HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Technics SL-1500-C review | |
|
Technics SL-1500-C review+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
kopffuss
Inventar |
#51 erstellt: 23. Mrz 2021, 19:11 | ||||
Diesen schnöden einfachen Teller des 1500C sowas geht gar net, werd Omi fragen ob es was passendes in Porzellan gibt ...quasi der Sonntagsteller von Aubergporzellan, klingt fantastisch und bringt in 50 Jahren bei Bares für Rares noch ne menge Kohle. Ach Göttchen warum hab ich nur mit einfachen Tellern zu tun. Ein jetzt aufgeklärter Cris |
|||||
WBC
Gesperrt |
#52 erstellt: 23. Mrz 2021, 19:17 | ||||
"Meißen" muss es sein, "Meißen"... wenn schon...Mensch... |
|||||
|
|||||
kopffuss
Inventar |
#53 erstellt: 23. Mrz 2021, 19:29 | ||||
Mein Gott ja ich Dummchen ....Danke Ein jetzt wirklich technisch aufgeklärter Cris...Meißen,wegen der Gleichschlauchschwankug .. |
|||||
WBC
Gesperrt |
#54 erstellt: 23. Mrz 2021, 19:31 | ||||
Gern geschehen... |
|||||
kopffuss
Inventar |
#55 erstellt: 23. Mrz 2021, 19:36 | ||||
Danke für deine Technische Richtigstellung meiner falschen Annahme das Auberg neee.. .Meißen die bessere Auswuchtung des Tellers hat .. So jetzt kann ich mal beruhigt ins Bettchen geht.. Grüße Cris |
|||||
WBC
Gesperrt |
#56 erstellt: 23. Mrz 2021, 19:45 | ||||
Ich auch...- nach dem durchgehenden Hören von 12 Platten muss ich getz auch schlafen gehen... |
|||||
Nunja32
Inventar |
#57 erstellt: 23. Mrz 2021, 19:53 | ||||
@BC: Das ist aber weiterhin nichts Halbes und nichts Ganzes, oder?
Inwiefern?
Inwiefern?
Inwiefern? Warum soll die "Wiederholgenauigkeit" schlecht sein? Da sind doch extrem einfach zu nutzende Markierungen... (und hier spielt auch schon viel Meinung in deine Bewertung als "technisch insuffizient" - oder was auch immer - rein)
Ersteres trifft auf diverse andere (Vor-)Verstärker auch zu (man denke nur an alte Verstärker, die ansonsten gerne als klasse angeführt werden). Und letzteres ist wiederum deine Meinung. Und noch mal: Komplett zu umgehen, ist er ja sowieso. Also ist es eigentlich gar nicht relevant.
Also, der von dir gerne mal ins Rennen geschickte Magnat kann es dann ja nicht sein. Dessen System ist keine 300 € wert. Oder verstehe ich deine Rechnung falsch? |
|||||
kopffuss
Inventar |
#58 erstellt: 24. Mrz 2021, 09:54 | ||||
Hi Muss ich dich auch Enttäuschen da der GR ein Kunststoffdeck hat mit Plasikknöpfe,und der Tonarm ist fast der gleiche beim 1500C...geht gar net der VTA. Der MK2 hat einen ungedämmten Plattenteller den du dann als Mittagsglocke benutzen kannst....him selv VTA technisch nicht sinnvoll Bleibt der G der so ist wie du es dir vorstellst zum Schäppelchenpreis von 3.5K. Da ich den GR und den G habe , kann ich ganz gut beurteilen wie beide spielen. Wird nix bei deinem 1200 Gedankenspiel außer du drücks ne menge Kohle ab ,für das Ambiente. Grüße Cris Sorry Nachtrag zum G...der VTA Riser ist ja fast ident mit dem 1500C geht auch nicht Phuuu 3,5 K gespart [Beitrag von kopffuss am 24. Mrz 2021, 11:10 bearbeitet] |
|||||
Black_Cat_85
Inventar |
#59 erstellt: 24. Mrz 2021, 16:56 | ||||
Teller nur von Rosenthal VG BC |
|||||
kopffuss
Inventar |
#60 erstellt: 24. Mrz 2021, 17:24 | ||||
Ok jetzt sind wir auf den Richtigen Weg Cris |
|||||
sundaydriver
Stammgast |
#61 erstellt: 24. Mrz 2021, 17:40 | ||||
Nur schade das sich der Thread-Ersteller überhaupt nicht mehr meldet dazu. Ich hätte gerne meine Fragen von ihm beantwortet bekommen. Carsten |
|||||
WBC
Gesperrt |
#62 erstellt: 24. Mrz 2021, 17:58 | ||||
Der Gute scheint ein wenig empfindlich zu sein - habe eine PM von ihm bekommen, weil er meine Auslassungen zu seinem Eröffnungspost bitterböse genommen hat. Dabei hat er mir dann mit sofortigem und endgültigen Liebesentzug gedroht - ohne Scheiss jetzt... Naja, damit muss ich nun zu allem anderen auch noch klarkommen - habe aber bereits mit meinem Psychiater darüber gesprochen...ich werde es hinbekommen, denke ich... [Beitrag von WBC am 24. Mrz 2021, 18:01 bearbeitet] |
|||||
kopffuss
Inventar |
#63 erstellt: 25. Mrz 2021, 10:15 | ||||
Ich hoffe nur das der Thread-Ersteller den 1500 C zurück geschickt hat, sowas wie diesen Player geht gar nicht, würde ihn sicher nicht behalte. War sicher ein Demo oder Rückläufer ,schade das so was an einen Kunden verschickt wird. Cris |
|||||
Nunja32
Inventar |
#64 erstellt: 25. Mrz 2021, 13:45 | ||||
Wobei das ja wirklich der einzige Beitrag war. Klingt für mich daher auch etwas willkürlich. |
|||||
straylight23
Stammgast |
#65 erstellt: 25. Mrz 2021, 15:18 | ||||
Es ist schon ein bisschen komisch, Menschen gleich Willkür zu unterstellen, wenn sie sich hier nicht mehr melden. Das ist hier doch nicht unnormal, dass ein TE direkt mach dem ersten Posting wieder das Weite sucht... |
|||||
Nunja32
Inventar |
#66 erstellt: 25. Mrz 2021, 16:35 | ||||
Nein, nicht "unnormal", aber unsinnig darf ich das ja dennoch finden, oder? |
|||||
straylight23
Stammgast |
#67 erstellt: 25. Mrz 2021, 16:57 | ||||
Du darfst alles finden. Schon in Ordnung. @VCGA hat sich halt über seinen neuen Plattenspieler geärgert, auf den er sich wahrscheinlich sehr gefreut hat. Vielleicht hatte er ihn auch bestellt , nachdem er hier z. B. @WBC euphorisch hat rufen hören "Etwas besseres als diesen Plattenspieler gibt es in der 1000 Euro-Klasse nicht". Who knows? VCGA ging hin und schrieb sich hier ein bisschen seinen Frust von der Seele - natürlich in der Erwartung auch Bestätigung oder zumindest etwas Anteilnahme zu finden. Bekam er aber nicht. Er bekam überwiegend Gegenwind, von genau denen, die schon im Thread "Gibt es was besseres als den 1500C?" sich überschwenglich lobend geäußert hatten. Gegenwind sogar im Sinne von "Hättest Du doch wissen müssen"... Ehrlich, ich kann verstehen, wenn man sich dann nicht mehr meldet. Es ist halt nicht die feine Englische, wenn man enttäuschten Menschen immer nur ein "Mimimimi" entgegen bringt. [Beitrag von straylight23 am 25. Mrz 2021, 16:58 bearbeitet] |
|||||
WBC
Gesperrt |
#68 erstellt: 25. Mrz 2021, 17:14 | ||||
So hat jeder halt seine Meinung... Und wer in der heutigen Zeit nicht mal ein bisschen "Mimimi" aushalten kann, für den wird's auf absehbare Zeit recht duster werden... - ist natürlich nur meine unmaßgebliche Meinung... [Beitrag von WBC am 25. Mrz 2021, 17:15 bearbeitet] |
