HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens TD 160 MK II Zarge ausbauen. Wie geht´s | |
|
Thorens TD 160 MK II Zarge ausbauen. Wie geht´s+A -A |
||
Autor |
| |
earmeal
Ist häufiger hier |
21:01
![]() |
#1
erstellt: 06. Apr 2014, |
Hi, wie baut man beim Thorens TD 160 MK II die Chassis aus? Danke Micha |
||
Pilotcutter
Administrator |
05:30
![]() |
#2
erstellt: 07. Apr 2014, |
Guten Morgen! 1. Gerät vom Netz trennen. 2. Tonarm sichern. 3. Mit einem nichtmetallischen spitzen Gegenstand die 4 schwarzen Kappen auf der Oberseite abhebeln (Kratzer vermeiden). Darunter erscheinen 4 Kreuzschrauben. Noch nicht lösen. 4. Gerät in die Senkrechte bringen. 5. Die Bodenplatte mittels der 4 Füße lösen und entfernen. 6. Von innen die Zugentlastungen für das Netz- und das Signalkabel lösen. 7. Gerät wieder abstellen und oben die 4 Schrauben lösen und entfernen. 8. Gerät anheben und mit einer Hand von unten aus der Zarge drücken und von der Zarge trennen und die Kabel ohne zu belasten durchziehen. 9. Kleinmaterial, wie U-Scheiben und die die 4 weißen Abstandhalter einsammeln und aufheben. Gruß und viel Erfolg. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 07. Apr 2014, 16:41 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
09:19
![]() |
#3
erstellt: 07. Apr 2014, |
Moin ! Ergänzungen: 2a) ... mit Draht / Klebeband / Kabelbinder, damit evtl. Armbewegungen vermieden werden. Manchmal schwuppen die Tonarme aus den Halterungen. 2b) Sammelbehälter für Kleinteile bereitstellen 2c) ggfs. zum Antiskatinggewicht die Markierung merken und aushängen. Nylonfaden könnte reißen. 2d) Tellermatte + Außenteller + Singlepuck abnehmen 3a) Da Zahnstocher oder Plastikspachtel u. U. nix bringen, ggfs. doch einen feinen Schraubendreher nehmen. Feinmotoriker machen keine Kratzer. 8a) Alternativ die Zarge leicht überstehend auf die Kante des Arbeitsplatzes stellen ( Achtung: Furnierschäden ? ! ) . Dann hat man beide Hände frei ! Unter den Tintenfischen gibt es wenige Thorensianer. ![]() Details siehe Vinylengine nach Anmeldung bzw. Thorens-Info. MfG, Erik |
||
Pilotcutter
Administrator |
10:25
![]() |
#4
erstellt: 07. Apr 2014, |
zu 2c) TD-160 MKii hat einen TP-16 Arm mit dynamischen Magnet-Antiskating und kein Faden-Antiskating. zu 2d) Richtig, ich vergaß. Riemen und Innenteller am besten auch noch abnehmen. zu 3a) Die Kappen der Schraubens sind oft spröde und reißen beim Hebeln. Mit einem Schraubendreher sind Kratzer fast unvermeidbar, weil das Oberblech mit einer Art Klarlack oder wie mit einer Folie überzogen ist. Schon das Ansetzen eines Schraubendrehers kann einen Kratzer verursachen. |
||
Wuhduh
Gesperrt |
15:26
![]() |
#5
erstellt: 07. Apr 2014, |
zu 2c) Faden-Antiskating ist doch nur eine thorensische Option. zu 2d) Innenteller rausziehen geht nur, wenn nicht der " Blechwinkelstopper " der Uraltversion montiert ist. Sollte man aber nur machen, wenn am Lager Servicearbeiten ausgeführt werden sollen. zu 3a) Hadde isch zum Klück noch nie ! Uhrmacherschraubendreher sanft verwenden. MfG, Erik |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 160 MK II balance1220 am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 11 Beiträge |
NEU! Thorens 160 MK II Zitrone82 am 30.10.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 7 Beiträge |
THORENS TD 160 + Cherry Zarge. micha122 am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 15 Beiträge |
Thorens TD 160 Zarge, Farbe? highfreek am 26.09.2016 – Letzte Antwort am 27.09.2016 – 5 Beiträge |
Einstellung Plattenspieler Thorens TD 160 MK II Jens7 am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2014 – 7 Beiträge |
Thorens TD 160 MK II Problem achim96 am 15.10.2012 – Letzte Antwort am 16.10.2012 – 11 Beiträge |
Thorens TD 160 B Mk II renovieren Drehscheibe am 23.04.2014 – Letzte Antwort am 24.04.2014 – 3 Beiträge |
Alten Thorens TD-160 MK II reaktivieren fab_hifi am 26.06.2019 – Letzte Antwort am 29.06.2019 – 36 Beiträge |
Thorens TD 160 Modifizieren jogi-beer am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 62 Beiträge |
Thorens TD160 MK II floydian am 02.12.2003 – Letzte Antwort am 02.04.2004 – 66 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.538
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.752