HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Vorecho | |
|
Vorecho+A -A |
||
Autor |
| |
LP12
Inventar |
19:43
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2004, |
Tach zusammen, mal ne ganz andere Frage : woher kommt denn eigentlich das auf manchen Aufnahmen teilweise sehr deutlich hörbare Vorecho (nennt man das so ??). Wenn man z.B. Gesang bei leisen Passagen ganz leise vorher hören kann, bevor er eigentlich widergegeben wird ![]() Deutlich hörbar z.B. auf dem neuen Album der kanadischen Sängerin Feist. Das Fiese ist, wenn man es einmal gehört hat, ist es fast unmöglich, es die nächsten Male zu überhören. |
||
GandRalf
Inventar |
20:06
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2004, |
Moin auch, Das sind meist Durchkopiereffekte auf den analogen Masterbändern. Eine Schicht magnetisiert im aufeinandergerollten Zustand die nächste. Wenn dort gerade "Ruhe" ist, hat man eine sehr leise Kopie des Vorangegangenen. ![]() |
||
|
||
LP12
Inventar |
20:21
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2004, |
... mh stimmt, jetzt wo dus sagst. Hatte ich schon mal was von gehört. Ist der Vorgang der ungewünschten Magnetisierung denn ein einmaliger Vorgang oder kann das am end noch ein schleichender, sich verstärkender Prozess sein, bei Tapes und Tonbändern die lange Lagern ![]() [Beitrag von LP12 am 10. Dez 2004, 20:25 bearbeitet] |
||
cr
Inventar |
21:03
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2004, |
Hat mit dem Band nichts zu tun. Denn Direct Metal Mastering (DMM) LPs haben keine Vorechos. Normal gemasterte haben dagegen welche, selbst wenn sie vom Digitalband (kein Durchkopieren möglich!) kommen. |
||
Music_Man
Ist häufiger hier |
23:03
![]() |
#5
erstellt: 10. Dez 2004, |
Hi, Oft hilft gelegentliches Umspulen der Bänder-der Effekt geht dann manchmal sogar wieder weg, diese Magnetisierung ist wohl nur extrem schwach ausgeprägt. Außerdem haben manche Plattenfirmen die Masterbänder auch verkehrt herum aufgespult aufbewahrt. So wird aus dem Vor- ein Nachecho, welches weit weniger auffällt. Schon mal festgestellt, daß man auf Decca und EMI Platten nie Vorechos hört, dafür aber desto öfter bei Deutsche Grammophon (alles im Klassikbereich). Gruß, Bernie |
||
cr
Inventar |
23:15
![]() |
#6
erstellt: 10. Dez 2004, |
DG macht seit 1980 nur mehr Digitalaufnahmen, wo es am Band keine Vorechos geben kann. Es gibt zwar vom Band kommende Vorechos, aber nicht bei Digitalbändern. Weit bedeutender ist das: ![]() ein kurzer Auszug: Beim Schneiden der Urmatrize in eine Lackfolie wird die Rille beim Schneidvorgang erwärmt. Sie kühlt zwar aus, aber zu langsam. Nun hat die Matrize gerade eine Umdrehung gemacht,und der Schneidstichel schneidet die nächste Windung der Spirale. Leider bekommt aber die vorhergehende soeben geschnittene Windung auch noc etwas davon mit, weil sie noch nicht völlig erstarrt ist. Dadurch hört man dann in der Einlaufrille ganz leise schon das Signal der nächsten "Spiralwindung" (Nebenrille würde man sagen, aber es ist ha nur eine einzige pro Plattenseite, ausgeführt als Spirale) Man konnte diesen Effekt durch verschiedene Kunstkniffe mindern: 1) Das Schneiden der Folie mit halber Geschwindigkeit (dadurch kühlte die Rille genügend rasch ab. Nachteil: Zeitaufwand. und ausserdem musste das Band ebenfalls mit halber Geschwindigkeit laufen. Dazu kamen noch Probleme mit der Eigenresonanzfrequenz von Schneidköpfen etc) 2) Relativ großer Abstand von Rille zu Rille. Nachteil: Gravierend weniger Spieldauer !! Beide Verfahren wurden üblicherweise nur bei "audiophilen Pressungen" von Speziallabeln angewandt, die auf diese Weise davon ablenken wollten, daß ihr Hausorchester das Pimpflwanginger Feuerwerksorchester war. Beim DMM Verfahren, das, soviel ich mich erinnerte, Direct-Metal-Mastering hieß, wurde anstelle der Lackfolie direkt in Metall geschnitten, da gab es das Problem auch nicht. (dafür aber etliche andere Es gibt auch andere Arten von Vorechos, die , wie Du richtig vermutest, von alten Bändern herührt. Hier hat eine Magnetwindung im Laufe der Jahre, ihre Magnet-informationen an die nächste weitergegeben. Es wurde immer wieder behauptet, daß man diesen Effekt verhindern könne, wenn man die Bänder jährlich umspule. Gruß aus Wien Alfred [Beitrag von cr am 10. Dez 2004, 23:22 bearbeitet] |
||
LP12
Inventar |
15:39
![]() |
#7
erstellt: 12. Dez 2004, |
Vielen Dank für die zahlreiche Resonanz auf meine Frage. Bei dem, von mir angeführten Album handelt es sich um eine CD. Dann muß es wohl doch am Mastertape liegen. |
||
cr
Inventar |
16:37
![]() |
#8
erstellt: 12. Dez 2004, |
analoge oder digitale Aufnahme? |
||
LP12
Inventar |
08:54
![]() |
#9
erstellt: 14. Dez 2004, |
Analog. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Vorecho" beim Plattenspieler? VinylFreak1995 am 21.08.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2017 – 30 Beiträge |
Zu leiser Gesang bei manchen Platten themo_86 am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 5 Beiträge |
Störgeräusche auf dem rechten Kanal KyleCrane am 06.05.2020 – Letzte Antwort am 06.05.2020 – 4 Beiträge |
Musik über Nadel sehr deutlich hörbar michln am 13.01.2021 – Letzte Antwort am 14.01.2021 – 9 Beiträge |
Knistern bei lauten Passagen bei Schallplatten msbrosig am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2018 – 15 Beiträge |
Plattenspieler dreht deutlich zu langsam fr00 am 24.11.2016 – Letzte Antwort am 25.11.2016 – 8 Beiträge |
Das Geräusch der Nadel die durch die Platte gezogen wird. WinnetouKoslowski am 14.01.2016 – Letzte Antwort am 30.01.2017 – 20 Beiträge |
Technics SL-Q2 quitscht Saturn74 am 03.08.2008 – Letzte Antwort am 06.08.2008 – 12 Beiträge |
Geräusch Motor Thorens TD 240-2 odmc am 08.04.2017 – Letzte Antwort am 25.02.2018 – 20 Beiträge |
Frage zum Plattenspieler mki am 14.09.2005 – Letzte Antwort am 15.09.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedPeterHifi281
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.415