VV für Grado Prestige Silver

+A -A
Autor
Beitrag
orbitana
Stammgast
#1 erstellt: 20. Mrz 2012, 14:51
Was ist für das Grado eher zu empfehlen? Hormann Supa 2.0 oder Cambridge 540P ?
luckyx02
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 20. Mrz 2012, 17:24
Unabhängig vom System, würde ich einen diskreten Pre immer den ganzen austauschbaren OpAmp Variationen vorziehen.
Also ganz klar der Hormann .....
orbitana
Stammgast
#3 erstellt: 20. Mrz 2012, 17:42
Ob es wohl auch noch günstigere Selbstbaumöglichkeiten gibt in der Liga?
luckyx02
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 20. Mrz 2012, 17:49
Den AIKIDO von Herrn Otto als Platinenversion. Damit hat man das Thema Phono-Pre ein für alle mal erschlagen :

http://www.ebay.de/i...&hash=item4601e283dd

Billiger bekommt man keine Phonovorstufe der 2000€ Klasse.....
orbitana
Stammgast
#5 erstellt: 20. Mrz 2012, 18:01
...könnte gerne günstiger sein, aber sehr interessant! Was für ein NT ist dazu zu empfehlen?


[Beitrag von orbitana am 20. Mrz 2012, 18:09 bearbeitet]
luckyx02
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 20. Mrz 2012, 18:03
NT spielt keine Geige, ein simples 24Volt Schaltnetzteil von Conrad für nen 10er, tuts genauso wie das 200€ teure Accunetzteil, und ja ich habe beides....


[Beitrag von luckyx02 am 20. Mrz 2012, 18:05 bearbeitet]
orbitana
Stammgast
#7 erstellt: 20. Mrz 2012, 18:16
...und einfach eingebaut in ein Metallkästchen überzeugt es dann als High End VV. Kapazität anpassen ist aber nicht vorgesehen, oder habe ich was übersehen?
luckyx02
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 20. Mrz 2012, 18:32
Du verwechselst eventuell einen Bausatz mit einen Komplettgerät ? Wer basteln kann, kann auch einen entsprechenden Kondensator anlöten ?
Ansonsten das Fertiggerät mit schaltbarer Impedanz und kapazität kaufen ?

Du schweifst aber ein wenig ab. Ausgangsfrage war ja eine andere und nicht was ist das: "Nirvana on a Budget" ?

Die günstigste Lösung ist sicher du benutzt das was du gerade hast.....
orbitana
Stammgast
#9 erstellt: 20. Mrz 2012, 18:53
Es ist folgendermaßen. Seit kurzer Zeit habe ich wieder mit Vinyl begonnen um auch diese Möglichkeit zu haben. Mein geliebter Marantz PM78 hat zwar einen MM-Eingang, dieser ist mit, ich glaube, 800 pF (alte EU Post Vorschriften oder was auch immer) so hoch, dass es einfach nicht klingt. (schrill, farblos) Nun suche ich eine Lösung, die nicht soo super sein muss, aber auch nicht meine Sinne beleidigt. Ich bin kein Hochtonfreak, mag aber eine schöne Auflösung, die auch der Marantz u. LS wunderbar meistern. Körperhaftigkeit und farbenfrohe Wiedergabe stehen im Vordergrund. Räumlichkeit ist nett, aber nicht soo wichtig.
Löten kann ich übrigens, wenn der Aikido wirklich so klasse ist, dann kann das passen.
luckyx02
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 20. Mrz 2012, 18:57
...einfach mal in diesen Forum suchen. Ich habe keine Lust schon wieder sämtliche mails die ich so bekomme zu dem Thema, hier zu posten....
Die Kondensatoren im Phonoeingnag sollten sich auch auslöten lassen oder nicht ?
orbitana
Stammgast
#11 erstellt: 20. Mrz 2012, 19:06
Du meinst ich könnte mich an den Marantz ranmachen? An die Platine kommt man glaube ich recht gut ran, ist seperat oben verschraubt.
Na ob ich da den passenden Kondensator finde. Da brauche ich glaube ich Hilfe. Ich eröffne da am besten einen neuen Thread.
Aber danke für deine Hilfe!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Grado Silver
Bonjuk am 08.12.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  3 Beiträge
Grado Prestige 2 Blue
HiFi_Addicted am 03.04.2021  –  Letzte Antwort am 10.04.2021  –  16 Beiträge
Grado Prestige Black Compliance
SR2245 am 05.01.2016  –  Letzte Antwort am 05.01.2016  –  5 Beiträge
Grado Prestige Silver an einem Pro-Ject Debut III
fzeppelin am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  18 Beiträge
Hallo Problem mit Tonabnehmer grado silver!
tom-garfield2207 am 01.06.2011  –  Letzte Antwort am 03.06.2011  –  35 Beiträge
Grado Prestige an Lenco L75 Tonarm?
Sovebamse am 13.01.2005  –  Letzte Antwort am 18.02.2005  –  21 Beiträge
Projekt: Saba PSP 900 + Grado Prestige Black
astHiFiForum am 27.11.2016  –  Letzte Antwort am 28.11.2016  –  14 Beiträge
Grado Prestige blue oder Shure M97xe Hilfe!
manitou0482 am 13.05.2011  –  Letzte Antwort am 03.09.2016  –  23 Beiträge
Thorens TD 290 MK II und Grado Silver
Molle am 31.10.2003  –  Letzte Antwort am 31.10.2003  –  4 Beiträge
Neues System Grado Prestige Red brummt
DOSORDIE am 26.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Eckert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.336

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen