HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler Thorens TD 190/ Rumpelgeräusche | |
|
Plattenspieler Thorens TD 190/ Rumpelgeräusche+A -A |
||
Autor |
| |
zottelbär
Neuling |
13:19
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2005, |
Habe einen Thorens TD 190 Plattenspieler mit Orthofon Tonabnehmer OMB 10 der beim Abspielen ziemlich laute Lauf-/Rumpelgeräusche verursacht.Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte?Ist vor allen Dingen bei leisen Passagen echt nervig. |
||
icknam
Stammgast |
13:29
![]() |
#2
erstellt: 06. Jan 2005, |
- Tonabnehmersystem nicht richtig montiert - Lager am Ende (unwahrscheinlich) Wann kommen denn die Geräusche? Lässt sich da irgend ein Zusammenhang mit äußeren Einflüssen feststellen (Platte wellig, Boden/Wände wackeln)? |
||
|
||
HiFi_Addicted
Inventar |
15:55
![]() |
#3
erstellt: 06. Jan 2005, |
So weit ich weis basieren die Kleinen Tohrense auf den project Derhern. Hast du die Transprotsicherungsschrauben links und rechts neben dem Motor Rausgedreht?? MfG Christoph |
||
Holger
Inventar |
17:03
![]() |
#4
erstellt: 06. Jan 2005, |
170 und 190 sind kleine Duals. Der 295 ist ein Project. |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
18:03
![]() |
#5
erstellt: 06. Jan 2005, |
Sorry Mein Fehler MfG Christoph |
||
Hifist
Stammgast |
22:39
![]() |
#6
erstellt: 06. Jan 2005, |
Tach,
Vorrausgesetzt es sind Rumpelgeräusche, sind die möglichen Ursachen: -Player steht nicht im "Wasser" -kein, oder zuwenig Öl -stark verschmutztes Öl (verursacht durch Abrieb) -Tellerachse oxidiert -Lagerhülse beschädigt (Riefen) -Kozentrizität Achse-Innenteller mangelhaft, somit Unwucht -Aussenteller läuft nicht in Wucht -Riemenspannung sehr hoch -Auflagekraft exorbitant hoch (natürich nicht ernst gemeint) ![]() Gruss J. |
||
zottelbär
Neuling |
14:54
![]() |
#7
erstellt: 08. Jan 2005, |
hallo hifist, Danke für die Hilfestellung.Wie und wo kann ich das mit dem Öl kontrollieren? Die meisten anderen angesprochenen Ursachen kann ja wohl nur eine Fachwerkstatt feststellen ? Gruß Wolf |
||
Hifist
Stammgast |
21:09
![]() |
#8
erstellt: 08. Jan 2005, |
Hallo Wolf,
-Aussenteller abnehmen -Riemen entfernen -Innenteller mit Achse herausziehen Danach reinigst (kein Aceton) Du am besten alles und füllst neues Öl ein. Gleitlageröl (Google-suche). Da Dein Player mit dem OMB 10 nicht unbedingt der High-End Liga angehört, brauchst Du auch kein speziell auf Dein Lager abgestimmtes Öl. Anschließend in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. Gruss J. |
||
Bernd
Stammgast |
22:20
![]() |
#9
erstellt: 08. Jan 2005, |
Ich habe ernsthafte Zweifel daran, dass Dein Thorens rumpelt. Bis auf wenige ganz alte Plattenspoeler hatte och noch nie einen mit Rumpelgeräuschen, welche vom Tellerlager verursacht wurden. Meistens ist es entweder die Schallplatte, welche die Geräusche verursacht, oder ein viel zu straffer Riemen. Bevor Du das Lager durch reinigen und ölen ruinierst, versuche es mit einem neuen Riemen. Wenn der Innenteller bei abgenommenem Riemen kein Spiel hat (leicht an der Achse hin- und herbewegen oder mit Daumen und Zeigefinger wie einen Kreisel beschleunigen) oder hörbare Geräusche von sich gibt: Finger weg! |
||
Hifist
Stammgast |
22:27
![]() |
#10
erstellt: 08. Jan 2005, |
Tach,
...lässt er sich wohl nicht mehr drehen. Gruss J. |
||
Bernd
Stammgast |
22:52
![]() |
#11
erstellt: 08. Jan 2005, |
@ hifist: Haarspalter! Darf ich präzisieren: wenn kein spürbares Spiel vorhanden ist. Ich hoffe, dass diese laienhafte Ausdrucksweise nun Deine Gnade findet. Außerdem hoffe ich, dass alle anderen Leser verstanden haben, was ich gemeint hatte. ![]() |
||
Noko
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#12
erstellt: 09. Jan 2005, |
