HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Nur der Plattenspieler "brummt"? HELP | |
|
Nur der Plattenspieler "brummt"? HELP+A -A |
||
Autor |
| |
gehtjanx
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 29. Jun 2022, 16:43 | |
Hallo, Für meine Harman Sammlung wollte ich mir auch ein System der 80er Jahre in silber kaufen. Derzeit habe ich den PM 645, weil er dünner ist und der 665 schwer zu finden und für das kleinere System nicht die Leistung benötigt wird. Soweit so gut. Da man ja leider keinen Harman T60 finden kann, habe ich mich derzeit für den Einstieg für den Denon DP 300F entschieden, ich habe den praktisch neu (ungewolltes/ungenutztes Geschenk) mehr oder weniger neu erworben. Er hat einen eingebauten Verstärker. Ich habe damit nun ein Problem damit und zwar "brummt" es seltsam, aber nur wenn man lauter spielt (ca. ab 50%) und zusätzlich verschräft, wenn man den Bass hoch regelt oder CONTOUR nutzt. Außerdem muss ich hinzufügen, dass es auch bei leisen Stellen passiert (zB Falco Jeanny Part 2 am Beginn). Es spielt normal, dieser "Ton" ist gar nicht vorhanden, aber wenn man lauter spielt dann kommt ZUSÄTZLICH ein brummen, was dann sogar die Musik überlagert. Im Test hatte ich JBL Control 1 und der Harman ist nicht überarbeitet (neue Elkos sind am Weg, v.a. die großen laufen ja schon aus). Heute habe ich es in das neue Rack eingebaut und Harman MAS Lautsprecher angeschlossen und dasselbe Problem. Auch Vorverstärker Denon und AUX am Harman ODER Denon OFF und Vorverstärker am Harman (Phono) ergibt dasselbe Problem. Der Harman selbst ist auch nicht schuld, weil am Radio (TU 905 derzeit) passiert es nicht. Da konnte ich über die Hälfte drehen und ist nix passiert. Es kann also nicht von der Musik/Platte kommen, nicht vom Harman, nicht vom Vorverstärker, nicht von den Lautsprechern - ich bin überfragt. Liegt es vielleicht am Bass Port der Lautsprecher, aber warum dann bei leisen Stellen wo kein Bass ist, warum sollte diese dann entstehen. Ganz seltsam. Hat jemand eine Idee oder ist das "normal" dass da bei Platten nichts geht was Lautstärke betrifft? Weitere Fragen: 1.) Soll/muss ich Subsonic oder HIGH CUT am Harman verwenden? Hat eher negativen Einfluss auf den Ton, aber ich glaube HIGH CUT ist lt. ANleitung für Plattenspieler gemacht, um die Boxen zu schonen bei Störgeräuschen oder Kratzer? 2.) Ist es so okay, oder braucht der Verstärker mehr Luft? Ich habe es nun so gebaut, weil mir noch HD 500 und TD 392 und EQ8 fehlen, eigentlich würde ich es anders anordnen aber derzeit ist es eben mal so. 3.) Gefällt euch? Danke falls jemand eine Idee hat LG |
||
Tattermine
Inventar |
#2 erstellt: 29. Jun 2022, 16:59 | |
Tach, ein paar Fragen: ist das Erdungskabel des Denon mit dem Verstärker verbunden? Und: tritt das Brummen auch bei "Lift oben" auf oder nur, wenn die Nadel auf der Platte liegt? Falls letzteres, könnte man es auch als Rumpeln bezeichnen? |
||
|
||
gehtjanx
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 29. Jun 2022, 17:06 | |
Erdungskabel hat er keines, der Harman hat einen GND Anschlusspunkt. Mir ist das schon bekannt, aber ist nicht dabei bei meinem. Ich würde es eher als Dröhnen bezeichnen. Es tritt nur auf, wenn man eine Platte abspielt, also die Nadel auf einer Platte aufliegt. Nur der Plattenspieler alleine macht eigentlich kein Geräusch, weder komplett aus noch wenn der Motor dreht, egal wie laut man dreht. Hat jedenfalls nichts mit dem Geräusch zu tun was ich meine. LG und danke. |
||
Gurkenhals
Inventar |
#4 erstellt: 29. Jun 2022, 17:20 | |
Tach,
Hört sich für mich nach akustischer Rückkopplung an. Steht da neben dem Rack ein Lautsprecher? Das Rack selber ist ein guter "Empfänger" für tiefe Frequenzen und wird diese möglicherweise direkt an den Plattenspieler, der da obendrauf steht, weiterleiten. Dann kommt es zum Dröhnen, je lauter du hörst. Stelle den Plattenspieler mal woanders auf oder versuche ihn mit einer Schaumstoffmatte oder einer weichen, gummiartigen Unterlage vom Rack zu entkoppeln. Zum Testen geht sicherlich auch Bubblefolie. Ma guggn, ob es besser wird. Dein Plattenspieler hat wahrscheinlich nicht die besten Füße (Entkopplung vom Untergrund!) und ist wahrscheinlich eher der "leichteren" Sorte zuzurechnen. Dann fängst du dir viel schneller ein solches Dröhnen ein. Und nimm mal die Plattespielerhaube ab. Könnte auch hilfreich sein. Gruß, Ulf [Beitrag von Gurkenhals am 29. Jun 2022, 17:23 bearbeitet] |
||
gehtjanx
