HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kaufhifle plattenspieler | |
|
Kaufhifle plattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
vinylstarter1
Neuling |
20:28
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2012, |
Hallo zusammen. Ich möchte mich aufgrund der schlechten Klangqualität von mp3 und youtube und cokg für einen stylischen alten gebrauchten plattenspieler anschaffen ![]() ![]() Schaue schon den ganzen Tag bei eBay jedoch ist der Einstieg schwer. bin total überfordert Ich wollte mal nachfragen ob ihr mich vll ein wenig unterstützen könnt für meinen Einstieg in den gute qualitative Soundwelt ![]() Hier mal ein Link zu den Ebayangeboten, vll kann mir ja jemand was empfehlen von den Auktionen heute Abend oder in den nächsten Tagen. Link ![]() Vielen Dank liebe LEute viele grüsse aus dem kalten oberschwaben ![]() [Beitrag von vinylstarter1 am 09. Apr 2012, 20:30 bearbeitet] |
||
rudi2407
Inventar |
22:29
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2012, |
Habe mir am Samstag nach rd. 25 Jahren Vinyl-Abstinenz wieder einen Plattenspieler gekauft. Hier im Forum wurden immer wieder gebrauchte Dual Dreher der 6er und 7er Serie wie z.B. Dual CS 601, 604, 621, 701, 704, 714, 721 und 731 empfohlen. Bei mir ist es ein Dual CS 704 geworden. Ebenfalls Grüße aus Oberschwaben rudi |
||
|
||
Detektordeibel
Inventar |
22:34
![]() |
#3
erstellt: 09. Apr 2012, |
[quote] Verstärker und Boxen habe ich bereits. [/quote] Verstärker mit Phonoeingang? Ok, Budget müssen wir noch weiter reduzieren weil noch ne neue Nadel eingeplant werden muss, also ein Dreher bis 30€. Das ist schwierig aber nicht unmöglich. http://www.ebay.de/itm/Dual-CS-511-Riemen-Plattenspieler-lauft-Bastler-Turntable-Schallplatten-/180839373038?pt=Plattenspieler&hash=item2a1addd8ee http://www.ebay.de/itm/Nachlass-Dual-CS-430-Plattenspieler-CS430-LESEN-/230772162893?pt=Plattenspieler&hash=item35bb17c14d Dazu dann AT 3652E/Dual 251E Nadel 25€. Was maximal dann noch passieren könnte wäre evtl ein Riementausch, aber das lässt sich mit 10€ erledigen. Dual 6/7er Serie kannste für das Geld vergessen. [Beitrag von Detektordeibel am 09. Apr 2012, 22:39 bearbeitet] |
||
spacelook
Stammgast |
00:06
![]() |
#4
erstellt: 10. Apr 2012, |
Mit deinem Budget ist das durchaus möglich. Ich habe vor einem Monat in der Bucht einen sehr guten "Dual CS 630q" für 25€ erstanden. Konnte sogar aus mehreren Angeboten auswählen. (Ich frage mich wieso das gute Gerät so niedrig gehandelt wird) Der Dreher hat zwar den Charme eines "Plasik-Bombers", jedoch ist im inneren klasse Technik verbaut. Dazu eine 10er Ortofon Nachbaunadel und du müsstest fürs erste gut bedient sein. Wenn du dann später auf eine bessere Nadel aufrüstest, hast du einen hochwertigen Plattenspieler ![]() Gruß Klaus |
||
gdy_vintagefan
Inventar |
10:43
![]() |
#5
erstellt: 10. Apr 2012, |
Rudi hat vor allem die "klassischen" 6er/7er Modelle von Dual genannt, die sind tatsächlich normalerweise nicht zu Deinem Budget zu bekommen. 7er sitzen bei dem Budget generell nicht drin, aber die "neueren" 6er könnten durchaus noch ins Budget passen. Z.B. der schon erwähnte 630Q. Was vielleicht auch zu dem Preis zu bekommen ist, wäre der 606. Der hat noch nicht so sehr den Charme eines Plastikbombers, dafür noch viel Ähnlichkeit mit dem Vorgänger 604. Der Nachteil ist, dass man auf das werksseitig verbaute ultraleichte System (ULM) von Ortofon angewiesen ist (Adapter für Halbzoll gab es mal, aber die sind selten und teuer). Das 55er ULM ist aber nicht schlecht, neue