HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Welchen Tonabnehmer für Thorens TD 318? | |
|
Welchen Tonabnehmer für Thorens TD 318?+A -A |
||
Autor |
| |
franx1
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#1
erstellt: 24. Jun 2007, |
Hallo, An die Thorens Fraktion: Seit ein paar Tagen hab ich einen gebrauchten TD 318, dieser hatte allerdings keine Nadel. Welchen Tonabnehmer würdet Ihr mir empfehlen? Kann neu oder gebraucht sein, sollte allerdings möglichst gut harmonieren. Ich hab mich bis jetzt noch nicht soviel mit der Tonarmmasse des Geräts und anderen Faktoren auseinandergesetzt (besser gesagt auseinandersetzen müssen), aber hier gibt es doch bestimmt genug Meinungen dazu. Vielen Dank , Franx |
||
MikeDo
Inventar |
20:36
![]() |
#2
erstellt: 24. Jun 2007, |
Hallo Frank, lies Dich erstmal hier ein wenig ein: ![]() Dann sind Fragen wie: - Wie teuer/billig darf denn der TA sein? - Willst Du ein MM, oder doch eher ein MC System? - Wie sieht der Rest Deiner Kette aus? - Was ist schlussendlich für ein Tonarm installiert? Hast Du einen Verstärker mit eingebauter Phonostufe, oder musst/willst Du einen externen Phonopre nutzen?? Wenn Du die Fragen beantworten kannst und die Seite von Holger (Thorens-Info), die wirklich sehr informativ ist, gelesen hast, kann man an die Sache mit dem TA besser rangehen. man kann dann auch noch ![]() ![]() [Beitrag von MikeDo am 24. Jun 2007, 20:39 bearbeitet] |
||
|
||
franx1
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#3
erstellt: 25. Jun 2007, |
Hallo MikeDo, Vielen dank für die schnelle Antwort, das hat mich jetzt schon deutlich weitergebracht. Jetzt weis ich schon mal, das der Arm (TP21) mittelschwer ist und deshalb einigermaßen unproblematisch. Na fein. Der Rest der Kette ist schnell aufgeschrieben: - (TD 318 mit Originaltonarm) - NAD Monitor 1000 Vorstufe - Revox Agora B Aktivboxen - CD Player JVC-Billigheimer (aber keine Änderung geplant, ist ja CD.....) Die Revoxlautsprecher hab ich vor etwa einem Monat gebraucht gekauft, diese haben mich dann aufgrund ihrer erschreckenden Auflösung dazu gebracht, plattenspielerseitig (besonders systemmäßig) was zu ändern. Der Thorens ist nicht mein einziges Laufwerk, da wären noch ein paar Dual und ein Lenco. Dann die Frage zum Geld. Ich kann momentan nicht wirklich viel ausgeben (die Revox waren nicht ganz billig ), aber ich habe Zeit. Momnetan läuft auf dem Gerät ein Audio Technica AT110E. Hört sich schon ganz sauber an, könnte aber im Bassbereich ein wenig mehr bringen, da die restlichen Geräte schon "kühl" genug klingen. Ich mag zwar eher den etwas analytischen Sound, aber zuviel ist zuviel. Da bin Ich ja jetzt mal gespannt, was für Vorschläge kommen. Thanx, Franx PS. Das Forum hier gefällt mir immer besser, feine Sache. |
||
lini
Inventar |
14:00
![]() |
#4
erstellt: 25. Jun 2007, |
Franx: Da könnte sich das Shure M97xE anbieten - das gäb's derzeit auch recht günstig bei Thomann.de. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
MikeDo
Inventar |
14:40
![]() |
#5
erstellt: 25. Jun 2007, |
Hallo Frank, dann "fährst" Du im Moment ein MM System. Du suchst nun eins, welches warm und nicht so analytisch abgestimmt ist, weil der Rest der Kette eh "feinzeichnend" ist?! Eine Preisangabe , wie weit Du gehen willst, wäre nicht schlecht. Denn es gibt verdammt viele TAs, die evtl. Deinen Geschmack treffen könnten. Schau Dich mal hier um, da sind zu den verschiedenen TAs die angeboten werden, auch noch kleinere Beiträge bei: ![]() ![]() |
||
franx1
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#6
erstellt: 26. Jun 2007, |
