HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Meinung 2M Bronze im Vergleich zu. | |
|
Meinung 2M Bronze im Vergleich zu.+A -A |
||||
Autor |
| |||
akem
Inventar |
22:06
![]() |
#101
erstellt: 09. Aug 2018, |||
Sehe ich anders - immerhin will von uns niemand Dein Geld... ![]() Gruß Andreas |
||||
Pentator
Stammgast |
23:22
![]() |
#102
erstellt: 09. Aug 2018, |||
Das mag richtig sein. Aber dafür irgendetwas anderes was euch scheinbar genauso wichtig ist wie dem Kapitalisten sein Geld. |
||||
|
||||
.JC.
Inventar |
23:33
![]() |
#103
erstellt: 09. Aug 2018, |||
Wir prüfen unsere Toleranz. ![]() |
||||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
00:58
![]() |
#104
erstellt: 10. Aug 2018, |||
Was hat das hier noch mit dem Thema zu tun? Gerd |
||||
Aznavourian
Stammgast |
00:52
![]() |
#105
erstellt: 22. Feb 2019, |||
Hallo! Da hier schon einmal das Thema Luxman PD171A aktuell war, hänge ich einfach einmal eine Frage mit dran, welches auch den PD171A betrifft. Ich könnte einen Luxman PD171A für 5700€ haben. Dieser ist 6 Monate alt. Ich könnte aber auch einen Luxman PD441 haben. Dieser soll 4100€VB kosten. (Luxman PD 441 incl. Fidelity Research FR64-S Tonarm sowie der B60 Base ( Höhenverstellung auch während des Abspielens möglich) FR-S/3 Headshel und DL 103 Tonabnehmer. Das Tonarm Kabel ist ein Ortofon 6NX-TSW 1010 und die Headshellkabel Ortofon LW-7N.) Nun ist der PD441 aber auch schon 35-38 Jahre alt. Ist aber in einem vollkommen intakten Zustand. Nun habe ich irgendwie die Qual der Wahl. Obwohl der 171A schon mein Traumdreher ist. Was denkt Ihr? Danke für Eure Gedanken und Meinung! Gruß Alexander |
||||
HiFi_Sepp
Inventar |
10:57
![]() |
#106
erstellt: 22. Feb 2019, |||
Was ist beim PD171A für ein Tonarm und System dran, Alexander? Der PD441 wird wohl der hier sein? ![]() |
||||
Aznavourian
Stammgast |
11:52
![]() |
#107
erstellt: 22. Feb 2019, |||
Danke für die Antwort! Habe erst danach gesehen, das mein Thema garnicht hier rein gehört. SORRY! Ja, genau dieser PD441 ist es! Und das ist der PD171A aus Österreich. ![]() Danke und Gruß Alexander |
||||
Tendaberry
Stammgast |
13:10
![]() |
#108
erstellt: 22. Feb 2019, |||
Der kommt mir aber sehr teuer vor. Check mal die Preise bei Hifishark, dort werden sie deutlich günstiger angeboten. |
||||
HiFi_Sepp
Inventar |
13:20
![]() |
#109
erstellt: 22. Feb 2019, |||
Den PD 441 kriegt man schon günstiger, aber halt nicht mit dem FR-64 Tonarm ![]() Also optisch gefällt mir der Neue ehrlich gesagt besser. ![]() Wenn ich das Ganze technisch betrachte, würde ich klar den Alten vorziehen. Den Preis würde ich aber noch etwas drücken, weil eben mal eine Überholung fällig wäre.... Ist wieder eine Glaubensfrage zwischen Direct Drive und Riemenantrieb. Von der Wertstabilität wäre ebenfalls der Alte die bessere Wahl. Ist wirklich keine leichte Entscheidung ![]() Beides sind aber wirklich schöne Dreher, mit denen mal sehr gut Vinyl abspielen kann |
||||
Aznavourian
Stammgast |
17:01
![]() |
#110
erstellt: 22. Feb 2019, |||
Hallo Tendaberry, wie HiF-Sepp auch schon schrieb, der Tonarm plus Base, Headshell und Tonrminnenverkabelung sind schon eine andere Welt. Hochwertiger. Bei Hifishark habe ich auch geschaut. Da sind 2 aus Frankreich aber ohne Tonabnehmer und nicht ganz so hochklassig vom Tonarm/Base her! Danke Dir für Deine ehrliche Meinung HiFi-Sepp! Am PD 171A ist auch kein Tonabnehmer dran. Wobei ich bei mir Zuhause noch einen AT-VM-740ML habe. 20 Stunden alt. Würde wahrscheinlich später ein Nagaoka MP-500 oder so dran machen. Es gibt da ja verschiedenste Tonabnehmersystem