|||||
straylight23
Stammgast |
#69 erstellt: 25. Mrz 2021, 17:35 | ||||
Und wenn ich solche Sätze lese, auch noch beendet mit einem lachenden Smiley, weiß ich auch wieder, warum die heutigen Zeiten so sind wie sie sind... |
|||||
Holger
Inventar |
#70 erstellt: 25. Mrz 2021, 17:41 | ||||
+1 |
|||||
WBC
Gesperrt |
#71 erstellt: 25. Mrz 2021, 17:56 | ||||
Du hast nicht ansatzweise eine Ahnung, wovon ich hier gerade schreibe... Und Holger.., ach lassen wir das... [Beitrag von WBC am 25. Mrz 2021, 17:58 bearbeitet] |
|||||
Holger
Inventar |
#72 erstellt: 25. Mrz 2021, 18:08 | ||||
Nö. |
|||||
Nunja32
Inventar |
#73 erstellt: 25. Mrz 2021, 19:44 | ||||
@straylight23: Das siehst du aber alles auch sehr düster. Ich würde jetzt hier die ersten Reaktionen sicher nicht in der "Du Idiot, dass du das nicht toll findest, bist du selbst schuld"-Kategorie sehen. Ich denke allerdings auch nicht in dieser "Fanboy vs. Hater"-Schiene, in die hier viele Diskussionen viel zu schnell abrutschen. "Frust von der Seele schreiben" ist natürlich ein solider Punkt - an den dachte ich natürlich auch. Aber auch dann finde ich es unsinnig, einen Thread zu erstellen, in dem man dadurch zwar eine Diskussion anregt, sich dann aber nicht mehr daran beteiligt. Wenn der TE das allerdings genauso wollte, sei es ihm natürlich gegönnt - das hatte ich aber ja von Beginn an so gesehen. Ich verstehe ja nur nicht, warum man auf sinnvolle und auch freundlich gestellte Nachfragen dann nicht reagiert (dass man sich nicht nur die Zeit im Forum vertreibt und andere Sachen dazwischenkommen können: geschenkt ). [Beitrag von Nunja32 am 25. Mrz 2021, 19:55 bearbeitet] |
|||||
T.N.T.´79
Stammgast |
#74 erstellt: 28. Mrz 2021, 14:41 | ||||
Der Post ist zwar schon länger her, aber das stimmt trotzdem so nicht. Der SL1200MK2 hat einen Teller, der auf der Unterseite gedämmt ist. Hab zwar einen MK3, bin mir aber sicher, dass das beim MK2 so ist. Nix mit Mittagsglocke. Tja, leider hat B.C. meine Frage nicht beantworten können. Hätte mich echt interessiert, obwohl ich kein fanatischer Fanboy des SL1500C bin. |
|||||
Holger
Inventar |
#75 erstellt: 28. Mrz 2021, 14:46 | ||||
Und selbst wenn... hätte es null nada und überhaupt keine Bedeutung für das, was wir von ihm wollen. Dass man sich über so etwas überhaupt Gedanken macht... tztztz... [Beitrag von Holger am 28. Mrz 2021, 14:46 bearbeitet] |
|||||
kopffuss
Inventar |
#76 erstellt: 28. Mrz 2021, 18:36 | ||||
Richtigstellung Wenn man auf einen Teller eines MK2 klopft hat man einen Hellen Klang da die Dichtung gegenüber den neuen 1200 Gr oder G Rudimentärer ausgefallen ist. Die neuen sind besser gedämmt. War meinerseits eine überspitze Formulierung des beschriebenen ,und entschuldige mich bei jedem der sich darüber ärgert, oder sich angesprochen fühlt. Cris |
|||||
Nunja32
Inventar |
#77 erstellt: 28. Mrz 2021, 19:00 | ||||
Ja, sehe ich ganz genauso. Wirklich schade. |
|||||
VGCA
Ist häufiger hier |
