HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Neu justieren nach Nadeltausch? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Neu justieren nach Nadeltausch?+A -A |
||
Autor |
| |
Vollröhre
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 22. Aug 2023, 14:47 | |
Ja, Experimente mit alternativen Nadeln reichen mir für die nächsten 5 Jahre.
|
||
Tauern
Inventar |
#52 erstellt: 22. Aug 2023, 15:16 | |
@Themensteller, da du in der Lage bist, die Originalnadel ATN-3600L zu demonitieren und wieder ordnungsgemäß zu montieren, gehe ich davon aus, dass du dies auch mit der Ersatznadel eines Drittherstellers hinbekommst. Die von dir beschriebenen Probleme hatte ich bei einem preiswerten ATN-91-Nachbau eines Drittherstellers auch schon. Die Fertigungsqualität war eben schlecht. Die von dir erworbene Nadel müsste problemlos auf den Systemkörper eines AT-3600L oder AT-91 passen - und zwar relativ leicht und geschmeidig. Mit dem Versender musst du ja so oder so Kontakt aufnehmen. Ob die nächste bei einem Austausch substantiell besser sein wird? Keine Ahnung. Ich glaube, ich würde das Geld nehmen. Schade, dass thakker.eu die Ersatznadel EPO-E nicht mehr anbietet. Die ist gut. Viel Erfolg. PS: Um auf die Ausgangsfrage aus #1 zurückzukommen: nach einem Nadelwechsel pendel ich den Tonarm stets neu aus und stelle Auflagekraft und Antiskating wie gefordert neu ein. [Beitrag von Tauern am 22. Aug 2023, 15:20 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
#53 erstellt: 23. Aug 2023, 03:39 | |
Moin,
stimmt, Nadelwechsel ist nichts für Grobmotoriker. Ich hab´ das schon erlebt, bei einer der letzten ATN 150E (sehr edle Nadel). Die alte Nadel ging problemlos drauf und runter, die neue aber nicht. Da hab ich mehrfach aufgehört, weil der Cantilever sich stark geneigt hat beim reindrücken. Irgendwas hat da gehakt. Nach mehreren Anläufen (über verschiedene Tage) ging´s dann. Also: Zeit lassen, Ruhe bewahren. |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#54 erstellt: 23. Aug 2023, 17:09 | |
Tag, an dem Ding von MrStylus, dem Black Diamond, würde ich nicht weitere Versuchereien unternehemen, da mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aussichtslos. Die Nadelträger sind gängig länger und robuster (Durchmesser), die Aufhängungsbefestigung ebenso, als original. Die Magnete sind zwar massiver, nämlich unvorteilhaft größer und dicker, aber schwächer als beim AT91R. Das bedeutet, beim Einsetzen ist unter ungünstigen Umständen mit Schwierigkeiten zu rechnen da die originalen Abmessungen insgesamt nicht gewahrt sind. Hier sieht man nun, dass der rechte Magnet gegen den vorderen Polschuh im Aufnahmeschlitz anstößt, was den Nadelträger aus der Sollposition drückt. Freundlich Albus |
||
Vollröhre
Ist häufiger hier |
#55 erstellt: 30. Aug 2023, 15:54 | |
Das Ende des Liedes, für die, die es interessiert: Nach gemeinsamer Analyse mit Mr.Stylus stellte sich heraus, dass mir beim Einbau einer der beiden Magnete abgebrochen ist bzw. angeknackst wurde. Später ist er ganz abgefallen, und ein Stereokanal war weg. Soweit logisch. Unverständlich ist mir, wie das passieren konnte. Der Nadelträger ist NICHT leicht aufsetzbar, ich habe es auch jetzt noch mehrfach versucht. Geht nur mit sehr kräftigem Druck. Aber wenn Ihr hier und Mr.Stylus behaupten, die Nadel passe zu meinem Gerät, was soll ich da entgegnen? Gerne gesehen hätte ich freilich, wie bei mir jemand diese Nadel sanft einsetzt ... Gegenprobe: Inzwischen traf die Ersatznadel von Thakker ein. Keinerlei Probleme mit dem Reinsetzen. Sanft in die Rille gedrückt, nach hinten geschoben, leichter (!) Druck, und klickend rastet der Träger ein. Fertig. PS: Aufgrund der Beschädigung habe ich kein Geld zurück erwartet (obwohl ich mich unschuldig fühle), Mr.Stylus hat es auch nicht angeboten und meinen pro forma mitgeschickten Widerruf ignoriert. PPS: Danke Albus für die Bestätigung, dass es nicht notwendigerweise an meiner Grobmotorik lag. [Beitrag von Vollröhre am 30. Aug 2023, 16:03 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nadeltausch Hama90 am 16.06.2019 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 6 Beiträge |
Nadeltausch sinnvoll - Nagaoka kp-hook am 28.01.2019 – Letzte Antwort am 28.01.2019 – 3 Beiträge |
Technics neu justieren Pauliernie am 09.02.2021 – Letzte Antwort am 23.02.2021 – 59 Beiträge |
MM Nadeltausch Erfahrungsbericht Rascas am 03.05.2016 – Letzte Antwort am 05.05.2016 – 20 Beiträge |
Nadeltausch Vinyl Master Red zu Silver Philip_ am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 18.01.2015 – 5 Beiträge |
Linn Adikt Nadeltausch Mister_McIntosh am 14.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 4 Beiträge |
ELAC ESG 796 Nadeltausch klingt_wie_kaput am 11.04.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2017 – 66 Beiträge |
Thorens TD166 spezial Nadeltausch? slowdy am 02.07.2015 – Letzte Antwort am 05.07.2015 – 16 Beiträge |
Nadeltausch AT95 zu VM520 CbJack68 am 30.07.2018 – Letzte Antwort am 08.08.2018 – 30 Beiträge |
Nadeltausch Rega Planar 1 Fangorn81 am 13.08.2021 – Letzte Antwort am 14.08.2021 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.545