HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
faxe
Stammgast |
19:24
![]() |
#9113
erstellt: 17. Okt 2022, ||||
Hallo AT-VMN95SH LG |
|||||
Nunja32
Inventar |
05:57
![]() |
#9114
erstellt: 19. Okt 2022, ||||
Der andere war auch immer nur ein (getippter) Nachbau, oder? |
|||||
|
|||||
faxe
Stammgast |
07:38
![]() |
#9115
erstellt: 19. Okt 2022, ||||
Hallo Meines Wissens, hat AT, keinen ATN Tonabnehmer. LG |
|||||
Cineplayer
Stammgast |
08:11
![]() |
#9116
erstellt: 19. Okt 2022, ||||
Das AT"N" sagt nichts anderes aus als das es sich nur um den (Ersatz) Nadeleinschub handelt. Es gibt nur ein AT VM95SH, dass ist dann der komplette Tonabnehmer. Grüße, Siggi |
|||||
faxe
Stammgast |
08:46
![]() |
#9117
erstellt: 19. Okt 2022, ||||
Hallo Ja, bei der AT95E, stimmt, ist ATN95E die Ersatznadel. Bei der AT-VM95SH ist die Ersatznadel, die AT-VMN95SH. Aber was ist die ATN95SH? LG |
|||||
Nunja32
Inventar |
09:12
![]() |
#9118
erstellt: 19. Okt 2022, ||||
Daher meine Nachfrage. Das ist eben "nur" ein von Drittherstellern produzierter Ersatzeinschub (quasi immer "getippt", soweit ich weiß). |
|||||
MOS2000
Inventar |
12:08
![]() |
#9119
erstellt: 23. Okt 2022, ||||
T.N.T.´79
Stammgast |
12:39
![]() |
#9120
erstellt: 23. Okt 2022, ||||
@MOS2000 sehr schönes S/W Foto ![]() |
|||||
Skaladesign
Inventar |
12:59
![]() |
#9121
erstellt: 23. Okt 2022, ||||
In der Tat ![]() |
|||||
Brandis7B
Inventar |
14:44
![]() |
#9122
erstellt: 23. Okt 2022, ||||
[Beitrag von Brandis7B am 23. Okt 2022, 14:45 bearbeitet] |
|||||
wummew
Inventar |
16:38
![]() |
#9123
erstellt: 23. Okt 2022, ||||
Skaladesign
Inventar |
16:40
![]() |
#9124
erstellt: 23. Okt 2022, ||||
auch ein klasse Foto ![]() |
|||||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
11:42
![]() |
#9125
erstellt: 24. Okt 2022, ||||
T.N.T.´79
Stammgast |
13:53
![]() |
#9126
erstellt: 24. Okt 2022, ||||
Na dann poste ich auch mal wieder ein Foto. Diesmal von einem SPU A Gold. Dieses hatte leider einen defekten Kanal. Ich habe es dann auf Empfehlung aus dem Nachbarforum zu Aidas Svazas geschickt. Und, was soll ich sagen, der hat erstklassige Arbeit geleistet. Das SPU bekam neue Wicklungen, möglichst nahe am Original, einen neuen Nadelträger aus Titan und eine hyperell. Nadel, auch ähnlich dem Original. Das Teil spielt zur Zeit auf meinem Sony TTS-3000 über einen Auditorium Übertrager + Tubebox DS2 einfach spitzenmäßig. So und nun die Fotos. ![]() ![]() Und noch eins in S/W. Bei mir fehlt nur die Dynamik des Bildes von MOS2000 ![]() ![]() Und so sah es während der Reparatur. ![]() ![]() Insgesamt hat es sich echt gelohnt ![]() |
|||||
Nunja32
Inventar |
14:21
![]() |
#9127
erstellt: 24. Okt 2022, ||||
Das macht er immer! War eine prima Idee von dir, denke ich auch. Ich bin zwar kein Fan seiner eigenen AIDAS-Reihe, aber dass das ein sehr fähiger Techniker ist, steht für mich außer Frage. Danke fürs Teilen und weiter viel Spaß mit dem tollen SPU ![]() |
|||||
T.N.T.´79
Stammgast |
14:30
![]() |
#9128
erstellt: 24. Okt 2022, ||||
Hi Nunja32, hattest du auch schon einen TA bei Aidas?