#78 erstellt: 01. Mai 2021, 07:24 | ||||
PS: Noch eine Info für Kaufinteressente. Die Schaltlogik ist auch etwas unintelligent gemacht: Es gibt eine Start-Stop-Taste, die den Drehmotor des Plattentellers ansteuert. Es gibt eine An-Aus-Taste, der das Gerät ein- und ausschaltet. Drückt man diesen, um das Gerät auszuschalten (nachdem der Tonarm angehoben wurde), aber der Plattenteller dreht sich noch, passiert nichts außer, dass die LED an einer der RPM-Tasten erlischt. Kurz gesagt: Die An-Aus-Taste schaltet das Gerät nicht aus. Um es komplett auszuschalten, muss erst die Start-Stop-Taste gedrückt werden und dann die An-AusTaste. Logisch ist anders. [Beitrag von VGCA am 01. Mai 2021, 07:40 bearbeitet] |
|||||
Nunja32
Inventar |
#79 erstellt: 01. Mai 2021, 07:37 | ||||
Okay, aber es ist auch nicht ganz logisch, einfach im laufenden Betrieb die An/Aus-Taste zu drücken (gilt nicht nur für dieses Gerät) - oder verstehe ich hier etwas falsch? |
|||||
WBC
Gesperrt |
#80 erstellt: 01. Mai 2021, 07:43 | ||||
Das sehe ich genauso... |
|||||
Nunja32
Inventar |
#81 erstellt: 01. Mai 2021, 08:02 | ||||
Würde auch an meiner Kaufentscheidung gar nichts ändern, da so etwas - soweit ich weiß - von keinem Hersteller empfohlen wird :). |
|||||
Burkie
Inventar |
#82 erstellt: 01. Mai 2021, 08:07 | ||||
Wieso denn nicht? Bei den guten alten Tangential-Technicsen stoppt die Wiedergabe samt Motor, und man kann die Platten dann sofort entnehmen. Beim 1200 läuft der Teller dann langsam aus, und die Musik wird immer langsamer bis sie stoppt. Möchte man Bedienungskomfort bei guter Klangqualität und Verarbeitung, so seien die guten alten Technics-Tangentialspieler (oder vergleichbare) ans Herz gelegt. Grüße |
|||||
kopffuss
Inventar |
#83 erstellt: 01. Mai 2021, 09:33 | ||||
[/quote] Möchte man Bedienungskomfort bei guter Klangqualität und Verarbeitung, so seien die guten alten Technics-Tangentialspieler (oder vergleichbare) ans Herz gelegt. Grüße :prost[/quote] Tja bis es technische Probleme gibt. Hab einen PX 2 Yamaha /Mikroseiki und die Teile sind fast nicht /Nicht zu bekommen ,um ihn wieder Flott zu machen. Sonst bin ich ich deiner Meinung Cris |
|||||
WBC
Gesperrt |
#84 erstellt: 01. Mai 2021, 09:34 | ||||
@ Burkie Ich würde nie einen Plattenspieler ausschliesslich durch drücken der on/off-Taste stoppen. Zitat > Beim 1200 läuft der Teller dann langsam aus, und die Musik wird immer langsamer bis sie stoppt < Zitat Ende Böser Fehler. Wer genau beobachtet, wird erkennen, dass ein Player mit leichtgängigem Tellerlager nach dem Auslaufen immer ein paar Millimeter zurückdreht - das will ich keiner meiner Nadeln - die dann ja noch in der Rille parken würde - auch nicht nur einmal zumuten... Also erst Nadel hoch = Stop betätigen und dann erst Power off... [Beitrag von WBC am 01. Mai 2021, 09:35 bearbeitet] |
|||||
Nunja32
Inventar |
#85 erstellt: 01. Mai 2021, 09:43 | ||||
Warum sollte man das tun, ohne vorher "Stop" zu drücken? Ich schalte andere Geräte auch zuerst aus, bevor ich den Stecker ziehe beziehungsweise der Steckleiste den Strom entziehe(n lasse)...
