HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fehlerhafte Pressung oder falsche Tonabnehmer Eins... | |
|
Fehlerhafte Pressung oder falsche Tonabnehmer Einstellung?+A -A |
||
Autor |
| |
Vectrexboy
Neuling |
00:02
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2014, |
Hallo, ich habe meinen Plattenspieler nun endlich fachmännisch bei mir um die Ecke in einem Hifi Geschäft justieren lassen (und die haben auch wirklich von Plattenspielern viel Ahnung, sind hier relativ bekannt) Nun habe ich schon viel Platten gehört und es klingt auch alles wunderbar, bloß eine neue Single macht mir sorgen. Die Single ist neu, online bestellt. Erst hat sich alles super angehört, doch als ich sie das zweite mal hörte, waren ca. die ersten 3 Sekunden des Liedes verzerrt, dann Klang alles wieder super. Als ich die Platte dann noch einmal von vorne hören wollte, trat das Problem nicht auf. Nun habe ich den Anfang der Platte ein paar mal spielen lassen, und dieses fehlerhafte verzerren des Anfanges geschiet nur manchmal, manchmal klingt sie auch von Anfang an in Ordnung. Wie gesagt, alle meine anderen Singles und LPs spielen ohne Probleme, auch bei mehrmaligen abspielen des Anfanges. Jetzt meine Frage: Ist Meine neue Single auf irgendeine Weise schlecht gepresst/hergestellt oder ist evtl. die Einstellung meines Tonabnehmer Systems nicht gut? |
||
detegg
Inventar |
00:48
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2014, |
Moin, "... mein Auto war in der Werkstatt. Ist wieder ok. Nun habe ich bei XYZ getankt - das Auto stottert. Was kann ich tun?" Erinnert Dich das an etwas? Bitte gebe detaillierte Infos zum PS, dem TA-System, der Single, der Pressung, dem Verstärker, den Boxen etc. ![]() ![]() Detlef |
||
|
||
Vectrexboy
Neuling |
01:33
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2014, |
Mein Plattenspieler ist ein ITT Hifi 8012 und mein System ein Ortofon OMB 5. Die Single ist: Carl Sagan - A Glorious Dawn feat. Stephen Hawking 7" US Pressung 2009 von Third Man Records |
||
volvo740tius
Inventar |
11:53
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2014, |
Hallo, da es nur manchmal auftritt, tippe ich auf eine Verschmutzung der Single (Pressrückstände, Staub) oder der Nadel. Beides einmal reinigen und erneut anhören. Die Ortofon Nadel 5 ist zwar nicht der Brüller, jedoch sollten mögliche Defizite immer hörbar sein und nicht nur sporadisch. Das gilt auch für Fehler in der Justierung. Gruß Thomas |
||
Wuhduh
Gesperrt |
21:31
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2014, |
Doch, doch, die 5er Nadel ist durchaus ein Brüller = AU WEIA ! Oder habe ich Dich mißverstanden ? ![]() Erik |
||
Vectrexboy
Neuling |
21:36
![]() |
#6
erstellt: 24. Jan 2014, |
Mir reicht die Klang Qualität der Nadel vollkommen aus, auch wenn viele etwas anderes meinen. Ich weiß, dass es immer noch teurere und bessere Nadeln gibt. Aber darum geht es mir auch gar nicht. Wie gesagt, möchte ich nur wissen ob es sich um eine Fehlpressung oder eine falsche Einstellung handelt. |
||
vb
Stammgast |
22:06
![]() |
#7
erstellt: 24. Jan 2014, |
Ein einziges Lied, wenige Sekunden, eine einzige Platte? Irgendwie versteh' ich die Aufregung nicht. Warum muss man das technisch diskutieren? Wenn alles andere "wunderbar" klingt, wäre es logisch, die Single verantwortlich zu machen (2. Seite, übrigens?) Erst, wenn der Fehler nochmals auftritt, also reproduzierbar wird, würde ich weiter darüber nachdenken. Auszuschließen wäre höchstens, dass die Musik auf der Single nicht für's Abspielen anspruchsvoller ist als der Rest deiner Sammlung. Btw, bzgl. des OMB5 bin ich ganz bei Dir. Wenn man andere Sorgen hat, kann man damit vergnüglich Platte hören. Grüße Volker |
