HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual Überhanglehre für TK24 - Wie geht das genau? | |
|
Dual Überhanglehre für TK24 - Wie geht das genau?+A -A |
||
Autor |
| |
van_Salt
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#1
erstellt: 29. Jul 2018, |
Bei meinem Dual 1249 Neuzugang mit Ortofon DN 160E, befand sich auch eine Überhanglehre im Gepäck. Da ich meinen Philips 212 in den Urlaub geschickt habe, soll zukünftig das 412er System von Philips mit der Original 422er Nadel beim DUAL zum Einsatz kommen. Die Empfehlung kam aus einem anderen Thread. Jetzt bin ich natürlich etwas verwöhnt, da beim Philips nur ein klick genügt und der TA sitzt dort wo er sitzen soll. Beim DUAL verhält es sich scheinbar etwas anders und ich bin auf eure Hilfe angewiesen. Im Netz und auch hier unter der Suchfunktion habe ich leider nichts Eindeutiges gefunden. Eine neue Trägerplatte TK 24 wurde gerade geordert und wird nächste Woche bei mir eintreffen. Nun vorab schon mal die Frage zum Umgang mit der Lehre und dessen V-förmigen Ausschnitt. Welcher Fluchtpunkt gilt als Referenz für die richtige Einstellung der Nadelspitze? Hier die beiden Fotos (nur provisorisch dargestellt, ohne Trägerplatte an einem 400er System) A = Einstellung an der Außenkante ![]() B = Einstellung an V-Spitze ![]() |
||
Bepone
Inventar |
14:18
![]() |
#2
erstellt: 30. Jul 2018, |
Hallo, das ist eine Frage, welche auch die “Dualen“ nach wie vor beschäftigt. Abbildungen und Beschreibungen in den Anleitungen sind in dem Punkt widersprüchlich. Am besten ist es, wenn du die Nadel eher mittig im Dreieck positionierst. P.S. Es gibt auch “Klicksysteme“ von Dual, welche mit einem Klick ins TK24 montiert werden. Dies sind bekannte Systeme von Shure, Ortofon oder Audio Technica, welche in einem speziellen Montagerahmen sitzen. Vertreter sind z.B. das Shure V15/III L-M oder Ortofon M20. Darüber hinaus kann man die handelsüblichen Halbzollsysteme im TK montieren und auf herkömmliche Weise justieren. Insgesamt also ein erfreuliche flexibles und Anwenderfreundliches Montagekonzept. Gruß Benjamin [Beitrag von Bepone am 30. Jul 2018, 18:11 bearbeitet] |
||
|
||
ParrotHH
Inventar |
15:40
![]() |
#3
erstellt: 30. Jul 2018, |
Das würde ich auch empfehlen! Zumindest ist das die Position, die eine orignale Nadel für ein Shure V15 Type III mit Dual-Klick hat. Parrot |
||
Feebe
Stammgast |
16:47
![]() |
#4
erstellt: 30. Jul 2018, |
Servus Ich halte es ebenso wie Parrot. Ich habe Klicksysteme zum Vergleich herangezogen und mich an die sich ergebende Position in der Lehre orientiert. Versteht man was ich meine....? Besten Gruß, Andreas EDIT: Frage! Kenne diese Lehre nicht. Habe nur eine für die TKs der 1019er Duals. Musst du nicht das System ins TK einsetzen und dann die Lehre benutzen? Sonst macht das doch keinen Sinn? [Beitrag von Feebe am 30. Jul 2018, 16:51 bearbeitet] |
||
plattenmax
Stammgast |
18:56
![]() |
#5
erstellt: 30. Jul 2018, |
ParrotHH
Inventar |
19:12
![]() |
#6
erstellt: 30. Jul 2018, |
Ja, so kann man es schon machen! Ich müsste jetzt suchen, habe aber grad keine Lust., aber es gibt von Dual selbst (!) noch andere Anleitungen, da ist die Diamantspitze im Bild dann eben ganz in der Spitze des Dreiecks. ![]() Parrot |
||
Bepone
Inventar |
20:58
![]() |
#7
erstellt: 30. Jul 2018, |
Wie eingangs erwaehnt... Grruss Benjamin |
||
van_Salt
Ist häufiger hier |
21:15
![]() |
#8
erstellt: 30. Jul 2018, |
Vielen lieben Dank für eure Unterstützung. ![]() ![]() ![]() Sobald die Trägerplatte diese Woche eintrifft, werde ich die Nadel in der Mitte des Dreiecks platzieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Überhanglehre Mitsubishi Heggestroefer am 03.03.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 21 Beiträge |
Überhanglehre Technics SL 1700 CEC_Fan am 18.07.2016 – Letzte Antwort am 18.07.2016 – 5 Beiträge |
Differenz Schönschablone zu Technics Überhanglehre eifonman am 30.01.2018 – Letzte Antwort am 13.01.2021 – 24 Beiträge |
Technics Überhanglehre vs Ortofon Überhangschablone bierchen2 am 05.04.2023 – Letzte Antwort am 08.05.2023 – 85 Beiträge |
Überhanglehre für Thorens TP 16 MKII Hasenkäfer am 05.10.2021 – Letzte Antwort am 09.10.2021 – 32 Beiträge |
Technics 1210/1200 Überhanglehre - muss Nadel mit Einkerbung übereinstimmen? ruhri am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 12.01.2011 – 4 Beiträge |
Dual 1249 patefon am 20.02.2021 – Letzte Antwort am 22.02.2021 – 9 Beiträge |
DMS 240e an Dual CS2235Q NeONeXX am 09.02.2018 – Letzte Antwort am 12.02.2018 – 10 Beiträge |
Dual 721 an neuen Yamaha Receiver - wie genau? platon1000 am 10.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 9 Beiträge |
Dual 521 - wie geht der Plattenteller ab? Schwergewicht am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 09.09.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied*Steirer*
- Gesamtzahl an Themen1.559.393
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.550