HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Ortofon MC3 Turbo - Nadel abgebrochen | |
|
Ortofon MC3 Turbo - Nadel abgebrochen+A -A |
||
Autor |
| |
Ernie_
Stammgast |
18:53
![]() |
#1
erstellt: 19. Mrz 2022, |
Musste heute bei meinem Ortofon MC3 Turbo feststellen, dass die Nadel schräg stand. Wie das passiert ist, kann ich nicht nachvollziehen, die Tage ging alles noch anstandslos. Beim Richten der Nadel ist es dann passiert und die Nadel ist einfach abgebrochen. ![]() Schöne Scheisse. Das System war zwar ca. 10 Jahre alt,aber nicht sehr viel benutzt. ![]() Gibt es eine Möglichkeit, in das System eine neue Diamantnadel einzubauen? Wo? Evtl. bei Ortofon direkt? Oder wird jetzt ein neues Systemn fällig? Danke für Eure Hilfe. ![]() [Beitrag von Ernie_ am 19. Mrz 2022, 18:54 bearbeitet] |
||
Yamahonkyo
Inventar |
18:59
![]() |
#2
erstellt: 19. Mrz 2022, |
Hallo, es gibt Retipper, die sowas machen. Such mal hier im Forum, bzw. auch im Netz danach. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 19. Mrz 2022, 18:59 bearbeitet] |
||
|
||
einstein-2
Inventar |
06:25
![]() |
#3
erstellt: 20. Mrz 2022, |
Hallo Was versteht man unter retippen, wird da nur der Diamant neu eingesetzt, oder der Diamant komplett mit Nadelträger (Cantilever)? So wie ich den Themenstarter verstehe, ist der Nadelträger abgebrochen. Übrigens, ein neues System gibt es für 342€. Würde ich mir überlegen. |
||
T.N.T.´79
Stammgast |
06:55
![]() |
#4
erstellt: 20. Mrz 2022, |
Hallo, bei dem System müsste man sich wirklich überlegen, ob sich ein Retipping lohnt. Das Retipping sollte aber trotzdem günstiger sein. Für dieses System würde ich mal beim Nadelspezialisten nachfragen. Da habe ich auch schon einmal ein System retippen lassen. Echt fair und keine Probleme. -> ![]() |
||
akem
Inventar |
10:32
![]() |
#5
erstellt: 20. Mrz 2022, |
In der Regel wird ein kompletter Nadelträger mit Diamant montiert. Nur einen neuen Diamanten auf einen noch vorhandenen Nadelträger zu montieren ist sehr heikel und das können nur die allerwenigsten Retipper. Gruß Andreas |
||
Ernie_
Stammgast |
14:18
![]() |
#6
erstellt: 08. Apr 2022, |
So, das System kann repariert werden und ich hab jetzt ein Angebot zum Retippen bekommen. Stellt sich die Frage, ob ich die günstigere elliptische Nadel nehme oder die teurere Shibata? "Lohnt" sich die Shibata bei dem Ortofon MC3 Turbo überhaupt? Ich habe inzwischen ein neues System von Audio Technica mit Shibata gekauft und finde das ganz gut. Allerdings kommt der Klang meiner Meinung nach trotz der Shibata-Nadel nicht an das Ortofon heran. Was enspricht denn eher der Fine Line Nadel des Ortofon Systems? Die elliptische oder die Shibata Nadel? Habe gelesen, das Fine Line wäre "irgendwo dazwischen"... Danke für Antworten bzw. Meinungen dazu. |
||
einstein-2
Inventar |
15:02
![]() |
#7
erstellt: 08. Apr 2022, |
Hallo Um wie viel kostet die Shibata mehr als die Ellipse? |
||
Ernie_
Stammgast |
15:10
![]() |
#8
erstellt: 08. Apr 2022, |
Ellipse liegt bei 90,- EUR, das Shibata bei 255,- EUR. |
||
Marsilio
Inventar |
15:16
![]() |
#9
erstellt: 08. Apr 2022, |
Da ich ja auch ein Ortofon-MC mit der Fineline besitze, würde ich in der Tat sagen, dass es irgendwo zwischen nackiger Ellipse und einer scharfen LineContact-Nadel einzustufen ist, allerdings eher näher bei der Ellipse. Eine interessante Aussage, die ich schon mehrfach gelesen habe, ist offenbar die Tatsache, dass die Ellipse nach einigen hundert Stunden dann irgendwann am Ende ist, derweil die Fineline im Vergleich noch deutlich länger durchhält. Dass sich also der Preisunterschied hier v.a. auf die längere Haltbarkeit bezieht. Konkret geht es jetzt hier aber um eine Shibata. Von der kann man eine noch bessere Detailwiedergabe erwarten. Falls es das Budget hergibt, würde ich also zur Shibata tendieren, das wäre dann ein leichtes Upgrade. Der Retipper TechneAudio bietet übrigens Nadelträger aus Bor mit Shibata-Diamanten an - das wäre dann ein noch grösseres Upgrade: ![]() Eigene Erfahrungen mit ihm habe ich keine gemacht; bislang habe ich über ihn in den einschlägigen Foren nur Positives gelesen. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 08. Apr 2022, 15:18 bearbeitet] |
||
siciliano1
Stammgast |
06:29
![]() |
#10
erstellt: 09. Apr 2022, |
Hi! Wenn das Retippen 255 Euro kostet, würde ich mir auch ein neues kaufen. Du kannst Dein "defektes" ja noch verkaufen. Ich habe vor einigen Jahren noch gut 10% des Neupreises eines Grado Platinum Wood (ca. 500 Euro neu in 2001) erhalten. Ciao siciliano1 ![]() |
||
T.N.T.´79
Stammgast |
08:49
![]() |
#11
erstellt: 09. Apr 2022, |
Genau, 255€ in dieses "Einsteiger"-MC würde ich, wie ich früher schon geschrieben habe, auch nicht investieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ortofon X3-MC und MC3 Turbo baugleich? rorenoren am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2008 – 4 Beiträge |
Passt das Ortofon MC3 Turbo mit einem JVC QL-Y66F MagentaDevil am 13.02.2016 – Letzte Antwort am 27.02.2016 – 12 Beiträge |
Nadel für Ortofon Vinylmaster VM Silber abgebrochen cawe2 am 27.04.2024 – Letzte Antwort am 28.04.2024 – 18 Beiträge |
Nadel abgebrochen! sinus1982 am 06.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2010 – 5 Beiträge |
Ortofon Vero Nadelträger abgebrochen nuergel am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 19 Beiträge |
Ist die Nadel abgebrochen ? p.seller am 09.10.2017 – Letzte Antwort am 14.10.2017 – 22 Beiträge |
projekt-rpm 1,3 genie-ortofon m1 turbo epifania1040 am 08.09.2012 – Letzte Antwort am 08.09.2012 – 2 Beiträge |
Ortofon NADEL hörnixgut am 09.05.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 3 Beiträge |
T4P: Nadel abgebrochen, günstiger Ersatz gesucht milhousepunkrock am 10.02.2013 – Letzte Antwort am 18.02.2013 – 55 Beiträge |
Nadel abgebrochen retippen aber wo? cohibamann am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832