HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler (manuell/halbauto) | |
|
Plattenspieler (manuell/halbauto)+A -A |
||
Autor |
| |
Joschuah
Ist häufiger hier |
20:54
![]() |
#51
erstellt: 15. Jul 2014, |
Nochmal die Frage zu diesem Angebot: Der Tonabnehmer kostet doch nur so um die 100€ oder? Ist dann der Plattenspieler wirklich mehr als 400€ wert? ![]() |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#52
erstellt: 15. Jul 2014, |
Das der Plattenspieler verkauft/nicht lieferbar ist, ist klar? Ansonsten kostet ein vergleichbares neues OM10 unter 40 Euro und ein Headshell neu unter 10 Euro. |
||
|
||
Joschuah
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#53
erstellt: 15. Jul 2014, |
Okay, Danke Tywin. Dann weiß ich jetzt, dass der Plattenspieler (in sehr gutem Zustand, aber gebraucht) 450€ gekostet hat. Und ist das zuviel oder okay? (Und ja leider gibts nicht mal den mehr zu kaufen..) |
||
8erberg
Inventar |
08:07
![]() |
#54
erstellt: 16. Jul 2014, |
Hallo, das 10er System von Ortofon ist ein Allerweltssystem - nicht wirklich schlecht aber auch nicht wirklich gut, mit einer 20er oder 30er Nadel wirds dann aber schon ganz nett. Der "AT" kommt wie fast alle Direktangetriebenen aktuellen Dreher von Hanpin! Der ist genauso "gut" oder "schlecht" wie die gleichen Dreher die unter diversen Namen verkauft werden mit dem kardanischen Tonarm (Beispiel: der von mir genannte Conrad-Dreher ![]() Das AT95 ist klanglich ziemlich lästig, da zieh ich ich das AT91 mit ell. Nadel vor! Ein Dual 701 mit einem Ortofon M20E klingt sauberer und besser - kein Wunder - nackter Diamant mit recht scharfem Schliff, dazu hat der Dreher Automatik und einen Antrieb der rumpelfrei und sehr gleichmässig läuft. Diesen wirklich guten Dreher (kostete damals ein Monatseinkommen!!) mit den Hanpin-Dingern zu vergleichen - na ja. Bei den Reloop- und Dual DTJ 301 die ich gehört habe stellt man sich die Frage ob das Rumpeln von der Platte oder vom Dreher kommt, beim 701 kann ich sicher sein, dass das von der Platte kommt... ![]() Aber bei einer Armbanduhr geht es auch nicht nur um die Zeitanzeige, sonst würde die 5,- Euro Quarzuhr ausse Grabbelkiste reichen... Peter [Beitrag von 8erberg am 16. Jul 2014, 08:08 bearbeitet] |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
08:29
![]() |
#55
erstellt: 16. Jul 2014, |
![]() |
||
Louis_Scheibe
Ist häufiger hier |
11:34
![]() |
#56
erstellt: 16. Jul 2014, |
Deshalb schrieb ich ja,dass der Dual 701 in einer anderen Liga spielt,ich bezeichnete u.a den Dual als Spitzenklassengerät. Der AT 120 ist ein solides Mittelklassengerät,das genau das tut,wofür ich ihn gekauft habe. Der TE hatte das Gerät anfangs noch in Betracht gezogen.. Übrigens der Antrieb meines AT120 läuft auch rumpelfrei und gleichmässig. Automatik,brauche ich net unbedingt. Außerdem das AT 95E hört sich mMn auf jedem Plattenspieler bescheiden an Das Ortofon M20E kenne ich auch sehr gut,das war bei meinem ersten Dual 701 drauf,ich besorgte mir eine neue Original Nadel und empfand den Klang als neutral ( positiv gemeint) Das Ortofon M20E mit dem AT 95E zu vergleichen,weiss net! Am Liebsten habe ich das Denon DL 110,bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.Früher war das Teil viel günstiger zu bekommen ![]() |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
10:09
![]() |
#57
erstellt: 17. Jul 2014, |
es gibt ein licht für würdigen technics nachfolger ![]() ![]() |
||
8erberg
Inventar |
11:00
![]() |
#58
erstellt: 17. Jul 2014, |
Hallo, noch n Hanpin-Kunde ![]() Peter |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#59
erstellt: 17. Jul 2014, |
da wäre ich mir nicht so sicher. |
||
8erberg
Inventar |
11:43
