HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Ein Problem mit und ein paar Fragen zu meinem Thor... | |
|
Ein Problem mit und ein paar Fragen zu meinem Thorens TD 160+A -A |
|||
Autor |
| ||
Eleanor1967
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:16
![]() |
#1
erstellt: 14. Jan 2016, ||
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit und zwei Fragen zu meinem Thorens TD 160 und wollte euch, da ich nicht besonders erfahren im Umgang mit Plattenspieler bin, fragen, ob einer mir bei der Lösung behilflich sein kann ![]() 1. Eine der beiden Kanäle funktioniert zwar noch (bzw. hat er es noch bis gestern, eben beim erneuten testen heute war er nun ganz tot), ist aber deutlich leiser als der Andere und hat ein starkes Grundrauschen. Es sollte am Plattenspieler liegen, da jede andere Quelle am Verstärker beide Boxen ansteuert, und sogar wenn ich die Inputs am Vorverstärker austausche er auf die andere Box wechselt. Ich würde vermuten, dass neue angelötete Cinchkabel das Problem lösen sollten, oder ? 2. Der Plattenspieler fängt an zu brummen, wenn ich meine Hand in die Nähe des Tonabnehmers halte. Da dies allerdings nur auftritt, wenn er an seinem angestammten Platz neben dem Verstärker steht (auf der Seite, wo auch die Wandler im Verstärker sich befinden), vermute ich, das der Plattenspieler wohl denkt ich würde gerne dem Strom beim transformiert werden zuhören. ![]() 3. Der Plattenspieler spielt ganz leise die Musik mit, sogar wenn keine Boxen angeschlossen sind. Ist das normal oder hat mein Spieler einfach nur einen Hang zum mitsummen ? ![]() Das System ist der schon erwähnte TD 160 mit einer Nagaoka MP 110, ein NAD PP1 sowie ein Pioneer VSX-D510 mit einem Paar Canton LE107 falls das relevant sein sollte. Würde mich über ein paar Antworten freuen und wünsche einen schönen Feierabend ![]() MfG Eleanor1967 [Beitrag von Eleanor1967 am 14. Jan 2016, 22:45 bearbeitet] |
|||
Wuhduh
Gesperrt |
22:53
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2016, ||
Nabend ! Kann am Kabel oder am TA liegen. Da mir zu den Nagaoka noch keine Kanalausfälle bekannt geworden sind, tippe ich auf ein defektes Cinchkabel mit einem Steckerproblem. Zu 3) Das ist bei TA mit hoher Ausgangsspannung normal. Ein Nadelschliff Willi-made-by-Hummel ist mir nicht bekannt. Vielleicht kann Kollesche akem als Nadelfeti etwas dazu melden ? ![]() Nagaoka-sympathisierende Kabelage: Sommercable The Goblin / Stratos / Albedo MKII oder Billig-Dingsbums von Thomann ( Link vergessen ) MfG, Erik |
|||
|
|||
avh0
Inventar |
23:16
![]() |
#3
erstellt: 14. Jan 2016, ||
Bei vielen Thorensen ist die Qualität des Chinchkabels leider wirklich traurig und gerne für den Ausfall verantwortlich. Das schließt auch die Lötstellen mit ein. |
|||
akem
Inventar |
14:56
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2016, ||
Je nach mk-Version des TD160 ist vielleicht ein Tonarm montiert, der abnehmbar ist. Hier ist schon ab und zu geschrieben worden, daß es hier gelegentlich zu Kontaktproblemen kommen kann. Das Brummen, wenn man mit der Hand in die Nähe kommt, deutet mir auf ein Erdungsproblem hin. Könnte ggf. auch an Kontaktproblemen des Tonarms liegen. Das MP110 hatte ich zwar noch nie aber zwei andere Nagaokas aus der xxx-Serie sowie ein Goldring 2500 mit ähnlichem Generator und gebrummt hat da bei allen dreien nichts. Das "Mitsummen" hat nichts mit der Ausgangsspannung eines TA zu tun und auch nichts mit dem Nadellschliff. Die Nadel wird bewegt und der Nadelträger hat eine gewisse Oberfläche, die hier quasi als Membran fungiert. Die frühen Grammophone haben nicht viel anders funktioniert... Gruß Andreas |
|||
Eleanor1967
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:57
![]() |
#5
erstellt: 15. Jan 2016, ||
Es handelt sich bei meinem TD 160 um die Urversion ![]() ![]() Da hier ja relativ einstimmig die Cinchkabel im Verdacht sind, werde ich mal beim nahen Blödmarkt vorbeischauen und mir ein nicht ganz ramschig aussehendes Kabel kaufen. Sollte dass das Problem beheben und sollte ich dann mit der Soundqualität nicht zufrieden sein, kann ja immernoch ein anständiges Kabel bestellt und eingebaut werden. Zumindest weiß ich dann, ob sich die Investition in ein teureres Kabel überhaupt lohnt, oder ob der Fehler woanders zu suchen ist. Ich werde berichten. MfG Eleanor1967 [Beitrag von Eleanor1967 am 15. Jan 2016, 17:58 bearbeitet] |