Hast du schon einen gehört? Ich leider noch nicht. Ich habe aber schon einmal mit dem Gedanken gespielt mir mal einen zu gönnen. In etwas fernerer Zukunft. ![]() |
|||||
Skaladesign
Inventar |
14:33
![]() |
#9129
erstellt: 24. Okt 2022, ||||
tolles Handwerk ![]() |
|||||
Nunja32
Inventar |
15:04
![]() |
#9130
erstellt: 24. Okt 2022, ||||
Ja, habe ich schon. Allerdings nur leihweise. Habe aber noch ein dementsprechend umgebautes Denon 103 mit MR-Schliff hier, benutze es aber nicht wirklich (ist auch ein ganz schöner "Tiefflieger"). Die Systeme scheinen mir eins gemeinsam zu haben: Sie bauen ziemlich Druck auf, was dann schnell nach "Wow!" klingen kann. Man kann da auch durchaus gut damit hören (ich mag ja den MR-Schliff eigentlich sehr), aber teilweise fehlen mir dann bei diesem "Feintuning" die feineren Nuancen und beim Aufdrehen kann das schon mal ermüden. Wobei ich die Aussagen jetzt aber nicht "Blindtest-geprüft" tätige ![]() |
|||||
T.N.T.´79
Stammgast |
15:33
![]() |
#9131
erstellt: 24. Okt 2022, ||||
@Nunja32 Danke dir für die Info ![]() |
|||||
.JC.
Inventar |
15:49
![]() |
#9132
erstellt: 24. Okt 2022, ||||
Hi,
so ein SPU hat was. .. besser kann man die Stereofonie der Mikrorille kaum sichtbar machen. |
|||||
Gurkenhals
Inventar |
16:05
![]() |
#9133
erstellt: 24. Okt 2022, ||||
Tach TNT,
Sehr schöne Arbeit, das möchte ich auch können! ![]() Wollte letztens auch ein abbes Drähtchen an einem JVC MC-200E anlöten, nach 'ner halben Stunde habe ich aufgegeben wegen total überanstrengtem Auge. Mit nur einer Uhrmacherlinse (20x) geht's einfach sehr schlecht, da die Sicht in die Tiefe fehlt. ![]() Dazu brauch' ich 'ne starke Stereobrille ![]()
Schöner alter Dreher, aber wohl kein Sony-Arm (PUA 286?) , oder? Was ist das denn für einer und wieviel zöllig? ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 24. Okt 2022, 16:14 bearbeitet] |
|||||
Jazzy
Inventar |
17:16
![]() |
#9134
erstellt: 24. Okt 2022, ||||
Könnte ein Ortofon-Tonarm sein... |
|||||
T.N.T.´79
Stammgast |
20:36
![]() |
#9135
erstellt: 24. Okt 2022, ||||
Hallo Leute, das ist ein Jelco 12“ Tonarm. Ein TK-850L. Also für solche Arbeiten bin ich auch nicht gemacht. Daher bewundere ich Leute wie Aidas, die so etwas können. ![]() |
|||||
Gurkenhals
Inventar |
21:34
![]() |
#9136
erstellt: 25. Okt 2022, ||||
Tach, hab' ich mir fast gedacht, kam mir eher wie ein 11" vor, aber paßt schon. Eines tages werde ich auch einen 12" haben, aber keinen gekauften.... ![]() Und? Senkrecht oder nich'? Dat is' hier die Frage. Wie ich schon im Nachbarfred anmerkte, isch bin Nadelfetischist. ![]() Anmerkung für die, die es (noch) nicht wissen: die Nadel habe ich von einem Ortofon D25 M in das 2M Mono 'eingepflanzt' und lüppt nach wie vor sehr zu meiner Zufriedenheit. ![]() ![]() Ja, Monoplatten zu hören ist etwas sehr spezielles, aber auch im Bewußtsein dessen, durchaus ein Genuß. ![]() Gruß, Ulf |
|||||
Skaladesign
Inventar |
07:56
![]() |
#9137
erstellt: 26. Okt 2022, ||||
Cooles Foto Ulf, aufs wesentliche konzentriert ![]() |
|||||
holger63