Es freut mich ja wirklich für dich, dass du so viel Spaß an deinem "neuen" Dreher hast. Aber ich sehe da einfach kein Plus an Bedienungskomfort (beim Klang natürlich auch nicht)... Für mich wäre das nichts. Ebenso wenig wie einem technisch (ganz zu schweigen von CPU-)gesteuerten Gerät einfach mal den Strom zu entziehen... |
|||||
Holger
Inventar |
#86 erstellt: 01. Mai 2021, 10:10 | ||||
Da passiert nix. Bei Rundfunklaufwerken hat man praktisch immer zurückgedreht, um die Anfang des Titels exakt anzupeilen und den Titel dann passgenau zu starten (auf EMTs sind sogar spezielle Markierungen vorhanden, zu denen dann unter Cueing hingefahren wurde, und dieses Feature gäbe es wohl kaum, wenn es schädlich für Nadel oder Platten wäre). Rückwärts scratchen ist natürlich etwas anderes... [Beitrag von Holger am 01. Mai 2021, 10:12 bearbeitet] |
|||||
Burkie
Inventar |
#87 erstellt: 01. Mai 2021, 10:23 | ||||
Das sagt doch mehr über den Hinschauer aus als über den Bedienkomfort... Stichwort "Vollautomat". Stichwort "Sicherheitsfeatures".
Der Klang hängt vom Tonabnehmer ab. Die guten Tangential-Technicse sind Direktläufer, haben also sehr hohe Drehzahlkonstanz.
Das ist so vorgesehen bei dem Gerät. Man schaltet es mitten in der Wiedergabe aus, und kann dann sofort die Platte entnehmen. Dann ist es aber auch wirklich komplett "aus". Muss man aber nicht. Man darf auch brav erst "Stop" drücken und warten bis der Tonarm zurückgefahren ist. Man muss aber nicht warten. Grüße |
|||||
Burkie
Inventar |
#88 erstellt: 01. Mai 2021, 10:31 | ||||
Kaputt gehen kann immer etwas. Sogar neu ab Werk nicht funktionieren. Wie bei einigen Exemplaren der neuen Technics 1500Cs, wo es Probleme mit dem Tonarmlift, angelaufenen Tellern o.ä. gab. Die Technicse sind aber nicht berühmt dafür, schnell kaputt zu gehen, sondern im Gegenteil lange durch zu halten. Diese Tangentialen von Technics sind allerdings noch nicht sooo kultig wie etwa der 1210, und von daher teilweise noch günstig erhältlich. Grüße |
|||||
janguzzi
Ist häufiger hier |
#89 erstellt: 01. Mai 2021, 10:41 | ||||
Die Autolift Funktion kann man abstellen und wohl auch anders einstellen: https://www.youtube.com/watch?v=LVLhCdn8_Cw [Beitrag von janguzzi am 01. Mai 2021, 10:43 bearbeitet] |
|||||
Nunja32
Inventar |
#90 erstellt: 01. Mai 2021, 10:46 | ||||
[quote="Burkie (Beitrag #87)"]Stichwort "Vollautomat".[quote] Ist für mich kein Argument. Stichwort CD-Player ;). Nein, im Ernst: Wenn ich eine Schallplatte hören möchte, lege ich sie auf. Es macht mir einfach nicht mehr Mühe, ob ich da nun nen Knopf drücken muss, um das Ding zu starten, oder ob ich den Tonarm da hinführen muss. [quote]Der Klang hängt vom Tonabnehmer ab.[/quote] Habe ich nicht bestritten. Der Punkt war von dir eingebracht worden. [quote]Die guten Tangential-Technicse sind Direktläufer, haben also sehr hohe Drehzahlkonstanz.[quote] Hat der 1500C allerdings auch... [quote]Das ist so vorgesehen bei dem Gerät. Man schaltet es mitten in der Wiedergabe aus, und kann dann sofort die Platte entnehmen. Dann ist es aber auch wirklich komplett "aus".[/quote] Na, wenn es so vorgesehen ist, habe ich natürlich nichts dagegen. Ich verstehe aber nicht, inwiefern das ein Vorteil sein soll - oder gar als Kaufargument dienen kann (aber natürlich gibt es immer die Ausnahmen von der Regel). |
|||||
Burkie
Inventar |
#91 erstellt: 01. Mai 2021, 10:54 | ||||
