HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Brauche Hilfe beim Tonabnehmerwechsel Thorens TP62 | |
|
Brauche Hilfe beim Tonabnehmerwechsel Thorens TP62+A -A |
||
Autor |
| |
igor.krapotnik
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Jan 2014, 13:52 | |
Hallo Gemeinde, angeblich soll das Wechseln eines Tonabnehmers ja auch für 'nen Laien 'ne machbare Sache sein. Leider hab ich das erste Problem bereits bevor ich den Dreher überhaupt anfasse. Kann ich das kompl. Headshell abnehmen, oder wie komm ich an die zwei Schrauben vom TA ran, die sind ja von unten eingeschraubt, da hab ich ja keinen Platz für den Schraubendreher Gruß Andi |
||
kempi
Inventar |
#2 erstellt: 28. Jan 2014, 14:09 | |
|
||
igor.krapotnik
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 28. Jan 2014, 14:23 | |
Mille Grazie, manchmal ist es einfacher als man denkt Gruß Andi P.S. mir graut trotzdem schon vor dem Einstellen |
||
Pilotcutter
Administrator |
#4 erstellt: 28. Jan 2014, 14:34 | |
Der TP-62 ist auch schon hardcore und für Einsteiger und Erstanfasser eines der ungünstigsten Endrohre überhaupt. Das hat Headshell hat viele Einzelteile, die alle nur durch die Tonabnehmer Schrauben gehalten werden. Die dem Tonabnehmer beiligenden Schrauben passen nicht, weil sie Thorens M2 sein müssen und die exakt richtige Länge haben müssen. Eingestellt wird auch nicht via Langlöcher sondern das ganze Headshell wird auf dem "Rohrbogen" verschoben. Die Headshell-Schrauben kann man auch nur von unten bedienen, in dem man jedesmal das ganze Rohr abnimmt. Wenn man das öfter macht, kann man sich M2 Schrauben mit Innensechskant-Kopf besorgen, die kann man mit einem normalen Inbus dann auch von unten bedienen. Viel Erfolg und Gruß. Olaf |
||
igor.krapotnik
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 28. Jan 2014, 14:42 | |
Da bin ich jetzt leider auch drauf gekommen . Aber egal, das wird jetzt durchgezogen und wenn's gar nicht klappt, stehen hier zwei, drei leckere Sachen zum Verkauf. Gruß Andi |
||
boozeman1001
Inventar |
#6 erstellt: 28. Jan 2014, 16:50 | |
Diese Thorens-Headshells (TP63 ist da auch nicht viel besser) kosten schon Nerven. Ich hasse es auch jedesmal. Andererseits: machbar ist es auch für Ungeübte, im Zweifel halt einfach Zeit lassen. |
||
igor.krapotnik
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 28. Jan 2014, 19:54 | |
Zeit hab ich und an den beiden Händen sind auch noch alle Finger drann, wird schon klappen . Gruß Andi |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#8 erstellt: 28. Jan 2014, 20:13 | |
Nabend ! Meinte neulich ein Faultier bei der Montage: " Ring- und Zeigefinger brauchste nicht ! Mußt nur feinmotorisch fit sein ! " Ende der 70ziger hatte ich das letzte Mal an einem TP62 gefummelt. War mir zu popelig. Der TP62 hat übrigens eine absolut komfortable Möglichkeit, auf dem Tonarmrohr den Azimuth annähernd korrekt einzustellen. Großer Nachteil wie auch bei anderen Thorens-Rohren: U. U. sind nach diversen TA-Wechseln Schrauben UND die Gewinde des Fingertip verlutscht. Nie wieder. MfG, Erik |
||
boozeman1001
Inventar |
#9 erstellt: 28. Jan 2014, 20:16 | |
Nö, Erik, das ist mir noch nie passiert. Ich nutze aber an diesen fummeligen Thorens Headshells prinzipiell Nylon-Schrauben. Vorteil: antimagnetisch und im Zweifel weicher, als das Metallgewinde... |
||
Holger
Inventar |
#10 erstellt: 28. Jan 2014, 21:33 | |