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#9138
erstellt: 26. Okt 2022, ||||
Auf dem Foto wirkt es, als ob Du sogar noch ein wenig die Auflagekraft reduzieren könntest, bzw den Arm höher stellen. Kann aber bei Fotos immer etwas täuschen.. Hörst du auch per Monoblock und mit nur einem Lautsprecher? Wäre doch konsequent 😁 |
|||||
Gurkenhals
Inventar |
18:44
![]() |
#9139
erstellt: 26. Okt 2022, ||||
Tach, @ Holger: Armhöhe habe ich extra eingestellt, paßt. Und AK geht schon auch in Ordnung, bei Mono spielt das nicht so eine herausragende Rolle, ich gugg aber trotzdem. ![]() @ Skala: Jupp, das Wesentliche ist und bleibt die Nudel + Steinchen. ![]() Sodale; meine AT- resp. MC-Familie hat Zuwachs bekommen. Mußte einfach mal wieder was anderes her. Ich mach jetzt aber nicht extra 'nen Fred auf, ich pack's einfach hier mit rein. Was ist es geworden? Ein 'altes', wenig gelaufenes AT32EII (MC). Hat sich in den Kleinanzeigen gelangweilt und mich angesprochen. Zu einem m.E. recht moderaten Preis, was man sich mal eben schnell auch kaufen kann. Habe schon lange eigentlich eher nach einem alten 33er geschaut, die sind aber Mangelware und oft auch - nach meinem Dafürhalten - zu teuer, kann ich mir für ein paar Öre mehr gleich ein PTG kaufen. Laufzeit unbekannt (siehe dazu weiter unten), Nadel und Steinchen (Ellipse naggich, 0.2 x 0.7 mil, square shank an Beryllium-Cantilever) sehen durch die 20x-Lupe sehr gut erhalten aus. ![]() Hach, wie habe ich das vermißt: passendes Headshell raussuchen, passende Schrauben finden, Käbelchen suchen, zusammenbauen, auf 48mm ÜH einstellen (JVC!).... und schwups waren 1,5 Stunden wech'. ![]() Ok, hier isses, sieht man auch eher selten hier im TA-Fred: ![]() Vorstellung meines Neu- resp. Gebrauchterwerbs: - AT32EII MC (gebraucht), keine Laufzeitangabe, Bj. ca. 1984? - Nadel unter 20x – Lupe: sieht top erhalten aus! - Kleines Manko: Nadel zeigt ganz leicht nach außen, ja, eben gebraucht… ![]() - Gesamtgewicht mit HS: 20,75g (HS modifiziert 11,5g + AT32EII 6,8g + Schrauben und Kabel) - AK: 1,65g (Range 1,2 – 1,8g) - Dreher: modifizierter JVC QL-Y5F (welcher auch sonst ![]() - PhonoPrePre: SUT Phasemation T-300 ohne Anpassung - PhonoPre: Trigon Vanguard II Erster Hörtest mit Yazoo – You and me both (Titel: ‚Softly Over‘, 1.te Seite, 2.tes Lied): Erster Gedanke: Ja, man hört die Familie (AT) heraus... ![]() - Untenrum fehlt’s aweng an Tiefbass, der ‚Punch‘ dafür ist aber sehr präzise, gut definiert - Mitten (Präsenz?) nicht sehr ausgeprägt - Es fehlt ein bißchen an 'Körper‘ - Sehr höhenlastig, die 'Cymbals‘ knallen anständig rein! - Ansonsten sehr detaillierte Wiedergabe - Gesamteindruck: Nicht bombisch, aber gefällt! - Evtl. Höhen dämpfen mit Anpaßwiderstand am T-300 - Evtl. Test direkt am Trigon (0,4mV!) Zweiter Hörtest mit Iris DeMent – My Life kpl. (Zischeltest / Sibilanten - konische / 'einfache' elliptische Schliffe zischeln alle): - Bestanden! Da zischelt nüx, auch 'innen‘ nicht! - Saubere Wiedergabe - Frauenstimmen werden sehr gut wiedergegeben - Fazit: Gute Ellipse! Wohl fein poliert. - Laufzeit schätze ich auf max. 150 Std., möglicherweise weniger, da auch Nadelaufhängung fast staubfrei (Feinstaub!) Dritter Test – Abtasttest bis max 90µ (Vinyl Essentials): - Problemlos 90µ geschafft, ohne Ansatz eines Knisterns auf einem der beiden Kanäle! - Supi! ![]() Fazit gesamt: Absolut einsatzfähig! ![]() ![]() Bin sehr zufrieden! ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 26. Okt 2022, 18:53 bearbeitet] |
