HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » halb-automatisches einbauplattenspieler | |
|
halb-automatisches einbauplattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
semperrider
Neuling |
15:45
![]() |
#1
erstellt: 04. Dez 2016, |
ich bin tischlerazubi und möchte in mein gesellenstück einen brauchbaren Plattenspieler einbauen dazu suche ich ein ein modell das... ... mindestens halbautomatisch ist ... zu dem genügend ersatzteile bereit stehen, da das Möbelstück ein leben lang halten soll ... einen guten klang hat (muss nicht perfekt sein da ich kein besonders trainiertes gehör habe ) ...einen möglichst wartungsarmen antrieb z.B einen direkt antrieb hat danke schonmal für eure hilfe |
||
akem
Inventar |
20:09
![]() |
#2
erstellt: 04. Dez 2016, |
Da fallen mir spontan die alten Dual Plattenspieler ein. Ab ca. Mitte der 60er Jahre waren die allesamt auf einer Metallplatte aufgebaut, die wiederum auf Federn in der Zarge ruhte (oder besser gesagt oben drauf). Erst recht spät in den späteren 80er Jahren gab es dann welche, wo das nicht mehr so war (z.B. das, was man heute wieder als 4xx kaufen kann). In den 70er Jahren waren die Dreher obendrein erzrobust gebaut so daß da eigentlich nix wirklich irreparabel kaputt gehen kann. Selbst die Motoren kann man zerlegen und warten, notfalls sogar einen neuen Lagerspiegel einbauen. "Beliebte" Fehlerquellen sind die sog. Knallfrösche (Entstörkondensatoren - wenn die kaputt gehen, knallt's und stinkt's meistens) und die sog. Steuerpimpel (eine kleine Plastikkappe, die den Tonarm beim Automatikablauf bewegt). Beides sind mehr oder weniger Centartikel und einfach zu wechseln wenn man keine zwei linken Hände mit je fünf Daumen hat... Gruß Andreas |
||
|
||
semperrider
Neuling |
21:53
![]() |
#3
erstellt: 04. Dez 2016, |
top werde mich nochmal genau erkundigen welche modelle da in betracht kommen danke andreas |
||
ad-mh
Inventar |
22:37
![]() |
#4
erstellt: 04. Dez 2016, |
Im Prinzip alle mit kleiner und großer Platine (das ist die Spieler-Grundplatte). Teilweise wird die kleine auch als mittlere Platine bezeichnet. Damit Du einen Eindruck bekommst: ![]() ![]() Dies gefällt mir zum Beispiel sehr gut. ![]() Viel Spaß dabei. Andreas [Beitrag von ad-mh am 04. Dez 2016, 22:46 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
22:58
![]() |
#5
erstellt: 04. Dez 2016, |
Hallo, also ich find ja z.B. den "Altar" von Dual todschick: ![]() ![]() Kleine Verstärker gibt es für wenig Kohle und 2 Lautsprecher sind schnell gebaut Peter |
||
ad-mh
Inventar |
23:05
![]() |
#6
erstellt: 04. Dez 2016, |
Ich will Dich ja nicht vom Thema abbringen aber ein bekanntermaßen guter Lautsprecherbausatz von einem Tischer perfekt umgesetzt hätte auch was. Ggf. auch Spieler (Zarge) und Lautsprecher aufeinander abgestimmt. ![]() |
||
semperrider
Neuling |
21:40
![]() |
#7
erstellt: 05. Dez 2016, |
werde jetzt wahrscheinlich den dual 1209 oder 1219 kaufen boxen bauen ist mir leider noch zu teuer, obwohl ich von visaton schon den einen oder anderen bauvorschlag gerne mal umsetzen würde |
||
Wuhduh
Gesperrt |
10:21
![]() |
#8
erstellt: 06. Dez 2016, |
Moin ! Der Dual 505-4 wird seit sehr langer Zeit gebaut. Ich kann aber die Altersunterschiede optisch nicht differenzieren. Eine pflegliche Behandlung macht lange Freude. Die 2 Riemen und der Steuerpimpel sind irgendwann auszutauschen. Meistens werden die Geräte optisch ruiniert. Niemand braucht Selbstbau-Visaton-Lautsprecher. Bestensfalls die neuwertigen Chassis für max. 40% vom ehemaligen Neupreis. ![]() MfG, Erik |
||
semperrider
Neuling |
19:29
![]() |
#9
erstellt: 07. Dez 2016, |
ich verstehe nicht ganz wuhduh |
||
Wuhduh
Gesperrt |
00:40
![]() |
#10
erstellt: 08. Dez 2016, |
Ich meinte nur damit, daß Du Dir einen gealterten, funktionstüchtigen 505-4 anschaffen solltest. MfG, Erik |
||
semperrider
Neuling |
00:45
![]() |
#11
erstellt: 08. Dez 2016, |
leider zu teuer und ich denke der 1209 wird auch völlig reichen |
||
ad-mh
Inventar |
00:59
![]() |
#12
erstellt: 08. Dez 2016, |
Für das Projekt sollte ein 1209 durchaus ausreichen. Sicher kann Dir jemand bei der Aufbereitung der Technik helfen. Die Holzarbeit machst Du. Beim Lautsprecherbau würde ich ein Pärchen preiswerte Breitbänder ausprobieren. Das macht Spaß und kostet nicht viel. ![]() Entweder die Vifantastisch oder die Needle. Beide Lautsprecher sind zum Taschengeldpreis machbar. ![]() 2x dieses Chassis und etwas Holz... ![]() ![]() ![]() VG Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 Motoren Antrieb für Plattenspieler hifi-addict am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 24.03.2007 – 2 Beiträge |
Goldring GR1-T-M >>ANTRIEB?? LoopDeeLoOp am 25.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 11 Beiträge |
Antrieb Plattenspieler Wilson SL 601 5Detlef9 am 21.12.2015 – Letzte Antwort am 21.12.2015 – 2 Beiträge |
TD 290 Antrieb? bajowa am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 5 Beiträge |
Einbauplattenspieler anschließen Nick15.10 am 11.04.2014 – Letzte Antwort am 18.04.2014 – 6 Beiträge |
Technics SL-Q33 Plattenspieler Antrieb verharzt pudlich am 13.08.2011 – Letzte Antwort am 18.08.2011 – 12 Beiträge |
Capstan Antrieb an SONY TCK quietscht Es_war_einmal am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 07.07.2006 – 3 Beiträge |
Dual 1214 Antrieb geht nicht Mot= okäy Nicole13 am 07.03.2020 – Letzte Antwort am 09.03.2020 – 10 Beiträge |
Dual 1216 auseinandernehmen und Antrieb reinigen //Marius/ am 21.04.2013 – Letzte Antwort am 18.07.2021 – 6 Beiträge |
Linear-Antrieb? Noch nie gehört... Dualist am 05.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedN.A.D.
- Gesamtzahl an Themen1.559.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.527