HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Vorverstärker für Pro-Ject RPM1.3 Genie benötigt? | |
|
Vorverstärker für Pro-Ject RPM1.3 Genie benötigt?+A -A |
||||
Autor |
| |||
schlorch
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Aug 2013, 09:51 | |||
Hallo zusammen, ich habe die Möglichkeit günstig an einen Pro-Ject RPM1.3 zu kommen. Da ich mich mit Analogtechnik nicht auskenne, wollte ich um eventuelle zusätzliche Kosten zu vermeiden fragen, ob ich für den Anschluss an meinen Verstärker noch einen Phono-Vorverstärker brauche. Quelle: Pro-Ject RPM 1.3 Genie Amp: Marantz PM-80 (http://www.hifi-wiki.de/index.php/Marantz_PM-80) Achja, und falls mir jemand den Grund nennen kann weshalb oder auch nicht, ich einen Vorverstärker brauche wäre ich Dankbar. Ich lerne gerne dazu Schon mal Danke für die Hilfe |
||||
Pilotcutter
Administrator |
#2 erstellt: 27. Aug 2013, 10:21 | |||
Servus! Dein wunderbarer Verstärker ist mit folgendem Anschluss ausgestattet:
und damit benötigst Du keinen externen Phono-Entzerrer/Vorverstärker. Den Anschluss schaltest Du auf "MM" und steckst die Cinchkabel entsprechend rot/schwarz in die Buchsen. Den Quellwahlschalter dann auf "Phono". Das ist schon alles für einen guten Plattenspielbetrieb. Zu 2: Grob gesagt, die Informationen in den Rillen der Schallplatte entsprechen nicht exakt dem Tonsignal welches Du nachher zu hören bekommst. Beim Schneiden/Pressen der Platte wird das Signal nach einer bestimmten Formel (RIAA Kennung) verändert, resp. aus Platzgründen in der Rille komprimiert. Nur der Phono-Eingang eines Verstärkers oder die externe Phono-Vorstufe "kennt" diesen Umkehrschlüssel der RIAA Kennung und dekomprimiert es wieder zu einem für unsere Ohren gewohnten Signal. Man benötigt also entweder eine Phono Option am Verstärker oder einen zusätzlichen Phono-Vorverstärker. Der zusätzliche Phono-Vorverstärker entschlüsselt das Signal dann entsprechend und bringt es auf ein Niveau/Pegel, dass es an einem freien sog. Hochpegeleingang (zB. AUX) angeschlossen werden kann Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 27. Aug 2013, 10:51 bearbeitet] |
||||
|
||||
schlorch
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Aug 2013, 10:33 | |||
Dankeschön Damit hast du mir sehr geholfen. Ich hatte zwar früher einen Plattenspieler im Betrieb, aber an einem anderen Verstärker und der lief, ohne dass ich wusste wie Also ich bin dann mal gespannt wie ich mit der Justierung klarkomme und wie er sich denn an meiner Anlage anhört. In diesem Sinne |
||||
Pilotcutter
Administrator |
#4 erstellt: 27. Aug 2013, 10:42 | |||
Das musste man in den 60er bis 80er Jahren auch gar nicht wissen, wo der Plattenspieler das Quellgerät Nr. 1 war. Alle Verstärker hatten einen Phono-Eingang wie sie Tape1/Tape2 und Tuner Eingänge hatten und man schloss die Quellgeräte gem. ihren Bezeichnungen an - ohne zu wissen was dahinter steckt.