empfehlungen. Tonabnehmer: VdH DDT-II Special Benz ACE L Denon DL-103, 103R Zyx R100 Yatra Den PD171A müsste ich auch nicht sofort komplett bezahlen. (3x1913€) Ich habe noch einen in der Slowakei entdeckt! Auf der Audio-Markt.de Website! ![]() Auch dort könnte ich in 2 Raten bezahlen. Wobei ich ein ungutes Gefühl habe. Evtl. bin ich aber voreingenommen oder einfach aus Erfahrung misstrauisch. Slowakei? Rumänien ect. Wahrscheinlich tue ich dem Anbieter unrecht. Die von Dir angesprochene Wertstabilität sehe ich bei beiden. Der Preis von 4100 VB ist in den Augen des Anbieters natürlich gerechtfertigt. Doch gewartet bzw. überholt werden muss der 441 so oder so. Ob jetzt oder in Zukunft. Da mußt Du auch erst einmal einen Fachmann für finden. Letztendlich habe ich ja auch schon einen Klassiker bzw Rarität daheim stehen. Einen Kenwood Trio KP-5021 in einem 1A+++ Zustand. Da muss ich die nächsten 30 Jahre so gut wie nichts mehr dran machen. (Ausser Oel und abstauben) Eigentlich tendiere ich mehr zum 171A. Der ist neuwertig! Ausstellungsstück! Vor allem soll es der letzte sein. Dafür nehme ich gerne noch einmal Geld in die Hand. Sicher bin ich mir aber nicht! ![]() ![]() Gruß und Danke an Euch beide! Alexander |
||||
HiFi_Sepp
Inventar |
10:11
![]() |
#111
erstellt: 27. Feb 2019, |||
Hast jetzt schon irgendwas gekauft, Alexander? |
||||
Aznavourian
Stammgast |
12:59
![]() |
#112
erstellt: 27. Feb 2019, |||
Hallo HiFi-Sepp! Ich wollte heute die erste Anzahung für den PD-171A aus Österreich machen. Nun ist mir ein AVM Rotation R 5.3 dazwischen gekommen. Für 5700€ bei SG-Accoustic. Mit Tonabnehmer Blue , Bürste und ein extra Bonbon welches der Verkäufer mir erst nennen möchte, wenn ich mich dafür entscheide! ![]() ![]() Diesen könnte ich in 4 Raten bezahlen. Kommt dann justiert und alles. ![]() Eigentlich ein Bomben Angebot!?? Wat nu?????? ![]() ![]() Gruß Alexander |
||||
WBC
Gesperrt |
13:22
![]() |
#113
erstellt: 27. Feb 2019, |||
Wahnsinn, soviel Geld für einen Riemenantrieb... ![]() Und clever die Angel ausgeworfen von dem Verkäufer - von wegen Bonbon... ![]() Ich bin gespannt, wie es weitergeht... ![]() |
||||
Tendaberry
Stammgast |
13:27
![]() |
#114
erstellt: 27. Feb 2019, |||
Welches Blue denn??? Ortofon 2M Blue? Quintet? Kaum Cadenza? Wenn es 2M sein sollte, ist das etwas mager für diesen Plattenspieler, da gehört mindestens ein 2M Black drauf. Dann lieber auf eventuelle "Goodies" verzichten und gleich Black verlangen. |
||||
Aznavourian
Stammgast |
13:30
![]() |
#115
erstellt: 27. Feb 2019, |||
Hallo WBC! Ich bin ja selbst Schuld! Warum schreibe ich den überhaupt an? ![]() Mn sol immer das nehmen, wofür man sich von Anfang an entschieden hat! Der PD-171A ist mir trotzdem näher am Herzen! Gruß Alexander |
||||
Aznavourian
Stammgast |
13:32
![]() |
#116
erstellt: 27. Feb 2019, |||
Hallo Tendaberry, ja ein Ortofon 2M Blue. Das M2 Black hat er mir auch ans Herz gelegt. Gruß Alexander |
||||
WBC
Gesperrt |
13:40
![]() |
#117
erstellt: 27. Feb 2019, |||
Ja, das ist schon schwierig, wenn man etwas anschaffen will und immer wieder etwas neues sieht... ![]() Ich schaue einfach - sobald ich mich für irgendetwas entschieden hab' - nicht mehr weiter in die Runde...sonst wird man irgendwann bekloppt - denn "besser" geht ja bekanntlich immer... ![]() Und dies trifft auf so ziemlich jede Situation des Lebens zu... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von WBC am 27. Feb 2019, 14:57 bearbeitet] |
||||
Aznavourian
Stammgast |
14:14
![]() |
#118
erstellt: 27. Feb 2019, |||
Jo WBC! Laotse sagt: ?????? Ja was sagt er denn? ![]() LUXMANN PD-171A!!!!!!!!!!!! ![]() ![]() |
