HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Discoschl*mpe bekommen (Technics 1210MK2) - Restau... | |
|
Discoschl*mpe bekommen (Technics 1210MK2) - Restauration?+A -A |
||
Autor |
| |
Biomilch
Hat sich gelöscht |
17:44
![]() |
#1
erstellt: 19. Sep 2016, |
Hallo! Ich hab vor wenigen Wochen einen Technics 1210MK2, wohl aus einer ehem. Disco abgestaubt. Äusserlich ist wohl einiges über "sie" drüber, aber die inneren Werte stimmen. ![]() Da ich mich mit Plattenspielern von Technics nicht auskenne hab ich ein paar Fragen. (hab nen Dual) - Kann man die obere Gehäuseplatte abnehmen? Oder ist das ein Teil mit Motorchassis? Hab da im Netz mehrere Varianten(?) gesehen. (Neulackierung strebe ich an) - Ist es normal, das die Tonarmbasis bei offerer Verriegelung der Höhenverstellung wackelt? Verriegelung zu ist er fest. - Ist es normal, das der Tonarm in Ruhestellung nach vorne hin "runter hängt"? Verbogen ist er augenscheinlich nicht. - Habe einen ganz leisen Brumm drin, wenn der Plattenspieler angeschaltet ist. Masse ist angeschlossen. Kalte Lötstelle denkbar? Ist die Tonarmverkabelung unabhängig von der restlichen Verkabelung? Sonst ist der Technics technisch augenscheinlich fit, sogar Nadelbeleuchtung funktioniert noch. Spielt mit meiner teuersten Nadel sehr schön (Nagaoka MP110 ![]() Ersatzeile schien es ja mehr als genug zu geben. Habt ihr mir dennoch einen empfehlenswerten Shop? Haube hab ich keine, Scharniere hab ich keine, die Füße sind wohl irgendwo "drin" gestanden, Schalter sind nicht mehr schön, ggf einen komplett neuen Tonarm, da er auch ein paar Lackabbplatzer hat, die Gehäusewanne sah neu sicher auch schöner aus. Danke für Eure Hilfe/Tips! |
||
Tauern
Inventar |
18:17
![]() |
#2
erstellt: 19. Sep 2016, |
Google mal nach "varyturn". Grüße Tauern |
||
|
||
Webdiver
Stammgast |
20:42
![]() |
#3
erstellt: 19. Sep 2016, |
Ich weiss zwar nicht wie das in Deutschland ist, aber hier in der Schweiz werden die 1200/1210 wie Gold gehandelt. Hab ja relativ lange nach nem MK5 aus mit Hifi Vorleben gesucht. Dabei habe ich mich immer wieder gewundert, was für die abgenudelten Disco Fräsen bezahlt wurde. Daher würde ich mir überlegen, ob ein Verkauf mit anschliessendem Neukauf nicht billiger wird? |
||
Biomilch
Hat sich gelöscht |
07:14
![]() |
#4
erstellt: 20. Sep 2016, |
Danke für den Link. Nun es war ein Geschäft unter Freunden, auch dem optischen Zustand entsprechend und sehr kleiner Preis. Zu den regulären Kursen hätte ich den nie gekauft. Aber her richten und als Wertanlage behalten hab ich im Hinterkopf. Gruß |
||
Wuhduh
Gesperrt |
07:30
![]() |
#5
erstellt: 20. Sep 2016, |
Wertanlage nach VOLLrestauration ? Deine Leiche ? Träume ruhig weiter ! MfG, Erik |
||
akem
Inventar |
07:33
![]() |
#6
erstellt: 20. Sep 2016, |
- Kann man die obere Gehäuseplatte abnehmen? Oder ist das ein Teil mit Motorchassis? Hab da im Netz mehrere Varianten(?) gesehen. (Neulackierung strebe ich an) --> Grundsätzlich ist der 12x0 von unten her zu zerlegen. Man kriegt vielleicht ein paar Sachen von oben raus aber nicht alles. - Ist es normal, das die Tonarmbasis bei offerer Verriegelung der Höhenverstellung wackelt? Verriegelung zu ist er fest. --> Wenn er bei offener Verriegelung nicht ein bischen wackeln würde könnte man ihn wohl kaum in der Höhe verstellen. Logisch, oder?? ![]() - Ist es normal, das der Tonarm in Ruhestellung nach vorne hin "runter hängt"? Verbogen ist er augenscheinlich nicht. --> Was meinst Du damit? Wieviel Höhenunterschied ist da? - Habe einen ganz leisen Brumm drin, wenn der Plattenspieler angeschaltet ist. Masse ist angeschlossen. Kalte Lötstelle denkbar? Ist die Tonarmverkabelung unabhängig von der restlichen Verkabelung? --> Brummen kann viele Ursachen haben. Hast Du mal nen anderen TA probiert bzw. brummt das Nagaoka auch auf anderen Drehern (die am selben Ort aufgestellt sind)? Gruß Andreas |