![]() |
#60
erstellt: 17. Jul 2014, |
Hallo, ich mir umso mehr... Peter |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
11:48
![]() |
#61
erstellt: 17. Jul 2014, |
kannst du es begründen? wenigstens gibt es bis jetzt keinen der so eine tonarmlagerung hat. |
||
Louis_Scheibe
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#62
erstellt: 17. Jul 2014, |
Ich bin mir auch nicht sicher....für mich sieht das Ding nicht nach Hanpin aus.Muss ja nicht alles Hanpin sein,was ein bisschen nach Hanpin ausschaut ![]() |
||
8erberg
Inventar |
12:54
![]() |
#63
erstellt: 17. Jul 2014, |
Hallo, im Forum DJ-Techtools wurde darüber auch schon fachgesimpelt. Der Tonarm passt zum DJ 3560, in diesem Fall dann eben gemäß dem Baukasten mit nur 2 Tempi. Denn: wer sonst? Peter |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
13:16
![]() |
#64
erstellt: 17. Jul 2014, |
das stimmt nicht, schaue es dir genau an. bei dem pioneer sieht es eher nach technics aus ![]() ![]() das wäre dj 3560 mit seinen plasteteilen ![]() ![]() wie auch immer, wer es baut ist egal, hauptsache wie. wir werden es bald wissen wenn man sie live sehen kann. |
||
Joschuah
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#65
erstellt: 17. Jul 2014, |
also ich möchte lieber einen Technics SL-1700 MK2 ![]() |
||
Joschuah
Ist häufiger hier |
21:22
![]() |
#66
erstellt: 31. Jul 2014, |
Hallo Hallo? Endlich gibt es ein Angebot.. Könnt ihr mir bitte eure Einschätzung geben was ihr maximal bezahlen würdet, bitte? ![]() |
||
kadioram
Inventar |
15:01
![]() |
#67
erstellt: 01. Aug 2014, |
Hi, er sieht wirklich gut erhalten aus, der VK macht einen seriösen Eindruck. Zudem ist ein passables System mit dran (wobei Nadelzustand fraglich). Rechne mal damit, dass er nicht unter 200-250 weggehen wird. |
||
volvo740tius
Inventar |
15:10
![]() |
#68
erstellt: 01. Aug 2014, |
Hallo, 250€ wäre auch meine Preisvorstellung gewesen. Leider steht im Angebotstext nichts von Wartungo.ä., wenn er ihn schon geöffnet hatte zum Phonokabel wechseln. Die 2 Wochen Widerrufsrecht sind aber verlockend. Gruß Thomas |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#69
erstellt: 01. Aug 2014, |
Hallo, kadioram schrieb:
Das wäre dann imho ein Preis am unteren Rand des Spektrums, auch 300-350 wären wohl möglich... freundliche Grüsse Wolfgang ![]() |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:14
![]() |
#70
erstellt: 01. Aug 2014, |
Hallo,
ich schließe mich der Einschätzung an. VG Tywin |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#71
erstellt: 01. Aug 2014, |
Hallo, wie wäre es mit einem neuen Fred: "Wir tippen auf Preise für Plattenspieler" ...oder so ähnlich. könnte doch ganz lustig werden, zumal da wohl wenig Spielraum für Grabenkämpfe sein dürfte..... ![]() freundliche Grüsse Wolfgang ![]() |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:25
![]() |
#72
erstellt: 01. Aug 2014, |
Es geht doch jetzt um eine Hilfestellung für das Bieten auf diesen Dreher. Mir selbst wäre das Gerät nicht viel mehr als 100 Euro wert. Es wird aber vermutlich für mehr als 200 Euro verkauft. |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
15:31
![]() |
#73
erstellt: 01. Aug 2014, |
Richtig, aber entscheidend ist doch am Ende, wieviel es wohl "Irgendjemand" wert sein könnte. Wenn du bestimmte Leute fragen würdest, wäre denen so ein Schmuckstück vermutlich auch keine 20 € wert..... Oder wie der Volksmund so treffend sagt: Die Schönheit ( der Wert ) liegt im Auge des Betrachters..... ![]() freundliche Grüsse Wolfgang ![]() |
||
Joschuah
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#74
erstellt: 01. Aug 2014, |