|||||
Nunja32
Inventar |
18:55
![]() |
#9140
erstellt: 26. Okt 2022, ||||
Jahaha, da hast du natürlich komplett meinen Nerv getroffen, lieber Ulf. Habe ich in den Kleinanzeigen übrigens auch lange gesehen - muss mich aber wundern, da es da für einen, meines Erachtens, ebenfalls sehr (!) günstigen Preis - lange Zeit und bis vor kurzem noch 33er sowohl E als auch ML zu ergattern gab. Brauche ich ja nicht, da ich beide schon habe. Aber ich hatte sie zufällig gesehen... Und ja, PTG wäre ja der AT33-ML-Nachfolger. Nicht zu verachten.
Nebenbei: Das ist bei der Ellipse eher der Fall. Der TA mit ML geht schon ordentlich tief. Sehr linear und nur in "höheren Hochtönen" mit Anstieg - kurz gesagt: Der AT33 ML gehört zu meinen Favoriten. Aber generell noch: Glückwunsch zu dem TA ![]() Viele Grüße Sebastian [Beitrag von Nunja32 am 26. Okt 2022, 18:57 bearbeitet] |
|||||
.JC.
Inventar |
19:01
![]() |
#9141
erstellt: 26. Okt 2022, ||||
echt gute Fotos! vielen Dank ![]() |
|||||
Gurkenhals
Inventar |
21:39
![]() |
#9142
erstellt: 26. Okt 2022, ||||
Tach Sebastian,
Ein altes 33er mit ML-Schliff? Hab' ich auch noch nich' gesehen. ![]() Wäre jetzt aber auch nicht das Ziel gewesen, genausowenig wie ein PTG, da mein PP-200 über einen hervorragenden LC-Schliff verfügt und das 30SuperII auch gerademal 80 Std. auf der Uhr hat. Hab' schon eher was nicht so scharfes anvisiert, von daher paßt meine Wahl schon. ![]() Ist echt 'ne gute Ellipse, vergleichbar mit der meines ebenfalls noch sehr gut erhaltenen AT150E.
Danke. Zum Retippen wird es wohl nicht kommen, dazu habe ich zuviele TAs, die ich auch regelmäßig reihum die Rillen beglücken lasse. ![]() Gruß, Ulf |
|||||
Nunja32
Inventar |
22:08
![]() |
#9143
erstellt: 26. Okt 2022, ||||
Hey Ulf,
gibt es in der Bucht immer (mal) direkt aus Japan - da haben Bekannte ihrs (extrem günstig!) auch her. Weiß aber nicht, wie die Preise momentan stehen... Wobei es in den Kleinanzeigen sogar noch günstiger war - und eben direkt aus Deutschland. War länger drin... Da wusste wohl jemand entweder nicht, was man hatte und die Käufer*innen anscheinend auch nicht. Hätte ich nicht schon so viele TAs, hätte ich ohne Zögern zugegriffen. Da es die aber in zwei Designs gibt und der angebotene TA das gleiche wie meiner hatte, blieb ich problemlos standhaft ![]()
Wenn ich mir da die Specs anschaue (und umrechne), bin ich mir übrigens nicht sicher, ob das nicht eigentlich auch ein ML-Schliff aus der gleichen Schmiede (also, zumindest wie beim PTG-II) ist ![]()
Soll zwar wohl die typischen Radien aufweisen, aber der Poliergrad macht ja auch was aus.