Hallo, wenn es nicht direkt rumpelt, sondern eher ein konstanter tiefer Brummton (Summen) ist, dann ist dies wohl z.T. konstruktionsbedingt. Der TD 190 basiert auf einer Dual Konstruktion aus dem Jahre 1983 (die erste "ökonomische" Plattenspielerserie von Dual unter der Regie des neuen Eigners Thomson Brandt). Das damalige Gerät hieß CS 530. Die verwendeten servogeregelten Gleichstrommotoren waren nicht ideal vom Chassis entkoppelt, was zu diesen Geräuschen führt. Meiner Erfahrung nach ist dies aber von Geräteserie zu Geräteserie unterschiedlich und mal mehr oder weniger stark ausgeprägt. Ich hatte schon Typen, da war das Laufgeräusch überhaupt nicht vorhanden, bei anderen war es wiederum deutlich stören bei leisen Passagen. Ich würde direkt beim Hersteller Thoren anfragen (zusammengebaut werden die Geräte aber bei der Fa. Fehrenbacher in St. Georgen; hinsichtlich der aktuellen Konzeption und Fertigungsqualität von Dual Plattenspielern hatte ich in jüngster Zeit leider eine unerfreuliche Auseinandersetzung mit diesem Unternehmen). Auf einen Lagerschaden würde ich ebenfalls nicht tippen. Gruss Norbert |
||
greenleaf-009
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:00
![]() |
#13
erstellt: 11. Okt 2006, |
Ich besitze seit letztem Jahr auch einen TD-190 und mußte leider feststellen daß mittlerweile auch die Fa.Thorens zu den Herstellern gehört die auf Qualität inzwischen keinen Wert mehr zu legen scheint. Vom TD-190 bin ich voll enttäuscht. Allein schon die Position der hinteren Standfüße ist ein Manko welches das Einstecken der Abdeckhaube zu einem Geduldspiel machte, da der Plattenspieler dabei ständig nach hinten wegkippte. Auch die Anschlüße (sowohl die Cinch-, als auch das Erdungs-, und das Stromkabel) sind unter aller Sau, da im Gerät fest eingebaut. Als ich den Plattenspieler gestern, nach einer "Betriebspause" von einigen Wochen, wieder in Betrieb nahm hörte ich seltsame rythmische Schleif-, und "Klack"geräusche. Als ich den Spieler dann auseinander baute um nach dem Fehler zu suchen ließ ich ihn ohne Plattenteller kurz anlaufen - und siehe da - die Geräusche waren weg. Da schaute ich mir den Teller von unten an und bemerkte das im Tellerrand zur Gewichtserhöhung ein Fünf-Adriges Stromkabel eingeklebt ist welches sich an einer Stelle gelöst hatte. Nachdem ich dieses Kabel wieder andrückte waren die Geräusche, auch beim Betrieb mit Teller, nicht mehr zu hören. |
||
greenleaf-009
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:40
![]() |
#14
erstellt: 24. Okt 2006, |
Sorry, hab mich mit dem Anschluß des Stromkabels leider geirrt - ist der einzige, gesteckte Anschluß an diesem Gerät! [Beitrag von greenleaf-009 am 24. Okt 2006, 10:44 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 190 Jannnyck am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 2 Beiträge |
Thorens TD 180 / TD 190 marboh am 15.01.2003 – Letzte Antwort am 02.03.2003 – 8 Beiträge |
Thorens TD 190 Netzteil Cha am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 13 Beiträge |
Thorens TD 190?! contadino am 30.05.2024 – Letzte Antwort am 03.06.2024 – 19 Beiträge |
Rumpelgeräusche Plattenspieler Benjamin89 am 20.11.2016 – Letzte Antwort am 20.11.2016 – 3 Beiträge |
Tonabnehmer für Thorens TD 190 jboo7 am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2012 – 5 Beiträge |
Thorens TD 190-2: Gegengewicht schiel am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 2 Beiträge |
Thorens Td 190-2 Fragen bloodsnake am 11.06.2020 – Letzte Antwort am 28.06.2020 – 27 Beiträge |
Thorens TD 190-2 Plattenteller Allmächerdla am 24.09.2024 – Letzte Antwort am 05.10.2024 – 6 Beiträge |
Thorens Td 190-2 leiern (vermutlich) Sparx007 am 05.03.2017 – Letzte Antwort am 05.03.2017 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied*Brisaly*
- Gesamtzahl an Themen1.558.466
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.982