Nadeln gibt es auch noch. Wenn Du nicht großartig mit Systemen experimentieren willst, hast Du einen tollen Plattenspieler. So etwas hatte ich auch mal als meinen "Einstiegs-Dual", und der blieb viele Jahre. Wegen dieser mangelnden Systemkompatibilität werden die 606er etc. eher etwas niedriger gehandelt als die beliebten Vorgänger. Vollautomatisch gab es dieses Modell auch, als 622/626/650, aber hier könnte es wieder knapp werden mit dem Budget. Was auch vielleicht drinsitzen könnte, wäre ein Technics SL-D2 oder D3 (Unterschied: Halb- bzw. Vollautomat). Ich hatte beide auch schon mal kurz hier, und sie haben einen guten Eindruck hinterlassen. |
||
veron88
Neuling |
23:57
![]() |
#6
erstellt: 10. Apr 2012, |
Gibt es irgendwo eine brauchbare Liste über neue Plattenspieler. So etwas wiie einem Überblick. Ich habe alte Jazz Platten von Art Tatum u.a. aus einem Nachlass bekommen. Will mir keinen gebrauchten anschaffen. Kann nicht basteln. Also sollte schon ein Neuer sein. Der sollte auch dann auch über die aktuellen Anschlüsse verfügen Gruss Veron |
||
Detektordeibel
Inventar |
00:08
![]() |
#7
erstellt: 11. Apr 2012, |
Wenn du uns sagst was du ausgeben kannst und an was für eine Stereoanlage der angeschlossen werde soll kann man dir leichter helfen. Bei "neuware" musst du allermindestens 100-120€ einplanen. |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
02:21
![]() |
#8
erstellt: 11. Apr 2012, |
Das wäre für dein Budget aber am sinnvollsten. Ich gebe dir einen Tip, die Direktantriebe sind am wenigsten wartungsanfällig und laufen auch nach über 40 Jahren noch ohne Wartung. Meist muss man nur an den Headshells die angelaufenen Silberkontakte ein wenig putzen. Das macht man am besten mit einem Glasfaserradierer für 4€ aus dem Schreibwarenladen, das hat man in fünf Minuten erledigt und das wars...also auch was für Leute die zwei linke Hände haben. Oder so einen z.B.: ![]() Der wird immer noch gebaut, Ersatzteile wären im Fall der Fälle daher kein Problem. Das ist nämlich die Gefahr bei alten Geräten, das man die Ersatzteile nicht mehr bekommt. Auch wenn meist irgendwo einer noch was auf Lager hat, oder eben was gebastelt werden kann. Was aber bei dir ja ausfällt. Kannst dir ja auch mal anschauen was der neu kostet....der 505er war 1981 das kleinste Modell und kostete um die 250 Mark...nur mal so nebenbei...Plattenspieler sind halt kein Massenprodukt mehr. [Beitrag von germi1982 am 11. Apr 2012, 02:54 bearbeitet] |
||
Detektordeibel
Inventar |
03:16
![]() |
#9
erstellt: 11. Apr 2012, |
Mein tip bei Neuware und kleinstem Budget ist der Dual DTJ 301 - ca 99€ neu plus die oben genannte AT 3652E/Dual 251E "schärfere" Nadel zur steigerung der Auflösung und der Klangqualität. ![]() Gibt schlechtere Dreher für mehr Geld, Hifi-Tauglich und macht was es soll. [Beitrag von Detektordeibel am 11. Apr 2012, 03:38 bearbeitet] |
||
vinylstarter1
Neuling |
17:19
![]() |
#10
erstellt: 12. Apr 2012, |
Danke füre euere Antworten. Bin immernoch auf der Jagd. Was haltet ihr vonem DUAL DT-100 ? Gibt es schon für 60 Euro neu. Sind die älteren modelle besser ? Ok die Nadel AT 3652E/Dual 251E bringt mir das viel von der soundquali ? Yesss ich freu mich ein gutes turntable zu bekommen Viele Grüsse [Beitrag von vinylstarter1 am 12. Apr 2012, 17:23 bearbeitet] |
||
Detektordeibel
Inventar |
18:09
![]() |
#11
erstellt: 12. Apr 2012, |
