HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Verbrauchte Elkos | |
|
Verbrauchte Elkos+A -A |
||
Autor |
| |
slash33
Ist häufiger hier |
23:04
![]() |
#1
erstellt: 17. Apr 2006, |
Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich besitze einen Revox-Vollverstärker. Das Ding funkioniert seit Jahren bei mir störungsfrei. Nun habe ich in verschiedenen Foren gelesen, dass sich auch bestimmte Bauteile verbrauchen und somit auch der Klang leiden kann. Vielleicht ist es sinnvoll die dicken Elkos in dem Gerät zu tauschen. Kann man sowas auch selbst (aus- und einlöten ist kein Problem). Messtechnisch habe ich allerdings keine Ahnung. Gruss aus OWL. |
||
d2mac
Stammgast |
23:21
![]() |
#2
erstellt: 17. Apr 2006, |
Je nach Umgebungstemperatur und elektrischer Belastung nimmt die Kapazität von Elkos ab. Am gefährdetsten ist die Kapazität der Siebkondensatoren für die Spannungsversorgung. Ohne spezielle Messgeräte kann man da aber nichts feststellen. Als Laie kann man nur eine Sichtprüfung machen und sehen, ob Kondensatoren sich aufgeblasen haben und/oder elektolyt ausgelaufen ist (meist gelbliche Flüssigkeit). Wenn keine Funktionsstörungen auftreten, würde ich aber einfach nichts unternehmen oder das Gerät nur bei einem Fachmann überprüfen lassen. |
||
cr
Inventar |
23:56
![]() |
#3
erstellt: 17. Apr 2006, |
ES ist keineswegs gesagt, dass Elkos nach 20 Jahren unbrauchbar sein müssen. Die Lebensdauer hängt von der Betriebstemperatur ab. Je 10 Grad weniger verdoppelt sie sich in etwa. Wenn also die Bauteile im Verstärker kühl (<50 Grad) platziert sind (miß mal ihre Temperatur), können sie Jahrzente lang funktionsfähig bleiben. Es gibt im Forum ferner einen recht ausführlichen Elko-Thread, versuchs mal mit der Suchfunktion (siehe auch Alterung von Verstärkern). [Beitrag von cr am 18. Apr 2006, 00:13 bearbeitet] |
||
UBV
Stammgast |
08:03
![]() |
#4
erstellt: 18. Apr 2006, |
Hallo, wenn der Amp störungsfrei arbeitet gibt es keinen Grund an dem Gerät herumzulöten und irgendwelche Elkos zu tauschen. MfG Bertram |
||
Hörbert
Inventar |
09:51
![]() |
#5
erstellt: 18. Apr 2006, |
Hallo! alsao es ist nicht notwendig in fdunktionierenden Geräten Elkos auszutauschen, wann du bei deinem Verstärker die großen Elkos im Netzteil tauschen mußt fällt dir mit Sicherheit rechtzeitig auf. Der Verstärker wird dann einen hörbaren Grundbrumm produzieren der sich störend bemerkbar macht (ich meine damit keinen Brumm den man mit dem Ohr amn den Mitteltöner gepresst gerade noch vernehmen kann, sondern ein Brumm den man deutlich in Musikpausen vernimmt) Solange ein Amp korrekt funtioniert ist ein Tausch unsinig. MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pro-Ject 1.2e Elkos tauschen scholli90 am 18.04.2016 – Letzte Antwort am 22.04.2016 – 20 Beiträge |
Elkos tauschen, geht das gut? DOSORDIE am 08.01.2004 – Letzte Antwort am 09.01.2004 – 10 Beiträge |
Elkos als Augangskondensatoren Bibiman am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 4 Beiträge |
REVOX B 791 30Lenz am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 2 Beiträge |
Revox B795 überholen oder neues Gerät zulegen? schnurzhurzel am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 6 Beiträge |
Dual 621 Elkos auswechseln kikidick am 01.01.2016 – Letzte Antwort am 01.01.2016 – 8 Beiträge |
Dual 704 - Vollverstärker sinnvoll? AlfredMummenschanz am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 12.11.2011 – 14 Beiträge |
Revox VU Meter Birnen tauschen UMR am 12.09.2004 – Letzte Antwort am 22.09.2004 – 8 Beiträge |
Revox b-77: schlechter klang, Bänder? max_samhain am 28.05.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 5 Beiträge |
Revox B291 - generalüberholen + neue Nadel Sovebamse am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 03.07.2010 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.253