||
directdrive
Inventar |
08:30
![]() |
#7
erstellt: 20. Sep 2016, |
Moin, das meiste hat Andreas ja schon beantwortet, ich kann noch folgendes beitragen: In Ruhestellung und bei abgesenktem Lift ist der Arm immer etwas mehr oder weniger nach vorn abgesenkt, das ist so in Ordnung. Grüße, Brent |
||
ParrotHH
Inventar |
15:08
![]() |
#8
erstellt: 20. Sep 2016, |
Tach! Die Ersatzteile für meine beiden 1210er habe ich meist bei ![]() Eine gute Seite zum Thema SL-1210 ist ![]() Parrot |
||
Biomilch
Hat sich gelöscht |
15:13
![]() |
#9
erstellt: 20. Sep 2016, |
Für meinen Geschmack ein bisschen arg wackelig. Um eine Zerlegung werde ich so oder so nicht herum kommen. In Ruheposition liegt die Nadel ca. 6-7mm unter der "Plattentelleroberfläche". Den Brumm hab ich auch mit anderen TA, ohne TA/Headshell auch, jedoch andere Frequenzlage(tiefer). Hab schon was am Massekabel gemacht, wurde besser, aber ganz hab ich es nicht weg bekommen. Insgeheim möchte ich im Endergebnis eh einen silbernen Tonarm samt Basis (vom 1200er), da würde auch die ganze Verkabelung neu kommen. |
||
akem
Inventar |
17:21
![]() |
#10
erstellt: 20. Sep 2016, |
Das deutet darauf hin, daß mit der Erdung was nicht stimmt. Hast Du noch nen Gabelschuh am Erdungskabel oder blanke Litzen? Weil blanke Litzen oxidieren und haben dann bescheidene Kontaktqualität... Wenn Du einen neuen Tonarm kaufst ist da mitnichten eine neue Verkabelung dabei. Nur die Innenkabel sind drin, sonst nix. Die mußt Du dann abisolieren und an der kleinen Platine im Sockel anlöten, die Du vom alten Tonarm übernehmen mußt - mitsamt den Kabeln, die zum Verstärker gehen... Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
System für Technics 1210MK2 hydro am 14.06.2004 – Letzte Antwort am 19.06.2004 – 23 Beiträge |
Abdeckhaube Technics SL-1210MK2 VentoGL75 am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 43 Beiträge |
Technics 1210mk2 Geometrie Machinedrum am 31.03.2022 – Letzte Antwort am 02.05.2022 – 111 Beiträge |
2M Bronze an Technics 1210MK2 jedhelm am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 17 Beiträge |
Technics Sl 1210MK2 Tonarmlager defekt? Lucky_8473 am 28.08.2018 – Letzte Antwort am 03.09.2018 – 20 Beiträge |
Technics SL-1210MK2 - welcher Tonabnehmer? bonnyfused am 25.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 34 Beiträge |
Technics SL-1210MK2 Anti-Skating Phänomen Toast_r am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 22.08.2006 – 7 Beiträge |
Antrieb Technics 1210mk2 vs. Dual 704 akirahinoshiro am 26.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 9 Beiträge |
Neuling sucht Hilfe/Beratung zu Technics 1210MK2 Simpleout am 29.03.2018 – Letzte Antwort am 29.03.2018 – 4 Beiträge |
Technics SL-1210MK2 klingt dumpf nach reparatur *sni* am 06.10.2021 – Letzte Antwort am 07.10.2021 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.275
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.666