HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Aikido Vorverstärker | |
|
Aikido Vorverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
nurmusik
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#1
erstellt: 11. Dez 2013, |
Hallo, ich besitze bereits einen Aikido für MM von Herrn Otto mit dem ich sehr zufrieden bin. Da ich mehrere Plattenspieler betreibe denke ich über den Erwerb des Aikido Plus, eventuell mit Akkubetrieb, nach. Könntet Ihr mir als „Technikminderbegabtem“ kurz erklären warum ich den „plus“ bzw. den „plus-Akku“ erwerben sollte? Wo bringt mir die Einstellbarkeit Vorteile? Herzliche Grüße, Bernd |
||
Jaws1974
Stammgast |
16:41
![]() |
#2
erstellt: 11. Dez 2013, |
Hallo Namensvetter, es kommt ganz darauf an, welche Tonabnehmer an deinen Plattenspielern hängen. Das Stichwort lautet Kapazität gemessen in Picofarad. Diese setzt sich aus Eingangskapazität des Aikido und der Verkabelung des Plattenspielers (Phono-Cinch-Kabel + Tonarminnenkabel) zusammen. Dieser Wert muss zur geforderten Kapazität des Tonabnehmers passen. Beispiel: Moderne Goldring-MMs sehen gerne eine niedrige Kapazität zwischen 150-200 pF, daher ist es natürlich gut, wenn der Aikido schonmal wenig mitbringt. Dies macht schon die Basisversion des Aikido mit nur 47pF. Der Plus-Aikido kann eben auf verschiedene Kapazitäten eingestellt werden. Die Ortfofon-Vinylmaster-Reihe z.B. sieht gern 200-400 pF. Je nach Kabel könnte der Wert von 200pF mit dem Aikido (normal) schon unterschritten sein. Den Plus könnte man jetzt eben dementsprechend einstellen. Bemerkbar macht sich das ganze im Klang. Dazu gibt es hier dutzende Threads, in dem das genau erklärt wird. Der Akku kann helfen EInstreuungen durch ein Netzteil zu verhindern. Ich muss allerdings zugeben, dass ich so etwas selber nicht heraushöre, es sei denn mit dem Netzteil gibt es einen Brumm. Dann natürlich schon. ![]() Poste doch mal deine Tonabnehmer, dann könnten wir dir gleich sagen, ob sich die Plusvariante lohnt. Meiner Meinung nach bist du mit dem normalen Aikido schon sehr gut bedient, es sei denn du wechselt oft zwischen den Tonabnehmerfirmen Nagaoka,Goldring (niedrige pF) und Ortofon und Shure (eher gehobene pF) hin und her. Grüße Bernd |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aikido Phonovorstufe: die eierlegende Wollmilchsau? nurmusik am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 21.08.2022 – 53 Beiträge |
Kapazitäten beim Aikido 1+ Otto Phonovorverstärker dk3xs am 15.08.2019 – Letzte Antwort am 15.08.2019 – 10 Beiträge |
Einstellungen am Aikido 1+ ? sundaydriver am 29.05.2014 – Letzte Antwort am 30.05.2014 – 6 Beiträge |
Phono Aikido 1 besser als interne Phonosektionen? grummelzwerg am 03.11.2012 – Letzte Antwort am 05.07.2015 – 68 Beiträge |
Aikido vs, SUPA Blumfeld1 am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 37 Beiträge |
Aikido Phono Riaa Verstärker für DIY Projekte itubbe am 18.08.2013 – Letzte Antwort am 11.10.2014 – 14 Beiträge |
Mono TA und Aikido 1+ Dante* am 04.07.2024 – Letzte Antwort am 07.08.2024 – 51 Beiträge |
Brummen + Sirren beim neuen Phono-Pre (Aikido Phono 1+) RinderRechte am 22.04.2022 – Letzte Antwort am 25.04.2022 – 21 Beiträge |
Aikido 1+ richtige Einstellungen (JICO N 97 xE SAS) Dante* am 13.06.2020 – Letzte Antwort am 13.06.2020 – 3 Beiträge |
Hörtest MM Phono Entzerrer/PreAmp (Aikido vs. andere) myfriend.harvey am 04.01.2018 – Letzte Antwort am 05.01.2018 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedWilsonAudio
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.766