Gar nix, den gibts auch unter anderen Namen und teurer, Geschenkt ist noch zu teuer für sowas. - Unter dem DTJ 301 gibts eigentlich nur Schrott, grad noch so tauglich ist der Monacor DJP-104 aber der ist wirklich nur noch Plastik. Dann lieber die paar Euro mehr zahlen. Dann lieber was gebrauchtes, aber dann brauchste noch nen externen Vorverstärker wahrscheinlich und das ballert das Budget dann auch wieder nach oben. Vom Transportrisiko mal abgesehen. Dann lieber in der Verwandtschaft/Bekanntschaft rumfragen ob irgendwo was altes rumliegt. Das hier wäre z.B. fast ein Schnäppchen. - Aber ca 25€ musste für Vorverstärker und ca 50€-100€ für nen Tonabnehmer einplanen, für das Ding ab Werk gibts leider keine vernünftigen Nadeln mehr. ![]()
Bringt mehr Auflösung und klingt klarer, der Tonabnehmer ab Werk klingt ansonsten zwar sehr bassig aber auch ziemlich dumpf und hat kaum höhen. Bei Stimmen ist das nicht so der hit. - Du kannst das wenn du den ersten Dreher hast selber testen. [Beitrag von Detektordeibel am 12. Apr 2012, 18:12 bearbeitet] |
||
rudi2407
Inventar |
22:19
![]() |
#12
erstellt: 12. Apr 2012, |
veron88
Neuling |
15:02
![]() |
#13
erstellt: 13. Apr 2012, |
Ich denke schon das es ein gutes Gerät sein solltem, denn diese alten Platten haben einen gewisenn Wert und ich denke das ich sie nicht nur einmal spielen will. Was wohl auch wichtig ist, das das Teil auch robust sein muss, den die Platten sind etwas dicker als wie ich sie kenne. So ein Mittelding von Schellackplatten und den modernen heutigen. Auch bei der Geschwindigkeit muss das Gerät wie früher variabel sein, den es handelt sich bei den Platten ebenfalls um ein Mittelmass auch LP und Single. Gruss Veron |
||
Detektordeibel
Inventar |
15:18
![]() |
#14
erstellt: 13. Apr 2012, |
Solang kein Kristallsystem benutzt ist das kein problem, eine hochwertigere Nadel ist natürlich Plattenschonender. Mit den bisher erwähnten Geräten und der elliptischen Nadel ist das alles kein problem, auch 180G Vinyl, und 45er Maxis etc. nicht. |
||
vinylstarter1
Neuling |
21:06
![]() |
#15
erstellt: 16. Apr 2012, |
Danke leute ![]() ich habe gerade bei nem dual 606 den kürzeren gezogen grrrr. immer noch weiter auf der Jag nach ebay schnäppchen vll schaffe ich heute ![]() ![]() [Beitrag von vinylstarter1 am 16. Apr 2012, 21:11 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Gute, Gebrauchten, Funktionstüchtigen Plattenspieler. alfaron am 09.05.2011 – Letzte Antwort am 10.05.2011 – 11 Beiträge |
ERSTKAUFS beratung plattenspieler verstärker Boxen dioxine am 10.05.2015 – Letzte Antwort am 11.05.2015 – 5 Beiträge |
House of Marley EM-JT000-SB aufrüsten spacetrek am 02.11.2017 – Letzte Antwort am 10.06.2018 – 8 Beiträge |
Suche nen guten gebrauchten Plattenspieler! Mythilos am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 25 Beiträge |
Student sucht günstigen (gebrauchten) Plattenspieler + Lautsprecher Toto675 am 16.10.2019 – Letzte Antwort am 16.10.2019 – 11 Beiträge |
Kaufberatung für den ersten Plattenspieler bananenmannfrau am 28.03.2017 – Letzte Antwort am 28.03.2017 – 3 Beiträge |
Verstärker + Plattenspieler Folk Country LukeTheDrifter am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 47 Beiträge |
Einsteiger sucht ersten Plattenspieler Esteba am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 27 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler, kleines Budget ICEloewe am 26.05.2017 – Letzte Antwort am 31.05.2017 – 50 Beiträge |
Kaufberatung Komplett( Plattenspieler,Boxen, etc) ?!?!?! am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 35 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedCampine
- Gesamtzahl an Themen1.559.731
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.671