||
juergen1
Inventar |
02:57
![]() |
#8
erstellt: 25. Jan 2014, |
@Vectrexboy, kann sein, daß die Einstellung Deines Spieler nicht so ganz optimal ist und Du nur Verzerrungen bemerkst, wenn auch noch eine problematische Pressung hinzukommt. Überprüf doch mal der Reihe nach die "Basics". -horizontale Aufstellung des Spielers mit Wasserwage überprüfen -Guck mal, was die Auflagekraftskala anzeigt, wenn Du den Tonarm in die Schwebe bringst; so, daß die Nadel eta in Plattenhöhe schwebt. (Antiskating hierzu ausschalten) Jetzt müßte (annähernd) Null angezeigt werden. Ansonsten stimmt logischerweise die eingestellte Auflagekraft nicht. -Recherchiere mal die empfohlene Auflagekraft für Deinen Tonabnehmer. Du solltest eher an die Obergrenze als die Untergrenze gehen. -Überprüf mal die Leichtgängigkeit des Tonarmlagers mit dem "Pustetest": Den schwebenden Tonarm leicht anpusten. Er muß sich, ohne irgendwo zu hakeln, leicht über den ganzen Plattentellerdurchmesser pusten lassen. Ebenso muß er sich vertikal leicht bewegen lassen (kleine Papierknäuel drauffallen lassen) Sicherheitshalber bei diesen Aktionen den Nadelschutz runterklappen. -Nadel reinigen (am besten mit flüssigem Reiniger) -überprüfen, ob das AS funktioniert, indem Du es erst aktivierst, wenn der Arm schwebt. Er müßte dann einen zunehmenden Zug nach innen bekommen. Umso stärker, je stärker Du das AS einstellst. Natürlich vorher alle Werte notieren, damit Du den Originalzustand wieder herstellen kannst. Die geometrische Justage lässt sich leider nicht so ohne weiteres überprüfen, da man ja nicht weiß, auf welche Geometrie dein Händler eingestellt hat. Und nur auf Verdacht hin eine neue Justierung vorzunehmen, würd ich im Moment nicht empfehlen. Das ist nicht so ganz einfach, und Du könntest dann auch nicht so ohne weiteres den Originalzustand wiederherstellen. Ist die problematische Passage eigentlich besonders laut oder hochfrequent? Damit hat jeder Spieler Probleme, nur halt in der Regel eher am Plattenende als am Anfang... gruß Jürgen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
schlechter sound - falsche einstellung? ultrafunkula am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2004 – 12 Beiträge |
Tonabnehmer-einstellung Jazzquartett am 23.08.2004 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 17 Beiträge |
Platten welche Pressung???? fetty1979 am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 20.01.2004 – 7 Beiträge |
SL 10 tonabnehmer gewicht einstellung staticmusic am 18.06.2020 – Letzte Antwort am 21.06.2020 – 7 Beiträge |
Einstellung+Tonabnehmer für Pro-ject 2 panopticon am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 8 Beiträge |
Tonabnehmer Ortofon M15 E Super sehr leise, falsche Nadel? Skaladesign am 10.12.2023 – Letzte Antwort am 12.12.2023 – 12 Beiträge |
Antiskate Einstellung Bidi1951 am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2012 – 13 Beiträge |
Einstellung Vanguard2 mit AT150MLX jbu94 am 11.02.2015 – Letzte Antwort am 11.05.2016 – 4 Beiträge |
SME 3009 Tonarmhalterung falsche Richtung? Paco2 am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 3 Beiträge |
Dual 714q / 1/2Zoll Tonabnehmer Tipps und Einstellung Refab61 am 08.12.2018 – Letzte Antwort am 12.12.2018 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.242
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.677