HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Phono verstärker eines Elac Receiver ausbauen? | |
|
Phono verstärker eines Elac Receiver ausbauen?+A -A |
||
Autor |
| |
Fränk_B.
Stammgast |
21:38
![]() |
#1
erstellt: 24. Feb 2015, |
hi, kleine Vorgeschichte: mein Bruder hatte mal ein Receiver (Elac 4000T - diese sieht zumindest genauso aus) in Betrieb - dieser steht noch bei meinen Eltern rum, 1 Endstufe und Radio defekt. Uns war damals (vor 30 Jahren) aufgefallen, dass sein Plattenspieler (Technics mit hauseigenem System) verdammt gut klinkt, dass sein Receiver dafür verantwortlich war, ist uns erst aufgefallen, als er einen neuen kaufte... Letzte Woche waren wir bei meinen Eltern + haben das Teil gesehen und an den Sound "gedacht". Mein Bruder kam auf die Idee, dass es an der Phono Stufe gelegen haben könnte, da seine Tonbandaufnahmen von damals immer noch das besondere haben. Wie soll man den Sound beschreiben? es hat nix mit Linearität zu tun - eher genau das Gegenteil ![]() Sowas suche ich jetzt: Möglichkeit 1: ich baue (irgendwie) die Vorstufe aus und bringe sie ohne den Rest ans Laufen. Möglichkeit 2: sowas gibt es womöglich zu kaufen: solche Verstärker wurden vielleicht damals mit anderen Teilen gebaut + heute baut Firma XY genau so was nach (Träum) ...und eingebildet hab ich mir das bestimmt auch nicht: mein Bruder schwärmt heute auch noch davon Grüße, Fränk ![]() [Beitrag von Fränk_B. am 24. Feb 2015, 21:40 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
08:02
![]() |
#2
erstellt: 25. Feb 2015, |
Hallo! Oder: 3) Du besorgst dir das Service-Manual und baust das Phonoteil schlicht und ergreifen nach. Oder aber du Reparierst den fraglichen Verstärker, -je nachdem-. MFG Günther |
||
|
||
8erberg
Inventar |
09:46
![]() |
#3
erstellt: 25. Feb 2015, |
Hallo, doch, hübsche Schaltung, hat was: ![]() unten links findet man die Phono-Platine. Für die Zeit doch schon nicht so übel. Peter |
||
Fränk_B.
Stammgast |
18:35
![]() |
#4
erstellt: 25. Feb 2015, |
hi, Danke Euch, jetzt werde ich mal in meinem Bekanntenkreis umhören, wer mit dem Schaltplan etwas anfangen kann... ich bleib am Ball Grüße, Fränk |
||
Hörbert
Inventar |
19:06
![]() |
#5
erstellt: 25. Feb 2015, |
Hallo! Das ist ein sehr klassischer dreistufiger Phono-Entzerrer mit passiver Entzerrung, die Kondensatoren und Widerstände im Entzerrerneztwerk sollten möglich eng toleriert oder ausgemessen sein, ansonsten dürfte der kleine Entzerrer bautechnisch keine Probleme aufwerfen und sollte sich sogar als Lochrasterschaltung realisieren lassen. Viel Spaß beim bauen. MFG Günther |
||
Wuhduh
Gesperrt |
22:57
![]() |
#6
erstellt: 25. Feb 2015, |
Nabend ! Wozu basteln, wenn es Fertiggeräte zum Pillepalle-Tarif gibt, die klanglich mindestens gleichwertig sind ? ![]() Erik |
||
Fränk_B.
Stammgast |
05:57
![]() |
#7
erstellt: 26. Feb 2015, |
Hi, und an welches Gerät haste da gedacht? Grüße, Fränk |
||
Hmeck
Inventar |
07:13
![]() |
#8
erstellt: 26. Feb 2015, |
Wozu eine Bergwanderung machen, wenn es eine Seilbahn gibt? Zu Fuß gehen, wenn man auch mit dem Auto hin kommt? etc, etc. Übrigens: Deine Buchempfehlung ist klasse. Grüße, Hmeck |
||
8erberg
Inventar |
08:55
![]() |
#9
erstellt: 26. Feb 2015, |
Hallo, stimmt eigentlich, sehr gut ist doch der Aikido von Herrn Otto, hier in Platinenform: ![]() Da lohnt sich schon fast ein eigener Aufwand kaum. Peter |
||
akem
Inventar |
13:49
![]() |
#10
erstellt: 26. Feb 2015, |
Der Aikido dürfte klanglich so ziemlich das Gegenteil sein von dem, was der TE so an dem alten Gerät schätzt: "Wie soll man den Sound beschreiben? es hat nix mit Linearität zu tun - eher genau das Gegenteil es war sehr dynamisch mit viel Druck. Wenn man Lautsprecher vergleicht: so wie Hornsysteme mit Breitbändern mit "normalos"." Der Aikido klingt eher hell. Ein Trigon Vanguard oder ein Lehmann könnten ihm da eher entgegen kommen. Die können vor lauter Kraft kaum laufen... ![]() Gruß Andreas |
||
Fränk_B.
