HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Eure Erfahrungen mit Tonabnehmer Audiotechnica AT-... | |
|
Eure Erfahrungen mit Tonabnehmer Audiotechnica AT-OC-9+A -A |
||
Autor |
| |
bernie_36
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Mai 2006, 12:17 | |
Hallo, harmoniert der Tonabnehmer AudioTechnica AT-OC 9 mit Thorens 2001 und Tonarm TP90? Wie sind Eure Erfahrungen bzw. wer hat eine ähnlich Konstellation? |
||
Brozatus
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 26. Mai 2006, 12:41 | |
Hallo Bernie, Meinen TD3001 mit TP90 (mit fester Headshell) habe ich seinerzeit mit dem OC9 direkt vom Händler gekauft, ich war damit auch jahrelang zufrieden, dann kam die CD, der Thorens kam in den Keller. Später dann habe ich ihn wieder aktiviert und ihm -ohne rechte Not- ein Goldring Eroica spendiert, ich dachte etwas neues muß her. So recht zufrieden geworden bin ich mit der Konstellation dann aber nicht mehr. Das AT hat mir besser gefallen. Ich habe es jetzt zum Luxman PD-277 gesellt, da ist es sehr gut aufgehoben, macht auch "untenrum" ordentlich Dampf, kannte ich vom TP90 nicht in dem Maß. Grüße, Christoph |
||
|
||
Breakshot
Stammgast |
#3 erstellt: 26. Mai 2006, 13:43 | |
Es gibt 3 Eroicas, welches hattest Du ? |
||
Brozatus
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Mai 2006, 16:12 | |
Hallo "netter älterer Herr", es IST IMMER NOCH das LX, ich sollte mich mal um den Thorens kümmern. (Gehört aber nicht zum Thema), Grüße, Christoph |
||
aberlouer
Inventar |
#5 erstellt: 27. Mai 2006, 12:46 | |
Eindeutig ja. |
||
ad2006
Inventar |
#6 erstellt: 28. Mai 2006, 17:25 | |
Das AT OC 9 klnigt oben und in den Mitten sehr gut. Aber etwas Analytisch. Untenrum präzise aber nicht wuchtig. Eher schlank. Wenn es untenrum noch etwas zulegt, etwas an Musikalität gewinnen würde wäre es sicher bis 500 Euro fast unschlagbar. Trotzdem hervorragend. Die Kombination muss passen und der Geschmack. Was es kann macht es sehr gut! Bei mir war es an einem TD 520 mit TP 16 MK V L. Den ich gerade verkaufen will :-) |
||
phil_gabriel
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 29. Mai 2006, 11:10 | |
Hallo, ich kann ad2006 nur beipflichten, obenrum analytisch- räumlich, gute Auflösung und untenrum etwas kontrolliert, aber nicht dünn, mir persönlich gefällt es sehr gut, ich könnte mir allerdings vorstellen, das es in einer anderen Kette nervt. Wenn man allerdings "warm" klingende Komponenten hat (Lux C02/M02 + Quadral Vulkan mk II bei mir)passt es optimal. Gruß Henning |
||
Seeräuber
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 29. Mai 2006, 19:31 | |
tach zusammen Ich trag mich ebenso mit dem Gedanken das AT OC 9 zu kaufen. Nun schreibt philgabriel aber , dass der TA uU nervt wenn er nicht an einer warm klingenden Kette angeschlossen ist..... Ich habe einen Rotel 1060 , KEF Q9 und ein einen TD 147 jubilee....mir gefällts ziemlich gut was ich da höre , aber ich hab wirklich noch nicht viele andere Kombinationen gehört und kann deswegen irgendwie nicht so richtig beurteilen ob meine "Kette" nun warm oder sonstwie klingt ??????? was meint Ihr denn dazu ? Günter |
||
ad2006
Inventar |
#9 erstellt: 29. Mai 2006, 19:54 | |
Wenn Du zufrieden bist, dann brauchst Du nur gute Schallplatten... :-) Man merkt schon ob einem irgendwo was fehlt... Wenn Dir Hochtonauflösung fehlt, passt das AT OC 9! Es ist aber schon klar ein teures und sehr gutes System. Es liegt schon über Otto Normal Verbraucher Niveau, die wie ich mit Tonabnehmern bis 150 Euro (nicht mal die Hälfte des AT OC 9) schon leben können. |
||
aberlouer
Inventar |
#10 erstellt: 29. Mai 2006, 20:23 | |
@Seeräuber: Ich habe das AT OC 9 am TP90 im TD 2001. Es lief bisher an folgenden Verstärkern: AMC 3030 AMC 3050 a Sony TA F 700 ES Marantz 2270 (aktuell) PhonoPre ist ein Trigon Vanquard II und als Lautsprecher kamen die Linn Keilidh zum Zuge. Ich habe meine Probleme mit Klangbeschreibungen, aber in keiner Kette klingt der TA nervig. Ganz im Gegenteil, ich kann mit dem Teil stundenlang entspannt Musik hören. [Beitrag von aberlouer am 29. Mai 2006, 20:24 bearbeitet] |
||
Seeräuber
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 29. Mai 2006, 20:26 | |
nun ja , an guten LP´s mangelt es nicht ....da hat sich in den letzten 30 Jahren zwar nicht viel aber doch genug angesammelt das zwar nicht unbedingt audiophil (was immer das auch sein mag) ist , mir aber sehr viel bedeutet.. wie auch immer , die Schätzchen wollen gepflegt sein und gehört werden zumal ich die nach vielen Jahren CD´s wiederentdeckt habe jetzt hab ich mich aber die vergangenen Jahre vielmehr mit Musik als solcher beschäftigt und erst in den letzten Monaten entdeckt dass das alles ja auch noch n bisschen besser klingen kann und sicher hab ich auch nicht vor meine Altersabsicherung in HIFI-Kram anzulegen aber aus dem Vorhandenen würde ich schon gerne das Optimum rausholen , drum auch meine Frage ob das AT OC 9 in meiner Anlage Sinn macht............? wie gesagt : mir fehlen die Vergleichsmöglichkeiten.. Klangvorstellung : klar , von mir aus auch analytisch und trotzdem warm / rund...... Günter |
||
Seeräuber
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 29. Mai 2006, 20:29 | |
merci für die Antwort....die Waagschale neigt sich zugunsten des AT´s |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AT-OC 9 defekt? olis am 28.03.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 4 Beiträge |
TD 147 Jubilee mit AT OC 9 ? Seeräuber am 20.05.2006 – Letzte Antwort am 21.05.2006 – 5 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Audio Technica AT-OC 7 hifi-chris am 17.05.2003 – Letzte Antwort am 17.05.2003 – 2 Beiträge |
AudioTechnica AT-12 vs. AT - 120 killnoizer am 31.07.2008 – Letzte Antwort am 31.07.2008 – 2 Beiträge |
Audio Technica AT OC-9, Neuauflage als ML III forest-mike am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2016 – 8 Beiträge |
Hat jemand Erfahrung mit Tonabnehmer Audio Technica AT-F7 ? Cosimo_Wien am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 3 Beiträge |
Klanglicher Unterschied Audi Technica AT OC 9 ML III zu AT 33 EV? Cosimo_Wien am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2011 – 3 Beiträge |
Lebensdauer Audio-Technica AT OC 7 Tuono03 am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 5 Beiträge |
AT OC 7 zum Nadeltausch zu on off HiFi? Sachse! am 25.02.2016 – Letzte Antwort am 19.03.2016 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.052