HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Auf der Suche nach Quelle statischer Aufladung | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Auf der Suche nach Quelle statischer Aufladung+A -A |
||
Autor |
| |
flexiJazzfan
Inventar |
13:43
![]() |
#51
erstellt: 01. Jun 2024, |
Ich sehe doch da auf dem Foto eine mitlaufende Bürste mit Erdleitung. Da gibt es auch Carbonbürsten dafür! Das ist die beste Ableitung am Ort der Entstehung. Gruß Rainer |
||
atoenne
Stammgast |
13:49
![]() |
#52
erstellt: 01. Jun 2024, |
Das ist Ziegenhaar kombiniert mit Carbonfaser. Wie ich bereits geschrieben habe, bringt das etwas aber reicht nicht. Aber schnöde Alufolie. 😁🥰 Könnte man ja die Rollenweise an Highend Jünger verkaufen. Natürlich nach jedem Durchlauf zu erneuern. Materialgedächtnis dies das schwurbel 🤣 |
||
|
||
flexiJazzfan
Inventar |
14:23
![]() |
#53
erstellt: 01. Jun 2024, |
Vielleicht noch eine Hintergrundbemerkung zur Leitfähigkeit von Kunststoffen und Gummi. Sie wird im Normalfall durch Rußpartikel erzeugt. Deren Korngröße muss groß genug sein, um überhaupt eine, wenn auch minimale, Strecke zu leiten. Dann muss die Gesamtkonzentration aller Partikel so groß sein, dass sich genügend dieser (etwas) leitfähigen Partikel in der Kunststoffmatrix auch berühren, so dass längere durchgehende Leitpfade entstehen. Man könnte jetzt meinen: viel hilft viel, wenn nicht der viele Füllstoff die mechanischen Eigenschaften und die Oberflächengüte verschlechtern würden. So muss man schon annehmen, dass nicht alle den rechten Kompromiss finden und deshalb die Leitfähigkeit von Schallplatten eben auch sehr schlecht sein kann – zumal wenn sie nicht schwarz sind. Gruß Rainer |
||
atoenne
Stammgast |
19:17
![]() |
#54
erstellt: 01. Jun 2024, |
Stümmt. Die meiste Statik produzieren auffallend oft farbiges Vinyl. Und es gibt auch schwarze Platten, die zuverlässig viel Statik produzieren. |
||
atoenne
Stammgast |
08:14
![]() |
#55
erstellt: 02. Jun 2024, |
Nachtrag: an einem Technics 1500c mit 2M Black aus Austellung konnte ich nicht vorbeilaufen. Auch hier produzieren farbige Platten etwas Statik, was man beim Abheben hört. Aber selbst die notorischsten Generatoren (Queen Greatest Hits Doppelalbum) machen keine nennenswerte Probleme und die meisten Platten sind nach Abspielen quasi statikfrei. Its the slipmat, stupid! 😁 |
||
flexiJazzfan
Inventar |
11:59
![]() |
#56
erstellt: 02. Jun 2024, |
Die Plattenspieler gibt es auch mich schwarzer Matte. Ich würde bei Sonoro versuchen eine solche schwarze Matte als Ersatzteil zu bekommen. Sie werben mit ihrem Telefonsupport! Gruß Rainer [Beitrag von flexiJazzfan am 02. Jun 2024, 12:01 bearbeitet] |
||
atoenne
Stammgast |
12:29
![]() |
#57
erstellt: 02. Jun 2024, |
Sonoro hat nur die eine Korkmatte. Hatte beim Support schon mal angerufen, und sie hatten das Thema von anderen Kunden bereits gehört. |
||
flexiJazzfan
Inventar |
13:23
![]() |
#58
erstellt: 02. Jun 2024, |
Ich habe eine ganz schräge Idee: Statt eine Voodoo Matte per Versand zu kaufen, einfach eine alte Platte so zurechtsägen, dass sie statt der Korkmatte reinpasst. Das würde gut aussehen und könnte das Problem wahrscheinlich auch lösen. Allerdings, wer sägt schon gerne an Schallplatten? Gruß Rainer |
||
atoenne
Stammgast |
13:31
![]() |
#59
erstellt: 02. Jun 2024, |
Bei Kork/Gummigemisch einfach die alte Auflage zusätzlich auf den Dorn und dann mit Stift nachmalen. Dann mit Skalpell von ruhiger Hand schneiden, evtl. nachkorrigieren. So hätte ich das gemacht. Sieht man mit Platte drauf rein garnichts. |
||
.JC.
Inventar |
16:32
![]() |
#60
erstellt: 02. Jun 2024, |
Zitat geändert Das ist der Grund! |
||
atoenne
Stammgast |
16:50
![]() |
#61
erstellt: 02. Jun 2024, |
Mist meine 11‘‘ Lochsäge ist verliehen. Dann wäre das in 5min erledigt.😩 Aber ich bin ja eh über einen Technics gestolpert und der macht alles richtig. |
||
flexiJazzfan
Inventar |
09:27
![]() |
#62
erstellt: 04. Jun 2024, |
Ich hätte noch die Idee, eine Antistatikmatte , wie es sie für Elektronikarbeitsplätze gibt, zurecht zu schneiden und auf die Korkmatte zu legen. Hier z.B. : ![]() ![]() In diesem Fall müsste natürlich die leitende schwarze Schicht nach oben. Gruß Rainer |
||
einstein-2
Inventar |
09:36
![]() |
#63
erstellt: 04. Jun 2024, |
Hallo Rainer Diese Matte braucht aber ein Erdungskabel. Eventuell über den Mitteldorn? |
||
flexiJazzfan
Inventar |
10:41
![]() |
#64
erstellt: 04. Jun 2024, |
Die Erdungskabel sind für den Werkstattbereich um z.B. auch das Handgelenk mit anschließen zu können. In deinem Fall würde es reichen, das Loch im Gummi etwas enger zu machen, so dass es am Mitteldorn anliegt. Es geht ja, wie das Experiment gezeigt hat, wirklich nur um die Ableitung der lokalen Potentiale direkt durch die Schallplatte nach unten. Die Ströme sind vernachlässigbar. Gruß Rainer |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geht mein Verstärker von Statischer Aufladung kaputt? DOSORDIE am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 2 Beiträge |
Problem mit statischer Aufladung bei LPs Con-Hoolio am 01.03.2015 – Letzte Antwort am 04.03.2015 – 15 Beiträge |
statische Aufladung diablo49 am 11.02.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2004 – 5 Beiträge |
Aufladung black_vinyl am 03.02.2014 – Letzte Antwort am 10.01.2020 – 7 Beiträge |
Statische Aufladung LVoyager am 30.10.2007 – Letzte Antwort am 01.11.2007 – 4 Beiträge |
Elektrostatische Aufladung curlywurly am 02.02.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 4 Beiträge |
Statische Aufladung vom Plattenspieler FSLBRNE am 20.02.2021 – Letzte Antwort am 20.02.2021 – 3 Beiträge |
Statische Aufladung bei Schallplatten Zatzen am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 9 Beiträge |
statische aufladung von platten postpaul am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 8 Beiträge |
Elektrische Aufladung Headshell? riot_fc am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774