Danke für eure Einschätzungen! Ich werde euch in 9 Tagen berichten, wie viel mir der Plattenspieler wert ist ![]() |
||
volvo740tius
Inventar |
21:52
![]() |
#75
erstellt: 01. Aug 2014, |
Du meinst, wie viel man bereit war, dafür zu auszugeben. ![]() Gruß Thomas |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
11:07
![]() |
#76
erstellt: 09. Aug 2014, |
Hallo analogies, und, schon mal wieder reingeschaut...??? ![]() freundliche Grüsse Wolfgang ![]() |
||
Joschuah
Ist häufiger hier |
12:47
![]() |
#77
erstellt: 09. Aug 2014, |
![]() ![]() Und.. 416 Euro ist laut dem Verkäufer auch hier "fair and firm": ![]() [Beitrag von Joschuah am 09. Aug 2014, 12:54 bearbeitet] |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#78
erstellt: 09. Aug 2014, |
nimm doch so einen ![]() ![]() ![]() |
||
Joschuah
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#79
erstellt: 09. Aug 2014, |
Ja, Danke Soulbasta. Ich hab auch schon überlegt ob nicht einen SL-1700 nehme (weil er silber ist :), aber wie gesagt finde ich den MK2 viel besser |
||
Joschuah
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#80
erstellt: 10. Aug 2014, |
ja, 443€ für einen guten SL 1700 MK2. Bei ebay.com gibts noch zwei, die 500€ kosten. Krasse Sache! Dann schau ich noch nach SL 1600 MK2's, hab gelesen, dass der auch semi-manuell betrieben werden kann. Und wenn ihr einen 1700 oder 1600 habt, den ihr verkaufen wollt, meldet euch bitte bei mir ![]() |
||
volvo740tius
Inventar |
20:09
![]() |
#81
erstellt: 10. Aug 2014, |
Hallo, tja, man hätte meinen können, dass die Preise in der Sommer/Urlaubs/Nichtweihnachtszeit etwas runtergehen, aber nix wars. Bei den Mondpreisen für die SL 12x0er stürzt sich der Technics-Besessene halt auf den Rest der Angebotskette, koste es, was es wolle. Die Forenarbeit leistet ihr Übriges. ![]() Gruß Thomas |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
20:20
![]() |
#82
erstellt: 10. Aug 2014, |
Hallo,
es gibt unzählige Dreher die keinen schlechteren Job machen als ein Technics-Dreher. Wenn man sich so sehr auf Geräte fokussiert, die - aus mir unverständlichen Gründen - besonders viel nachgefragt werden, ist das aus meiner Sicht nicht sonderlich klug. Es gibt immer gute und bessere Alternativen wenn man mal abseits des Mainstreams die Augen und Ohren offen hält. Wenn man aber - aus ansonsten unerfindlichen Gründen - unbedingt das kaufen will, was alle anderen auch kaufen wollen, dann muss man halt den Preis für solch unkluges Handeln zahlen. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 10. Aug 2014, 20:20 bearbeitet] |
||
volvo740tius
Inventar |
20:48
![]() |
#83
erstellt: 10. Aug 2014, |
Hallo,
ist ja richtig, aber schau Dir doch mal die Preise für gebrauchte Plattenspieler anderer Hersteller an. Da kann man nicht von stabil sprechen. Ich würde die Bucht jetzt als den Marktplatz für gebrauchte Hifigeräte bezeichnen. Warum sollte einer sein "Altgerät" in Kleinanzeigen oder gar über Foren verscherbeln, wenn er im Auktionshaus den doppelten oder gar dreifachen Preis erzielen kann? So ist das Leben. ![]() Gruß Thomas |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
20:59
![]() |
#84
erstellt: 10. Aug 2014, |
es gibt auch viele günstige technics dreher aber der TE braucht einen mit dem teller des MKII ![]() |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#85
erstellt: 10. Aug 2014, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Soulbasta am 10. Aug 2014, 21:12 bearbeitet] |
||
volvo740tius
Inventar |
21:21
![]() |
#86
erstellt: 10. Aug 2014, |
Hallo, Danke Soulbasta, die links bestätigen meine Ausführungen. ![]() Gruß Thomas |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
06:28
![]() |
#87
erstellt: 11. Aug 2014, |
