HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Mono Platten mit Stereopickup | |
|
Mono Platten mit Stereopickup+A -A |
||||
Autor |
| |||
eifonman
Stammgast |
23:00
![]() |
#1
erstellt: 03. Mrz 2018, |||
Hallo zusammen, ähnliche Themen wurden hier schon besprochen, gaben mir aber leider keine Antwort, daher folgende Frage. Ich plane, mir die Beatles LP Box zu holen, und zwar die Mono-Variante. Nun sind das ja alles Neuauflagen. Sind die nun einfach nur mono abgemischt oder sind das "Mono-Platten" welche man mit einem Mono-Tonabnehmer abspielen sollte? Oder rede ich hier totalen Nonsens? Hab ehrlich keinen Plan. Oder ist es sogar so, dass Mono-Scheiben mit einem Mono-System besser klingen? Dank euch im Voraus Hardy |
||||
Holger
Inventar |
23:25
![]() |
#2
erstellt: 03. Mrz 2018, |||
Ohne die Beatles-Box selbst zu besitzen würde ich darauf wetten, dass diese zum Abspielen mit modernen Tonabnehmern gefertigt wurden, sich also sowohl mit (modernen) Mono-Tonabnehmern - wie dem Denon DL-102 oder dem Lyra Helikon Mono - als auch mit herkömmlichen Stereo-Tonabnehmern - wie den beliebten ATs oder Ortofönern - bestens vertragen. Ich habe übrigens selbst sehr viele japanische Jazz-Mono-Reissues, für die das Gleiche gilt. Ich hatte selbst auch drei Mono-Systeme (besagtes DL-102, ein Grado und ein SPU), kann aber nicht bestätigen, dass diese mit Monoplatten besser geklungen hätten als ihre Stereo-Verwandten, die diese LPs natürlich auch abspielen durften - je nachdem, auf welchen Plattenspieler ich gerade Lust hatte und welches System gerade da drin eingebaut war. |
||||
|
||||
eifonman
Stammgast |
00:48
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2018, |||
Hallo Holger, hast natürlich Recht, hätte ich eigentlich selbst drauf kommen können. Neuauflagen müssen so hergestell werden, dass sie mit aktuellen Systemen klingen. Alles andere wäre ja totaler Quatsch. |
||||
Hörbert
Inventar |
10:55
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2018, |||
Hallo! Die letzte "echte" Mono-Schallplatte dürfte wie das letzte "echte" Mono-Tonabnehmersystem irgendwann gegen Ende der 50ger oder Anfang der 60ger Jahre des letzten Jahrhunderts ausgeliefert worden sein. Seit dieser Zeit wird, egal ob Monosignal, ob Stereosignal alles auf den gleichen Tischen geschnitten -die auch heute noch in Betrieb sind-. MFG Günther |
||||
Kekskopf
Stammgast |
17:01
![]() |
#5
erstellt: 18. Jul 2020, |||
Hallo allerseits, ich krame mal den alten Thread raus. Ich habe eine "echte" Mono-Platte (1957; 33 1/3) und spiele die auf einem elliptischen Stereo-Tonabnehmer (derzeit MP110) ab. Das funktioniert prinzipiell, jedoch kommt es zu leichtem Klirren und Verzerrungen - so ganz "sauber" klingt das nicht. Die Platte selbst ist in einem sehr gutem Zustand. Liegt das daran, dass der Stereo-Stylus schmaler ist als ein echter Mono-Stylus für Seitenschrift? Oder sollte das problemlos ohne Verzerrung funktionieren? (das wiederum würde ja den angebotenen Mono-Stylus von Nagaoka für das MP110 nutzlos machen ![]() |
||||
doni1294
Stammgast |
15:46
![]() |
#6
erstellt: 22. Jul 2020, |||
