HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 1247A aus Komplettanlage in seperates Gerät | |
|
Dual 1247A aus Komplettanlage in seperates Gerät+A -A |
||
Autor |
| |
T_&_P
Ist häufiger hier |
08:57
![]() |
#1
erstellt: 03. Jun 2005, |
Hallo Liebe Analogfreunde, Ich habe eine alte Telefunken Hifi-Komplettanlage geschenkt bekommen, wo ein Dual 1247A drin verbaut ist. Den würde ich gerne als seperates Gerät weiterhin verwenden. Ich müsste ihn also ausbauen und in neues Gehäuse stecken. Meine Hauptfrage dabei ist: Kann ich das Netzteil der Telefunken Anlage dafür verwenden? Was sollte ich ausserdem beachten? Schonn im voraus Dank für eure freundliche Hilfe ![]() Gruß, Thomas |
||
Hörbert
Inventar |
13:47
![]() |
#2
erstellt: 03. Jun 2005, |
Hallo! Theroretisch spricht nichts dagegen außer, -wenn dich das Stört- du ein sehr viel größeres NT am Plattenspieler hast als nötig. Du solltest wenn, das NT etwas abschirmen. ![]() MFG Günther |
||
Dennis_R.
Ist häufiger hier |
14:13
![]() |
#3
erstellt: 03. Jun 2005, |
Hi, also einen 1247A gab es nicht - ich denke mal du meinst 1237A ? Kannst du ohne Probleme ausbauen und direkt ans Stromnetz hängen (braucht keinen Trafo vom Verstärker- der Motor ist gleichzeitig das "Netzteil" !!) Bitte aber beachten ob der Dual von der Kompaktanlage mit 110 oder 220Volt gespeist wurde (steht unten auf dem Typenschild) - falls 110Volt einfach die Motor-Kabel umstecken (Schaltbild unter dem schwarzen Plastikkasten) |
||
T_&_P
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#4
erstellt: 06. Jun 2005, |
Vielen Dank für die Tipps ![]() Ich werde es gleich diese Woche ausprobieren. Es ist übrigens doch 1237A. Gruß, Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stromanschluss eines Plattenspielers aus ner Komplettanlage Sn0wman am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2012 – 27 Beiträge |
dual 701 rinderwurst am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 19.10.2014 – 82 Beiträge |
Dual 721, Erdung bei Chinchsteckern doerik am 24.05.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 20 Beiträge |
Dual CS604 klonie am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 4 Beiträge |
Dual Dualbieter am 14.07.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2017 – 6 Beiträge |
Wertfrage Dual 1219 Chevprolet am 31.08.2014 – Letzte Antwort am 21.05.2016 – 15 Beiträge |
DUAL 601 gutlauscher am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 2 Beiträge |
Dual CS18 (Dual 1225?) LEECH666 am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 11.12.2014 – 12 Beiträge |
Rat zu Dual Plattenspieler 1237 Marco76 am 21.02.2020 – Letzte Antwort am 06.03.2020 – 13 Beiträge |
Dual ausbalancieren Kalimera am 07.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.810