HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens TD 147 "fit" machen | |
|
Thorens TD 147 "fit" machen+A -A |
||
Autor |
| |
fourever
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Feb 2005, 21:14 | |
Hallo zusammen, nachdem ich hier monatelang mitgelesen habe, konnte ich der Versuchung nicht wiederstehen und habe einen TD 147 geschossen. Ist heute angekommen und wirft gleich einen ganzen Haufen Fragen auf: * Einstellung der Auflagekraft Momentan ist ein Ortofon X 5 MC (High Output) montiert. Ich werde es bald ersetzen und damit meine Platten auch nicht abspielen.... Nur interessehalber habe ich versucht, den Tonarm auszubalancieren. Gelingt mir aber nicht Der Tonarm steht bei Auflagekraft "0" so weit oben, dass ich es nicht schaffe durch verschieben des Gegengewichtes ihn in die Balance zu bekommen. Ist das ein Fehler/Defekt?? Das System wiegt 4,1 gr (heute noch erhältlich), ist aber IMO Schrott, da mindestens 20 Jahre alt und "ausgehärtet". * "Lose" Schraube am Tonarm Die "Mimik" zur Einstellung des Antiskating ließ sich ca. 5mm nach vorne und hinten bewegen. Eine Schraube an der Armbasis (Inbus) hatte sich gelöst (nicht die beiden, mit denen die Armhöhe eingestellt werden kann). Wie wird dieses Teil richtig eingestellt?? * Neues System Was wäre Eure Empfehlung? Wegen der erforderlichen hohen Compliance würde ich momentan zu einem VinylMaster oder einem Goldring tendieren. Momantan habe ich in meinem Denon ein Denon DL 110, welches mir sehr gut gefällt. * Wartungsarbeiten Ich würde dem Dreher neues Lageröl verpassen (der Riemen ist eh fällig). Lohnt es sich, das Komplettkit bei ebay zu kaufen. Der Verkäufer liefert Lageröl, einen Riemen (Nachbau) und eine Lagerscheibe für 30 EUR. Taugt so ein Nachbauriemen? Oder lieber einen Original-Riemen? * Federeinstellung Der Versender hatte die Transpostschrauben angezogen, das Subchassis sieht eigentlich ganz gut aus. Aber hinter dem Motorpulley ist ein eingeschraubter "Pin", der unvermittelt gekratzt hat. Sprich, der Teller hat darauf aufgelegen. Ist das ein Indiz für eine notwendige Einstellung der Federn. Puuuhh, das war eine ganze Menge. Helft mir bitte mit Tipps, da ich eigentlich den ultimativen (letzten) Dreher für mein Vinyl anschaffen wollte. Zeit spielt keine Rolle, Geld nur dann, wenn es ins esoterische geht . Ich danke Euch fürs lesen! Reinhold |
||
hammermeister55
Stammgast |
#2 erstellt: 25. Feb 2005, 13:58 | |
Hallo Foruever, na, für den 147er ca 173 Eu. gezahlt. Hatte leider keine Zeit weiter zu bieten. du findest eigentlich alle Infos zu den Einstellungen unter www.thorens-info.de Ist ne Seite ach so beim Tonarm, den Player mit der Wasserwaage in Waage bringen. Dann vergiss erstmalt die Skalierung beim Tonarm, erstmalt Tonarm in Waage bringen dann Skalierung auf Null stellen. Dann fürs System 1,5 - 2,0 g einstellen. Rüdiger |
||
|
||
fourever
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 25. Feb 2005, 19:56 | |
Hallo zusammen, das erste "Rätsel" ist gelöst:
Das System war ohne Verwendung der berühmten Distanzplättchen eingebaut . Die Schraube "einfach" soweit eingedreht, bis die Schrauben sich am Headshell festhalten. Wie mit einem 300 EUR System da was vernünftiges rauskam?? Frage: Hat jemand diese Plättchen für mich (also Distanzplättchen und Plättchen A und B)? Oder kann man die kaufen, oder Rolf Kelch fragen? @Hammermeister: jau, 178 EUR, aber ne Menge Arbeit Gruss Reinhold [Beitrag von fourever am 25. Feb 2005, 19:57 bearbeitet] |
||
fourever
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 27. Feb 2005, 17:58 | |
Hallo Zusammen, ein weiteres "Rätsel" wurde gelöst...
