HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Phasenprobleme trotz richtiger Verkabelung | |
|
Phasenprobleme trotz richtiger Verkabelung+A -A |
||
Autor |
| |
lazyyy
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#1
erstellt: 05. Dez 2015, |
Hallo, ich habe versucht über die Suchmaschine eine Antwort zu finden, bin aber gescheitert. Meine Geräte: Thorens TD 160 S Mk.V mit TP90, AT33PTG/II MC, Cambridge-Phono-PreAmp. 640P, Nubert-ATM-Modul (optimiertes Lautsprecher-Tuning-Modul) Mein Problem: Habe keine Ortung der Instrumente/Sänger!!! Wirkt alles sehr diffus im Raum... Habe alle Leitungen auf korrekte Polung überprüft: Alles korrekt (soweit sich das outdoor - ausserhalb der Geräte - abspielt). Könnte es in der Thorens-headshell TP95 vertauscht sein? Man sieht da nicht rein. Klar kann ich es auseinanderschrauben und nachsehen - aber ich habe eine lange Zeit verwendet, um das System sehr exakt einzustellen... ![]() Habe dann einfach mal bei einem Lautsprecher die Kabel vertauscht und siehe da: Jetzt habe ich eine wunderbare Breiten- und Tiefenstaffelung und eine punktgenaue Ortung ![]() ![]() ![]() Nun die Frage: Wo nehme ich die "Verpohlung" vor, um wenig Schaden anzurichten? ![]() Die Lautsprecher (Nubert Nuvero 10) würde ich gerne weiter in Phase laufen lassen mit Hub nach außen bei Impuls und nicht nach innen... Und schließlich waren alle anderen Quellen (FM-Tuner, CD-Player, Internetradio, USB-Stick und TV) bisher nicht davon betroffen. Im Signalweg kommen in Frage: AT33PTG/II MC, Cambridge-Phono-PreAmp., Nubert-ATM-Modul. Falls es die Headshell / TA ist - welche Käbelchen vertausche ich? Wer hilft mir auf die Sprünge? Danke im Voraus. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von lazyyy am 05. Dez 2015, 18:35 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
18:44
![]() |
#2
erstellt: 05. Dez 2015, |
Wenn das Headshell so da liegt, wie im letzten Foto, dann müssen die Kabel wie folgt im Anschlußblock stecken: oben links: rot oben rechts: weiß unten links: grün unten rechts: blau. Ist zwar schwer zu sehen, wenn ein TA montiert ist, aber notfalls mal mit nem Durchgangsprüfer rangehen und vom Kontaktblock tonarmseitig zu den Anschlußpins am TA messen. Und, was auch "gerne" mal passiert: bei künstlichem Licht kann man schon mal grün und blau verwechseln... Gruß Andreas |
||
|
||
lazyyy
Ist häufiger hier |
19:24
![]() |
#3
erstellt: 05. Dez 2015, |
![]() Hallo Andreas, ich habe auf dem jetzigen Foto weiß und blau mal vertauscht. Ergebnis: jetzt stimmt die Bühne! wieder... Hätte ich das gleiche Ergebnis mit rot/grün-Tausch ebenfalls erreicht??). Jedoch schreibst du, oben li. = rot unten li. = grün Auf dem TA sind aber die rot/grün-Anschlüsse gerade umgekehrt markiert... ![]() Gruß Mathias [Beitrag von lazyyy am 05. Dez 2015, 19:24 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
19:51
![]() |
#4
erstellt: 05. Dez 2015, |
Ich rede von der Belegung des Anschlußblocks, der in den Arm geschoben wird. Das runde Loch vom Headshell, aus dem die Kabel rauskommen... Ich meinte nicht den Tonabnehmer! Gruß Andreas |
||
lazyyy
Ist häufiger hier |
01:26
![]() |
#5
erstellt: 06. Dez 2015, |
Ah, o.k.! Reicht es nach Gehör zu verfahren - oder ist es wichtig, den Fehler zu finden? Noch mal die Frage: Hätte ich das gleiche Ergebnis mit rot/grün-Tausch ebenfalls erreicht? Ich hab's einfach mal versucht: Ergebnis: Räumlichkeit noch einen Ticken besser als mit der weiß/blau-Verpolung... (don't ask me why...). ich lass es erst mal so, falls das keine bleibenden Schäden setzt... |
||
akem
Inventar |
12:10
![]() |
#6
erstellt: 06. Dez 2015, |
Im Prinzip ist es egal, ob Du weiß und blau vertauschst oder rot und grün. Der Unterschied ist lediglich, daß dann einmal die absolute Phase stimmt und einmal nicht. Über die Hörbarkeit der absoluten Phase gibt es aber durchaus geteilte Meinungen und auch auf den Aufnahmen selbst stimmt die absolute Phase oft nicht. Ich hab von früher einen DA-Wandler, bei dem die absolute Phase per FB umschaltbar ist - ich konnte keinen Unterschied hören wobei ich jetzt aber nicht unbedingt Musik mit natürlichen Instrumenten höre. Aber das wäre eine mögliche Erklärung für den akustischen Effekt. Oder es ist nur Einbildung... ![]() Gruß Andreas |
||
lazyyy
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#7
erstellt: 06. Dez 2015, |
Hallo, ne,ne. Einbildung ist das nicht! Vertausch doch mal deine Lautsprecheranschlüsse. Dann ist die Ortung weg. Das hört auch ein Blinder ;-) Evtl. meinst du, wie herum man den Netz-Stecker in die Leiste steckt? Das meine ich nicht. Bei Einstell-LPs oder CDs sind ja solche Tracks drauf, bei denen Tracks in-phase und nicht-in-phsae enthalten. Wenn die Phasen vertauscht werden und rosa Rauschen gespielt wird, merkst du sehr deutlich, dass der Sänger eben nicht mehr aus der Mitte zwischen den Boxen singt sondern nicht mehr ortbar diffus im Raum umherirrt... Das ist kein HokusPokus.Mach den Lautsprechertest, dann hörst du das. [Beitrag von lazyyy am 06. Dez 2015, 19:36 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Trotz symetrischer Verkabelung (XLR) noch Störungen. BassDruck am 06.01.2023 – Letzte Antwort am 14.01.2023 – 20 Beiträge |
Mein erster richtiger MichaelSch am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 19.05.2006 – 27 Beiträge |
Verkabelung rosti am 04.08.2005 – Letzte Antwort am 07.08.2005 – 8 Beiträge |
richtiger tonabnehmer für leichten tonarm TitoPuccio am 08.12.2018 – Letzte Antwort am 15.12.2018 – 10 Beiträge |
kein richtiger Ton Project Debut III Phono tobias08 am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 23.02.2013 – 10 Beiträge |
Richtiger Verstärker Project Essential 2 Plattenspieler Thomaspaul am 03.02.2016 – Letzte Antwort am 04.02.2016 – 8 Beiträge |
Seltsame Verkabelung Klaus_Martin_ am 11.02.2021 – Letzte Antwort am 17.02.2021 – 10 Beiträge |
Verkabelung Plattenspieler bat2.111 am 30.12.2022 – Letzte Antwort am 12.01.2023 – 29 Beiträge |
HILFE! restbrummen trotz erdung dirty_bomb am 26.05.2004 – Letzte Antwort am 08.09.2023 – 7 Beiträge |
Kein Ton trotz Phonovorverstärker Fuchs77 am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedElectroGehirn
- Gesamtzahl an Themen1.558.377
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.983