HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Lohnt sich der Plattenspieler? Gutes Gerät? | |
|
Lohnt sich der Plattenspieler? Gutes Gerät?+A -A |
||
Autor |
| |
wassermelone3
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Jul 2015, 15:49 | |
Hallo, und zwar hätte ich eine Frage bezüglich eines Plattenspielers. Was haltet ihr von diesem Gerät? http://www.laendlean...-pl-55x-pioneer.html Gut, schlecht? Falls gut, welcher Preis? Gruß, wassermelone |
||
evilknievel
Inventar |
#2 erstellt: 06. Jul 2015, 16:09 | |
Hallo, wenn man zwischen den Zeilen ließt, hört sich das nach Baustelle an. Wer weiß was dort eingestellt werden muß. In gutem Zustand werden über 100 Euro erzielt. Wenn du den vor Ort besichtigen kannst, die Mängel in Erfahrung bringst und auch in der Lage bist sie zu beheben sind 30-50 Euro eventuell angemessen. Tellermatte fehlt, das ist augenscheinlich.. Daß kein Tonabnehmersystem verbaut ist, ist nicht weiter schlimm, stört aber beim vermeintlichen vor Ort testen. Tendenziell ein solides Gerät Gruß Evil |
||
|
||
8erberg
Inventar |
#3 erstellt: 06. Jul 2015, 16:24 | |
Hallo, einem Laien nicht zu empfehlen: so eine Baustelle wird ihre Macken auch bei der Automatik haben. Und das ist bei denen Fizzelarbeit!Nix für Leute die schon bei einem kaputten Steuerpimpel Amok laufen... Ich denke eine Bastelkiste, NUR Abholung und da unbedingt ALLE Funktionen testen soweit möglich. Max. 30 Euro, ach - ich wür mir nur die Mühe machen, wenns max. 10 km Entfernung ist... Peter |
||
wassermelone3
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 06. Jul 2015, 17:43 | |
Ok, danke für die Antworten. |
||
laminin
Inventar |
#5 erstellt: 06. Jul 2015, 17:52 | |
aus der Anzeige:
Wikipedia gibt als ersten Direct Drive Plattenspieler den Technics SP-10 von 1969 an. Unter "verkauften Artikeln" zeigt ebay z.Zt. sechs Pioneer PL 55X an, also so eine Raritaet ist der wohl nicht. |
||
8erberg
Inventar |
#6 erstellt: 06. Jul 2015, 18:19 | |
Hallo, allerdings... als Pioneer 1973 damit ankam baute Dual auch schon den 701... Peter |
||
LP12
Inventar |
#7 erstellt: 06. Jul 2015, 19:41 | |
Hallo, eigentlich steht alles in der Anzeige : "...an versierten Liebhaber abzugeben…" Da wird wohl so einiges zu Fummeln sein. Solltest Du dem mächtig sein, versuchs doch. Ansonsten : das ist bestimmt kein "plug´n play". Zudem fehlt der TA. Cool aussehen tut die Kiste dennoch. [Beitrag von LP12 am 06. Jul 2015, 19:42 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#8 erstellt: 06. Jul 2015, 20:07 | |
Nabend ! Völlig korrekter Preis: 1. Canton Mitlaufbesen inkl. Massekabel = 20 Euro Für 30 Euro ( VHB ) das Gerät dazu ... ... Headshell ... Lateralgewicht ... 4 Füße ... Zarge ... Haube ... Tonarm je nach Zustand ein interessantes Schalchtefest, welches man nicht dem bekannten polnischen Teilehändler in der Bucht überlassen sollte. MfG, Erik |
||
wassermelone3
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 07. Jul 2015, 19:52 | |
Könnt ihr mir ein schickes Gerät auf Ebay empfehlen? Also ein Hingucker in Retro Look. TA mit Headshell hab ich, muss also nicht dabei sein. (AT95E, gut und günstig bin damit zufrieden) |
||
evilknievel
Inventar |
#10 erstellt: 07. Jul 2015, 20:48 | |
Hallo, was ist ein Hingucker im Retrolook? Bei Plattenspielern im speziellen empfiehlt sich die Selbstabholung. Unsachgemäße Verpackung duch Unwissenheit kann zu Totalschhäden führen. Wenn es per Versand sein soll/muß ist man bei einem Händler mit Garantie besser aufgehoben. Schau mal ob hier was für dich dabei ist: http://www.analogrevival.de/ Gruß Evil |
||
sundaydriver
Stammgast |
#11 erstellt: 07. Jul 2015, 21:26 | |
Hallo, ich sehe es auch so wie Erik, 50,- sind auf jeden Fall i.O. wenn der Antrieb und die Automatik funktionieren. "Einstellarbeiten" kann sich ja auch auf die Montage und Justage des Tonabnehmers beziehen. Und eine Tellermatte kann man recht preiswert auftreiben. Hinfahren und ausprobieren. Carsten |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 08. Jul 2015, 15:54 | |
Hallo, der Pioneer ist auch in meinen Augen interessant und wenn Du eine SME-kompatible Headshell mit System hast, kannst Du das in Sekunden am Pioneer PL 55X befestigen. Der Tonabnehmer sollte auf jeden Fall per Schablone eingestellt werden und eine Tellermatte für etwa 10€ sollte beschafft werden, wenn der Dreher funktioniert. Geachtet werden muss auf Automatik, Lift, Gleichlauf, Bedienelemente, Spannungseinstellung 220V/240V, Leichtgängigkeit des Tonarms, Gummifüße, arretierbare Haube.... VG Tywin |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#13 erstellt: 08. Jul 2015, 16:05 | |