Die kosten aber nicht 400-500 Euro und erfüllen trotzdem den Zweck. Ein gutes System bzw. eine gute Nadel drauf, alles richtig einstellen und gut ist. |
||
8erberg
Inventar |
07:41
![]() |
#88
erstellt: 11. Aug 2014, |
Hallo, im Bereich Dreher wird viel - mit Verlaub - Mist erzählt. Bei H&M lag son buntes Blättchen drum mit Schwerpunkt "Turntables", da gab es einiges zu lachen... Dreher konntest früher wirklich gute Directdrive aus Nippon fürn 20 - 50 er auf jedem Flohmarkt mitnehmen - mit viel Glück war sogar noch ne gute Nadel dran. Duals und Thorens hatten immer einen "Heimvorteil" und waren teurer, aber auch einen guten Dual 6xx oder 5xx konnte man für die Kohle kriegen. Heute findest da leider bis auf Schrott nix mehr, statt dessen wir beim popeligsten Dreher von "Highend" gefaselt wobei Highend und Plattenspieler sich eh schon ausschließen. Peter |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
09:16
![]() |
#89
erstellt: 11. Aug 2014, |
Meinen Saba habe ich kürzlich noch für 50 Euro über Kleinanzeigen gekauft und der ist vollkommen i.O. |
||
8erberg
Inventar |
09:27
![]() |
#90
erstellt: 11. Aug 2014, |
Hallo, ja, manchmal hat man Glück. Hab auch schon mal nen Dreher für 6,- Euro abholen können, bis auf die Nadel und die Haube alles Tiptop. Peter |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
10:33
![]() |
#91
erstellt: 11. Aug 2014, |
Bei Abholung kein schlechter Fang, wenn er deutlich unter 100€ bleibt: Nikko P50 ![]() [Beitrag von Tywin am 11. Aug 2014, 10:35 bearbeitet] |
||
volvo740tius
Inventar |
04:22
![]() |
#92
erstellt: 13. Aug 2014, |
Hallo,
ändert nichts daran, dass die Verlinkten zu teuer sind. Die Hälfte wäre realistisch, jeder einzelne. Ein Q2 für 150,-? ![]() Gruß Thomas |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
06:16
![]() |
#93
erstellt: 13. Aug 2014, |
Ich habe mir die Angebote nicht angeschaut. Wenn Interesse besteht kann man ja genau hinschauen. Vom Verkäufer müssen Ebay, PayPal, Rücktrittsrecht und Gewährleistung im Preis berücksichtigt werden, was zusammen ein erheblicher einzukalkulierender Kostenfaktor ist. Auch der Käufer sollte PayPal, Rücktrittsrecht und Gewährleistung - die seiner Sicherheit dienen - nicht unberücksichtigt lassen. Ich empfehle Anfängern - fast ausschließlich - "naturgemäß teurere" Händlerangebote, w/der vertraglichen/rechtlichen besseren Absicherung. Außerdem haben erfahrene Händler kein Interesse Mist zu verkaufen, der hinterher nur Schwierigkeiten macht. Hinsichtlich der Marktsituation halte ich für den Technics - beim Kauf vom Händler - trotz der offensichtlich beschädigten Haubenhalterung ein Preis von bis zu 100 Euro ok. Von Privat aus den Kleinanzeigen bei Abholung nicht mehr als 50€. Ich selbst würde aber nur ein Gerät kaufen was einwandfrei i.O. ist und deren einwandfreie Funktion mir vom Händler klar zugesichert wird. |
||
8erberg
Inventar |
06:19
![]() |
#94
erstellt: 13. Aug 2014, |
Hallo, bei Versand ist häufig (auch bei Händlern) mit Theater zu rechnen. Es gibt da ein paar Gesellen im Rhein-Main-Raum, denen man soweit trauen kann wie man einen Panzer schmeissen kann. Besser ist immer mit Abholung - dann kann man auch sofort das Gerät testen. Peter |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
06:42
![]() |
#95
erstellt: 13. Aug 2014, |
Hallo Peter, das Versandrisiko trägt der Händler. Bei Abholung gibt es kein gesetzliches Rücktrittsrecht. Da muss man abwägen. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 13. Aug 2014, 06:43 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
06:51
![]() |
#96
erstellt: 13. Aug 2014, |
Hallo, ja, aber bei Ebay gibt es einige Händler-Gauner... wir hatten das Thema schon einmal bei den "Versandkünstlern". Peter |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