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 29. Jun 2022, 17:27 | |
Hallo, Ja, das könnte sein, weil ich beim Testen es eher knapp aufgestellt habe und derzeit ja auch noch nicht fertig ist. Ich habe den Kasten gebaut und es nur mal schnell hingestellt. Ich könnte es mal weiter weg stellen und nochmal testen. Ja, stimmt, richtig "weich" ist der Denon nicht, er hat zwar so große Füsse, aber wenig "Spiel" oder "Lagerung". Leicht, naja, gegen echte Vintage oder High End ist es eben ein moderneres Modell. Aber bin zufrieden damit, auch wenn ich gerne den Harman gehabt hätte. Die Nadel hat 2,2 Gramm, würde das was nutzen, es zu erhöhen? LG Danke |
||
Tattermine
Inventar |
#6 erstellt: 29. Jun 2022, 17:34 | |
Gurkenhals hat recht und war schneller als ich. Du könntest versuchen, die Lautsprecher anders aufzustellen. Und mach mal die Probe über Kopfhörer (bei abgeschalteten Lautsprechern). Wenn das Geräusch dann weg ist, ist Feedback die wahrscheinlichste Ursache. Auflagekraft ändern bringt hier sicherlich nix. [Beitrag von Tattermine am 29. Jun 2022, 17:35 bearbeitet] |
||
Gurkenhals
Inventar |
#7 erstellt: 29. Jun 2022, 17:36 | |
Tach,
Nö, würde ich nicht tun, tut dem Klang nicht gut und der Nadel auch nicht. Das Dröhnen wird sehr wahrscheinlich dadurch auch nicht geringer. Gruß, Ulf |
||
gehtjanx
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 29. Jun 2022, 17:42 | |
Super, danke, ich wollte nur wissen woran es liegt und dass nichts kaputt ist usw. Ich werde das alles mal testen und schöner einrichten usw. dann wird es sicher besser werden, wenn ich auf die Tipps achte. Ist sehr filigran und neu für mich, aber auch die Geräte habe ich alle neu bekommen bzw. sind alte Sachen, da weiß man natürlich auch nie ob alles 100% so sein sollte wie es ist. Bisschen wenig Platz aber ich werde es schon hinbekommen. Ich könnte es auch mal an meinen anderen Harman Kardon anstecken und sehen, ob es da besser ist, aber wenn man weniger Platz hat, ist alles immer irgendwie in der Nähe. Passt, danke, das wird es wohl sein. Trotzdem cooles Hobby. LG |
||
Gurkenhals
Inventar |
#9 erstellt: 29. Jun 2022, 17:43 | |
Dann mach' mal. |
||
gehtjanx
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 29. Jun 2022, 17:57 | |
Abgesehen davon, dass ich nicht so laut spielen sollte Habe ich es mal versucht. Ich habe den rechen Lautsprecher, der nahe war und weiter weg gebracht (30 cm) auf ein andere Fläche und mit Unterlage (Bubble Wrap). Den Denon habe ich nicht extra gefedert, da kann man den Tonarm nicht so fixieren (nur über so ein Draht ding zum zusammendrehen). Aber erster Eindruck wie Tag und Nacht, isch schon viel besser bzw. nicht mehr aufzutreten und auch mit Bass Contour nicht mehr wirklich. Konnte schon auf 3/4 statt 1/2 aber es ist nur ein kleines System (40W). Aber ich muss sagen, diese kleinen Harman MAS Lautsprecher sind echt toll. Besser als JBL Control 1 kommt mir vor, nur der Bass Port ist leider hinten statt vorne. Echt cool Danke, an das hätte ich sicher nicht so gedacht. Wahrscheinlich wäre es wohl zufällig mal weggegangen und ich hätte mich gewundert wie toll das nun läuft |
||
Gurkenhals
Inventar |
#11 erstellt: 29. Jun 2022, 20:50 | |
Tach, fein, Problem erkannt, Gefahr gebannt. Ich hoffe, daß dir der unmittelbare Zusammenhang nun bekannt ist und du für dich das Optimum herauskitzeln kannst. 👍 Gruß, Ulf |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler brummt! toosasxy am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2004 – 5 Beiträge |
Plattenspieler brummt andman am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 5 Beiträge |
Plattenspieler brummt nur noch Karma_Police am 25.01.2004 – Letzte Antwort am 26.01.2004 – 12 Beiträge |
Plattenspieler brummt Imperatax am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 11.10.2019 – 21 Beiträge |
Plattenspieler brummt Tüvi1981 am 28.09.2022 – Letzte Antwort am 12.10.2022 – 8 Beiträge |
Plattenspieler brummt Blaupunkt01 am 02.11.2011 – Letzte Antwort am 02.11.2011 – 7 Beiträge |
Plattenspieler brummt *twice* am 02.07.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 19 Beiträge |
Plattenspieler brummt cohibamann am 30.07.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 9 Beiträge |
Plattenspieler brummt. Richard1965 am 13.02.2019 – Letzte Antwort am 15.02.2019 – 10 Beiträge |
Plattenspieler brummt neho am 17.10.2015 – Letzte Antwort am 17.10.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.596