HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual CS 2115 automatik defekt | |
|
Dual CS 2115 automatik defekt+A -A |
||
Autor |
| |
Kristjan
Neuling |
19:01
![]() |
#1
erstellt: 13. Sep 2013, |
Hallo Plattenfreunde, ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Plattenspieler. Dieser ist normalerweise voll automatisch, sprich ein Handgriff und der Plattenspieler legt von alleine auf, und wenn die Platte durch ist fährt der Tonarm selbstständig wieder in seine Ursprungsform. Das passiert aber leider nicht mehr. Ist die Platte durchgelaufen hebt sich die Nadel, und nach eine kurzen Pause senkt Sie sich wieder am Ende der Platte. Startet man die automatik in der Ursprungsform, so fährt der Tonarm bis kurz vor den Plattentellerrand und setzt die Nadel ins Leere. Zu dem Spieler: Bis auf den Tonabnehmer (jetzt Shure), ist alles im original Zustand eines Dual 2115. Gestern war noch alles in Ordnung... Hat jemand eine Lösung? Ich wäre euch echt Dankbar! |
||
8erberg
Inventar |
20:11
![]() |
#2
erstellt: 13. Sep 2013, |
Hallo, jo, das wird der berühmte Steuerpimpel sein. Diese kleine Kappe wirkt wie eine Rutschenkupplung und übertragt die Bewegung des Haupthebels auf den Tonarm. Siehe auch : dual.pytalhost.eu/415s/ Nur muss bei Deinem Dreher dafür das ganze Plastik runter... Peter |
||
|
||
Kristjan
Neuling |
20:44
![]() |
#3
erstellt: 13. Sep 2013, |
Alles Klar. Danke für den Tipp, dann werde ich das morgen mal untersuchen! Sollte ich die Kappe gefunden haben, muss ich diese dann komplett ersetzen, oder reicht Tesa und Klebstift? |
||
highfreek
Inventar |
06:44
![]() |
#4
erstellt: 14. Sep 2013, |
nein reicht nicht, ![]() in den Fällen die Ich hatte war es ursprünglich eine kleine Gummi Kappe,- die auf einem Metall Stift gesteckt ist, diese zerbröselt im Alter und der "Mitnehmer" rutsch ohne halt über den Tonarm. Ich ersezte den Steuerpimpel immer mit einer 2,5 Qmm Kabel Ummantlung. Passendes Stück des KABELMANTELS abgeschnitten, mit Fön erwärmt und auf den Stift aufgeschoben. Dabei muß ca 1 mm des Kabelmantels überstehen, also er muß 1 mm länger sein, wie der Stift. gruß |
||
schmiddi
Inventar |
18:13
![]() |
#5
erstellt: 14. Sep 2013, |
Du kannst den Steuerpimpel auch bei "Dualfred" bei Ebay kaufen. Dann ersparst du dir das rumschnitzen. |
||
Kristjan
Neuling |
09:29
![]() |
#6
erstellt: 15. Sep 2013, |
Danke für die Antworten. ich hab es mit Schrumpfschlauch gelöst, ist umgefähr der Ansatz den Highfreek verfolgt. Nur beim zurückfahren, braucht der Spieler noch einen kleinen stupser aber das ist verkraftbar.
Wie oft geht denn sowas kaputt? Oder hast du einfach zu viele Plattenspieler? (: Danke nochmal ! |
||
highfreek
Inventar |
09:44
![]() |
#7
erstellt: 15. Sep 2013, |
Bei jedem älteren Dual 1 x ich hatte schon dutzende ![]() |
||
8erberg
Inventar |
13:05
![]() |
#8
erstellt: 16. Sep 2013, |
Hallo, die kleine Kunststoffkappe ist eine Rutschenkupplung und soll eben TEURE Defekte verhindern. Ich glaube kaum, dass damals einer der Dual-Ingenieure davon ausging, dass die Geräte noch im Jahre 2013 laufen. Immerhin hatten damals gerade mal eine Handvoll Leute einen C64 zuhause und "Internet" wie auch Handy warem noch Science Fiction ... Dagegen heutige Elektronik: welches Handy wird noch 5 Jahre alt? Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS 731Q Automatik defekt desree60 am 18.11.2012 – Letzte Antwort am 25.06.2015 – 11 Beiträge |
DUAL CS 545 - Automatik defekt GeForce120 am 11.05.2014 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 6 Beiträge |
Dual CS 628 Automatik defekt BarthoHB am 10.08.2021 – Letzte Antwort am 17.08.2021 – 17 Beiträge |
Dual CS 522 Automatik defekt, Pömpel gesucht schaefchenblau am 10.11.2016 – Letzte Antwort am 21.11.2016 – 10 Beiträge |
Dual Cs626 Automatik defekt Patrick_put am 25.06.2020 – Letzte Antwort am 26.06.2020 – 7 Beiträge |
Dual 701 Automatik defekt / unlogisch Rafterstar am 05.12.2014 – Letzte Antwort am 10.12.2014 – 3 Beiträge |
Dual CS 505 defekt? pinkrobot am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 21.05.2004 – 3 Beiträge |
Dual CS 741 Q Problem mit Automatik Burke am 27.02.2004 – Letzte Antwort am 29.02.2004 – 3 Beiträge |
Dual CS 627 Q - Automatik spinnt, reparieren? phil-ip77 am 23.01.2014 – Letzte Antwort am 23.01.2014 – 6 Beiträge |
Dual CS 630 Q defekt? Arcturus am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756