|||
Fischers_Fritze
Inventar |
18:12
![]() |
#6
erstellt: 15. Jan 2016, ||
Es kommt zunächst mal nicht darauf an, ob es ein billiges oder teures Kabel ist, sondern darauf, dass es nicht defekt ist. Ich kenne den 160er nicht, gehe aber davon aus, dass das Cinchkabel "im Plattenspieler" verlötet ist und daher ein neues auch angelötet werden muss. Dies nur als Hinweis, damit Du nicht zuviel für das "Testkabel" ausgibst. Edit: Und nein, dies soll keine Diskussion über Kabelklang werden. [Beitrag von Fischers_Fritze am 15. Jan 2016, 18:16 bearbeitet] |
|||
Eleanor1967
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:27
![]() |
#7
erstellt: 15. Jan 2016, ||
Habe den Spieler gerade einmal geöffnet, zumindest äußerlich kann ich keinen Kabelbruch sehen, was ja allerdings nicht heißt, dass im Kabel alles in Ordnung ist. Ich besitze allerdings leider auch kein Multimeter, um dies zu testen. Und ja, die Kabel sind im Spieler aufgebröselt und verlötet. Da ich aber schon in Computern und Spielekonsolen gelötet habe, sollte mir diese Grobmotorikertechnik ( ![]() MfG Eleanor1967 [Beitrag von Eleanor1967 am 15. Jan 2016, 18:30 bearbeitet] |
|||
akem
Inventar |
18:38
![]() |
#8
erstellt: 15. Jan 2016, ||
Das hier ![]() wäre eine Empfehlung wert. Im Blödmarkt wird bisweilen ein wenig zu viel für so Zubehörkram wie Kabel verlangt. Da zahlt man dann schon mal für ein 08/15 Plastikkabel an die 40€... Gruß Andreas |
|||
Holger
Inventar |
18:55
![]() |
#9
erstellt: 15. Jan 2016, ||
Ich würde erst mal die alten Cinchstecker + jeweils 2-3 cm Kabel abschneiden und neue Stecker dranlöten, meistens genügt das. Das alte Kabel ist ja an sich nicht schlecht... leider brechen sie halt gerne - nach den vielen Jahren!, wir User sind in dem Alter ja auch nicht mehr an allen Stellen taufrisch ![]() |
|||
volvo740tius
Inventar |
19:09
![]() |
#10
erstellt: 15. Jan 2016, ||
Hallo,
die Kabel hatten wir hier schon mal irgendwann zum Thema, dass die ihr Geld nicht unbedingt wert sind. Die vollmundige Beschreibung täuscht nur darüber hinweg, dass das auch nur ein 0815- Kabel ist.
Das ist aus den Zusatzinformationen von der verlinkten Seiten, da werden auch noch Fehlinformationen verbreitet, denn bei dem symmetrischen Aufbau des Kabels ist die Kapazität Ader Schirm ebenfalls relevant für MM- Abtaster, hier 110pF/m. Wenn es konfektioniert sein soll, dann würde ich das ins Rennen werfen ![]() Gruß Thomas Edit: Link gebaut. [Beitrag von volvo740tius am 15. Jan 2016, 19:09 bearbeitet] |
|||
Eleanor1967
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:21
![]() |
#11
erstellt: 15. Jan 2016, ||
Der Tipp von Holger war goldrichtig, ein neuer Klinkenstecker, ein wenig Lötzinn und Isolierband und der Plattenspieler spielt wieder wie am ersten Tag ![]() Danke für die vielen Empfehlungen und Ratschläge sowie noch ein schönes Wochenende euch allen ![]() MfG Eleanor1967 |
|||
Holger
Inventar |
22:49
![]() |
#12
erstellt: 15. Jan 2016, ||
![]() Viel Spaß beim Musikhören. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 160 - Tonabnehmerempfehlung Lufabe am 17.06.2020 – Letzte Antwort am 20.06.2020 – 4 Beiträge |
Thorens TD 160 wiederbeleben Chefrocker02 am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 7 Beiträge |
thorens td 160 aufrüsten stefan169 am 04.01.2014 – Letzte Antwort am 05.01.2014 – 10 Beiträge |
Lift Thorens TD-160 adolf_101 am 25.02.2015 – Letzte Antwort am 25.02.2015 – 2 Beiträge |
Thorens TD-160 - bräuchte Hilfe PrinzValium95 am 07.01.2015 – Letzte Antwort am 01.02.2015 – 20 Beiträge |
Thorens TD 160 Schwingchassis concretez am 25.08.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 20 Beiträge |
Thorens TD 160 Lift Dreherfreund am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 06.09.2007 – 3 Beiträge |
Thorens Motor TD 160 highfreek am 03.10.2016 – Letzte Antwort am 03.10.2016 – 5 Beiträge |
Thorens TD 160 Chefrocker02 am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 14 Beiträge |
schon wieder Thorens TD-160 robertn am 09.12.2003 – Letzte Antwort am 09.12.2003 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.508
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.182