Mache ich ja auch so ![]() [Beitrag von Nunja32 am 26. Okt 2022, 22:11 bearbeitet] |
|||||
olibar
Inventar |
13:12
![]() |
#9144
erstellt: 28. Okt 2022, ||||
Gurkenhals
Inventar |
15:13
![]() |
#9145
erstellt: 28. Okt 2022, ||||
Tach, schick, schick, das PTG am Orsonic AV11, abba wie schon erwähnt, steht das auf meiner HaWoLi (Haben-wollen-Liste) ![]() ![]() Ich nerv' euch jetzt noch aweng mit dem AT32EII. Hab' jetzt ein wenig in Sachen Daten und Verhören verglichen. Ja, mein Hörgedächtnis hat mich nicht im Stich gelassen, als ich vergleichsweise das AT150E erwähnte. Der Cantilever und der Diamant des AT32EII resp. des AT150E sind aus derselben Grabbelkiste: - Cantilever: Beryllium, unbeschichtet - Diamant: square shank mit 0,2x0,7mil Verrundung (schärfere Ellipse), beide schön poliert - Beim AT32EII ist das Stiftchen lediglich etwas länger Da nicht so teuer, gebraucht und (de-) montagefreundlich, habe ich mal das Deckelchen (kein Plastik sondern Aludruckguß!) entfernt, um einmal die 'Innereien' zu beäugen. Man sieht ihm die über 40 Jahre Alter an, ja, am vorderen Joch rostelt es ein wenig.Ich nenn' es einfach mal Patina. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Interessant finde ich den Spulenkörper. Kein einfaches Kreuz sondern ein recht kompliziertes Spritzteil, in dem die Spulen eingebettet sind. Wie man sehr gut sehen kann, sind es lediglich zwei Spulen jeweils im 45°-Winkel angeordnet. Im Übrigen darf ich meinen ersten Höreindruck (zu wenig Bass) revidieren. Hab' mal eine andere Platte von Iris DeMent aufgelegt, auf welcher ein wunderbarer Kontrabaß gezupft wird. ![]() Tja, etwas lauter gehört scheppern dann schon die Scheiben im Holzrahmen der Vitrine. ![]() ![]() Fein, fein.... Hier habe ich mal eben meine kleine AT-Familie versammelt: AT32EII und zwei AT150 (System!), ein 'Sa' (Shibata) und besagtes 'E' (Ellipse): Frage an die Experten: Welches von den beiden 150ern ist welches? ![]() ![]() ![]() Und ja, die klinge(l)n alle drei sehr fein. Nach meinen Recherchen dürfte das aktuelle AT33EV der Nachfolger des 32ers sein. Allerdings mit 'nur' Alu-Cantilever. ![]() Auch das von mir mit Fragezeichen versehene Baujahr 1984 scheint nicht ganz zu stimmen, wenn man einer japanischen Seite Glauben schenken darf: ![]() Frage an die Experten unter euch: Das AT32EII rauscht deutlicher als andere TA in der Ein- und Auslaufrille, während des Abspielens (auch Pausen) ist nichts vernehmbar. Was könnte die Ursache dafür sein? Gruß, Ulf |
|||||
.JC.