Hallo, die Logik beim neuen 1500, dass der Ausschaltknopf das Gerät gar nicht ausschaltet, wenn der Motor noch läuft, wurde doch kritisiert. Nicht von mir. Andere haben eingewandt, welchen Sinn es denn habe, das Gerät auszuschalten, ohne vorher wie bei Windows den Motor ordnungsgemäß herunter zu fahren. Ich habe darauf hingewiesen, dass bei früheren Technicsen "aus" wirklich "aus" bedeutet. Selbst wenn man das Gerät bei laufendem Motor ausschaltet. Der Bedienkomfort der alten Tangentialen ist als Vollautomat mit Sicherheitsfeatures (um Nadelbeschädigungen vorzubeugen) deutlich höher als bei manuellen Spielern, wie es der 1500 letztlich ja ist. Als Tipp für Leute, die vom neuen 1500 enttäuscht sind, und lieber etwas mit gutem Klang und gutem Bedienkomfort haben wollen... Grüße |
|||||
WBC
Gesperrt |
#92 erstellt: 01. Mai 2021, 11:01 | ||||
Burkie hat ein neues Spielzeug entdeckt und ist schwer begeistert. Kann ich verstehen. Ging mir mit dem 1500C genauso. Nur darf man dabei nicht so weit gehen und in seiner Schwärmerei alles andere als "Schrott" darzustellen... Denn die "Tangentialen" haben klanglich keinerlei hörbare Vorteile gegenüber herkömmlichen Spielern. Und der "Stummelarm" gefällt oder eben nicht. Mir z.B. garnicht. Und wenn beim Tangentialen die Elektronik verreckt, ist definitiv sense. Also jedem das seine, sage ich immer...und einen schönen Feiertag gewünscht... PS: das Betätigen des Powerknopfes beim 1500C im Abspielzustand führt bei meinem Gerät zum Aufbrühen einer Tasse Kaffee...ist das bei euch nicht so...? Ich dachte, das wäre eine der von Technics beschriebenen Komfortfunktionen... [Beitrag von WBC am 01. Mai 2021, 11:08 bearbeitet] |
|||||
Burkie
Inventar |
#93 erstellt: 01. Mai 2021, 11:03 | ||||
Wer macht das denn? Grüße |
|||||
WBC
Gesperrt |
#94 erstellt: 01. Mai 2021, 11:09 | ||||
Das liest sich bei Dir leider so...finde ich zumindest. Z.B. deswegen Zitat: Als Tipp für Leute, die vom neuen 1500 enttäuscht sind, und lieber etwas mit gutem Klang und gutem Bedienkomfort haben wollen...Zitat Ende [Beitrag von WBC am 01. Mai 2021, 11:12 bearbeitet] |
|||||
Holger
Inventar |
#95 erstellt: 01. Mai 2021, 11:10 | ||||
@Burkie Nicht wundern... Fanboys lesen eben anders... [Beitrag von Holger am 01. Mai 2021, 11:15 bearbeitet] |
|||||
WBC
Gesperrt |
#96 erstellt: 01. Mai 2021, 11:14 | ||||
Naja, als "Fanboy" würde ich Burkie (noch) nicht darstellen - aber er ist auf gutem Wege dahin... [Beitrag von WBC am 01. Mai 2021, 11:15 bearbeitet] |
|||||
Holger
Inventar |
#97 erstellt: 01. Mai 2021, 11:16 | ||||
Das war an Burkie gerichtet und es sind andere gemeint, nicht er. Ich hab's geändert. |
|||||
Burkie
Inventar |
#98 erstellt: 01. Mai 2021, 11:27 | ||||
Hallo, der ursprüngliche Fragesteller hat dieses kritisiert:
Diese Punkte sind bei Vollautomaten - wie etwa bei den alten Tangential-Technicsen - behoben, und es gibt sogar - je nach Modell - noch weitere Komfort-Funktionen. Auf vergleichbare Geräte anderer Marken habe ich auch hingewiesen. Klanglich macht man hingegen keine Einbußen gegen dem 1500C. Es kommt hier auf den Tonabnehmer und die Nadel an. Wer also Platten mit Bedienkomfort wie bei CD (Titelwahl, o.ä. ) hören will, sollte bei alten Tangentialen aus Mitte/Ende der 80er schauen. Ansonsten sind alte Vollautomaten (u.U. auch Tangentiale), eine Überlegung wert, wenn einem der 1500C zu spartanisch vorkommt. Grüße [Beitrag von Burkie am 01. Mai 2021, 11:31 bearbeitet] |
|||||
Nunja32
Inventar |
#99 erstellt: 01. Mai 2021, 12:37 | ||||
Das habe ich ja alles auch nicht infrage gestellt.