Hast Du den denn Plattenspieler getrennt von dem Abtastsystem gekauft? Normal erledigt der Händler die Justierung oder sie wird werksseitig erledigt. Oder was meinst Du mit Justierung? Die Verkaufsanzeigen schreiben auch alle:
siehe Hersteller-Info [Beitrag von Pilotcutter am 27. Aug 2013, 10:52 bearbeitet] |
||||
schlorch
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 27. Aug 2013, 12:05 | |||
Nein, das ist schon zusammen, aber bei dem hat man ja ein Gewicht an einem Faden hängen, mit dem man (denke ich) das Auflagegewicht einstellt. Bei meinem alten hatte ich hinten am Tonarm nur ein Einstellrädchen, also doofensicher und einen Antiskatingregler... Also das meine ich mit dem Justieren... Wenn ich den bei mir zuhause habe, werde ich mal sehen, ob es direkt in der Beschreibung steht, ansonsten werde ich bestimmt ein How-To finden |
||||
Pilotcutter
Administrator |
#6 erstellt: 27. Aug 2013, 12:17 | |||
Dein persönliches "How-To" ist ja hiermit eröffnet, wir bleiben - bei Leben und Gesundheit - noch ein Weile hier... also gerne wieder melden und wenn's soweit ist, diesen Thread nicht vergessen! Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 27. Aug 2013, 12:29 bearbeitet] |
||||
schlorch
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 29. Aug 2013, 13:34 | |||
Ja, der Plattenspieler läuft anscheinend tadellos. Montage war auch ein Kinderspiel... Nur ist jetzt anscheinend der rechte LS-Ausgang meines geliebten PM-80 gestört... erstmal aufschrauben, entstauben und hoffen, dass er läuft, damit ich endlich nach langer Zeit wieder meine Platten hören kann :/ Achja: Bilder im entsprechendem Thread werden noch folgen. |
||||
Pilotcutter
Administrator |
#8 erstellt: 29. Aug 2013, 13:38 | |||
Gratulation!
Die Probleme gibt's bei allen/mehreren Quellen oder nur beim Plattenspielerbetrieb? Wenn's ein Verstärkerproblem ist, gerne HIER im Reparatur-UNterforum thematisieren. Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 29. Aug 2013, 13:39 bearbeitet] |
||||
schlorch
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 29. Aug 2013, 13:43 | |||
Habe schon eine erste Fehlereingrenzung betrieben: Der rechte LS knackt in einer Lautstärke (unabhängig von der eingestellten Lautstärke am Amp), spielt dann zwischendurch normal und dann ist da wieder nur Knacken ohne Musik zu hören. --> Quelle gewechselt: Das selbe Problem --> Den linken LS an den Ausgang des rechten angeschlossen: Das selbe Problem Somit fallen folgende Probleme aus: -Quelle -LS-Kabel -LS Also muss ich den wohl mal aufschrauben und hoffen, dass die Technik heile ist =) Aber schon mal danke für den Link, Olaf |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ratgeber > Pro-Ject RPM1.3 Genie Fogelvrei am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 13 Beiträge |
Pro Ject Genie 1.3 aufbessern JRDarko am 10.03.2015 – Letzte Antwort am 12.03.2015 – 13 Beiträge |
Pro-Ject 1.3 Genie - Tonabnehmer Flipside77 am 23.11.2020 – Letzte Antwort am 23.11.2020 – 5 Beiträge |
Vorverstärker für Pro - Ject Plattenspieler benötigt? Maro95 am 03.02.2018 – Letzte Antwort am 09.02.2018 – 62 Beiträge |
Plattenspieler aufrüsten - Pro-ject 1.3 genie trouvain am 11.02.2014 – Letzte Antwort am 13.02.2014 – 26 Beiträge |
Pro-Ject Debut III oder Pro-Ject RPM 1 Genie Lukas_D am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2011 – 16 Beiträge |
Pro-Ject RPM 1.3 Genie: Alternativer Pulley bauks am 02.10.2019 – Letzte Antwort am 06.11.2021 – 5 Beiträge |
Alternative Pro-Ject RPM 1.3 genie ziopaperino am 16.01.2021 – Letzte Antwort am 03.02.2021 – 56 Beiträge |
Pro-Ject RPM 1.3 Genie Zubehör kaufen Kropkin am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 2 Beiträge |
Kaufberatung / Pro-Ject RPM 1.3 Genie / Kabel? Jan_infected am 11.05.2012 – Letzte Antwort am 14.07.2013 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.432