...na, wie gesagt, ich hab Zeit. Kann also ruhig was bis ca. 150€ sein. Mal sehen, vielleicht lässt sich ja irgendwo ein Schnäppchen machen. Danke, F. |
||
MikeDo
Inventar |
18:54
![]() |
#7
erstellt: 26. Jun 2007, |
Schnäppchen?? Dann schaue mal hier: ![]() Würde auch preislich passen. ![]() ![]() |
||
Pixelschieber
Ist häufiger hier |
16:26
![]() |
#8
erstellt: 18. Jun 2015, |
Guten Abend allerseits. Der Fred ist ja schon recht alt, aber ich versuchs hier trotzdem in aller Kürze: Plan A) neue Nadel für mein Stanton 981s (Nadelbezeichnung D988 STYLUS) kaufen ---> Habe online keine Quellen (ausser abgelaufene) gefunden ![]() Plan B) neuen Tonabnehmer kaufen. Händler meint: Ortofon für ca. 500 (Franken/Euro/Dollar - egal) --> Hmm,der Preis stimmt mich nicht gerade fröhlich, der Händler meinte aber, mit meinem MC Vorverstärker, dem Cambridge Verstärker (azur 840A) und den neuen schönen Monitor Boxen (http://www.monitoraudio.de/silver_6.html) würde sich mir eine neue Welt erschliessen, wenn ich den TA wechseln würde (ich befürchte, er hat recht). Finanztechnisch würde ich lieber Plan A verfolgen. Wenn aber Plan B - welchen Tonabnehmer würdet ihr jemandem empfehlen, der am liebsten Jazz und Psychedelic Rock hört? |
||
sandmann319
Inventar |
16:59
![]() |
#9
erstellt: 18. Jun 2015, |
Schaue einmal ob diese evt passt ![]() wenn nicht suche einmal nach einer anderen Nadel für Stanton, die mechanisch passen könnte. |
||
Pixelschieber
Ist häufiger hier |
13:15
![]() |
#10
erstellt: 21. Jun 2015, |
Herzlichen Dank, ja, das passt. Habe den für 50$ hier gefunden uns bestellt. ![]() ABER: Der Händler schreibt: Our D81E jico stylus will fit and work reasonably well, but as you might expect, it won't match an original. If you still have an original stylus, and the cantilever and suspension are in good condition, you can have it retipped for about $150 or so by Expert Stylus co. in UK. Ich werde wohl diese Nadel mal ausprobieren, und wenn das nicht so dolle is, den ganzen TA mit Nadel in England für 150 "refitten" lassen und dann verkaufen. Nochmals die Frage: Wenn einen neuen Tonabnehmer, welchen würdet ihr mir für den Thorens TD 318 MKII empfehlen? |
||
sandmann319
Inventar |
15:49
![]() |
#11
erstellt: 21. Jun 2015, |
Hallo. nun ja, überleg einmal du wärst an seiner Stelle, wovon hast du mehr, eine Nadel für 50,- oder ein Retipping für 150,- ? Unter diesem Gesichtspunkt sehe ich seine Aussage, kann natürlich auch falsch liegen, ich kenne weder die Ersatznadel noch kann ich beurteilen wie sein Retipping ausfällt. Wahrscheinlich handelt es sich hier um eine gebondete Nadel und nicht um die mit Shibata-Schliff. Wäre aber mit 50,-€ sehr günstig, denn Jico verkauft die für 100,-€. Einen Versuch ist es wert, nicht alle gebondeten Nadeln sind schlecht. [Beitrag von sandmann319 am 21. Jun 2015, 15:57 bearbeitet] |
||
Pixelschieber
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#12
erstellt: 23. Jun 2015, |
Ich melde mich hier mal, wenn die Ersatznadel montiert ist. |
||
sandmann319
Inventar |
18:56
![]() |
#13
erstellt: 23. Jun 2015, |
@Pixelschieber mach das bitte, ich hatte das mit einem Händler aus Kanada gemacht, war echt super günstig innerhalb einer Woche geliefert und das Wichtigste, eine hervorragende Nadel. Habe es nicht bereut. Gruß Gerd |
||
Pixelschieber
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#14
erstellt: 06. Jul 2015, |
Bei mir hat die neue Nadel nicht den erhofften Erfolg gebracht, das Scheppern in den mittelhohen Tönen ist sogar noch schlimmer als mit der Originalnadel. Kann es sein, dass der erst ca. 25 jährige Tonabnehmer schon kaputt ist? |