Das ist aber ja letztlich wirklich nur für die Leute interessant, die einen Vollautomaten haben wollen. Nicht für die, die eher die manuellen Plattenspielerklassiker von Technics bevorzugen. Nur um dann auch noch mal zusammenzufassen, was ich sagte . Warum man sich dann aber überhaupt einen 1500C anschauen sollte, ist mir weiterhin unklar. @Holger: Inwiefern ich nun aber Fanboy sein sollte (falls ich ebenfalls mit "andere" gemeint sein sollte), nur weil ich eher manuelle Plattenspieler bevorzuge, entzieht sich ebenfalls meines Verständnisses. [Beitrag von Nunja32 am 01. Mai 2021, 12:39 bearbeitet] |
|||||
WBC
Gesperrt |
#100 erstellt: 01. Mai 2021, 13:35 | ||||
Echt ...? Wer denn...? Das hätte ich ja jetzt nicht vermutet... |
|||||
VGCA
Ist häufiger hier |
#101 erstellt: 01. Mai 2021, 15:37 | ||||
Hallo @janguzzi : Mega, Danke für den Tip! Das werde ich probieren. Der Händler sagte mir, dass es nicht einstellbar ist. Jetzt muss ich nur herausfinden, ob mein Exemplar auf Position 1 oder 2 eingestellt ist. Wenn es auf Pos. 2 voreingestellt ist, kann ich das lösen. Die Anleitung, die der Mensch im Video hat, ist in der Endverbraucher-Bedienanleitung nicht enthalten. thx again, mate! [Beitrag von VGCA am 01. Mai 2021, 15:40 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL 1500 Plattenspieler überholen? HiFi-Raritäten-Fan am 13.06.2011 – Letzte Antwort am 21.04.2015 – 23 Beiträge |
Erfahrungsbericht Technics SL-D 310 derber am 19.01.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 7 Beiträge |
Technics SL 1900 Beratung Largeprofessor am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 26 Beiträge |
Technics SL-5 oder SL-DL5 lngrhns am 02.06.2015 – Letzte Antwort am 02.06.2015 – 11 Beiträge |
Technics SL-1210M5GE Review / Technics 12xx-Stammtisch Hüb' am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 13.12.2023 – 3414 Beiträge |
Technics SL-QD33 oder Neuen Plattenspieler Murat am 13.05.2021 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 25 Beiträge |
Plattenspieler Technics SL-D2 reparieren? Flori_0508 am 30.08.2016 – Letzte Antwort am 12.12.2016 – 56 Beiträge |
Technics SL-1500/SL-1900/SL-2000 welchen behalten? LoGfi am 17.01.2020 – Letzte Antwort am 18.01.2020 – 11 Beiträge |
Technics SL-1300 ok? wie anschließen? Gorgo85 am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 08.03.2013 – 17 Beiträge |
Technics SL-BD3 Plattenspieler Pioneer_Freak am 07.05.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.216