Ich würd's einfach gegen ein TP63 auswechseln... Oder ein TPO. Oder ein TMC. Ist aber zugegeben nicht ganz so einfach. Lohnt sich aber, besonderes Letzteres. |
||
igor.krapotnik
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 28. Jan 2014, 22:02 | |
Ich bastle den neuen TA da jetzt rein, komme was wolle! Höre nicht so viel Vinyl, da hab ich dann bis zum nächsten Wechsel mind. 20 Jahre . Und wenn der TA nicht ganz so "sauber" sitzt, macht der Thorens seiner Umgangssprachlichen Bezeichnung "Fräse" halt alle Ehre . Gruß Andi |
||
igor.krapotnik
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 28. Jan 2014, 22:10 | |
Praktisch ist so'n TMC schon, aber ich hab im Auto ja nur Radio und CD, aber keinen Plattenspieler Gruß Andi P.S. Irgendwie hab ich das Gefühl das mit TMC nicht der "Trafic Message Channel" gemeint ist |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#13 erstellt: 28. Jan 2014, 22:42 | |
@ Kai: Mönsch, Du Frischling ! Damals gab es noch keine Neilongschrauben für sowas ! @ Andi: Töfftöff nachrüsting mit Singleschlucker aus den 50zigern ! MfG, Erik |
||
raphael.t
Inventar |
#14 erstellt: 29. Jan 2014, 08:54 | |
Hallo Andi! Machbar ist es, ich hatte schon mehrmals die "Freude" mit diesem Thorens-Endrohr. 2 mm Nylonschrauben?! Die würden bei mir schon vom Hinsehen abreißen, ich halte das für mich nicht machbar. 2 mm Messingschrauben gibt es in jedem guten Baumarkt, die sind garantiert antimagnetisch und lassen sich bei Bedarf auch kürzen. In Modellbauläden der Umgebung (Österreich) konnte ich auf Anhieb keine Alu-Schrauben erhalten, in Stahl gibt es sie dort aber in Hülle und Fülle. Weiter oben wurde schon geschrieben, dass die Schrauben exakt in der passenden Länge zum Tonabnehmer sein müssen, sind sie zu lang, treibt man das Blech der Headshell unschön in die Höhe. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
boozeman1001
Inventar |
#15 erstellt: 29. Jan 2014, 09:02 | |
Ja, die Schrauben sind wirklich erstaunlich haltbar. Ich habe damit noch nie Probleme gehabt. Klar halten die keine 20NM Drehmoment aus, müssen sie aber auch nicht. Beim TP63 habe ich damit beste Erfahrungen gesammelt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens 147 mit TP62 Tonarmendrohr schlogi am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 13 Beiträge |
Tonabnehmerwechsel BourbonChild am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 6 Beiträge |
Thorens TP62 Tonarm/Headshell Problem taxman5000 am 01.12.2020 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 10 Beiträge |
REVOX B795 Tangentialplattenspieler: Tonabnehmerwechsel Listen_to_the_music am 12.11.2017 – Letzte Antwort am 12.11.2017 – 4 Beiträge |
Tonabnehmerwechsel Clearaudio schajo am 28.09.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2012 – 14 Beiträge |
Dual Tonabnehmerwechsel woodbreaker am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 6 Beiträge |
Saba PSP-350 Tonabnehmerwechsel Volnox am 03.10.2014 – Letzte Antwort am 13.05.2019 – 29 Beiträge |
Tonabnehmerwechsel Telefunken HS 700 IT-Fraggel am 14.12.2015 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 10 Beiträge |
Tonabnehmerwechsel/-kompatibilität Technics SL1210 MK5 kart0ffelk0pf am 20.06.2020 – Letzte Antwort am 24.06.2020 – 15 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Plattenspielerkauf! matipp am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.679