Nabend ! @ wassermelone3: Warum verbringst Du nicht erst einmal selbst kostbarSTe Lebenszeit damit, nach Deinem Wunschgerät Ausschau zu halten ? Oder oben rechts die Suchfunktion zu benutzen ? Einige Forumsmitglieder bestätigten sich häufig als Empfehlungslistenersteller. Was letztendlich dabei herauskam, weiß ich nicht. Wahrscheinlich wurde u. a. an der P-G-Relation herumgenörgelt oder der Threadersteller " Häuptling Suchender Sparfuchs " flötete unvermutet, daß er ein System schon hat. Wobei es dahingestellt ist, ob dieses technisch und akustisch paßt oder der Häuptling überhaupt in der Lage / willens ist, das vorhandene System justieren zu können. Das Thema Verpackungs- und Versandaufwand in Material und Zeit will ich erst gar nicht wieder anschneiden. Wird sowieso nicht honoriert ! Ein neues Blechheadshell mit neuem AT95E kostet evtl. max. 30 Euro. Wenn das alternative gebrauchte Einsteigerdingens weggelassen werden soll = minus 10 Euro, mehr nicht, weil egal. MfG; Erik |
||
wassermelone3
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 08. Jul 2015, 16:43 | |
So, das mit dem AT95E hat sich erledigt, mir ist die Nadel flöten gegangen, hat sich einfach aufgelöst @Evil: Danke für den Link, eine tolle Seite! Kann mir jemand einen von dieser Seite empfehlen? Hätte gerne was mit Halb oder Vollautomatik. Bis ca. 350€ inkl. TA oder 250€ ohne TA Gefallen tun mir folgende Modelle: -Dual CS 455 -Technics SL B 3 -Sony PSX 55 |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 08. Jul 2015, 17:07 | |
Hallo, abseits von deinen Wünschen rate ich zu einem potentiell möglichst problemlosen Gerät: Hitachi PS 48 + Toshiba SR 255 VG Tywin |
||
laminin
Inventar |
#16 erstellt: 08. Jul 2015, 17:54 | |
Nicht von der Seite, aber fuer Euro 350 solltest du einen Dual CS721 mit Shure V15III in sehr gutem Zustand bekommen. Neben seinen Qualitaeten waere ein Vorteil, dass wenn etwas schief geht damit, reichlich Hilfe im Dual Board erhaeltlich ist, und gegebenenfalls auch Ersatzteile. |
||
directdrive
Inventar |
#17 erstellt: 08. Jul 2015, 19:20 | |
Nur so ganz am Rande: der ursprünglich nachgefragte Pioneer ist sicher besser verarbeitet und von höherer Materialqualität als die anderen in diesem Thread genannten Geräte - mit Ausnahme des Dual 721. Um 1975 das zweitgrößte Modell im deutschen Pioneer-Programm, wiegt über 10 kg. Ich habe ein Exemplar in Topzustand bereits vor einigen Jahren für mehr als 300,- € bei eBay verkaufen können. Grüße, Brent |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#18 erstellt: 08. Jul 2015, 20:13 | |
Tja, die Zeit vergeht im Sauseschritt ... |
||
wassermelone3
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 09. Jul 2015, 15:36 | |
Danke für die Antworten, ihr habt mir sehr weitergeholfen. |
||
tiger142
Stammgast |
#20 erstellt: 09. Jul 2015, 20:11 | |
Wenn du c.a .350 euro aus geben möchtest ist der gebrauchte dual cs 455 viel zu teuer ,für 20 euro mehr bekommst du einen Neuen cs 455-1 gruß kai |
||
akem
Inventar |
#21 erstellt: 10. Jul 2015, 13:29 | |
Toll, dann hat er keinen gebrauchten Schrott, sondern fabrikneuen Schrott... Gruß Andreas |
||
killnoizer
Inventar |
#22 erstellt: 10. Jul 2015, 20:06 | |
Mit Garantie |
||
frank60
Inventar |
#23 erstellt: 10. Jul 2015, 20:18 | |
In dem Fall korrekt: unter Garantie. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lohnt sich ein Plattenspieler?? seidi am 15.06.2005 – Letzte Antwort am 20.06.2005 – 44 Beiträge |
Lohnt sich ein Plattenspieler? Giustolisi am 24.06.2006 – Letzte Antwort am 03.07.2006 – 113 Beiträge |
Lohnt sich ein Plattenspieler objektiv? cappucco am 03.12.2013 – Letzte Antwort am 16.11.2024 – 3208 Beiträge |
Plattenspieler mit USB - welcher lohnt sich? waldorfstatler am 31.12.2018 – Letzte Antwort am 31.12.2018 – 6 Beiträge |
Plattenspieler von Dual, lohnt Restauration? joff am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 08.11.2013 – 17 Beiträge |
plattenspieler Doc0815 am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 07.08.2005 – 3 Beiträge |
Technics SL-BD3 Plattenspieler - lohnt sich Reparatur? mr-satchmo am 16.04.2015 – Letzte Antwort am 17.04.2015 – 7 Beiträge |
Wer kennt Marantz TT 320 Plattenspieler? Gutes Gerät? Wie teuer? sudden am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 23 Beiträge |
Lohnt sich heute noch ein Plattenspieler? mburikatavy am 03.06.2012 – Letzte Antwort am 10.06.2012 – 70 Beiträge |
Einsteiger Plattenspieler - lohnt sich der Kauf? / Reparatur Hilfe sgoehre am 26.11.2014 – Letzte Antwort am 27.11.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.659