von Albus am 01. Jun 2011, 09:50 bearbeitet] |
||||
Sanug
Stammgast |
#20 erstellt: 08. Jun 2011, 21:43 | |||
Das geht auch einfacher, ohne Multimeter und ohne Abziehen: Tonarm in Ruhestellung (der Pro-ject hat ja wohl keinen Kurzschluss-Schalter? Sonst Lift hoch und einschwenken), und mit einer Büroklammer nacheinander die Stifte am Tonabnehmer beim weißen und roten Kabel berühren. Am Geräusch im jeweiligen Lautsprecher hörst du, ob der Plattenspieler richtig herum angeschlossen ist! |
||||
Fry82
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 08. Jun 2011, 23:16 | |||
naja danke für eure hilfe aber das thema hat sich jetzt erledigt da ich den debut III wieder verkaufe, allerdingst nicht aus diesem grund. trotzdem danke für eure tolle hilfe und eure vorschläge. vielleicht brauche ich sie bei meinem nächsten plattenspieler noch einmal. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phonokabel für Plattenspieler VentoGL75 am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 118 Beiträge |
PHONOKABEL für Plattenspieler drapoel am 14.02.2012 – Letzte Antwort am 11.03.2012 – 28 Beiträge |
Phonokabel audrey am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 11.06.2006 – 3 Beiträge |
6m Phonokabel? Crashdummy am 29.08.2020 – Letzte Antwort am 01.09.2020 – 45 Beiträge |
Phonokabel Kaufberatung risikorolf am 26.11.2019 – Letzte Antwort am 11.12.2019 – 18 Beiträge |
brummen bei phonokabel verlängerung weirdmeister am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 17.06.2007 – 9 Beiträge |
Phonokabel oder normales Chinchkabel? joltec am 21.12.2023 – Letzte Antwort am 22.12.2023 – 3 Beiträge |
Phonokabel oder "normales" Cinch ? Manfred_Kaufmann am 27.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 3 Beiträge |
Phonokabel Kapazität einstein-2 am 24.05.2024 – Letzte Antwort am 28.06.2024 – 62 Beiträge |
Anfängerfrage zu Phonokabel Bluestar am 18.08.2012 – Letzte Antwort am 18.08.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedHiFi-Baron
- Gesamtzahl an Themen1.558.142
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.035