Moin Kekskopf (geniales Profilbild übrigens!) Ich bin kein ausgewiesener Experte was Mono-LPs angeht, aber meines Wissens nach, ist es gerade bei Platten aus den 50ern bzw. frühen 60ern schwierig zu sagen, wie diese Platten damals behandelt wurden von den ehemaligen Besitzern. Ich glaube damals wurden die Platten einfach abgespielt und Auflagekraft bzw Antiskating war eher weniger relevant. Dementsprechend kann es auch sein, dass die Platte einfach „abgenudelt“ ist durch unsachgemäßes abspielen in der Vergangenheit. Meines Wissens nach, können abgenudelte Platten dann diese Verzerrungen und den unsauberen Klang aufweisen. Gruß Dominic [Beitrag von doni1294 am 22. Jul 2020, 15:47 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
18:07
![]() |
#7
erstellt: 22. Jul 2020, |||
Hallo, die Nadel ist zu schmal und "schlabbert" tatsächlich in "der Rille rum". Vor allen Dingen liegt sich mit der Spitze auf. Nix gutt. Es gibt gesonderte Mono-Nadeln für einige Systeme von Ortofon oder auch Audio Technica. Es reichen aufgrund der physikalischen Begebenheiten günstige marktgängige Systeme, z.B. das Ortofon OM mit Nadel D25. Peter |
||||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
22:04
![]() |
#8
erstellt: 22. Jul 2020, |||
Es gibt das Grado Prestige Mono MC+ mit angeblich angepasstem Innenaufbau, der die Höhen leicht absenkt, um Nebengeräusche zu reduzieren. Ist das Quatsch oder korrekt, dass bei Mono-Aufnahmen der Hochtonanteil anders aufgenommen wurde und deshalb diese Höhenabsenkung nicht auf Kosten der Transparenz geht? Gerd |
||||
Kekskopf
Stammgast |
11:38
![]() |
#9
erstellt: 09. Aug 2020, |||
Danke für die Antwort! Sowas dachte ich mir schon. Für meine einzige Mono Platte werde ich kein extra TA kaufen, aber jetz weis ich wenigstens Bescheid ![]()
In wie fern sollten die Höhen denn "anders" aufgenommen sein? Gerade bei Platten aus den 50ern ist es ein Problem, dass die Phono Entzerrkurve noch nicht genormt war. War quasi Glückssache ob das zu Hause korrekt wiedergegeben wurde. Denke daher werden Mono-Pickups mit unterschiedlich lauten Höhen angeboten. Meine Platte ist übrigens diese: ![]() Zur Phono Entzerrkurve ist folgendes vermerkt: "RIAA crossover is at 500 CPS. Rolloff, 13,75 DB at 10 KC." ![]() [Beitrag von Kekskopf am 09. Aug 2020, 11:44 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo Platten Mono abspielen? wimbel5 am 28.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 13 Beiträge |
Stereo Platten auf Mono Dreher frikkler am 01.04.2013 – Letzte Antwort am 03.10.2013 – 60 Beiträge |
Mono-System Ortofon 2M mono vinyl-gekko am 31.10.2017 – Letzte Antwort am 31.10.2017 – 11 Beiträge |
Ortofon 78 2m Mono Wartburg93 am 03.06.2023 – Letzte Antwort am 05.06.2023 – 7 Beiträge |
Mono-LPs und Mono-Tonabnehmer bielefeldgibtsnicht am 25.09.2024 – Letzte Antwort am 28.09.2024 – 5 Beiträge |
Plötzlich nur Mono vom Plattenspieler ? 52152er am 16.02.2014 – Letzte Antwort am 22.02.2014 – 11 Beiträge |
Warum nur Mono? Tetra am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 12 Beiträge |
Mono-Tonabnehmer röhren1991 am 23.10.2009 – Letzte Antwort am 24.10.2009 – 5 Beiträge |
Stereo Nadel auf Mono Spieler Ankor am 20.03.2016 – Letzte Antwort am 22.03.2016 – 12 Beiträge |
Tonabnehmer für moderne Mono Pressungen gargamel4711 am 15.05.2019 – Letzte Antwort am 16.05.2019 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedAssaro
- Gesamtzahl an Themen1.559.381
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.053