07:03
![]() |
#97
erstellt: 13. Aug 2014, |
Wo ist bei ebay, PayPal und dem gesetzlichen Schutz das Risiko für den Käufer? Das ist quasi Null. Wenn ich eine Reklamation (gelieferter Schrott) habe, dann schreibe ich dem Händler über ebay und zu 99% ist das Problem dann für mich aus der Welt. Wenn das nicht hilft, reklamiere ich über ebay und ebay schreibt dem Händler. Dann ist die Sache fast immer erledigt. Nach einer PayPal Reklamation kümmert sich PayPal um die Sache und das Verkäuferkonto wird ggf. gesperrt (ggf. nur für den strittigen Betrag). PayPal sichert den Handel mit einer Garantie ab. Deshalb (und w/der hohen Kosten) wollen einige Händler kein PayPal, da der Käufer dann am ganz langen Hebel sitzt. Zusätzlich hast du aber auch noch gesetzliche/rechtliche Möglichkeiten, die ich bis auf eine zusätzliche/ergänzende Anzeige bei der Polizei w/Betrug nie nutzen musste. |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
11:21
![]() |
#98
erstellt: 13. Aug 2014, |
So leicht ist das nicht da du oft beweisen musst dass der Schaden nicht bei dir passiert ist und wartet der Paketbote bis du den Plattenspieler ausgepackt und getestet hast? ![]() ![]() |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#99
erstellt: 13. Aug 2014, |
Hallo Theo,
das ist mir zwar in vielen Jahren noch nie passiert, aber das muss ja nichts bedeuten ![]() Im Zweifel reicht ein Zeuge, der bestätigt, dass das Gerät bei Anlieferung defekt war. Oft wird die Rücksendung zur Prüfung verlangt. Bislang sind in den ganz wenigen nicht einvernehmlich beizulegenden Streitfällen immer ebay, amazon oder paypal eingesprungen. Klopf auf Holz ![]() Der größte Mist waren aber Käufe von Privat ohne Netz und doppelten Boden. Daher sind meine Preisabschläge bei solchen Geschäften immer sehr hoch und ich rechne mit allem. LG Tywin [Beitrag von Tywin am 13. Aug 2014, 12:05 bearbeitet] |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
11:54
![]() |
#100
erstellt: 13. Aug 2014, |
Im Zweifel hat der Verkäufer dann aber auch einen Zeugen ![]() ![]() |
||
8erberg
Inventar |
12:04
![]() |
#101
erstellt: 13. Aug 2014, |
Hallo, ja, nachdem ein wunderschöner Dreher als Schrott bei mir ankam verlass ich mich auf nix mehr und hol lieber ab. Alles kommt wieder, auch dann in einen abfahrbaren Radius. Aber Laien die einen Plattenspieler verschicken wollen - da tut es mir um den Spieler leid, selbst wenns ein Telefunken Mr. (S)hit ist.. Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler gebraucht kaufen? nemo_ am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 15.03.2013 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler Kadett am 31.01.2016 – Letzte Antwort am 23.03.2016 – 28 Beiträge |
Plattenspieler neu oder gebraucht? TheBigW am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 13.11.2011 – 17 Beiträge |
erster Plattenspieler Kerra am 01.01.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2017 – 17 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler/ Vollautomatisch kostja am 03.11.2020 – Letzte Antwort am 10.11.2020 – 10 Beiträge |
Plattenspieler in Metalloptik (silber) PoloPower am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2010 – 48 Beiträge |
Plattenspieler jetsetradio8 am 15.09.2013 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 14 Beiträge |
Plattenspieler: Neu oder gebraucht: Was ist besser? am 30.10.2007 – Letzte Antwort am 01.11.2007 – 24 Beiträge |
Plattenspieler Morti7 am 07.02.2016 – Letzte Antwort am 07.02.2016 – 13 Beiträge |
Klassiker Plattenspieler oder neu? tyr777 am 31.01.2018 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758