HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler, gebrauchter Voll oder Halbautomat ... | |
|
Plattenspieler, gebrauchter Voll oder Halbautomat bis 300 Euro+A -A |
||
Autor |
| |
E-Lock
Ist häufiger hier |
08:00
![]() |
#1
erstellt: 12. Apr 2023, |
Tach welchen Plattenspieler-Klassiker würdet Ihr nehmen bei einem Budget von 400 Euro. Wie oben schon angegeben, Voll oder zumindest Halbautomat. Direktantrieb und Quartz. Gruß |
||
akem
Inventar |
08:46
![]() |
#2
erstellt: 12. Apr 2023, |
Wenn's ein Reibradler sein darf würde ich einen Dual 1219 oder 1229 ins Rennen schicken. Sollte natürlich gut gewartet sein, vielleicht kannst Du im Dual-Board mal ne Anfrage posten. Kostet dann maximal 200€, eher weniger. Bleibt dann noch Geld übrig für einen neuen Tonabnehmer oder eine gute Nadel. Original war da ein Shure V15-III drauf, dafür ne Jico-SAS Nadel und Du bist klanglich schon sehr, sehr gut aufgestellt. Reibrad verbindet das Beste aus zwei Welten: die hohe Motordrehzahl von Riementrieblern verbunden mit dem hohen Drehmoment und der quasi starren Kopplung zum Teller des Direkttrieblers. Und wenn das Reibrad noch ausreichend weich ist, dann rumpelt es auch nicht. Gruß Andreas |
||
|
||
E-Lock
Ist häufiger hier |
08:52
![]() |
#3
erstellt: 12. Apr 2023, |
Hallo Andreas kennst Du einen guten Händler der sowas komplett revidiert anbietet? Besten Dank auch. |
||
evilknievel
Inventar |
09:18
![]() |
#4
erstellt: 12. Apr 2023, |
Moin, schau mal bei GS-Audio. Der ist hier im Board auch als Gundus unterwegs. Alternativ verwaise ich ebenfalls ans Dual-Board. Dort bekommst du auch revidierte Dreher von Privat. Ich würde noch die direkt getriebenen Modelle 604, 621, 704, 721 in Rennen schicken. Gruß Evil |
||
Marsilio
Inventar |
09:20
![]() |
#5
erstellt: 12. Apr 2023, |
Ich habe den erwähnten Dual 1219, und ich habe einen Dual 704 (Direktantrieb, Servo, Halbautomat). Alle empfehlenswert - der 704 ist noch flexibler bezüglich Tonabnehmern. Beim 1219 war ab Werk übrigens kein V15III drauf, das gabs damals noch nicht, sondern meist ein M91. Der 704 und der 721 waren ab Werk mit dem V15III bestückt, der 701 zumeist mit dem Ortofon M20E. Quartz: Muss nicht, darf aber sein. Und da gibt es auch andere gute Klassiker als jene von Dual. ich werfe mal Technics ins Rennen. SL-1700 oder SL-Q2 und SL-Q3. Letztere bekommt man deutlich günstiger. Auch für die originalen Technics-Toabnehmer gibt es passende SAS-Nadeln. Leider sind die Preise für die SAS-Nadeln zuletzt markant gestiegen, für 200.- bekommt man die nicht mehr. Aber es gibt ja auch bezüglich feinen Tonabnehmersystemen Alternativen. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 12. Apr 2023, 09:22 bearbeitet] |
||
childofman
Stammgast |
09:27
![]() |
#6
erstellt: 12. Apr 2023, |
Preis Leistungshit: Technics SL Q2 (Halbautomat) oder SL Q3 (Vollautomat und unverwüstlich) |
||
E-Lock
Ist häufiger hier |
09:38
![]() |
#7
erstellt: 12. Apr 2023, |
Den SL-Q2 und Q-3 suche ich schon eine Weile. Leider nix in meiner Nähe. Die vorgeschlagenen Duals haben meines Wissens kein Quartz. Ich finde es sehr ärgerlich, dass keine brauchbaren Halb und Vollautomaten mehr hergestellt werden. Ich hatte mir aus purer Verzweiflung einen AT-LP3XBT gekauft, ist nix für mich. Die Technics Player mit dieser roten Digitalanzeige würden mir auch gefallen, haben aber leider alle Subchassis - nix für mich..... |
||
Marsilio
Inventar |
09:43
![]() |
#8
erstellt: 12. Apr 2023, |
Wie geschrieben - Quartz muss nicht sein. Mein Dual 704 richte ich mit dem Pitch-Regler dann frisch ein, wenn ich die Touren gewechselt habe. Ansonsten dreht der immer auf Anhieb auf die korrekte Drehzahl hoch (das Strobo beweist es ja wenn die Striche korrekt "stehen"). Diese Geräte haben nicht umsonst den Nimbus der Klassiker, das war schon feine Technik. Also - keine Scheu vor guten Servo-Drehern. LG Manuel PS Ich hatte auch schon einen Dreher mit Quartz-Regelung. Aber das ist nun wirklich kein Muss. |
||
S04-Hotspur
Inventar |
18:30
![]() |
#9
erstellt: 12. Apr 2023, |
Zur Zeit ist das Angebot bei eBay und Kleinanzeigen gross. Habe vor drei Tagen einen Dual CS 721 für 200 € im Münsterland gesehen, der einen guten Eindruck machte. Aus meiner Sicht der beste Dual. Vorteil ist auch, dass es mit dem Dual-Doktor eine Firma gibt, die Dir das Gerät bei Bedarf auf Vordermann bringt. Für das legendäre Tonabnehmersystem Shure V 15 iii gibt es verschiedene Ersatznadeln, darunter auch die hoch geschätzte SAS-Nadel, die Du bei eBay vereinzelt noch zum alten Preis um 220 Euro findest. Für mich der beste Kauf. Muss Dir aber auch optisch gefallen. Grüße Andreas |
||
pogopogo
Inventar |
18:39
![]() |
#10
erstellt: 12. Apr 2023, |
Was spricht den gegen Subchassis ![]() Bestückt mit einer SAS-Nadel liegst du bei diesem Dreher im Budget: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gebrauchter Plattenspieler bis 300 ? ? kurvenjaeger am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 6 Beiträge |
Gebrauchter Plattenspieler bis ca. 300? gesucht Leleeye am 25.02.2019 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 9 Beiträge |
Neuer Gebrauchter bis 300? ente1907 am 17.11.2016 – Letzte Antwort am 18.11.2016 – 8 Beiträge |
Gebrauchter Plattenspieler bis 600 Euro Backspin am 25.03.2020 – Letzte Antwort am 10.08.2020 – 24 Beiträge |
Gebrauchter Plattenspieler Winnewupp am 04.06.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 7 Beiträge |
Gebrauchter Plattenspieler für 400 Euro BlaBlaBla am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 20 Beiträge |
[Kaufberatung] Gebrauchter Plattenspieler LustigePerson am 04.12.2020 – Letzte Antwort am 05.12.2020 – 9 Beiträge |
Gebrauchter Plattenspieler bis 200? gesucht 1tr3mm3l7 am 15.08.2018 – Letzte Antwort am 19.09.2018 – 22 Beiträge |
Gebrauchter Dual Plattenspieler kaufberatung wa2lugge_ am 30.10.2017 – Letzte Antwort am 30.10.2017 – 8 Beiträge |
Kaufberatung gebrauchter Plattenspieler und Verstärker allocc am 30.05.2022 – Letzte Antwort am 03.06.2022 – 48 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.153