||||
Aznavourian
Stammgast |
14:34
![]() |
#119
erstellt: 27. Feb 2019, |||
Habe gerade die erste Rate für den PD-171A überwiesen. Jetzt heißt es Nägel kauen bis Ende April, Anfang Mai! Vor Aufregung und Freude! ![]() ![]() ![]() Gruß und Danke an alle!! ![]() Alexander |
||||
eStyle
Inventar |
15:01
![]() |
#120
erstellt: 27. Feb 2019, |||
Ok, vom Design her mal richtig bombe! ![]() Viel Spaß mit deinem Luxmann! ![]() Wir erwarten Bilder und Testberichte. ![]() |
||||
Aznavourian
Stammgast |
15:27
![]() |
#121
erstellt: 27. Feb 2019, |||
Danke Dir eStyle! Freue mich auch schon! Kennt einer einen vernünftigen Phonovorverstärker, der dem Luxman PD-171A gerecht wird? Ich habe "leider nur" einen Yamaha Network Receiver R-N803D. Gruß Alexander |
||||
Jazzy
Inventar |
21:08
![]() |
#122
erstellt: 27. Feb 2019, |||
Überlegenswert wäre ein MX-Vinyl von MuFi. Da kannst du dann sämtliche Tonabnehmer super bequem anpassen. Durch die SME-Headshell des Jelco-Tonarms kannst du ja Systeme super wechseln. |
||||
Aznavourian
Stammgast |
21:34
![]() |
#123
erstellt: 27. Feb 2019, |||
Hallo Sven, ich hatte gerade auf dem Analog Forum geschrieben. Ich habe zwar den Yamaha Network Receiver R-N803D mit Phonoeingang. Nun sagte mir ein Audioladen der unter anderem auch Luxman vertreibt, das die Lösung mit dem Yamaha R-N803D für den Luxman PD-171A suboptimal wäre. Kommt wohl auch auf den Tonabnehmer usw an. Der Yamha Receiver R-N803D würde deem Luxman nicht gerecht. Klanglich usw. Er empfahl mir einen Phonovorverstärker anzuschaffen. Preisklasse mind. 800,00€! Jetzt meine Frage, muss ich? Wenn ja, was wäre eine Sinnvolle Ergänzung was den Phonovorerstärker angeht, zum PD-171A? Hätte den Luxman E 200 im Sinn. Wird damit viel Schmuh betrieben oder gibt es dadurch tatsächlich eine Klangoptimierung? Wie wären Euere empfehlungen!? Gruß Alexander Ja genau. Hatte ich ja auch geschrieben. Für mich stellt sich die frage, ob ich einen brauche? Ich habe ja einen Phonoeingang an dem Yamaha Receiver. Oder schalte ich tatsächlich nochmal einen Phono Pre dazwischen? Gruß Alexander |
||||
Aznavourian
Stammgast |
21:44
![]() |
#124
erstellt: 27. Feb 2019, |||
Hallo Sven, danke Dir! Von MuFi scheinen einige ziemlich gut zu sein. In den Foren werden einige Phono Pres von MuFi empfohlen. Gruß Alexander |
||||
WBC
Gesperrt |
22:04
![]() |
#125
erstellt: 27. Feb 2019, |||
Also "zusätzlich" zum Pre im Yamaha sicherlich nicht, sondern "anstatt" an einem Hochpegeleingang... Vielleicht hast Du Dich ja aber auch einfach nur missverständlich ausgedrückt... ![]() |
||||
Aznavourian
Stammgast |
22:41
![]() |
#126
erstellt: 27. Feb 2019, |||
Hallo WBC! Der Yamaha ist der Receiver für alles. Kennst Du den? Also das Steuerungsgerät für alles, Radio, Net Radio, CD usw. Den Dreher schließe ich ja an den Phonoeingang an. Sollte ich aber einen Phono Pre nehmen, dann schließe ich den Dreher an die Phono Pre und den Phono Pre an den Receiver an oder nicht? Gruß Alexander |
||||
eStyle
Inventar |
01:06
![]() |
#127
erstellt: 28. Feb 2019, |||
Genau, Dreher an Phono Pre und Phono Pre dann an Hochpegeleingang vom Yamaha Receiver. Genau das gleiche Gerät nutze ich auch und bei mir ist einmal der Dual Zweitdreher am Phonoeingang angeschlossen und einmal mein Hauptdreher Rega über den Phono Pre am Hochpegeleingang (bei mir CD) angeschlossen. |
||||
Aznavourian
Stammgast |
09:28
![]() |
#128
erstellt: 28. Feb 2019, |||
Top!!!! ![]() Gruß Alexander |
||||
WBC
Gesperrt |
13:12
![]() |
#129
erstellt: 28. Feb 2019, |||