Stammgast |
15:45
![]() |
#11
erstellt: 26. Feb 2015, |
hi, ich hab hier mal einige Beiträge zum Thema Vorverstärker durchgelesen, ich glaube fast, dass die Vorstufe des Elac und der Abtaster meines Bruders (Technicssystem) nicht so ganz miteinander konnten ("Kapazität") + deshalb so ein "anderer Sound" rauskam. Da brauchte man nicht stundenlang hören, ob etwas anders klingt - das war einfach offensichtlich... Na,ja jetzt bin ich so schlau wie vorher... was ich möchte? Ich bin jetzt seit Jahren wieder dem Vinyl verfallen (Plattensammlung hat sich mittlerweile auch verdoppelt ![]() Verstärker: Marantz PM7200 LS: ACR Hörner PS: Harman Kardon T35c verbautes System: Nagaoka/Tonar 555 (woher weiß ich eigentlich, welche "Kapazität" er vom Verstärker braucht? Grundsätzlich bin ich damit seeeeeehr zufrieden, ein wenig mehr Punch fänd ich jetzt nicht schlecht... und da das Phonoteil meines Marantz nicht so berühmt sein soll, dachte ich: da setz ich mal an, zumal die Erinnerungen an den Elac noch nicht ganz verblasst sind, hehe Grüße, Fränk edit: ein paar Begrifflichkeiten durcheinandergeworfen ![]() [Beitrag von Fränk_B. am 26. Feb 2015, 16:20 bearbeitet] |
||
vb
Stammgast |
17:01
![]() |
#12
erstellt: 26. Feb 2015, |
Hallo, leider nicht aus den Specs. Bei um die 200 pF liegt er mE im sweet spot. Grüße Volker |
||
Fränk_B.
Stammgast |
17:04
![]() |
#13
erstellt: 26. Feb 2015, |
hi, ![]() ![]() danke, Fränk |
||
vb
Stammgast |
18:24
![]() |
#14
erstellt: 26. Feb 2015, |
Mglw. habe ich dich missverstanden. Dachte, Du fragtest nach der Kapazität für den Abschluss. z.B. ![]() [Beitrag von vb am 26. Feb 2015, 18:24 bearbeitet] |
||
Fränk_B.
Stammgast |
18:44
![]() |
#15
erstellt: 26. Feb 2015, |
hi, wir haben uns schon richtig verstanden, ich stand nur mit dem Ausdruck "sweet spot" auf dem Schlauch ![]() grüße, Fränk |
||
vb
Stammgast |
19:00
![]() |
#16
erstellt: 26. Feb 2015, |
Ja, ich bin halt gegen die grassierende Unsitte der Sprachvermischung auch nicht gefeit. ![]() |
||
akem
Inventar |
19:09
![]() |
#17
erstellt: 26. Feb 2015, |
Würde also dann bedeuten, daß der Phonopre 50 - 100pF haben müßte. Wo hast Du denn die Info mit den 200pF her? Gruß Andreas |
||
vb
Stammgast |
19:29
![]() |
#18
erstellt: 26. Feb 2015, |
Erfahrung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phono-Vorverstärker ausbauen reca am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 26.09.2008 – 9 Beiträge |
Elac MC 21 Phono PrePre High_Fidelity_Freak am 26.10.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2009 – 5 Beiträge |
Elac 815 an Phono Vorverstärker NAD PP2 Marlboro_76 am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 2 Beiträge |
ELAC ESG 796. und welchen Phono-Pre? klingt_wie_kaput am 01.09.2013 – Letzte Antwort am 11.10.2013 – 6 Beiträge |
Phono-Verstärker kallederdritte am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 28.10.2007 – 5 Beiträge |
Phono Verstärker Mister_McIntosh am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 24.07.2009 – 29 Beiträge |
Phono-Verstärker datalukas am 28.08.2015 – Letzte Antwort am 01.09.2015 – 9 Beiträge |
Phono Verstärker Friedhelm21 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 01.04.2021 – 46 Beiträge |
Welchen Phono-Vorverstärker kaufen? klebberle am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 29.09.2007 – 16 Beiträge |
Kaufberatung Phono Verstärker Oliver2005 am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 13.06.2012 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.518