HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Welcher Englischer Tonabnehmer ist das ? | |
|
Welcher Englischer Tonabnehmer ist das ?+A -A |
||
Autor |
| |
highfreek
Inventar |
16:37
![]() |
#1
erstellt: 17. Okt 2012, |
Pilotcutter
Administrator |
16:40
![]() |
#2
erstellt: 17. Okt 2012, |
Hallo! Als ich "englisch" las und die schlanke Bauform sah, dachte ich an Goldring und Google hat's bestätigt. Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 17. Okt 2012, 16:43 bearbeitet] |
||
|
||
lini
Inventar |
02:35
![]() |
#3
erstellt: 18. Okt 2012, |
Hmja, das sieht nach einer G850-Variante aus - vielleicht ein reines Rename, vielleicht aber auch mit einer etwas veränderten Nadelkonfiguration. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
highfreek
Inventar |
04:10
![]() |
#4
erstellt: 18. Okt 2012, |
Danke für die Antwort, jetzt sehe klarer ![]() wohl eher ein Einsteiger system, muß ja nicht schlecht sein ![]() gruß |
||
Wuhduh
Gesperrt |
02:53
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2012, |
Der Opa vom heutigen Goldring Elan ? |
||
highfreek
Inventar |
17:57
![]() |
#6
erstellt: 21. Okt 2012, |
heute Nachmittag habe ich ihn mal am Technics Direct drive D2 Player montiert und muß sagen, doch klingt ganz brauchbar. ![]() Ins Ohr geht die Lebendigkeit, macht wirklich Spaß ihm zuzuhören, er biringt drive mit ![]() Auflösung und Tonalität sind nicht so sein Ding, der Bass ist nicht sehr differenziert und dem Hochtonbereich fehlt etwas der Glanz. Trotzdem kann man ihn gut hören ![]() Eventuell liegt das aber am Alter des TA`s, oder am Technics SU-V8 Verstärker. Dessen Phonoteil klingt am besten mit dem Technics 207 Abtaster. Andere Systeme, nun ja..... ![]() gruß ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonabnehmer, welcher? naarak am 04.09.2004 – Letzte Antwort am 05.09.2004 – 5 Beiträge |
Welcher Tonabnehmer ? p_w am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 12 Beiträge |
Welcher Tonabnehmer ist das? Oliver72 am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2010 – 3 Beiträge |
Welcher Tonabnehmer ist das? d0um am 24.11.2010 – Letzte Antwort am 30.11.2010 – 13 Beiträge |
Welcher Tonabnehmer ist das ? chrisradio am 05.06.2011 – Letzte Antwort am 05.06.2011 – 3 Beiträge |
Welcher Tonabnehmer ist das? ProtonAMP am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 22.03.2013 – 8 Beiträge |
welcher Tonabnehmer ist das Angryagony am 04.03.2014 – Letzte Antwort am 07.03.2014 – 29 Beiträge |
Welcher Tonabnehmer ist das? luckyleon70 am 11.03.2017 – Letzte Antwort am 12.03.2017 – 7 Beiträge |
Welcher Tonabnehmer ist das? schulzebw am 14.05.2018 – Letzte Antwort am 07.06.2018 – 11 Beiträge |
Welcher Tonabnehmer ist das? micha*b am 13.07.2020 – Letzte Antwort am 13.07.2020 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.866