Jepp, wichtig ist, dass Du den dann nicht an den Phono-Eingang anschließt - das wäre nicht gut...(würdest Du aber ganz schnell merken... ![]() Besser aber erst garnicht ausprobieren. ![]() |
||||
Aznavourian
Stammgast |
15:14
![]() |
#130
erstellt: 28. Feb 2019, |||
Ja WBC das weiß ich. Habe mir einmal den komplizierten Anschlußverlauf im Netz angeschaut! ![]() ![]() Danke und Gruß Alexander [Beitrag von Aznavourian am 28. Feb 2019, 15:15 bearbeitet] |
||||
WBC
Gesperrt |
16:49
![]() |
#131
erstellt: 28. Feb 2019, |||
Dann verstehe ich allerdings nicht, warum Du überhaupt nochmal nachgefragt hast... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Aznavourian
Stammgast |
16:59
![]() |
#132
erstellt: 28. Feb 2019, |||
Hallo WBC, Als Du das geschrieben hast, wollte ich mich nochmal versichern! Eventuell habe ich was falsch verstanden. Also Rückversicherung! Ich hatte einmal so ein Ding von ProJect. Habe es aber nacher garnicht wirklich gebraucht. Nichts für Ungut! Gruß Alexander [Beitrag von Aznavourian am 28. Feb 2019, 17:00 bearbeitet] |
||||
Aznavourian
Stammgast |
17:05
![]() |
#133
erstellt: 28. Feb 2019, |||
Muss doch nochmal nachfragen WBC! Du hast auch den Yamaha R-N803D? Ich habe parallel auch noch den CD-S1000. Denkst Du, das dann der R-N803D für den Luxman reicht? Natürlich abhängig vom Tonabnehmer. Gruß Alexander |
||||
tovow
Stammgast |
17:18
![]() |
#134
erstellt: 28. Feb 2019, |||
Hi, der Thread heißt: Meinung 2M Bronze im Vergleich zu. und zwar sieht das Teil so aus: ![]() OK. ![]() ![]() bei 333 ![]() [Beitrag von tovow am 28. Feb 2019, 17:20 bearbeitet] |
||||
WBC
Gesperrt |
19:08
![]() |
#135
erstellt: 28. Feb 2019, |||
![]() ![]() ![]() @ Aznavourian ich darf hierzu jetzt nix mehr antworten, Du verstehst das hoffentlich... ![]() |
||||
Aznavourian
Stammgast |
19:31
![]() |
#136
erstellt: 28. Feb 2019, |||
Hallo WBC, ich verstehe schon. ![]() ![]() ![]() Ich danke Dir für Deine Infos und Untertstützung! Hier bin ich/wir auch am Quatechen über den Luxman PD-171A oder im Analog Forum. ![]() |
||||
Burkie
Inventar |
11:27
![]() |
#137
erstellt: 01. Mrz 2019, |||
Im Übrigen liegt dein Problem innerhalb dieses Forums eher da, das deine Vorurteile praktisch unbestätigt blieben. ![]() Was du suchst, ist ein Vorurteils-Resonator und Meinungs-Verstärker. ![]() Gruss ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2M Bronze vs. 2M Black (Klang) Reality2000 am 04.06.2015 – Letzte Antwort am 07.06.2015 – 3 Beiträge |
Ortofon 2m Bronze retippen ? exAtelier am 26.09.2018 – Letzte Antwort am 29.09.2018 – 12 Beiträge |
Ortofon 2M Bronze Verso Catweazle243 am 27.11.2021 – Letzte Antwort am 29.11.2021 – 15 Beiträge |
2M Bronze an Technics 1210MK2 jedhelm am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 17 Beiträge |
Ortofon 2M Bronze / Einstellung Vorverstärker Vandenhok am 27.03.2021 – Letzte Antwort am 27.03.2021 – 3 Beiträge |
Problem mit Ortofon 2m bronze Quristen am 05.08.2019 – Letzte Antwort am 23.09.2019 – 42 Beiträge |
Ortofon 2M Bronze an TD403 Chaos7x am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 04.03.2023 – 17 Beiträge |
Ortofon 2M Bronze -> zu viel erwartet? Reality2000 am 17.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 12 Beiträge |
Ortofon Vinyl Master Silber vs. 2M Bronze sailor_100 am 18.02.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2021 – 20 Beiträge |
2M Bronze vs Nagaoka MP-300 kimotsao am 29.07.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2014 – 46 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDon-Donut
- Gesamtzahl an Themen1.559.653
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.667