HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonabnehmer für Thorens TD 318 | |
|
Tonabnehmer für Thorens TD 318+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Hallybob
Neuling |
#1 erstellt: 23. Apr 2017, 18:44 | |||||
Grüße! Vorweg: Mein Wissen über Hifi-Geräte ist sehr beschränkt, weswegen ich hier auf der Suche nach Rat bin. Leider ist mein Tonabnehmer defekt und ich suche eine Alternative im Rahmen von 50€ + / - (gerne auch gebraucht). Mein Setup ist folgendes: Plattenspieler: Thorens TD 318 Boxen: Canton CT 1000 Phono Vorstufen: Cambridge Audio 640P Receiver: NAD T 742 Zuvor war ein ortofon X3-MC verbaut. Bei diesem ist die Nadel abgebrochen, wie auch immer das geschehen ist (ich gehe doch sehr vorsichtig mit diesen empfindlichen Dingen um). Wie gesagt, ich habe weder Ahnung welche preiswerten Alternativen ich verbauen kann bzw. nach was ich suchen soll oder ob ich einfach die Nadel ersetzen kann. Ich brauch kein non-plus-ultra, möchte nur einen soliden Tonabnehmer für das Setup, damit ich wieder in den Genuss meiner Platten komme Ich danke euch für eure Hilfe im Voraus. |
||||||
lini
Inventar |
#2 erstellt: 23. Apr 2017, 19:20 | |||||
Hb: Das wird knifflig... Will meinen: Erstmal nein, die Nadel ist bei diesem High-Output-MC wie bei den meisten MCs nicht vom User austauschbar, sondern das System müsste entweder zum Retipper oder komplett getauscht werden (ich mein, Ortofon müsste hierzu auch immer noch ein rabattiertes Austauschprogramm anbieten...). Aber es wird auch insofern knifflig, als dass Tonabnehmer und Nadeln gerade innerhalb der letzten 10 Jahre deutlich teurer geworden sind, sodass man für rund 50 Euro eigentlich nur noch Einstiegsklasse-Modelle erwarten darf (und selbst die liegen inzwischen teils schon eher bei um die 100 Euro...) - während das X3-MC ja schon "was Besseres" war. Ein Umstieg auf einen 50-Euro-Abnehmer ohne gewisse Qualitätseinbußen wird also kaum möglich sein - und ein solcher Umstieg würde auch einen Umstieg auf ein MM oder MI bedeuten... Insofern würd ich Dir eigentlich lieber erstmal gar nichts empfehlen, sondern stattdessen eher fragen wollen, wie dehnbar Dein Budget zu Not wohl wäre... Grüße aus München! Manfred / lini |
||||||
|
||||||
ad-mh
Inventar |
#3 erstellt: 23. Apr 2017, 19:35 | |||||
Moin, dem Foto nach sollte es ein MK nix mit TP 21 sein. Exakt den gleichen TD 318 hatte ich vor Kurzem ebenfalls. Der Tonarm ist im Gegensatz zum Nachfolger TP 28 höhenverstellbar. Bei dem Budget würde mir spontan das Excel 700c einfallen. https://www.thakker....-tonabnehmer/a-5010/ Es harmoniert definitiv mit dem Tonarm. Es ist zwar "nur" eine Rundnadel. Die Kombination ist aber stimmig. VG Andreas |
||||||
Hallybob
Neuling |
#4 erstellt: 23. Apr 2017, 20:03 | |||||
Danke für die Antworten
Wie viel würde eine Reparatur ca. kosten? Würde sich das noch lohnen?
D.h.? In welcher Preisklasse müsste ich mich bewegen, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen? Da mein Budget recht beschränkt ist, kann ich da nicht viel machen, außer ich lege das Ganz erstmal auf Eis und schau in ein paar Monaten wieder. Mir war nicht bewusst, wie teuere dieses System war. Einer meiner Freunde hat wohl damals mal die Nadel verbogen...nun ist sie ganz abgefallen.
Was heißt "nur" Rundnadel? Welchen Einfluss hat diese auf den Output? |
||||||
ad-mh
Inventar |
#5 erstellt: 23. Apr 2017, 20:33 | |||||
Falls ein Retippen nach dem Bruch noch möglich ist, kostet ein Umbau auf eine Nadel mit Shiabata Schliff etwa 180 EUR. http://www.dual-boar...ID=606323#post606323 (Unabhängig davon, ob es hier sinnvoll ist, oder nicht.) VG Andreas |
||||||
Hallybob
Neuling |
#6 erstellt: 24. Apr 2017, 09:37 | |||||
Ich kann hier also bedenkenlos zuschlagen? Gibt es in der Preisklasse noch andere Optionen? Wenn ich das Budget auf 100€ erhöhen würde, gibt es dann nennenswerte Alternativen? Nochmals Danke für die Infos! |
||||||
akem
Inventar |
#7 erstellt: 24. Apr 2017, 17:43 | |||||
Bei Johannes Krings gibt es ein NOS (New Old Stock) System von ELac für 55€ inkl. Versand. Das hat dann sogar schon einen etwas anspruchsvolleren Nadelschliff. Aber da es NOS ist gibt es keine Original-Ersatznadeln mehr zu kaufen oder nur noch mit Glück. J. Krings ist übrigens ein Händler, das System gibt es entweder bei ihm direkt oder über www.audiomarkt.de (nach Elac filtern und nach Tonabnehmer - nicht nach Tonabnehmer MM, da findest Du es nicht...). Für 55€ gibt's nix Besseres, was annähernd genauso Gutes aus laufender Produktion kostet schon ein Mehrfaches Deines Budgets. Gruß Andreas |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 318 tunen Tontechnix am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 29 Beiträge |
Thorens TD 318 - Höheneinstellung AIKOVE1988 am 19.06.2020 – Letzte Antwort am 03.08.2020 – 28 Beiträge |
Welchen Tonabnehmer für Thorens TD 318? franx1 am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2015 – 19 Beiträge |
Tonabnehmer für Thorens 318 boerns2008 am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 4 Beiträge |
Thorens TD-318 / TD-318 MKII mag1104 am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 8 Beiträge |
Thorens TD 318 easybeck am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2006 – 8 Beiträge |
Thorens TD 318 misfits am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 05.01.2020 – 18 Beiträge |
thorens td-318 toosh am 01.08.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 8 Beiträge |
Thorens TD 318 demontieren Bobabo am 03.02.2023 – Letzte Antwort am 06.02.2023 – 4 Beiträge |
Thorens TD 318 MKII - welcher Tonabnehmer? Firemike am 27.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680