||
Marsilio
Inventar |
19:05
![]() |
#15
erstellt: 06. Jul 2015, |
Ich glaube eher dass die Ersatznadel halt doch auch nicht so das gelbe vom Ei ist. Natürlich kannst du nun auch noch den Versuch mit der 150-Dollar-Nadel machen. Ich würde jedoch eher zu einem neuen Tonabnehmer tendieren. Wenn es MC sein darf wird derzeit dieser hier im Forum besonders hoch gelobt: ![]() So ein MicroLinear ist eben schon was sehr feines. Ausserdem gilt es anzumerken, dass solche raffiniertere Nadelschliffe mindest doppelt so lange halten wie normale elliptische Nadelschliffe. Das relativiert dann auch den höheren Verkaufspreis. Falls es auch MM sein darf wären aus dem gleichen Hause folgende TA empfehlenswert: ![]() Billiger, aber etwas höherbetonter: ![]() Ob die in der CH auch verkauft werden entzieht sich meiner Kenntnis. Und bitte bei Interesse vor dem Kauf unbedingt noch abklären, ob diese TA wirklich mit deinem Tonarm harmonieren! LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 06. Jul 2015, 19:08 bearbeitet] |
||
sandmann319
Inventar |
19:20
![]() |
#16
erstellt: 06. Jul 2015, |
Hallo Pixelschieber, tut mir Leid das es nicht geklappt hat. Ich gehe davon aus das das System korrekt justiert ist, dann würde ich keine weiteren Versuche mehr unternehmen. Überprüfe das bitte einmal, sollte eine Abweichung sein, erstmal richtig einstellen. Ist dein Tonarm ein TP 21 mit 12gr. Masse? Dann würde ich dir auch zum AT 150 raten. Gruß Gerd |
||
sandmann319
Inventar |
08:09
![]() |
#17
erstellt: 07. Jul 2015, |
Hallo Pixelschieber was mir gerade durch den Kopf geht
hast du das Stanton evt. im MC-Modus laufen? Das Stanton ist ein MM-System, bitte überprüfen ob aus Versehen an deinem Phonopree der MC-Modus eingeschaltet ist. Was genau für einen Pree hast du? Gruß Gerd [Beitrag von sandmann319 am 07. Jul 2015, 08:10 bearbeitet] |
||
Pixelschieber
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#18
erstellt: 07. Jul 2015, |
Sorry, war ein Verschreiber, ist selbstverständlich ein MM und läuft auch darunter. Mein TA ist ein TH981S von Stanton, anscheinend relativ selten und gesucht. Ich denke, ich geh mal zu meinem Fachhändler, der hat mich bisher immer gut beraten. |
||
Pixelschieber
Ist häufiger hier |
11:20
![]() |
#19
erstellt: 07. Jul 2015, |
A pro pos Tonarm: Mein Gerät inkl. Tonarm sieht genau so aus: ![]() Ich denke nicht, dass das ein TP 21 ist, oder? Er hat hinten nicht zwei silberne Dinger, die hier zu sehen sind: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonabnehmer für Thorens TD 318 Hallybob am 23.04.2017 – Letzte Antwort am 24.04.2017 – 7 Beiträge |
Thorens TD 318 tunen Tontechnix am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 29 Beiträge |
Thorens TD 318 - Höheneinstellung AIKOVE1988 am 19.06.2020 – Letzte Antwort am 03.08.2020 – 28 Beiträge |
Tonabnehmer für Thorens 318 boerns2008 am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 4 Beiträge |
Thorens TD-318 / TD-318 MKII mag1104 am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 8 Beiträge |
Thorens TD 318 easybeck am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2006 – 8 Beiträge |
Thorens TD 318 misfits am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 05.01.2020 – 18 Beiträge |
thorens td-318 toosh am 01.08.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 8 Beiträge |
Thorens TD 318 demontieren Bobabo am 03.02.2023 – Letzte Antwort am 06.02.2023 – 4 Beiträge |
Thorens TD 318 MKII - welcher Tonabnehmer? Firemike am 27.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.285