Habe heute mit Holger beim AAA-Forum in Düsseldorf gesprochen. Die Antiskating-Einrichtung muss so gedreht werden, dass sie parallel zur Tonarmbasis steht. Kann man auch auf den Tonarm-Seiten von thorens-info sehen... Gebt ihr mir noch eine System-Empfehlung? Ich habe heute ein Vinyl-Master Red gehört, klang sehr ansprechend. Den Mehrpreis eines LP 12 mit Aktiva wäre es mir bestimmt nicht wert . Am Rande: großes Lob an die AAA für diese Veranstaltung! Reinhold |
||
fourever
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 01. Mrz 2005, 21:37 | |
Hallo zusammen, dieser Thread ist wirklich eine Art von Selbstunterhaltung, die ich liebe ....
Also, ich habe den Kit von Joel erstanden, heute habe ich das Lageröl gewechselt. Der Teller dreht jetzt ohne Ende... War wohl wirklich nötig. Der Riemen macht einen sehr guten Eindruck. Die Politur der Tellerachse und des Lagers verschiebe ich mal aus Zeitgründen und praktischen Erwägungen. Die Kegelfedern müssen justiert werden, der Teller hängt hinten tiefer. Die Plättchen zur Montage des TA habe ich heute von einem HIFI-Händler meines Vertrauens geschenkt bekommen. Das nenne ich Service. Das Geschäft exisitiert, solange ich denken kann (habe dort vor 30 Jahren meine ersten Anlage gekauft). Ein Griff in die "Tonabnehmermontagekiste" und ich hatte meine Teile. Einen schönen Abend noch! Reinhold |
||
hammermeister55
Stammgast |
#6 erstellt: 01. Mrz 2005, 23:38 | |
Hallo Reinhold, geht doch auch als Alleinunterhalter, super Arbeit die Kegelfedern wirst du auch noch in Griff bekommen und ein vernünftiges System wirst du auch noch finden. Dabei würd ich allerdings nicht sparen denn das macht die Musik, der Thorens ist nur das Werkzeug, und das ist ein solides und gutes Arbeitsgerät. Hatte mit meinem 166 mehr Glück denn der war Schrankwand gepflegt, aber dafür kein 10 mm Lager und keinen TP 16, man kann nicht alles haben. Ach so ist der Hifi-Händler um die Ecke, der Liedmann, der hat aufjedenfall nen Kramladen mit ne TA-Kiste. Also so weiter machen toi,toi,toi Rüdiger [Beitrag von hammermeister55 am 01. Mrz 2005, 23:41 bearbeitet] |
||
fourever
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 02. Mrz 2005, 07:22 | |
Hallo Rüdiger, nein, es ist der Nachfolger vom Hifi-Hamer. Jetzt wohl "Bermuda-Hifi" oder so. Jedenfalls eine nette Unterhaltung. Da wurden dann wieder die Namen von TA´s geschmissen, die vor 20 Jahren mal der Traum eines jeden Vinyl-Fans waren... Dynevector Karat, ELAC ESG 793 vdH, Yamaha MC-9 und so fort. Gruss Reinhold [Beitrag von fourever am 02. Mrz 2005, 07:23 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 147 "jubilee" Seeräuber am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 17.04.2006 – 21 Beiträge |
Test Thorens TD 147 Oliver am 12.01.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2017 – 16 Beiträge |
Thorens TD 147 Jubilee modjo am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 08.01.2004 – 5 Beiträge |
Thorens TD 147 Jubilee mcph am 20.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 3 Beiträge |
Thorens TD 147 Jubilee Elmex am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 5 Beiträge |
Thorens TD 147 Endabschaltung pinkrobot am 08.06.2004 – Letzte Antwort am 30.06.2004 – 12 Beiträge |
Thorens TD 147 Netzteil joerchim am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 8 Beiträge |
Thorens TD-147, Zubehör Observer01 am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 9 Beiträge |
Thorens TD 147 Jubilee Klee am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 11 Beiträge |
Thorens TD 147 Kaufberatung Easy_Deals am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2008 – 21 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.959