Inventar |
15:41
![]() |
#9146
erstellt: 28. Okt 2022, ||||
gut getroffen ![]() |
|||||
Gurkenhals
Inventar |
15:59
![]() |
#9147
erstellt: 28. Okt 2022, ||||
Tach Sebastian, nochmal kurze Reaktion meinerseits, da dies ja kein Gedankenaustauschfred ist... ![]()
Keine Ahnung, hab' ich mich noch nicht näher damit befaßt. Wobei ich mir es fast nicht vorstellen kann, daß Phasemation in die 'Grabbelkiste' von großen Anbietern (Namiki & Co) greift, wenn man so diverse Tests / Berichte und Eigendarstellungen seitens Phasemation verfolgt. Die Ungewißheit bereitet mir aber auch keine Koppschmerzen. ![]() ![]() Gruß, Ulf |
|||||
sam.hain
Stammgast |
16:37
![]() |
#9148
erstellt: 28. Okt 2022, ||||
Ich würde vermuten, Phasemation bezieht die Diamanten von ![]() |
|||||
Gurkenhals
Inventar |
16:44
![]() |
#9149
erstellt: 28. Okt 2022, ||||
Tach, womit diese Frage dann schon beantwortet sein dürfte, wenn man schon auf dem ersten Bild ein PP-1000 sieht. 👍 Danke für die Info! Gruß, Ulf |
|||||
Gurkenhals
Inventar |
23:08
![]() |
#9150
erstellt: 28. Okt 2022, ||||
Tach, ist denn tatsächlich niemand in der Lage, mir meine Fragen zu beantworten?
Oder einfach keinen Bock..... ![]() ![]() Und diese:
Hab' grad mal eben das PP-200, welches mittlerweile auch schon um die knäpplich 100 Std. drauf hat, untergeschnallt, das rauscht lange nicht so stark.... ![]() Wohlgemerkt, es geht ausschließlich um die Ein- und Auslaufrille! ![]() Hmmm....? Hat da jemand vllt. eine Idee? Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 28. Okt 2022, 23:18 bearbeitet] |
|||||
gordon99
Stammgast |
00:07
![]() |
#9151
erstellt: 29. Okt 2022, ||||
Sorry, aber da habe ich keine Idee zu. Aber zum AT 150: Hätte gedacht, daß E ist das in der Mitte, wg. dem durchsichtigen Nadelschutz. Ist bei meinem AT 130 E auch so. Hatte dann nochmal etwas gegoogelt: Siehe da, das Sa hat schwarzen Nadelschutz. ![]() |
|||||
T.N.T.´79
Stammgast |
08:10
![]() |
#9152
erstellt: 29. Okt 2022, ||||
Hi Ulf, dein Problem mit der Ein- bzw. Auslaufrille kann ich mir auch nicht erklären. Zumal ja in den Leerrillen zwischen den Songs dieser Effekt wohl nicht auftritt. Das AT150E sollte das in der Mitte sein. Das wurde damals oft mit diesem AT-Headshell verkauft. Und, tolle Bilder des AT32, danke, sehr interessant. ![]() |
|||||
Nunja32
Inventar |
10:07
![]() |
#9153
erstellt: 29. Okt 2022, ||||
Hey Ulf,
... Aber eben kein 200er ![]() ![]() Davon abgesehen mag ich aber generell die Namiki-Grabbelkiste lieber als die von Ogura ![]() [Beitrag von Nunja32 am 29. Okt 2022, 10:19 bearbeitet] |
|||||
oli1965
Hat sich gelöscht |
05:49
![]() |
#9154
erstellt: 30. Okt 2022, ||||
T.N.T.´79
Stammgast |
10:36
![]() |
#9155
erstellt: 30. Okt 2022, ||||
Hallo Oliver, immer wieder schön anzusehen das AT 33 PTGII. Ich hab auch eines in meinem Fundus und bin sehr zufrieden damit. Viel Spaß damit ![]() |
|||||
Nunja32
Inventar |
11:51
![]() |
#9156
erstellt: 30. Okt 2022, ||||
Hallo Oliver, vielen Dank für die tollen Fotos. Und Mensch, immer wenn ich das PTG-II im Einsatz sehe, bekomme ich auch mal wieder Lust auf meins. Hatte in letzter Zeit an einem meiner Dreher immer das "Nachsehen" gegen seine Vorgänger (PTG-I und AT33 ML) sowie das Benz ACE SL. Aber da ich ja rotiere, wäre es bald mal wieder dran. Freue mich drauf ![]() Dir weiter viel Spaß und auch einen schönen Sonntag :prost. Viele Grüße Sebastian |
|||||
Nunja32
Inventar |
11:56
![]() |
#9157
erstellt: 30. Okt 2022, ||||
Hier ganz vergessen: Würde das aber wegen der Typbezeichnung eher als Nachfolger des AT33E ansehen. Aber du hast natürlich recht, dass der Schliff eher zum 32er passen würde. Das mit der Einlaufrille kann ich mir auch nicht erklären - hatte ich so noch nie... Wenn da mal mehr zu hören war, lag es in den Fällen (schon lange her...) an schwer sichtbarem Schmutz (was hier ja eher nicht der Fall ist) und blieb so auch konstant über die Seite. |
|||||
Gurkenhals
Inventar |
03:06
![]() |
#9158
erstellt: 31. Okt 2022, ||||
Tach, Danke euch Antwortenden! 👍 Allerdings bin ich etwas enttäuscht. Warum? Ihr macht euch die Frage die 150er betreffend, etwas zu einfach. Der Cantilever macht den Unterschied! Nicht das HS oder der Nadelschutz. ![]() Schon einmal einen gekröpften Beryllium-Cantilever gesehen? Ich nicht. Und ja, der TA rechtsaußen ist der mit der Shibata am (gekröpften!) Alu-Cantilever. Hab' das Bild extra nicht verkleinert. ![]() Abba trotzdem freilich richtig erkannt. Nüx für ungut. Nur kurz Ein- und Auslaufrille betreffend: Mittlerweile, nach ca. 40 Plattenseiten scheint sich dieses 'Problem' in Luft aufzulösen. Und es ist von Platte zu Platte auch verschieden stark aufgetreten. Seltsame, aber für mich, (extrem) erstauffällige Geschichte. ![]() Liegt es im Bereich des Möglichen, daß dieser TA fast jungfräulich ist, sprich, noch nicht wirklich eingespielt wurde? Würde mich nicht wundern. ![]() @Sebastian: Wie die Hersteller mit ihren Bezeichnungern für diverse TA umgehen, wissen die wenigsten unter uns. ![]() Was unterschied denn damals das 32er vom 33er? Genau 1µm, schlifftechnisch gesehen! Sonst nüx. Querschnitt wird ja heute so gut wie nicht mehr angegeben. Ja, die Zeiten werden schlechter.... ![]() Nach meinem Dafürhalten steht das 'V' nach der 33 lediglich für die folgende Generation. Soweit mir bekannt, gab es kein 33EII. ![]() Wenn du mehr weißt, ich laß' ich mich gerne aufklären. Um das Thema für mich abzuschließen, hab' da 'nen Primaschnapper gemacht, bin sehr zufrieden. Ist jetzt mein Daily-Rocker! ![]() Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 31. Okt 2022, 04:45 bearbeitet] |
|||||
Nunja32
Inventar |
11:22
![]() |
#9159
erstellt: 31. Okt 2022, ||||
Hey Ulf,
Ich weiß, ich weiß (deswegen mein Kommentar vorher). Daher, denke ich, hat man es sich so einfach wie möglich gemacht und daher die "33" im Namen übernommen - à la "Schliff egal, Name wichtiger". Früher (bei Be) gab es ja auch keinen Kleber am Cantilever - dennoch hat man die 33 vom ML in Richtung PTG (und Bor) übernommen.
Dafür ist er auf jeden Fall ziemlich gut geeignet - weiter viel Spaß ![]() |
|||||
T.N.T.´79
Stammgast |
16:16
![]() |
#9160
erstellt: 05. Nov 2022, ||||
Skaladesign
Inventar |
19:51
![]() |
#9161
erstellt: 05. Nov 2022, ||||
Sehr stimmig und schön straight |
|||||
T.N.T.´79
Stammgast |
22:42
![]() |
#9162
erstellt: 05. Nov 2022, ||||
Danke ![]() |
|||||
Yamahonkyo
Inventar |
13:19
![]() |
#9163
erstellt: 06. Nov 2022, ||||
Ganz ehrlich. Ich finde, das das mit den goldenen Schrauben und den silbernen Muttern oben sehr gut aussieht. Du solltest das ruhig so lassen Danke für die gelungene Präsentation. ![]() Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 06. Nov 2022, 13:20 bearbeitet] |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 . 190 . 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.525